(openPR) Webseite und Online-Shop zeigt Alternativen
Röthlein, November 2006. Fast jeder besitzt mittlerweile ein schnurloses Telefon, um frei in Haus und Garten zu telefonieren. Doch viele wissen nicht, dass DECT-Geräte zusätzlich zur tatsächlichen Nutzungsdauer auch rund um die Uhr eine ernstzunehmende Strahlungsquelle darstellen. Ob auf Nachtkonsolen, im Schlafzimmer oder Beistelltischen im Wohnraum: Herkömmliche mobile Geräte übermitteln ständig entsprechende Signale. Benutzer setzen sich daher hochfrequenter, elektromagnetischer Strahlung aus, ohne deren mögliche Folgen zu kennen. Schlaflosigkeit, Nervosität oder Konzentrationsschwierigkeiten bei Alt und Jung stehen als potentielle Auswirkungen im Raum. Neueste strahlungsarme Technik bietet die Vertriebsplattform www.schnurlostelefon.de.
So zeigt die Webseite etwa Lösungen und Beispiele für einen verantwortungsbewussten Umgang mit schnurloser Technik. Im integrierten Shop stehen Produkte mit geringer Strahlungsaktivität zur Auswahl. Diese senden und empfangen nur bei Bedarf: Liegt das Mobilteil der hier vertriebenen Telefone etwa auf der Basisstation, reduziert der Sender seine Leistung bis zu 250.000-fach auf ein Minimum. Darüber hinaus bietet der Shop neueste schnurlose Telefone an, die ihre Sendeleistung der Entfernung zur Basisstation anpassen. Obwohl gesundheitsbewusst, verzichten die Geräte auf keinerlei bekannten Komfort. Ob DECT-Standard, integrierter Anrufbeantworter oder bewährte Markenqualität – im Portfolio findet sich für jeden Bedarf das Richtige.