(openPR) 13. Februar 2004, 9:30 bis 17:30 Uhr
Forum für Knowledge Media Design - Einladung zum 1. KMD-Symposium
Darmstadt
Das abwechslungsreiche Programm sieht Vorträge, Systemdemonstrationen und offene Arbeitskreise mit Gelegenheit zu anregenden Gesprächen vor.
Beleuchtet wird Knowledge Media Design aus unterschiedlichen Sichtweisen: Sowohl theoretische Erörterungen sowie der Transfer in die Praxis sind Thema der Veranstaltung.
Knowledge Media Design als neues Forschungs- und Gestaltungsfeld gewinnt zunehmend an Bedeutung bei der Generierung, Vermittlung, Präsentation und Bewahrung von Wissen. Das Forum für Knowledge Media Design bringt daher Designer, Informatiker, Psychologen und Experten aus angrenzenden Fachgebieten zum interdisziplinären Dialog zusammen.
Im 1. KMD-Symposium beleuchten die Gründungsmitglieder die unterschiedlichen Facetten des Themas aus theoretischer und praktischer Perspektive. Demonstrationen von Industrie- und Forschungsprojekten verdeutlichen die konkreten Anwendungsgebiete von Knowledge Media Design. Innerhalb der Arbeitskreise wird anschließend den Teilnehmern eine Plattform zur Diskussion ihrer relevanten Fragestellungen gegeben.
Programm: Begrüßung durch Prof. Dr. José L. Encarnação sowie die Geschäftsführung des KMD-Forums
Session 1 Eine weiche Architektur: Wissensdesign für sozio-technische Systeme Prof. Peter Friedrich Stephan, Kunsthochschule für Medien, Köln
Interactive Storytelling als Methode der Wissensvermittlung? Prof. Ulrike Spierling, Fachhochschule Erfurt
VisMeB - Ein Browser zur visuellen Exploration digitaler Datenräume Prof. Dr. Harald Reiterer, Universität Konstanz
Session 2 Evolution und KMD? Dr. Maximilian Eibl, GESIS Berlin
Faktenbasierte User Interface Entwicklung Sebastian Sauer, ion2s - buero fuer interaktion
Das Knowledge Broker Network Prof. Dr. Udo Bleimann, aida - Institut für Angewandte Informatik, FH Darmstadt
Storytelling-basiertes Edutainment Dr. Stefan Göbel, ZGDV e.V. Darmstadt
Vorstellung der Arbeitskreise
Arbeitskreise (parallel) AK 1: KMD Theorie – Verständnis und Einordnung AK 2: KMD - Transfer in die Praxis AK 3: KMD & Learning
Vorstellung der Ergebnisse und Diskussion im Plenum Ende und SektumtrunkWeitere Informationen im Internet www.kmd-forum.de
Veranstaltungsort / AnfahrtZGDV e.V Fraunhoferstraße 5 (ehemals Rundeturmstraße 6) 64283 Darmstadt
Teilnahmekosten für KMD-Mitglieder und Studenten 80 EUR / für Nichtmitglieder 120 EUR