openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ansprüche an Social Media Monitoring Tools steigen

24.01.201414:45 UhrIT, New Media & Software
Bild: Ansprüche an Social Media Monitoring Tools steigen
Social Media Monitoring
Social Media Monitoring

(openPR) Talkwalkers Umfrage unter Agentur- und Unternehmensvertretern ergibt durchwachsenes Bild der Nutzung und Probleme von Social Media Monitoring Tools

Luxemburg, 24. Januar 2014 – Für die Mehrheit der Kommunikationsprofis aus Agenturen und Unternehmen ist der Einsatz von Social Media Monitoring Tools inzwischen selbstverständlich. Doch etwa ein Fünftel lässt das Thema kalt. Das ergab eine Umfrage zu Einsatzzwecken und Hürden zur Nutzung von Social Media Monitoring, die der Tool-Anbieter Talkwalker durchführen lies. Die Studie zeigte auch auf, wo beim Thema Monitoring der Schuh drückt, nämlich bei Bedienbarkeit, Reportingfunktionen und der Qualität der Suchtreffer.



Mehrheit der Kommunikationsfachleute nutzt Social Media Monitoring Tools
80 Prozent der Teilnehmer an der Talkwalker-Umfrage gaben an, ein oder mehrere Social Media Monitoring Tools zu nutzen. 20 Prozent verzichten hingegen komplett auf die Beobachtung des Social Web.
„Angesichts der anhaltenden Verlagerung von Marketing-Budgets in die Online- und Social Media Kommunikation ist es schon erstaunlich, dass ein Fünftel der Umfrageteilnehmer gleichsam im Blindflug unterwegs ist“, kommentiert Christophe Folschette, Gründer und Vertriebschef von Talkwalker die Umfrageergebnisse. „Dabei ist Social Media Monitoring ein Schlüsselthema für Reputationsmanagement, Content Strategien, Consumer-Engagement-Kampagnen und nicht zuletzt die Evaluation des Erfolgs von Social Media Kommunikation.“
Unter den aktiven Nutzern von Social Media Monitoring Tools sind kostenpflichtige Werkzeuge die Regel; 27 Prozent der Befragten setzen jedoch ausschließlich auf kostenlose Angebote.

Mehrwert professioneller Monitoring-Tools noch nicht von allen erkannt
Rund 40 Prozent der Nutzer rein kostenloser Tools gaben an, ihr Free-Tool erfülle seinen Zweck. Weitere 20 Prozent aus dieser Gruppe sehen in kostenpflichtigen Tools keinen Mehrwert.
Christophe Folschette von Talkwalker sieht folgerichtig Aufklärungsbedarf: „Eine wesentliche Stärke professioneller Social Media Monitoring Tools ist die qualitativ hochwertige Datenbasis. Die Qualität des Monitorings steht und fällt mit der Qualität des Suchindex.“
Dass dieses Problem durchaus virulent ist, belegt die Umfrage: 40 Prozent der Teilnehmer, die Social Media Monitoring Tools nutzen, zweifeln eine umfassende Quellenabdeckung an. Einige von ihnen behelfen sich nach dem Motto „viel hilft viel“ und nutzen gleich mehrere Monitoring-Tools parallel. 27 Prozent der Befragten nutzen mehr als mehr als ein Tool, um ihren Bedarf zu decken; 11 Prozent davon sogar drei oder mehr.
„Wer mehrere Social Media Monitoring Tools im Einsatz hat, versucht oft, Qualitätsprobleme durch Masse zu erschlagen. Die Folge ist aber, dass die Datenbasis fragmentiert und das Monitoring kaum aussagekräftige Erkenntnisse liefern kann“, gibt Christophe Folschette zu bedenken. „Der Aufwand, Ergebnisse aus mehreren Tools für die Analyse zu konsolidieren ist erheblich und für viele Einsatzszenarien wirtschaftlich kaum vertretbar.“

Social Media Monitoring Tools sind regelmäßig im Einsatz
Wer Social Media Monitoring betreibt, nutzt seine Werkzeuge ständig: 36 Prozent täglich, weitere 40,5 Prozent mehrmals pro Woche. Der projektweise Einsatz ist mit 20 Prozent der Antworten ebenfalls nennenswert. Nur 3,5 Prozent der Befragten griffen einmal im Monat oder seltener zu ihrem Social Media Monitoring Tool.
Die Einsatzzwecke für Social Media Monitoring sind so vielfältig wie die Aufgaben der Studienteilnehmer. Top-Einsatzszenarien sind die Vorbereitung von Präsentationen (69%) und die Identifikation von Stakeholdern bzw. Influencern im Social Web (68%), dicht gefolgt von der Dokumentation des Erfolgs von Social Media Kampagnen (65%). Die Gewinnung von Anregungen für Content-Erstellung und Community Management steht für 58 Prozent der Befragten auf der Agenda.

Herausforderungen für Monitoring-Anbieter: Bedienbarkeit und Berichtsfunktionen
Nach Ansicht der Umfrageteilnehmer sind viele Tools zu kompliziert zu bedienen. So gaben 55 Prozent der Teilnehmer an, man müsse ein Experte sein, um die Vorteile von Social Media Monitoring Tools auszuschöpfen.
„Eine einfache und verständliche Benutzerführung für jedermann sollte heute eigentlich Standard sein. Wir bei Talkwalker versuchen, die Funktionen unseres Social Media Monitoring Tools so zugänglich zu machen, dass der Nutzer nicht von Features erschlagen wird, die er erst in einem späteren Arbeitsschritt brauchen wird“, sagt Talkwalker-Gründer Christophe Folschette. „Usability ist sicher eine der größten Herausforderungen für Tool-Anbieter. Wir nehmen die Umfrageergebnisse als Ansporn für unsere Arbeit.“
Am Ende des Social Media Monitoring Prozesses steht in der Regel ein Bericht, der die Ergebnisse visualisiert und als Entscheidungsgrundlage für die Steuerung von Social Media Kampagnen dient. Auch bei diesem Thema müssen die Tool-Anbieter nach Ansicht der Umfrageteilnehmer noch nachlegen: 34 Prozent der Umfrageteilnehmer halten die Berichte für nicht nachvollziehbar. Ähnlich hoch ist das Frustpotenzial bei der Ausgabe der Daten, etwa für Detailauswertungen in Excel: 31 Prozent der Befragten gaben an, es sei schwierig, Daten aus dem Monitoring-Tool zu exportieren.
„Wenn man seine Suchtreffer erst mühsam in Excel-Tabellen bringen muss, um dann daraus in Handarbeit Diagramme für Reports zu erstellen, sind das mindestens zwei Arbeitsschritte zu viel. Ein professionelles Social Media Monitoring Tool sollte solche Berichte direkt als Word-Dokument oder Powerpoint-Präsentation ausgeben“, sagt Talkwalker-Gründer Christophe Folschette.
An der Online-Umfrage von Talkwalker im November 2013 nahmen 110 Kommunikationsprofis aus Agenturen und Unternehmen teil.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 772984
 131

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ansprüche an Social Media Monitoring Tools steigen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Trendiction S.A.

Bild: DIE ALTERNATIVE ZU GOOGLE ALERTSBild: DIE ALTERNATIVE ZU GOOGLE ALERTS
DIE ALTERNATIVE ZU GOOGLE ALERTS
Social Media Monitoring Spezialist “talkwalker” stellt kostenloses Alert-System „talkwalker Alerts“ vor Luxemburg, 2. April 2013 - Hunderttausende Unternehmen und Berater nutzen heute Google Alerts, um sich schnell und einfach über bestimmte Erwähnungen in Online Medien benachrichtigen zu lassen. Aber wie lange noch? Google hat in letzter Zeit eine ganze Reihe kostenloser Services abgeschaltet, erst kürzlich den Google Reader. Und es kommen Zweifel an der Zuverlässigkeit von Google Alerts auf: Die Benachrichtigungen kommen immer häufiger ver…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Social Media Dashboard und Monitoring einrichten - ein Twittwoch Workshop in BerlinBild: Social Media Dashboard und Monitoring einrichten - ein Twittwoch Workshop in Berlin
Social Media Dashboard und Monitoring einrichten - ein Twittwoch Workshop in Berlin
… eigenen Aktivitäten an einem zentralen Ort (Social Media Newsroom). Auf Grund der hohen Flexibilität und Konfigurierbarkeit des Dashboard entsteht vor dem Hintergrund individueller Ansprüche und Herausforderungen oft ein ganz eigener Mehrwert für den jeweiligen Anwender. An wen richtet sich der Fortgeschrittenen-Workshop? Der Workshop richtet sich an …
Absatzwirtschaft und Mind Business Consultants starten Anbieterumfrage zu Social Media Monitoring-Lösungen
Absatzwirtschaft und Mind Business Consultants starten Anbieterumfrage zu Social Media Monitoring-Lösungen
… Softwarelösungen. Aus diesem Grund hat absatzwirtschaft mit den Beratern von mind Business Consultants eine umfassende Befragung von Social Media Monitoring-Anbietern gestartet. Christian Thunig, stellvertretender Chefredakteur der absatzwirtschaft, erläutert die Ziele der Marktuntersuchung: „Der Praxisleitfaden soll Unternehmen aufzeigen, wie man …
Bild: Tachilzik Consulting unterstützt CARE Deutschland-Luxemburg e.V. im Bereich Social CRMBild: Tachilzik Consulting unterstützt CARE Deutschland-Luxemburg e.V. im Bereich Social CRM
Tachilzik Consulting unterstützt CARE Deutschland-Luxemburg e.V. im Bereich Social CRM
… der Unternehmensstruktur wurde auch die aktuelle Social Media Strategie unter die Lupe genommen. „Im Kompetenzcenter Social CRM haben wir im Vorfeld Social Media Monitoring-Tools verschiedener Anbietern analysiert. Auf Basis dieser Analyse stützten wir unsere Auswahl eines geeigneten Monitoring-Tools im Projekt. Zum Einsatz kamen hier die zwei Tools …
Monitoring-Technologie und Beratungskomptenz in Social Media
Monitoring-Technologie und Beratungskomptenz in Social Media
Basel / Dübendorf, 15.8.2911. Der selbständige Kommunikationsberater Karsten Füllhaas und die Schweizer Netbreeze GmbH, Anbieterin von Social Media Monitoring-Lösungen, haben eine Vertriebspartnerschaft geschlossen und planen zudem gemeinsame PR-Aktivitäten. Die Partnerschaft baut auf den Kernkompetenzen der beiden Unternehmen auf. Netbreeze bietet mit …
Webinar von Alterian: Warum Unternehmen Social Media Monitoring als Business Tool einsetzen sollten
Webinar von Alterian: Warum Unternehmen Social Media Monitoring als Business Tool einsetzen sollten
… dramatisch - viele Unternehmen fragen sich daher, wie sie von dieser “Revolution” des Kundenverhaltens profitieren können. Alterian, Anbieter der Social Web Monitoring Technonologie SM2, zeigt interessierten Marketingverantwortlichen in einem kostenlosen Webinar am 6.10.2009 um 14:00 Uhr, wie sie ihr Kundenbeziehungsmanagement durch den Einsatz neuer …
Bild: Invasion von Rookies, Ninjas, Nerds und Managern in der Social Media SphäreBild: Invasion von Rookies, Ninjas, Nerds und Managern in der Social Media Sphäre
Invasion von Rookies, Ninjas, Nerds und Managern in der Social Media Sphäre
… Neuorganisation. Der allgegenwärtige Hype rund um Facebook, Twitter & Co. ist nur eine Seite, die Business-Realität sieht oft ganz anders aus. Alle reden von Social Media Monitoring & ROI – dabei stehen viele rein organisatorisch noch ganz am Anfang. Es ist Zeit für Fakten. Roland Fiege, Management Berater, Trainer & Dozent im Bereich Social …
Bild: Media Monitoring Tools in TestBild: Media Monitoring Tools in Test
Media Monitoring Tools in Test
eMART Digital Research hat 300 Media Monitoring Tools unter die Lupe genommen. Um die (Social) Media Monitoring Tools miteinander vergleichen zu können, haben die Experten einer Kategorisierung vorgenommen. Dem zufolge werden die Monitoring Tools nach Anwendungsbereiche klassifiziert, wofür die jeweiligen Tools an Ende der Evaluation am besten abgeschnitten …
Bild: Social Media Monitoring auf der CeBit 2012Bild: Social Media Monitoring auf der CeBit 2012
Social Media Monitoring auf der CeBit 2012
Con4s Ltd./socialmediaDACH wird als einziger reiner Social Media Monitoring Anbieter auf der CeBit 2012 vertreten sein, und zwar in Halle 6 Stand K 10. "Darüber, dass Social Media Monitoring zu jedem wie auch immer gearteten professionellen Engagement in den Sozialen Medien gehört, dürfte mittlerweile jedenfalls in Fachkreisen kein Zweifel mehr bestehen. …
Bild: Agentur Social Media München und Echobot vereinbaren PartnerschaftBild: Agentur Social Media München und Echobot vereinbaren Partnerschaft
Agentur Social Media München und Echobot vereinbaren Partnerschaft
Die Agentur Social Media München geht mit der Echobot Media Technologies GmbH, dem Anbieter für moderne Online Medienbeobachtung und Monitoring Analysen eine strategische Partnerschaft ein. Künftig profitieren die Kunden der Agentur Social Media München von den professionellen Monitoring Lösungen von Echobot. Die Agentur Social Media München berät seit …
Bild: Fertige Social Media Monitoring Reports für Unternehmen, Verbände und Institutionen ...Bild: Fertige Social Media Monitoring Reports für Unternehmen, Verbände und Institutionen ...
Fertige Social Media Monitoring Reports für Unternehmen, Verbände und Institutionen ...
… socialmediaDACH (socialmediadach.de), eine Division der Con4s Ltd., Niederlassung Deutschland. socialmediaDACH erstellt im Kundenauftrag einmalig oder regelmäßig wiederkehrend fix und fertige Social Media Monitoring Reports. Auf diese Weise wird den Kunden ein umfassender Überblick über alles, was zu einem bestimmten Brand, einem Produkt, einem Thema …
Sie lesen gerade: Ansprüche an Social Media Monitoring Tools steigen