openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Forum für Knowledge Media Design - Einladung zum 1. KMD-Symposium in Darmstadt 13. Februar 2004, 9

01.01.200410:00 UhrIT, New Media & Software

(openPR) 13. Februar 2004, 9:30 bis 17:30 Uhr

Forum für Knowledge Media Design - Einladung zum 1. KMD-Symposium

Darmstadt

Das abwechslungsreiche Programm sieht Vorträge, Systemdemonstrationen und offene Arbeitskreise mit Gelegenheit zu anregenden Gesprächen vor.

Beleuchtet wird Knowledge Media Design aus unterschiedlichen Sichtweisen: Sowohl theoretische Erörterungen sowie der Transfer in die Praxis sind Thema der Veranstaltung.

Knowledge Media Design als neues Forschungs- und Gestaltungsfeld gewinnt zunehmend an Bedeutung bei der Generierung, Vermittlung, Präsentation und Bewahrung von Wissen. Das Forum für Knowledge Media Design bringt daher Designer, Informatiker, Psychologen und Experten aus angrenzenden Fachgebieten zum interdisziplinären Dialog zusammen.

Im 1. KMD-Symposium beleuchten die Gründungsmitglieder die unterschiedlichen Facetten des Themas aus theoretischer und praktischer Perspektive. Demonstrationen von Industrie- und Forschungsprojekten verdeutlichen die konkreten Anwendungsgebiete von Knowledge Media Design. Innerhalb der Arbeitskreise wird anschließend den Teilnehmern eine Plattform zur Diskussion ihrer relevanten Fragestellungen gegeben.

Programm: Begrüßung durch Prof. Dr. José L. Encarnação sowie die Geschäftsführung des KMD-Forums

Session 1 Eine weiche Architektur: Wissensdesign für sozio-technische Systeme Prof. Peter Friedrich Stephan, Kunsthochschule für Medien, Köln

Interactive Storytelling als Methode der Wissensvermittlung? Prof. Ulrike Spierling, Fachhochschule Erfurt

VisMeB - Ein Browser zur visuellen Exploration digitaler Datenräume Prof. Dr. Harald Reiterer, Universität Konstanz

Session 2 Evolution und KMD? Dr. Maximilian Eibl, GESIS Berlin

Faktenbasierte User Interface Entwicklung Sebastian Sauer, ion2s - buero fuer interaktion

Das Knowledge Broker Network Prof. Dr. Udo Bleimann, aida - Institut für Angewandte Informatik, FH Darmstadt

Storytelling-basiertes Edutainment Dr. Stefan Göbel, ZGDV e.V. Darmstadt

Vorstellung der Arbeitskreise

Arbeitskreise (parallel) AK 1: KMD Theorie – Verständnis und Einordnung AK 2: KMD - Transfer in die Praxis AK 3: KMD & Learning

Vorstellung der Ergebnisse und Diskussion im Plenum Ende und SektumtrunkWeitere Informationen im Internet www.kmd-forum.de

Veranstaltungsort / AnfahrtZGDV e.V Fraunhoferstraße 5 (ehemals Rundeturmstraße 6) 64283 Darmstadt

Teilnahmekosten für KMD-Mitglieder und Studenten 80 EUR / für Nichtmitglieder 120 EUR

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 29666
 1852

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Forum für Knowledge Media Design - Einladung zum 1. KMD-Symposium in Darmstadt 13. Februar 2004, 9“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Preach what you practice“Bild: „Preach what you practice“
„Preach what you practice“
Hochkarätige Unternehmensreferenten präsentieren im Rahmen des TTS Knowledge Transfer Forums am 18. Juni 2009 in der Print Media Academy Heidelberg anschauliche Best-Practice-Beispiele und Trends in den Bereichen „Talent Management“ und „Knowledge Technologies“. Heidelberg, im Mai 2009. Das diesjährige Knowledge Transfer Forum der TTS GmbH trägt den …
Bild: Gelungener Auftakt: mehr als 200 Besucher beim ersten Meyle+Müller New Media SymposiumBild: Gelungener Auftakt: mehr als 200 Besucher beim ersten Meyle+Müller New Media Symposium
Gelungener Auftakt: mehr als 200 Besucher beim ersten Meyle+Müller New Media Symposium
… 2010 fand das erste New Media Symposium des Unternehmens aus Pforzheim statt. Über 200 Teilnehmer aus den Branchen Versandhandel, Handel, Verlag und Industrie folgten der Einladung. Die Veranstaltung, die unter dem Motto „Change Media – Change Management“ stand, machte deutlich, dass Unternehmen im E-Commerce neue Wege beschreiten sollten, um auch zukünftig …
Wie Unternehmen mit Risiken und Chancen umgehen: 3. RASUM-Symposium am 26.09. im Schader-Forum
Wie Unternehmen mit Risiken und Chancen umgehen: 3. RASUM-Symposium am 26.09. im Schader-Forum
Darmstadt – Chemikalien in der Lederverarbeitung, ökologische Ausrichtung der Logistik: zwei Themen, mit denen sich Studierende der Hochschule Darmstadt (h_da) aus dem Masterstudiengang „Risk Assessment and Sustainability Management“ (RASUM) in den vergangenen Monaten gemeinsam mit Unternehmen beschäftigt haben. Ergebnisse der Projekte präsentieren Studierende …
Bild: Und es werde LichtBild: Und es werde Licht
Und es werde Licht
… Ergonomie, Tourismus und Wellness, Leuchten- und Lampenindustrie beschäftigt ist oder sich einfach nur fur diese Thematik interessiert, ist gilt die herzliche eingeladen Einladung an demam Light Symposium 2012 teilzunehmen. Das Programm und weitere Informationen sind auf der Projekthomepage www.lightsymposium.de verzeichnet. Anmeldungen werden bis zum …
Bild: Symposium will Gesundheitsbewusstsein schärfenBild: Symposium will Gesundheitsbewusstsein schärfen
Symposium will Gesundheitsbewusstsein schärfen
… Wissenschaftler wie Prof. Dr. Behl (Institut für Physiologische Chemie und Pathobiochemie, Universität Mainz), Prof. Dr. Hänsel (Institut für Sportwissenschaft, TU Darmstadt) und Dr. Marco Gassen (Facharztzentrum Welfenhof, Wiesbaden) referierten u.a. zu Maßnahmen zur psychologischen Gesundheitsförderung, neuen Ansatzpunkten für Schmerztherapien und …
Xchange Technology Rentals unterstützt Europäisches Forum Alpbach mit IT-Technologie
Xchange Technology Rentals unterstützt Europäisches Forum Alpbach mit IT-Technologie
… Gedankenaustausch treffen, aktuelle Fragen der Zeit diskutieren und interdisziplinäre Lösungsansätze finden. Mittlerweile folgen mehr als 3.000 Menschen aus über 50 Staaten der Einladung zur Teilnahme am Europäischen Forum Alpbach. Für die Ausstattung des Forums mit IT-Technologie sorgt Xchange Technology Rentals aus Darmstadt und stellt dafür unter …
Bild: „symposium.design.2009“ an der Fachhochschule OsnabrückBild: „symposium.design.2009“ an der Fachhochschule Osnabrück
„symposium.design.2009“ an der Fachhochschule Osnabrück
Namhafte Vertreter aus der Wirtschaft referieren über Design und Markenentwicklung Am Dienstag, den 17. November 2009, findet an der Fachhochschule Osnabrück die Vortragsveranstaltung symposium.design.2009 statt. Auf diesem ersten Osnabrücker Design-Symposium stellen Vertreter verschiedener Wirtschaftsbereiche ihre Erfahrungen mit der Integration von …
Bild: Top Suite im Jumeirah Carlton Tower in London fertiggestellt.Bild: Top Suite im Jumeirah Carlton Tower in London fertiggestellt.
Top Suite im Jumeirah Carlton Tower in London fertiggestellt.
… 2010 können Gäste die neue Royal Suite im Jumeirah Carlton Tower in London reservieren. Im Frühjahr hatte KMD die Arbeiten darin fertiggestellt. Für das Design zeichnet sich Khuan Chew verantwortlich, die bereits bei der Innenausstattung des Burj Al Arab in Dubai federführend war. Außergewöhnliche Materialkombinationen prägen das Erscheinungsbild der …
Bild: Krav Maga Defcon - Street Survival Training aus IsraelBild: Krav Maga Defcon - Street Survival Training aus Israel
Krav Maga Defcon - Street Survival Training aus Israel
Krav Maga Defcon ist eine Weiterentwicklung des Krav Maga, des offiziellen Selbstverteidigungssystems der israelischen Polizei- und Militäreinheiten. Krav Maga Defcon (KMD) wurde entwickelt, um auch untrainierte Menschen innerhalb kürzester Zeit auf ein höchstes Niveau in der Selbstverteidigung zu bringen. Wahrscheinlich kein anderes Selbstverteidigungssystem der Welt ist so erprobt und praxisbezogen, wie das Krav Maga, das System der israelischen Sicherheitskräfte. Die Ausbildung konzentriert sich neben dem körperlichen Training auf die En…
Bild: „Doing Learning as a business“Bild: „Doing Learning as a business“
„Doing Learning as a business“
Beim TT Knowledge Transfer Forum wird Wissentransfer diskutiert und praktiziert. Heidelberg, im Juli 2010. Ist Mitarbeiterqualifizierung ein Kostenfaktor oder der Motor des unternehmerischen Erfolgs? Das diskutierte die TTS GmbH am 10. Juni 2010 mit Kunden und interessierten Fachbesuchern beim diesjährigen TTS Knowledge Transfer Forum in der Print Media …
Sie lesen gerade: Forum für Knowledge Media Design - Einladung zum 1. KMD-Symposium in Darmstadt 13. Februar 2004, 9