openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Richtige Technik statt teure Geräte

27.01.201407:35 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die Zeitschrift hat insgesamt neun Produkte getestet, nur drei davon erhalten ein "sehr gut" oder "gut". Kritik gab es vor allem an den Borstenenden. Bei fünf Geräten waren diese zu kantig und spitz. Das wirkt sich zum einen auf das Putzergebnis aus und zum anderen kann dadurch das Zahnfleisch geschädigt werden. Aber auch der Robustheit gab es teilweise zu bemängeln. So war ein Gerät bereits nach dem zweiten Sturz aus einem Meter Höhe irreparabel beschädigt. Ebenso erhielt das Griffmaterial zum Teil problematische Inhaltsstoffe.

Auch wenn elektrische Zahnbürsten in deutschen Badezimmern immer mehr in Mode kommen, ist diese Entwicklung nicht uneingeschränkt positiv. Fest steht, dass die elektrische Zahnbürste gründlicher reinigt. "Grundsätzlich ist es aber sinnvoll, dass kleine Kinder das Zähneputzen mit der Handzahnbürste erlernen", Dr. Uta Janssen, Zahnärztin in Berlin-Tempelhof (http://www.zahnarzt-in-tempelhof.de/). Solange Kinder mit der Handzahnbürste zurechtkommen, ist kein Umstieg auf die elektrische Zahnbürste nötig. "Ein kariesfreies Gebiss selbst bei Kindern lässt sich auch mit der Handzahnbürste gut erreichen", sagt Dr. Uta Janssen (http://www.zahnarzt-in-tempelhof.de). Wichtig dafür ist allerdings die richtige Putztechnik. So braucht der erste Backenzahn im bleibenden Gebiss, der Sechser, rund eineinhalb Jahre bis er vollständig ausgewachsen ist. In dieser Zeit ist er kleiner als die restlichen Zähne und daher auch deutlich schwerer zu erreichen. Hierzulande ist er deshalb der meist geschädigte Zahn im bleibenden Gebiss. Studien belegen jedoch, dass sich Schäden an diesem und anderen Zähnen vermeiden lassen, wenn Eltern die richtige Putztechnik gezeigt bekommen und anschließend entsprechend anwenden. Dabei spielt es keine große Rolle, ob das Kind manuell oder elektrisch putzt. Die Empfehlung des Bundesverbandes der Kinderzahnärzte sieht die KAI-Plus-Technik vor. K steht für Kau-, A für Außen- und I für Innenflächen. In dieser Reihenfolge sollte die Kinderzähne geputzt werden. Wichtig ist dann das Plus, nämlich der Nachputzen durch die Eltern. Denn Kinder sind frühestens in den ersten Schuljahren motorisch in der Lage ihre Zähne gründlich zu putzen und alle Stellen entsprechend zu erreichen, deshalb sollte auch erst ab diesem Alter auf das Nachputzen seitens der Eltern verzichtet werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 773182
 641

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Richtige Technik statt teure Geräte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zahnarztpraxis an der Luftbrücke

Körpereigenes Protein kann Parodontitis aufhalten
Körpereigenes Protein kann Parodontitis aufhalten
Sie führt nicht nur häufig zu Zahnverlust, sondern wird auch mit Erkrankungen wie Arteriosklerose, Arthritis und Diabetes in Verbindung gebracht: die Parodontitis (zahnarzt-in-tempelhof.de/leistungen/parodontologie-zahnfleischbehandlungen.html). Ob sie wirklich den Ausbruch gravierender Allgemeinerkrankungen begünstigt, muss noch weiter erforscht werden. Doch das Unheil, dass die Entzündungskrankheit im Mundraum anrichtet, ist für die Betroffenen schlimm genug. "Eine Parodontitis greift Zahnfleisch und Knochensubstanz an und kann unbehandelt …
Vorsicht: Zähne nicht zu oft schrubben!
Vorsicht: Zähne nicht zu oft schrubben!
Zweimal täglich, dreimal, nach jedem Essen, gar nach jedem anderen Getränk als Wasser? Es kursieren verschiedene Faustregeln zur idealen Häufigkeit des Zähneputzens. Sie alle haben den Nachteil, dass eine generelle Empfehlung kaum sinnvoll ist. Denn wie oft man die Bürste zur Hand nehmen sollte, hängt vom individuellen Essverhalten ebenso ab wie davon, auf welche Weise man putzt. Ein übermäßiges Schrubben der Zähne ist nicht ratsam. Denn es besteht die Gefahr, dass der Zahnschmelz dabei beschädigt wird und seine Schutzfunktion dann nicht meh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Alte Frankiermaschinen ab Juli nicht mehr verwendbarBild: Alte Frankiermaschinen ab Juli nicht mehr verwendbar
Alte Frankiermaschinen ab Juli nicht mehr verwendbar
… passenden Ersatz haben, um ihre Post weiter frankieren zu können", mahnt Domke an. Er empfiehlt moderne Marken-Geräte mit eingebauter Wage, die eigenständig das richtige Porto wählen, bei Bedarf Werbe-Klischees mit drucken können und online aktualisiert werden. Um bei der Auswahl von Frankiermaschinen für unterschiedlichen Mengen-Bedarf von Einzelunternehmen …
Bild: Klein aber oho: der neue Mini PC zu TV Konverter von LigawoBild: Klein aber oho: der neue Mini PC zu TV Konverter von Ligawo
Klein aber oho: der neue Mini PC zu TV Konverter von Ligawo
… Laptop mit dem TV verbinden möchte, und feststellt, dass dieser nur Scart oder Composite Eingänge hat, für den ist der neue Ligawo 6518890 PC zu TV Konverter vielleicht das Richtige, denn damit stellt dies nun kein Problem mehr dar. Die Verbindung eines PC oder Laptop mit VGA-Ausgang mit einem Gerät (ältere TV Geräte, Monitore, etc.) dass einen Composite …
Bild: Neuer Technikverleih für Kamera, Licht und Tontechnik in Ludwigshafen, Mannheim und HeidelbergBild: Neuer Technikverleih für Kamera, Licht und Tontechnik in Ludwigshafen, Mannheim und Heidelberg
Neuer Technikverleih für Kamera, Licht und Tontechnik in Ludwigshafen, Mannheim und Heidelberg
… auch ein AJA Ki Pro Mini, diverse Canon Optiken, aber auch zum Beispiel ein Sennheiser Audioset. Die Mitarbeiter vor Ort beraten dabei ausgiebig über die richtige Technik für den jeweiligen Dreh. Geführt werden Geräte aus der Filmproduktion rund um die Marken AJA, AKG, bebop, Canon, Comer, Drift Innovation, Manfrotto, Panasonic, Sachtler, Sennheiser, …
Bild: Filmvergnügen bei bester LuftBild: Filmvergnügen bei bester Luft
Filmvergnügen bei bester Luft
… Lufttechnik GmbH. Da die Kinosäle und das Foyer unterschiedliche Größen haben, mussten auch die Geräte entsprechend verschiedene Volumenstromleistungen bieten. Für jeden Saal das richtige Gerät Die Lüftungsgeräte der Serie DUPLEX Multi von Airflow genügten allen Anforderungen, die gestellt wurden. Um alle Räume ideal belüften zu können, entschieden …
CasaFan startet Kompetenzseite zum Thema Terrassenstrahler
CasaFan startet Kompetenzseite zum Thema Terrassenstrahler
… Wirkungsweise und finden Anwendungsbeispiele. Michael Seidel, Produktmanager Infrarotheizstrahler: “Nur durch informative und verständliche Informationen, kann der Kunde die Wahl für das richtige Gerät für seinen Anwendungsbereich treffen. Jeder Anwender der bereits, durch mangelhafte oder fehlende Informationen, falsche Kaufentscheidungen getroffen hat, …
Bild: Vier Tipps zum EnergiesparenBild: Vier Tipps zum Energiesparen
Vier Tipps zum Energiesparen
… Regelmäßiges Enteisen spart also Geld. Zu beachten ist außerdem: Die Geräte sollten nicht neben einer Wärmequelle wie zum Beispiel dem Herd aufgestellt werden. Zudem ist auf die richtige Kühltemperatur (plus fünf bis sieben Grad) zu achten. Wer beispielsweise die Innentemperatur von fünf auf sieben Grad erhöht, der kann bei gleicher Wirkung je nach Gerät …
Bild: Die Technikwerker liefern die Technik für den Stadtlauf Dorfen 2018Bild: Die Technikwerker liefern die Technik für den Stadtlauf Dorfen 2018
Die Technikwerker liefern die Technik für den Stadtlauf Dorfen 2018
… Bildschirme entscheidend für die Darstellungsqualität. Die Technikwerker vermieten diese Geräte für Sportereignisse, Firmenevents oder sonstige Veranstaltungen. Eine Soundanlage für die richtige Geräuschkulisse kann selbstverständlich auch mit dazu gemietet werden. Drahtlose HDMI-Verbindungen für die Bildschirme Speziell bei einem Event ist der schnelle …
Altuntas exportiert alte Bäckereitechnik
Altuntas exportiert alte Bäckereitechnik
… wirtschaftlich betreiben lässt, ist sie gut genug für den Betrieb. Wenn sie die Erwartungen deutscher Bäckerbetriebe nicht mehr erfüllt, ist Altuntas Technik dennoch der richtige Ansprechpartner, um sie über dem Schrottwert zu verkaufen. Altuntas hat sich über Jahre internationale Kontakte aufgebaut, gehandelt werden alte Bäckereigeräte. Die solide Technik aus …
Schnurlose Telefone strahlen rund um die Uhr
Schnurlose Telefone strahlen rund um die Uhr
ste schnurlose Telefone an, die ihre Sendeleistung der Entfernung zur Basisstation anpassen. Obwohl gesundheitsbewusst, verzichten die Geräte auf keinerlei bekannten Komfort. Ob DECT-Standard, integrierter Anrufbeantworter oder bewährte Markenqualität – im Portfolio findet sich für jeden Bedarf das Richtige.
Bild: HKI: Kaminofen-Besitzer haben es in der Hand - So gehen die Heizkosten wieder "in den Keller"Bild: HKI: Kaminofen-Besitzer haben es in der Hand - So gehen die Heizkosten wieder "in den Keller"
HKI: Kaminofen-Besitzer haben es in der Hand - So gehen die Heizkosten wieder "in den Keller"
… Emissionen und einem hohen Wirkungsgrad. Und das ist gut so. Gut fürs Klima, gut für die Umwelt - und gut für den Kontostand. Moderne Technik ist das eine - die richtige Handhabung des Brennmaterials und die Bedienung der Öfen jedoch das andere. Dabei ist das Heizen mit festen Brennstoffen an sich keine Kunst: Nur trockenes und gut abgelagertes Scheitholz …
Sie lesen gerade: Richtige Technik statt teure Geräte