(openPR) Unser Umfeld ist einem ständigen Wandel unterworfen. Ob das Essen, die Gewohnheiten, so auch der Sport. Wer gerne neue Dinge ausprobieren möchte, der wird sich mit solch einer Entwicklung und ständigen Neuerungen gerne anfreunden. Aber auch „Altes“ bleibt zum Teil bestehen. So kommen auch Gewohnheitsmenschen auf ihre Kosten. Wer sich mit dem Thema beschäftigt, wird sich im sportlichen Bereich wieder über neue Trendsportarten freuen. Aus anderen Ländern erreichen die Trends auch Deutschland.
Zumba
Zumba hat die hiesigen Fitnessstudios und Sportgruppen bereits erobert. Immer mehr halten sich dank dieser Tanzform fit. Ihre Ursprünge finden sich in Südamerika entsprechend sind die Elemente aus den Tänzen Salsa, Cha-Cha, Tango und anderes zu finden. Die Musikuntermalung und der Einklang damit machen Zumba zum Trend. Im Gegensatz zum Aerobic werden hierbei nicht die Takte gezählt, sondern die Musik und die Bewegung stehen in Zusammenhang. Immer mehr sind aktiv, indem sie diese Sportart zu Hause vor dem Fernseher über eine Spielkonsole ausüben. Zumba hat die Welt schon erobert und erfreut sich anhaltender Beliebtheit.
Piloxing
Diese Sportart setzt sich aus Boxen und Pilates zusammen. Ziel ist der Aufbau der Muskeln und das Verbrennen des Fettes. Die Kombination aus Härte und Spiel hilft durchzuhalten. Aus Schweden stammt diese Sportart und spricht besonders Frauen an.
Parkour
Hinter Parkour verbirgt sich eine Sportart, die bereits in den 80er Jahren in Frankreich erfunden wurde. Bei dieser Sportart ist viel Action garantiert. Es geht um Schnelligkeit in einem Parkour. Dieser setzt sich zusammen aus verschiedenen Hindernissen wie Dächern, Zäunen, Mauern und jeglichen sonstigen Hindernissen. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Voraussetzung um diesen Sport auszuüben ist die Schnelligkeit, genauso wie die Ausdauer und der Mut. Besonders waghalsige Sprünge sind gerne gesehen und stellen eine Herausforderung dar. Wer diese Sportart oder Philosophie ausübt, wird auch Traceure genannt. Übersetzt bedeutet das, „Der, der eine Linie zieht.“ Akteure lassen sich von den Gegebenheiten vor Ort inspirieren oder trainieren an vorgefertigten Parcours.
Capoeria
Die Vereinigung von Kampfkunst und Tanz findest sich in Capoeria. Aus Afrika stammend, ist diese Sportart besonders in Brasilien populär. Ein Kreis bildet das Kampfzentrum die Roda. Zwei Kämpfer oder Akteure stehen sich gegenüber und bringen ihre Kampfkunst vor. Hier sind tänzerische Elemente zusammen mit Verteidigungstechniken aus Fernost kombiniert. Das Publikum entscheidet, wer sich besser präsentiert hat und somit der Sieger ist.
Dies war nur ein kurzer Abriss verschiedener Trendsportarten vom neuen Jahr. Auf http://www.gesund-und-froh.de/die-beliebtesten-trendsportarten-2014/ finden sich diese und weitere Beschreibungen dazu.