openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Lösungen für Rettungsdienste

20.01.201417:37 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Essen, 20. Januar 2014 – Weniger Verwaltung, finanzielle Sicherheit und mehr Freiräume: Auf dem 16. Hannoverschen Notfallsymposium stellt die opta data Gruppe Rettungsdiensten ihre Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Abrechnung, Software, Beratung und Marketing vor. Besucher des Symposiums am 15. März 2014 können die Gelegenheit nutzen und sich beraten lassen, wie sie die Wirtschaftlichkeit ihrer Arbeit steigern.

Als neues Highlight präsentiert opta data das Online Kundencenter. Die Online-Anwendung ist im Abrechnungsservice inklusive und liefert Rettungsdiensten detaillierte Einblicke in ihre relevanten Daten rund um die Abrechnung: Sendungen, aktuelle Abrechnungsvorgänge und vieles mehr lassen sich so lückenlos und jederzeit übersichtlich nachvollziehen. Mit dem Abrechnungsservice übernimmt opta data einen Großteil des bürokratischen Aufwands – vom Sortieren der Transportscheine bis hin zum Erfassen der Daten für die elektronische Übermittlung – und entlastet damit die Mitarbeiter in der Verwaltung, so dass zeitliche Freiräume für andere Aufgaben entstehen. opta data zahlt die komplette Summe direkt an ihre Kunden aus und verhilft ihnen schnell zu gesicherter Liquidität.

Ebenfalls einfacher und zeitsparender gestaltet sich die Verwaltung durch den Einsatz maßgeschneiderter Software-Lösungen, wie CareMan Office und VISION von E/M/C, die ebenfalls in Hannover vorgestellt werden. Die umfassende All-in-one-Lösung CareMan Office unterstützt bei sämtlichen Aufgaben, die mit der Planung, Überwachung, Durchführung und Abrechnung von Personen- und Sachtransporten verbunden sind. VISION sorgt als webbasiertes Organisations- und QM-Portal für schnelle Informationen und effiziente Abläufe in den Bereichen Kommunikation, Dokumentation, Aufgaben, Meldewesen, Qualitätsmanagement und Material. Es lässt sich einfach in bereits vorhandene Systeme integrieren.

Auch bei individuell zugeschnittenen Qualitätsmanagement-Systemen, der Vorbereitung auf Zertifizierungen und der Erstellung digitaler QM-Handbücher unterstützt opta data. Und wenn es darum geht, die Qualität des eigenen Unternehmens mit professionellen Marketingdienstleistungen wie individuellen Websites oder Werbematerialien herauszustellen, stehen Rettungsdiensten die Experten der opta data ebenfalls zur Seite.

Mehr Informationen:
www.optadata-gruppe.de
Telefon 0800 / 678 23 28 (gebührenfrei)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 771901
 629

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Lösungen für Rettungsdienste“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von opta data Gruppe

Bild: Neues Unternehmen der opta data Gruppe: opta data digital communication GmbHBild: Neues Unternehmen der opta data Gruppe: opta data digital communication GmbH
Neues Unternehmen der opta data Gruppe: opta data digital communication GmbH
Um Leistungserbringer aus dem Gesundheitswesen umfassend im digitalen Marketing zu unterstützen, hat die opta data Gruppe ihre Kompetenzen nun in diesem Bereich in einem neuen Unternehmen gebündelt: opta data digital communication GmbH. Das jüngste Mitglied der opta data Gruppe hat sich auf die Entwicklung digitaler Kommunikationsprodukte spezialisiert. Dazu zählen zum Beispiel das moderne Monitor-Marketing odWeb.tv, Webbaukästen zur Gestaltung der eigenen Website oder die Umsetzung individueller Webprojekte. „In unserem Leistungsportfolio f…
opta data: Digitale Lösungen im Fokus
opta data: Digitale Lösungen im Fokus
Nicht nur in der Freizeit liegen digitale Lösungen wie Tablets oder Smartphones im Trend. Die Tendenz aus dem privaten Umfeld nimmt auch im Hilfsmittelbereich zu. Mitarbeiter erwarten heutzutage, dass auch ihr Arbeitsbereich modern ausgestattet ist und den Komfort bietet, den sie von Zuhause gewohnt sind. opta data unterstützt Hilfsmittelanbieter mit digitalen Lösungen in ihrem gesamten Arbeitsprozess von der Beratung bis zur Abrechnung – zum Beispiel mit dem eKV, dem Online Kundencenter für die Abrechnung, mobiler Software oder egeko order, …

Das könnte Sie auch interessieren:

CH Software veröffentlicht neue Version der Krankentransport- und Rettungsdienstsoftware m.s.t
CH Software veröffentlicht neue Version der Krankentransport- und Rettungsdienstsoftware m.s.t
Die Firma CH Software hat eine neue Version der Abrechnungssoftware m.s.t (Managementsystem für Transportdienstleistungen) für Krankentransportdienstleister und Rettungsdienste veröffentlicht. Sie unterstützt neben einem neuen Modul für die Verwaltung und Abrechnung von Fortbildungen nun auch von Haus aus die Abrechnung nach §302 SGB V im Datenaustausch …
CH Software stellt neue Version der Krankentransport- und Rettungsdienstsoftware m.s.t vor
CH Software stellt neue Version der Krankentransport- und Rettungsdienstsoftware m.s.t vor
Die Firma CH Software hat eine neue Version der Software m.s.t (Managementsystem für Transportdienstleistungen) für Krankentransportdienstleister und Rettungsdienste veröffentlicht. Neben vielen neuen kleinen Funktionen und Verbesserungen im Bereich der Transportdisposition wurde der Fokus vor allem auf drei neue Funktionen gelegt: Mehrere Diagramme …
Bild: Besseres Fahrertraining: DVR erhält neue FahrsimulatorenBild: Besseres Fahrertraining: DVR erhält neue Fahrsimulatoren
Besseres Fahrertraining: DVR erhält neue Fahrsimulatoren
… entwickelt, die vor allem vorausschauendes und sicheres Fahren trainieren“, sagt Martin Grein, Softwareentwickler von SILAB. DVR stellt Simulatoren für Feuerwehr und Rettungsdienste Für den DVR haben die beiden Unternehmen eine Spezialkonstruktion gewählt. Dadurch konnten Teile der bisher eingesetzten Simulatoren weiter verwendet werden, gleichzeitig …
SociCare macht Freiwillige zu Lebensrettern
SociCare macht Freiwillige zu Lebensrettern
Soziale Hilfeleistungen durch Gruppenvernetzung via Ersthelferplattform sind Zukunft der Rettungsdienste „Wir glauben an das Engagement jedes einzelnen in der Gesellschaft.“ Diese Haltung steht heute, wie zu Beginn des Projekts, im Mittelpunkt des SociCare Projekts. Tatsächlich sind weite Teile der Bevölkerung dazu bereit, Menschen in ihrem Umfeld in …
Mehr Service, weniger Verwaltung
Mehr Service, weniger Verwaltung
… informiert die opta data Gruppe auf der RETTmobil vom 14. bis 16. Mai 2014 über ihre Leistungen aus den Bereichen Abrechnung, Software, Beratung und Marketing für Rettungsdienste (Halle E, Stand 1121). Noch mehr Service und Transparenz in der Abrechnung erhalten Rettungsdienste mit dem Online Kundencenter der opta data. Die Online-Anwendung ist im Abrechnungsservice …
Siemens erhält Entwicklungsauftrag im Umfeld des neuen Digitalfunks für Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei
Siemens erhält Entwicklungsauftrag im Umfeld des neuen Digitalfunks für Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei
… der BOS-Endgeräte mit dem vom BSI entwickelten Verschlüsselungssystem durchgeführt werden. Motorola entwickelt die erforderlichen Referenz-Funkgeräte. Ähnliche Command&Control-Lösungen für Rettungsdienste bilden den Schwerpunkt der Siemens-Ausstellung in Halle A5 K59 auf der GPEC. Das Kryptoreferenzsystem, das von Siemens Enterprise Communications …
Bild: Systemhaus Scheuschner und IDS Secur Systems verschmelzen zur VIVASECUR GmbHBild: Systemhaus Scheuschner und IDS Secur Systems verschmelzen zur VIVASECUR GmbH
Systemhaus Scheuschner und IDS Secur Systems verschmelzen zur VIVASECUR GmbH
… softwaretechnischen Lösungen für den Bereich der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) verpflichtet. Als Spezialist für Leitsystemsoftware bietet VIVASECUR für Feuerwehren, Polizei, Rettungsdienste und den Werkschutz auf die Kundenanforderungen optimierte Einsatzmanagementsysteme. Mit ca. 70 Mitarbeitern wurde im Jahr 2018 ein Umsatz von ca. 9 …
Bild: Erfolgreiche Dienstplanung - Rettungsdienst organisiert 2.500 Mitarbeiter an 60 Standorten mit SIEDA-SoftBild: Erfolgreiche Dienstplanung - Rettungsdienst organisiert 2.500 Mitarbeiter an 60 Standorten mit SIEDA-Soft
Erfolgreiche Dienstplanung - Rettungsdienst organisiert 2.500 Mitarbeiter an 60 Standorten mit SIEDA-Soft
… möglichen Planungsalternativen die wenigen, zielkonformen heraus. Viele Rettungswachen - ein Anspruch: Top-Qualität in allen Leistungsbereichen Die Falck-Gruppe ist ein Zusammenschluss mehrerer Rettungsdienste in acht Bundesländern. Einige, aber nicht alle dieser Rettungsdienste nutzten bereits die Dienstplansoftware der SIEDA. Kleinere Partner im …
Dr. Reuter Investor Relations: Krisenresistente und sicherheitskritische Kommunikationssysteme aus Österreich
Dr. Reuter Investor Relations: Krisenresistente und sicherheitskritische Kommunikationssysteme aus Österreich
Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste müssen zur Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit jederzeit erreichbar sein und Notrufe entgegennehmen können. So kümmerten sich die in Deutschland ansässigen Feuerwehren in 2018 um über 248.000 Brände und Explosionen, über 670.000 technische Hilfeleistungen, um fast 41.000 Einsatzfälle mit Tieren, über 2,5 Mio. …
Neue Funktionen im Online Kundencenter der opta data Gruppe
Neue Funktionen im Online Kundencenter der opta data Gruppe
Essen, 14. April 2014 – Die opta data Gruppe hat den Funktionsumfang ihres Online Kundencenters erweitert. Neben Transportscheinen können Rettungsdienste sowie Taxi- und Mietwagenunternehmen ab sofort auch alle Archivbelege als digitale Bilddateien aufrufen und einsehen, die sie zur Abrechnung bei opta data eingereicht haben. Hierzu zählen zum Beispiel …
Sie lesen gerade: Neue Lösungen für Rettungsdienste