openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aus der Krise zurück ins Leben

29.01.201418:41 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die Depression kam für Elke Steiss aus heiterem Himmel. Arbeit wäre die beste Therapie, aber ein Neuanfang war alleine nicht möglich. Hilfe fand Steiss im Beruflichen Trainingszentrum in Stuttgart.



Stuttgart, 28. Januar 2014

„Was würden Sie arbeiten, wenn Sie es sich aussuchen könnten?“ Nach Jahren im Beruf stellen sich viele diese Frage gar nicht mehr – so selbstverständlich ist die Arbeit geworden, Hauptsache, man funktioniert. Auch Elke Steiss ging es so: Die Immobilienverwalterin war immer zur Stelle, wenn es eng wurde. Selbst als ihre Abteilung mehr und mehr schrumpfte und andere kündigten, blieb sie – als Einzige.

Schließlich betreute Elke Steiss 500 Kunden. Parallel verarbeitete sie ihre Scheidung und stürzte sich in eine Weiterbildung, es musste ja weitergehen. Irgendwann machte ihr Körper nicht mehr mit. Migräneattacken und ein nervlicher Kollaps krempelten ihr Leben völlig um. Die 47-Jährige tauschte die Arbeit gegen die Psychiatrie.

Siebzig Prozent aller Fehltage haben mittlerweile psychische Ursachen, hat die Techniker Krankenkasse in einer Studie ermittelt. Die Gründe liegen nur zum Teil im Beruf – oft kommt wie bei Elke Steiss einfach viel zusammen. Die Betroffenen wollen dann schnell wieder arbeiten. Doch das ist leichter gesagt als getan. „Als es mir wieder besser ging, habe ich mich bei einer anderen Firma beworben. Aber nach ein paar Wochen musste ich einsehen, dass ich dem noch nicht gewachsen war“, sagt Steiss.

Stattdessen ging sie zurück auf Los. „Was würden Sie arbeiten, wenn Sie es sich aussuchen könnten?“ Diese Frage stellte ein Trainer Elke Steiss im Beruflichen Trainingszentrum (BTZ) der SRH in Stuttgart. Hier lernen Menschen mit psychischen Erkrankungen, im Berufsleben wieder Fuß zu fassen. Das BTZ kombiniert Beratungsgespräche mit individuellen Trainings. Dazu gehört, sich mit seinen beruflichen Wünschen auseinanderzusetzen. Elke Steiss fiel sofort ihr Traumberuf Tierpflegerin ein.

Ärzte in der Tagesklinik hatten Elke Steiss das Programm „MOVE“ empfohlen. MOVE steht für ‚Modulare Vermittlung‘, ein Bewerbungstraining mit Schulungen und Praktika in Unternehmen, um schnell wieder einzusteigen. „Wichtig ist, nach einer Krise Selbstvertrauen und Belastbarkeit aufzubauen. Unsere Teilnehmer lernen außerdem, wie sie mit der Erkrankung in einer Bewerbung und im Arbeitsalltag umgehen“, sagt BTZ-Leiter Frank Schäfer. Die Kosten übernehmen in der Regel die Arbeitsagentur oder die Rentenversicherung. Seit fünf Jahren gibt es das Angebot in der Landeshauptstadt.

60 Prozent der Teilnehmer schaffen wie Elke Steiss den Sprung auf den Arbeitsmarkt. Tierpflegerin ist sie nicht geworden, das Kaufmännische liegt ihr immer noch. Heute koordiniert sie Aufträge für Qualitätsprüfungen von Automobil-Zulieferern. Bereits morgens um sechs warten die Fabriken auf die Prüfberichte, damit die Produktion wieder laufen kann. Doch im Gegensatz zu früher macht ihr der Stress nichts aus. „Ich habe gelernt, dass ich Druck brauche, um gut zu arbeiten. Aber heute weiß ich, wo meine Grenzen sind.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 774074
 783

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aus der Krise zurück ins Leben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SRH Berufliches Trainingszentrum

Dem Kollegen aktiv zuhören
Dem Kollegen aktiv zuhören
Immer mehr Fachkräfte fallen durch psychische Erkrankungen aus. Doch Kollegen können dazu beitragen, dass es gar nicht so weit kommt. Heidelberg, 17. Oktober 2012 Lothar Hafner leidet an Schizophrenie und arbeitet trotzdem seit mehreren Jahren in einem Unternehmen für Umwelttechnik. Das ist allerdings nicht der Normalfall: Ausfälle aufgrund psychischer Erkrankungen kosten die Wirtschaft jedes Jahr rund 26 Milliarden Euro. Aber das Umfeld kann dazu beitragen, dass der Wiedereinstieg gelingt. Nach einer psychischen Erkrankung fällt der Beru…
Raus aus der Sucht
Raus aus der Sucht
Am 26. Juni ist Internationaler Tag gegen den Drogenmissbrauch. Stefan Wallukat konnte nicht ohne Alkohol leben, schmiss sogar den Job. Dann setzte er sich selbst auf Entzug – mit Erfolg. Mannheim, 22. Juni 2012 Ob mit Freunden beim Fußball oder nach Feierabend: Fast jeder trinkt gerne mal ein, zwei Bierchen. Bei Stefan Wallukat waren es allerdings schon mal sieben oder acht. Über 20 Jahre hatte ihn der Alkohol fest im Griff. Erst durch einen Entzug stellte sich der 49-Jährige seinen Problemen im Job. Und startete mit einem beruflichen Trai…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erfolgreich Wege aus der Krise findenBild: Erfolgreich Wege aus der Krise finden
Erfolgreich Wege aus der Krise finden
In der Edition Forsbach ist das Buch "Erfolgreich Krisen meistern - Wege zu mehr Gesundheit, Glück und Gelassenheit" von Thomas Bank erschienen. Der Autor war über zwei Jahrzehnte erfolgreich im Gesundheits- und Tourismusmanagement Bad Dürrheim tätig. Er hat ständig für seine Aufgaben gebrannt, bis irgendwann gar nichts mehr ging. Diagnose Burnout. Nach …
Bild: Online-Bildungsanbieter unterstützt Deutschland in der KriseBild: Online-Bildungsanbieter unterstützt Deutschland in der Krise
Online-Bildungsanbieter unterstützt Deutschland in der Krise
… bewegen!“ ruft die karriere tutor GmbH dazu auf, die Zeit zu Hause aktiv und sinnvoll zu nutzen, und zeigt, dass Bildung auch in der aktuellen Corona-Krise nicht pausieren muss. Ab dem 27. März 2020 stellt die karriere tutor GmbH allen Bürgern in Deutschland ein kostenfreies Online-Training zur Verfügung. Damit möchte der zertifizierte Weiterbildungsanbieter …
Bild: Krisen sind das Salz in der Suppe des LebensBild: Krisen sind das Salz in der Suppe des Lebens
Krisen sind das Salz in der Suppe des Lebens
Ob Beziehungskrisen, Sinnkrisen, Krisen in Trauerzeiten, Krisen im Berufsleben, oder die aktuelle Wirtschaftskrise – Krisen gehören zum Leben wie das Salz in einer guten Suppe. Stecken wir jedoch gerade in einer solchen, kommt uns unser Leben vor, als hätte uns jemand die Suppe gehörig versalzen. Wut, Verzweiflung, Resignation, unangenehme Gefühle bremsen …
Bild: Welche Chancen kann die Corona Krise uns eröffnen?Bild: Welche Chancen kann die Corona Krise uns eröffnen?
Welche Chancen kann die Corona Krise uns eröffnen?
Die Krise wirbelt derzeit alles durcheinander, viele verlieren den Halt im Leben. Wo findet man in diesen unruhigen Zeiten Orientierung? Eine spirituelle Lebensberatung kann eine große Hilfe sein. ------------------------------ Stuttgart, 25.03.2020 - Orientierung in Zeiten der Corona Krise (https://www.udo-golfmann.de/produkt-kategorie/spirituelle-lebensberatung/) Die …
Bild: Wer hat das Rezept für Raus aus der KriseBild: Wer hat das Rezept für Raus aus der Krise
Wer hat das Rezept für Raus aus der Krise
Wege aus der privaten und beruflichen Krise Was haben Menschen dieses Landes mit dem amerikanischen Präsidenten Barak Obama und der Bundeskanzlerin A. Merkel gemeinsam? Die Unterschiede sind eindeutig. Obama und Merkel wurden gewählt. Bürger können im Super-Wahljahr 2009 wählen gehen. Barak Obama nutzte in seiner Wahlkampagne sehr stark das Internet. …
Bild: Die Krise - neuer Ratgeber unterstützt Gläubige in der KriseBild: Die Krise - neuer Ratgeber unterstützt Gläubige in der Krise
Die Krise - neuer Ratgeber unterstützt Gläubige in der Krise
Klaus Helmut Keilhauer zeigt Christen in "Die Krise", dass Gott immer einen Ausweg zur Verfügung stellt. ------------------------------ Manche Menschen befinden sich irgendwann in ihrem Leben in einer tiefen Krise, in der sie Kontrolle über ihr Leben und damit oft auch den Glauben an ihren Gott verlieren. Der Autor selbst musste einen harten, persönlichen …
Bild: Wunderbare inspirierende WebinareBild: Wunderbare inspirierende Webinare
Wunderbare inspirierende Webinare
… wie man sie kannte, finden kaum noch statt. Es ist nicht abzusehen, wann man wieder zur alten Normalität zurückkehren wird. Ziemlich deutlich ist dagegen schon heute, daß die Krise Spuren hinterlassen wird. Der freie Fall in der Weiterbildung fand nicht statt. Es gab ein wunderbares Netz, das die Menschen aufgefangen hat und das auch in Zukunft helfen …
Bild: Ein Online-Forum, das die Welt verändern kannBild: Ein Online-Forum, das die Welt verändern kann
Ein Online-Forum, das die Welt verändern kann
In diesem Frühjahr, am 7. Mai 2022, findet ein für alle Menschen bedeutendes Ereignis statt: das internationale Online-Forum “Globale Krise. Wir sind Menschen. Wir wollen leben”. Die Kernthemen des Forums betreffen unmittelbar jeden Menschen auf der Erde. Freiwillige aus der ganzen Welt werden das Forum simultan in 100 Sprachen übersetzen. Es ist eine …
Bild: Fit Reisen-Umfrage: In Corona-Zeiten liegen Ordnung und Selfcare im TrendBild: Fit Reisen-Umfrage: In Corona-Zeiten liegen Ordnung und Selfcare im Trend
Fit Reisen-Umfrage: In Corona-Zeiten liegen Ordnung und Selfcare im Trend
Frankfurt, 22. April 2020. Wenn man der Corona-Krise eine positive Seite abgewinnen kann, dann ist es die gewonnene Zeit. Die gesellschaftliche Zwangspause schafft Raum für all die Dinge, die im hektischen Alltag häufig zu kurz kommen. Ob mehr Fitness, Freundschaftspflege per Telefon oder endlich mal die Fenster putzen – die aktuelle Situation birgt …
Bild: Lebensbedrohliche Krisen: wie der Mensch wachsen kannBild: Lebensbedrohliche Krisen: wie der Mensch wachsen kann
Lebensbedrohliche Krisen: wie der Mensch wachsen kann
Wie erleben und durchleiden wir existenzielle Krisen? Wie können wir in der lebensbedrohlichen Dynamik von Krisen wachsen? Werner Posner hat Antworten in einem Taschenbuch zusammengestellt; Mediziner kommen zu Wort, Psychotherapeuten, Pfarrer und andere. Pater Anselm Grün: "Für den Umgang mit Krisen und ihre Bewältigung sind die Deutungen und Bedeutungen, …
Sie lesen gerade: Aus der Krise zurück ins Leben