openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Badenweiler will Hochburg des Radtourismus werden

24.01.201411:25 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Badenweiler will Hochburg des Radtourismus werden
Badenweiler und das Markgräflerland bieten ideale Voraussetzungen für den Radsport / Bild CTS
Badenweiler und das Markgräflerland bieten ideale Voraussetzungen für den Radsport / Bild CTS

(openPR) Badenweiler, einer der großen Heilbäder- und Wellness-Orte in Baden-Württemberg, will sich zu einer Hochburg des Radtourismus entwickeln. Dazu hat die Badenweiler Thermen und Touristik GmbH (BTT) eine Kooperation mit dem Radsport-Dienstleister CTS Cycle-Training Schwarzwald GmbH (CTS) geschlossen. Das Freiburger Unternehmen wird in Badenweiler das Sportzentrum „CTSportINFO“ mit einem umfassenden Trainings- und Betreuungsservice sowie verschiedenen Pauschalangeboten für Radsportbegeisterte einrichten.



„Unser Standort bietet Touristen sowie Radsportlern aus der Region ideale Voraussetzungen für abwechslungsreiche Touren in den Südschwarzwald, aber auch ins Markgräflerland sowie in die Rheinebene und das Elsass“, betonte BTT-Geschäftsführer Michael Schmitz. Es ist daher kein Zufall, dass die Kooperation über den ehemaligen Radprofi Felix Odebrecht und Matthias Deuble, Amateur-Radsportler und gelernter Hotelkaufmann, zustande kam. Denn Felix Odebrecht, Geschäftsführer und Gründer der CTS, hatte als aktiver Radprofi bereits im Jahr 2006 Freiburg wegen der optimalen Trainingsbedingungen zu seiner Wahlheimat auserkoren und war mit seinem Team Wiesenhof bei ausgiebigen Trainingsfahrten viel im Dreiländereck Deutschland/Frankreich/Schweiz unterwegs. „Die Region hat für Genussfahrer, Biker, Hobbysportler und Rennfahrer eine optimale Infrastruktur“, erläuterte Odebrecht. Noch heute trainieren Mitglieder von Profi- und Nationalmannschaften vor Ort. Ziel sei es daher, zusammen mit der BTT Badenweiler als Hochburg des Radtourismus zu etablieren.

Kooperation für beiden Seiten eine Win-Win-Situation

„Die Kooperation ist für beide Seiten eine Win-Win-Situation und ein wichtiger Meilenstein, Badenweiler als attraktiven Anziehungspunkt auch für jüngere Touristengenerationen zu positionieren“, erklärte Michael Schmitz. Die Kooperation beruht auf mehreren Säulen. So wird die BTT im Rahmen eines fünfjährigen Vertrags der CTS zwei Standorte für die „CTSportINFO“ zur Verfügung stellen: zum einen zwei Ladengeschäfte im Kurhaus, zum anderen eine Präsentationsfläche in der neuen Tourist-Information im Foyer des Kurhauses, das derzeit umgebaut wird. Außerdem erhält die CTS Lagerflächen für Leihräder im näheren Umkreis. Im Gegenzug profitiert Badenweiler von der Präsenz eines professionellen Dienstleisters für Sport- und Rad-Pauschalreisen vor Ort. Darüber hinaus stellt die CTS dem BTT-Team ein Dienstfahrrad zur Verfügung. Bei Bedarf kann die BTT für Gäste-Radtouren auf die Fahrräder und den Service der Radprofis zurückgreifen. „Die BTT steigt jetzt aufs Rad“, bekräftigt Michael Schmitz.

Das neue Sportzentrum, das am 5. April eröffnet wird, wird die zentrale Anlaufstelle sein für Informationen rund um Sport, Radverleih, Tourenberatung sowie der Startplatz für die Touren. Zum Angebot gehört auch ein kleines Sortiment an Radbekleidung und Radbedarf. Für Badenweiler wird zudem eine eigene Radbekleidungslinie entworfen. Zur weiteren Abrundung sind Events wie Vortragsabende geplant.

Breites Angebot an Touren- und Trainingsarrangements

Der Schwerpunkt des Angebots sind vielfältige Touren-und Trainingsarrangements für die verschiedenen Zielgruppen. Als Grundpaket bietet die CTS geführte Rennradtouren in drei Leistungskategorien inklusive Übernachtung und Halbpension an. Für Freizeit- und Gelegenheitsfahrer gibt es zudem ein Arrangement mit Touren-Guiding, Touren- und City-Rad, Mountainbike und E-Bike. Das Arrangement für ambitionierte Hobby- und Amateur-Radsportler umfasst die Nutzung eines Touren-Guiding-Rennrads und Mountainbikes, monatliche Rennrad-Touren und in diesem Jahr zusätzlich ein Rennrad-Trainings-Camp. Das dritte Paket „Feel Like A Pro“ ist auf leistungsorientierte Radsportler und Hobby-Rennradsportler zugeschnitten und ausgestattet mit Touren-Guiding-Rennrad und Mountainbike, Rennrad-Trainings-Camps, monatlichen Touren in den Südschwarzwald und die Vogesen, Personal Rad-Training auf dem Rennrad, Mountainbike und Cyclocross sowie mit Cyclocross-Training.

Wichtig: Alle Touren werden von ausgebildeten Guides der CTS geführt und das gesamte Angebot kann ebenso von einheimischen Radfreunden genutzt werden. So eignen sich gerade die geführten E-Bike-Erlebnis- und Genusstouren als Wochenendausflug mit der Familie oder etwa als Firmenevent. Auch an den Trainings-Camps kann man zum Tagestarif teilnehmen. Die Termine stehen bereits fest (siehe unten). Alle Kunden können darüber hinaus verschiedene Zusatzpakete wie Fahrservice, Verpflegung, Versicherungen oder Eintrittskarten für die Cassiopeia-Therme buchen.

Für radbegeisterte Urlaubsgäste hat die BTT darauf aufbauend zusätzlich zwei weitere Pauschal-Pakete geschnürt: In der E-Bike-Genießertour „Rad & Relax“ sind neben zwei Übernachtungen eine geführte E-Bike-Tour mit Leih-Bike, Helm, ein Eintritt in die Cassiopeia Therme inklusive Rücken-, Bein- und Fußmassage sowie der Willkommens-Pass und Konus-Gästekarte enthalten. Die zweite Pauschale „Rad Power & Relax für Aktive“ hat bei ähnlichem Leistungsumfang eine anspruchsvollere Tour im Programm.

Weitere Informationen unter www.badenweiler.de sowie unter www.cycle-training-schwarzwald.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 772868
 805

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Badenweiler will Hochburg des Radtourismus werden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Klaus Lauer erhält den Musikpreis des „Heidelberger Frühling“
Klaus Lauer erhält den Musikpreis des „Heidelberger Frühling“
… Vermittlung von klassischer Musik einsetzen. Mit der Verleihung des Preises an Klaus Lauer, den Gründer und Leiter der Römerbad Musiktage und Intendanten der Badenweiler Musiktage, wird dessen seit über vierzig Jahren andauerndes Engagement für zeitgenössische Musik gewürdigt. Der in seiner Form einzigartige Preis wird von HeidelbergCement gestiftet, …
Lesung u. Diskurs mit Büchner-Preisträger Martin Mosebach, 13. Internat. Literaturforum Badenweiler
Lesung u. Diskurs mit Büchner-Preisträger Martin Mosebach, 13. Internat. Literaturforum Badenweiler
Am Freitag, dem 8.7.2011, 20.15 Kurhaus Badenweiler Mit Büchner-Preisträger Martin Mosebach hat das „Internationale Literaturforum Badenweiler“ einen der renommiertesten deutschen Schriftsteller zu Gast, der gleichzeitig zu den faszinierendsten wie umstrittensten Vertretern der Gegenwartsliteratur zählt. Mosebach wird aus seinem letzten Roman „Was davor …
Bild: Badenweiler Musiktage zukünftig im Frühjahr und im HerbstBild: Badenweiler Musiktage zukünftig im Frühjahr und im Herbst
Badenweiler Musiktage zukünftig im Frühjahr und im Herbst
BADENWEILER. Der Erfolg der ersten Badenweiler Musiktage im Mai 2014 hat die Initiatoren zu einem weiteren Schritt ermutigt: Wie Michael Schmitz, Geschäftsführer der Badenweiler Thermen und Touristik (BTT) GmbH, und Klaus Lauer, musikalischer Leiter des Programms mitteilten, werden die Musiktage im Jahr 2015 an zwei Terminen im Frühjahr und im Herbst …
Bild: Badenweiler kürt die Geigerin Isabelle Faust zum Ehrengast 2013Bild: Badenweiler kürt die Geigerin Isabelle Faust zum Ehrengast 2013
Badenweiler kürt die Geigerin Isabelle Faust zum Ehrengast 2013
Die renommierte Geigerin Isabelle Faust ist Ehrengast 2013 von Badenweiler. Damit würdigen der Kurort Badenweiler im Markgräflerland und die Badenweiler Thermen und Touristik GmbH die stark umjubelten und viel beachteten Konzerte der Künstlerin bei den Römerbad-Musiktagen sowie deren gesamtes musikalisches Wirken. Die öffentliche Preisverleihung findet …
Bild: Radtourismus und Wassererleben sind wichtigste Merkmale im neuen Tourismuskonzept für Steglitz-ZehlendorfBild: Radtourismus und Wassererleben sind wichtigste Merkmale im neuen Tourismuskonzept für Steglitz-Zehlendorf
Radtourismus und Wassererleben sind wichtigste Merkmale im neuen Tourismuskonzept für Steglitz-Zehlendorf
… Steglitz-Zehlendorf von der Berliner EBC Hochschule ein nachhaltiges Tourismuskonzept für den Berliner Südwesten entwickelt. Wesentliche Merkmale des neuen Konzepts sind der Radtourismus und das Wassererleben. Das Kooperationsprojekt zu einem nachhaltigen Tourismus im Berliner Südwesten, bei dem als Projektteilnehmer neben den Antragstellern Regionalmanagement Berlin …
Bild: Ostern für die ganze FamilieBild: Ostern für die ganze Familie
Ostern für die ganze Familie
… genießen. Die kleinen Familienmitglieder dürfen dabei aber nicht zu kurz kommen, denn schließlich soll ja auch der Osterhase vorbei kommen! Das IBB Grandhotel Römerbad in Badenweiler bietet daher ein spezielles Osterarrangement für die ganze Familie an. Nach der Ankunft am Gründonnerstag erwarten die Gäste zur Begrüßung österliche Naschereien und Obst auf …
Bild: Badenweiler Musiktage vom 1. bis 4. Mai - Ein Frühlingswochenende für Musikfreunde und GenießerBild: Badenweiler Musiktage vom 1. bis 4. Mai - Ein Frühlingswochenende für Musikfreunde und Genießer
Badenweiler Musiktage vom 1. bis 4. Mai - Ein Frühlingswochenende für Musikfreunde und Genießer
Badenweiler Musiktage: Frühlingswochenende für Musikfreunde und Genießer 27.02.2014 BADENWEILER. Kulturelle Höhepunkte erleben, bei Wanderungen oder Radtouren abschalten, im heilenden Thermalwasser Geist und Seele baumeln lassen sowie gutes Essen und edle Weine genießen – diese ideale Kombination für einen Kurz-Urlaubtrip bietet der Bäder- und Wellnessort …
Bild: Leuchtende Wellness-Sterne über dem MarkgräferlandBild: Leuchtende Wellness-Sterne über dem Markgräferland
Leuchtende Wellness-Sterne über dem Markgräferland
… Eisweinlese den Abschluss des Weinjahres krönen und sich die hügelige Vorbergzone des Südschwarzwaldes in eine traumhafte Winterlandschaft verwandelt, locken die heißen Quellen von Badenweiler und Bad Bellingen mit wohltuenden Wellness-Angeboten zum Verwöhnen und Entspannen. Denn am Oberrhein im Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und der Schweiz hat …
Bild: Trendscope liefert erste deutschlandweit repräsentative Studie zum deutschen Radreisemarkt auf markt-studie.deBild: Trendscope liefert erste deutschlandweit repräsentative Studie zum deutschen Radreisemarkt auf markt-studie.de
Trendscope liefert erste deutschlandweit repräsentative Studie zum deutschen Radreisemarkt auf markt-studie.de
Der Radtourismus ist einer der bedeutendsten touristischen Wachstumsmärkte Deutschlands. Während Einigkeit darüber besteht, dass der Radtourismus wichtige ökonomische Effekte hervorruft, lagen bisher noch keine zuverlässigen Schätzungen darüber vor, welche Bedeutung dieses Segment für die deutsche Tourismuswirtschaft besitzt. Insbesondere das Fehlen …
Bild: Badenweiler Musiktage vom 1. bis 4. Mai 2014Bild: Badenweiler Musiktage vom 1. bis 4. Mai 2014
Badenweiler Musiktage vom 1. bis 4. Mai 2014
In Badenweiler laufen die Vorbereitungen für ein neues, anspruchsvolles Kulturereignis: die Badenweiler Musiktage vom 1. bis zum 4. Mai 2014. „Wir wollen damit nicht nur an die Tradition der Römerbad-Musiktage anknüpfen, sondern im erfolgreichen Kulturangebot von Badenweiler eine neue Säule schaffen“, erklären Bürgermeister Karl-Eugen Engler und Michael …
Sie lesen gerade: Badenweiler will Hochburg des Radtourismus werden