Landesgartenschau-Medaille in Feinsilber und Kupfer.
(openPR) Auf dem zukünftigen Landesgartenschaugelände in Oelsnitz/Erzgeb. wurde kürzlich Silber gesichtet. Nicht dass der Bergbau neue Schätze zu Tage fördert, nein, der Silberfund ist rund, hat einen Durchmesser von 30 mm und ist knapp 2 mm stark: die Landesgartenschau-Medaille.
Münzliebhaber und Sammler können schon jetzt bleibende Erinnerungen anlässlich des Großereignisses im Jahr 2015 erwerben.
Auf der Vorderseite der Medaille ist das Logo der Landesgartenschau abgebildet. Der Entwurf dazu stammt aus Künstlerhand. Graveurmeister und Medailleur Helmut König aus Zella-Mehlis stellte den Prägestempel dafür her. Das Stadtwappen von Oelsnitz/Erzgeb. befindet sich auf der Rückseite.
Geprägt wurden die Schmuckstücke im Numismatischen Verein Stollberg e.V. unter der Leitung von Lothar Pfüller.
In der Vergangenheit gab es in Oelsnitz schon viele Gelegenheiten Medaillen zu fertigen. Beispielsweise zum 800-jährigem Geburtstag der Stadt oder anlässlich „25 Jahre Bergbaumuseum Oelsnitz“ im Jahr 2011.
Erhältlich ist die Landesgartenschau-Medaille in Feinsilber für 27 Euro und in Kupfer für 9,50 Euro. Diese sind ab sofort im Kultur- & Tourismusbüro in der Stadthalle Oelsnitz/Erzgeb., Rathausplatz 3, zu erwerben.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Mit der Ausrichtung der 7. Sächsischen Landesgartenschau im Jahr 2015 in Oelsnitz/Erzgeb. wird erstmals ein herausragendes Gartenfestival im Erzgebirgskreis veranstaltet. Unter dem Motto „Blütenträume – Lebensräume“ wird sich Oelsnitz/Erzgeb. von April bis Oktober 2015 mit einer Blütenfülle in der ganzen Stadt und insbesondere auf dem Ausstellungsgelände präsentieren. Auf dem Areal des ehemaligen Güterbahnhofs wird es im Sommerhalbjahr 2015 das besondere Gartenfest für Jung und Alt, für Fachbesucher und Hobbygärtner, für Natur- und Kulturbegeisterte und ganz speziell auch für Eisenbahnromantiker geben.
News-ID: 771977
884
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Silberfund auf dem Landesgartenschaugelände in Oelsnitz/Erzgeb.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
In Oelsnitz/Erzgeb. wird es im Jahr 2015 das besondere Gartenfest für Jung und Alt, für Fachbesucher und Hobbygärtner, für Natur- und Kulturbegeisterte und ganz speziell auch für Eisenbahnromantiker geben: die 7. Sächsische Landesgartenschau.
Möchten Sie Teil des Gartenschauteams werden?
Haben Sie Spaß am Umgang und Austausch mit anderen Menschen?
Möchten Sie die Landesgartenschau ihren Gästen näher bringen, präsentieren und auch spannende Geschichten über die Region erzählen?
Ganz gleich, ob Schüler/in, Auszubildende/r, Student/in, Hausfra…
Noch ist das Gelände für die 7. Sächsische Landesgartenschau in Oelsnitz/Erzgeb. noch nicht fertig und trotzdem lockt es rund 600 Neugierige zum „2. Tag der offenen Baustelle“ an
Am Samstag, den 28. Juni 2014, konnten sich alle Neugierige aus Oelsnitz/Erzgeb. und Umgebung einen eigenen Eindruck von den Baufortschritten auf dem Gartenschaugelände machen, die Landesgartenschaugesellschaft hatte zum Tag der offenen Baustelle eingeladen. Auf Grund der großen Nachfrage boten die Organisatoren mehrere Geländeführungen an. 600 Interessierte nutzten …
… Region. Nur mit der Unterstützung von Partnern, Sponsoren und Ideengebern wird die 7. Sächsische Landesgartenschau ein unvergessliches Erlebnis für die Stadt Oelsnitz/Erzgeb., allen Besuchern und für den gesamten Freistaat.
Eine wichtige Säule im Vorbereitungsprozess ist der „Freundeskreis 7. Sächsische Landesgartenschau Oelsnitz/Erzgeb. 2015“. Dieser …
Das Jahr 2014 steht für die Stadt Oelsnitz/Erzgeb. ganz im Zeichen der Vorbereitungen für die 7. Sächsische Landesgartenschau.
Ein Vorgeschmack auf die künstlerischen Highlights des Gartenfestivals im kommenden Jahr ist das Holzbildhauersymposium im Umfeld der Stadthalle Oelsnitz/Erzgeb. Von 22. bis 28 April können interessierte Besucher zuschauen, wie …
Noch ist das Gelände für die 7. Sächsische Landesgartenschau in Oelsnitz/Erzgeb. noch nicht fertig und trotzdem lockt es rund 600 Neugierige zum „2. Tag der offenen Baustelle“ an
Am Samstag, den 28. Juni 2014, konnten sich alle Neugierige aus Oelsnitz/Erzgeb. und Umgebung einen eigenen Eindruck von den Baufortschritten auf dem Gartenschaugelände machen, …
… Region. Nur mit der Unterstützung von Partnern, Sponsoren und Ideengebern wird die 7. Sächsische Landesgartenschau ein unvergessliches Erlebnis für die Stadt Oelsnitz/Erzgeb., alle Besucher und für den gesamten Freistaat.
Auf persönliche Initiative der Mitglieder des „Freundeskreises 7. Sächsische Landesgartenschau Oelsnitz/Erzgeb. 2015“. wurde die Idee …
Die Stadt Oelsnitz/Erzgeb. erreicht einen weiteren Meilenstein in der Erholungsortentwicklung.
09.05.2014, heute legte Bernd Birkigt, Geschäftsführer der Landesgartenschau Oelsnitz/Erzgeb. gGmbH im Beisein von Hans-Ludwig Richter, Bürgermeister der Stadt, Dr. Michael Wilhelm, Staatssekretär des Sächsischen Staatsministeriums des Innern, den Planern und …
Das kommende Wochenende steht Oelsnitz/Erzgeb. ganz im Zeichen des Bahnhofsfestes.
Das bunte Markttreiben am 17. und 18. Mai ab jeweils 10.00 Uhr, hat für Groß und Klein, Jung und Alt und natürlich auch für Eisenbahnliebhaber etwas zu bieten. Highlights werden eine fahrende Feldbahn und eine Draisine sein. Ebenso können auch zwei Dampf- und zwei Diesellokomotiven …
Regelmäßig werden in Oelsnitz/Erzgeb. auf stadteigen Grundstücken Naturflächen angelegt. Am 12. April 2014 fand im Höhlholzwald eine Pflanzaktion statt. Diese diente zum ökologischen Ausgleich für bebaute Flächen auf dem Landesgartenschaugelände.
… am 6. und 7. Oktober 2014 und enden im März 2015. Im Anschluss erfolgt die fachliche Ausbildung durch die Landesgartenschau gGmbH im Landesgartenschaugelände.
Anmeldungen bitte bis 10. September 2014 an:
Landesgartenschau Oelsnitz/Erzgeb.
gemeinnützige GmbH
Lutherstraße 29
09376 Oelsnitz/Erzgeb.
Telefon: 037298 30 75 0
Telefax: 037298 30 75 25
E-Mai:
Die Landesgartenschau in Oelsnitz/Erzgeb. ist ein wichtiges Instrument der Stadtentwicklung und damit eine Investition für die Zukunft der Erzgebirgsregion.
Mit der Ausrichtung der 7. Sächsischen Landesgartenschau im Jahr 2015 in Oelsnitz/Erzgeb. wird erstmals ein beeindruckendes Gartenfestival im Erzgebirgskreis veranstaltet. Kunstvoll arrangierte Pflanzungen, …
Im Jahr 2015 wird die Stadt Oelsnitz/Erzgeb. unter dem Motto „Blütenträume – Lebensräume“ Gastgeber der 7. Sächsischen Landesgartenschau sein. In Vorbereitung zu diesem bedeutenden Ereignis werden noch Partner für das Projekt „Grünes Klassenzimmer“ gesucht.
Im „Grünen Klassenzimmer“ können Kinder und Jugendliche, angefangen vom Kindergartenkind bis hin …
Sie lesen gerade: Silberfund auf dem Landesgartenschaugelände in Oelsnitz/Erzgeb.