(openPR) Die deutsche Gesellschaft altert und sie schrumpft. Das bringt nicht nur Probleme für die Rentenkassen und andere Teile unseres Sozialsystems, sondern verändert auch das Nachfrageverhalten bezüglich Gesundheits-, Wellness- und Fitness-Produkten bzw. –Dienstleistungen. Ältere haben nicht nur einen höheren Verbrauch an rezeptpflichtigen Präparaten, auch in der Selbstmedikation geben sie mehr aus als Jüngere.
Der Gesundheitsmarkt in einem umfassenden Sinn – Pharma, stationäre/ambulante Behandlung, Zahnbehandlung etc. – wird weiter zu den großen Wachstums-Märkten gehören.
In den nächsten 7 Jahren wird ein Zuwachs von einem Viertel erwartet.
Das Marktvolumen von derzeit 240 Mrd. Euro wird auf 300 Mrd. Euro in 2013 zunehmen.
Der Anteil an Gesundheitsausgaben am Bruttoinlandsprodukt wird um 2%-Punkte auf rund 13% steigen und damit auf dem gleichen Niveau liegen wie derzeit schon in den USA.
Wellness ist im Bewusstsein der Bevölkerung schon fest verankert. Nach wie vor lassen sich die Bundesbürger „Wellness“ etwas kosten. Jeder zweite Deutsche ist bereit bis zu 25 Euro pro Monat für Wellness auszugeben.
Vor diesem Hintergrund überrascht es nicht, dass die Umsätze des Wellness-Marktes in Deutschland ständig wachsen.
Nach Berechnungen des Wirtschaftsforschungsunternehmens Global Insight (Deutschland) GmbH betrug der Umsatz 1999 54,3 Mrd. €. In 2005 wurde bereits ein Umsatz von 72,9 Mrd. € realisiert.
Neue Trends und Entwicklungen bei Wellness für Senioren:
Pilates, Chiball, Aqua-Boxing, Yoga Plus.
Wellness ist zur weltanschaulichen Größe geworden:
Die Körper-, Geist- und Seeleneinheit wird zu dem einzig kontrollierbaren Refugium in einer immer komplexeren Welt und damit zu einem gesellschaftlichen Ideal.
Zunehmender Trend zu Freizeit-/ Gesundheits- und Wellness-Urlaub
Der Gesundheitstourismus blüht. 38% der Deutschland-Urlauber haben in den letzten 3 Jahren eine gesundheitsorientierte Reise unternommen.
Insbesondere Jung-Senioren im Alter von 50-64 Jahren möchten im Urlaub etwas für ihre Gesundheit tun.
Zum gesundheitlichen Wellness-/ Gesundheits-Urlaub gehören qualifizierte Angebote für gesunde Ernährung und mentales Wohlbefinden, Fitness und Sport.
Bewegung hilft Menschen auch dann, wenn sie schon erkrankt sind – häufig besser als teure Tabletten und High-Tech-Medizin.
Wenn es derzeit überhaupt einen echten Trend gibt, dann ist es die Strömung weg vom Breitensport, dem wettkampforientiertem Vereinssport hin zum ungebundenen Freizeit-Sport, etwa den derzeit beliebten Outdoor-Sportarten wie „Walking/Nordic-Walking“, „Skating“, oder „Radeln“, die außer „Skating“ mit zu den präferierten Sportarten der Generation 50plus gehören.
Optimistischer Ausblick für den deutschen Sportartikel-Handel:
bbw-Marketing prognostiziert gute Chancen und hohe Zuwächse vor allem für Sportschuhe im Bereich Outdoor, Adventure, Running-Bekleidung und im Team-Sport.
Enormes Wachstumspotenzial für Fitness- und Wellnessanlagen:
Fitnessanlagen werden als tolle Möglichkeit der aus gesundheitlichen Gründen so wichtigen sportlichen Betätigungen gesehen. Das gesamte Verbraucherpotenzial für Fitnessanlagen in Deutschland lässt sich auf rund 35% oder 25,8 Mio. Menschen beziffern. Die Ausschöpfung liegt derzeit bei gerade mal 17%.
Ziel der vorliegenden Trendstudie in Form eines Branchen-Specials ist es, den Wandel in den Konsumstrukturen der Branchen-Märkte Gesundheit, Wellness
und Fitness aufzuzeigen und die Nachfrage nach Seniorenprodukten und Dienstleistungen darzustellen und zu qualifizieren, wie z.B. gesunde Ernährung, Selbstmedikation, sanfte Medizin, Life-Science, Wellness-Disziplinen, SPA`s, Wellness-/ Gesundheits-Urlaub, Antiaging-Präparate, Senioren-Trend-Sportarten, sanfte Fitness in Sportstudios.
Auch in diesem Branchen-Special setzt der Autor einen Schwerpunkt in Branchen mit Produkten und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter.
Wiederum – wie bereits in unserer Anfang dieses Jahres erschienenen allgemeinen Studie „Senioren-Trend-Märkte 2005/2006“- wird das Altern der Gesellschaft als Motiv der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung herausgestellt.
Mit den Detailinformationen zu den attraktiven Senioren-Trend-Märkten der Zukunft „Gesundheit, Wellness, Fitness“ zur Kaufkraft, Einkommens- und Vermögenssituation, Konsum- und Kaufverhalten der Generation 50plus sowie Produkten und Dienstleistungen für mehr Lebensqualität im Alter definieren Sie Ihre optimale Generation 50plus – Marktstrategien für diesen Zukunftsmarkt.
---------------------
Die bbw-Trendstudie „Neue Senioren-Märkte 2006/2007, Special 1: Gesundheit-Wellness-Fitness“ ist zum Preis von 750,- € zu beziehen bei:
bbw Marketing Dr. Vossen & Partner, Liebigstraße 23, D-41464 Neuss
Fon_02131.2989722, Fax_02131.2989721, mail_
