(openPR) Lüdinghausen, Januar 2014: Pünktlich zum 20. Geburtstag präsentiert sich die FUSS 2014 in Kassel nicht nur mit einer veränderten Laufzeit, sondern auch mit einem neuen Weiterbildungskonzept. Das zentrale Forum für Podologie und Fußpflege, das 2014 erstmals an einem Freitag und Samstag (10./11. Oktober) stattfinden wird, erwartet die Fachbesucher mit einem vielseitigen Symposium aus Vorträgen, Workshops und Praxisdemonstrationen. „Mit dem neuen Konzept greifen wir zahlreiche Anregungen aus der Branche auf und ermöglichen den Fachbesuchern eine noch effizientere und flexiblere Planung ihres Messebesuchs“, erläutert Dirk Reher, Präsident des Zentralverbandes der Podologen und Fußpfleger Deutschlands e. V. (ZFD).
Das neue Symposium im Gartensaal wird inhaltlich eine sinnvolle, abwechslungsreiche Kombination der bisherigen Seminare, des Kongressprogramms und des Demo-Corners darstellen. In diesem Zusammenhang ist auch eine Vereinfachung des Eintrittskartensystems vorgesehen, denn der Besuch des Symposiums wird mit der normalen Messeeintrittskarte möglich sein. Nähere Informationen folgen zu einem späteren Zeitpunkt.
Kompakte Flächenaufplanung und kürzere Wege für Besucher
Das neue Weiterbildungskonzept bedingt auch eine veränderte Messeaufplanung, da u. a. die bisher für den Demo-Corner reservierte Fläche künftig auch als Ausstellungsfläche genutzt werden kann. Im Gegenzug wird der Kolonnadensaal nicht mehr zur Ausstellung gehören. Der ZFD verspricht sich so eine optimierte Besucherführung und kommt dem Wunsch vieler Firmen nach einer anderen Platzierung außerhalb des Kolonnadensaals entgegen. Die Ausstellereinladungen werden Ende Januar 2014 verschickt; die genauere Abstimmung erfolgt nach Eingang der Anmeldungen ab etwa Anfang April.
Sonderaktionen für Podologieschulen am Freitag geplant
In Planung sind darüber hinaus besondere Aktionen und Angebote für Podologieschulen, schwerpunktmäßig am Freitag, 10. Oktober. Weitere Informationen dazu folgen in Kürze.
Die FUSS 2014 spricht sowohl Podologen und Fußpfleger als auch Angehörige anderer Berufsgruppen an, so zum Beispiel Orthopädieschuhtechniker, Ärzte verschiedener Fachrichtungen, Physiotherapeuten oder Heilpraktiker. (Fachbesuchernachweis erforderlich). Weitere Informationen unter www.fuss2014.de.