(openPR) Sportarten im Wasser stehen hoch im Kurs. Sie stärken Herz und Kreislauf und helfen, die Beweglichkeit und das persönliche Wohlfühlgewicht zu erhalten. Nicht nur Dr. Johannes Neumann, Experte vom Heilbäderverband Baden-Württemberg, begrüßt diesen Trend: „Der Auftrieb im Wasser entlastet Bänder, Sehnen und Gelenke vom eigenen Gewicht“, weiß der Mediziner. „Davon profitieren vor allem Menschen, die sich bis ins hohe Alter hinein schonend fit halten möchten.“ Doch es gibt noch weitere Vorteile. Der Widerstand im Wasser sorgt auf schonende Weise für eine Kräftigung der Muskulatur und der Körper verbraucht jede Menge Kalorien, was vor allem figurbewusste Menschen freut.
Zum Beispiel haben sich viele Betriebe entlang der Schwäbischen Bäderstraße auf diesen Trend eingestellt und bieten zwischen Bodensee und Allgäu ein umfassendes Sport-Programm im nassen Element. Ungeübte Schwimmer und Anfänger lernen die Vorteile des Wassers zunächst bei der Wassergymnastik schätzen. Im nächsten Schritt empfehlen Experten Sportarten wie Aqua-Walking und Aqua-Jogging, bei denen Laufbewegungen in tieferem Wasser simuliert werden. Wer besonders intensiv trainieren möchte, ist beim Aqua-Nordic-Walking bestens aufgehoben. Bis zu 90 Prozent aller Muskeln werden bei dieser Wasser-Trendsportart beansprucht. Wer an Land gerne im Fahrradsattel trainiert, kann sich beim Aqua-Biking im Pool auf speziellen Fahrrädern in Position bringen.
www.schwaebische-baederstrasse.de