openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Offener Brief: Lass Seehofer auf die BioFach

15.02.200613:49 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Antwort auf den offenen Brief von Detlef Stoffel vom 12. Februar 2006


Lieber Detlef,

Du hast Recht. Minister Seehofer wegen einer von Renate Künast einführten Tradition einzuladen, ist eine Unverschämtheit. Die Leitung der Biofach hat da wirklich Mist gebaut. Auch sie hat noch nicht verstanden, dass die Deutsche Landwirtschaft ein Kompetenzproblem hat, wenn das Ministerium nicht von den Grünen besetzt wird.

Aber ist die Entscheidung der Leitung nicht auch verständlich. Ihnen bleibt gerade nicht mehr als Horst Seehofer. Ein Landwirtschaftsminister, der lieber Gesundheitsminister wäre und die Notsituation in der Deutschen Landwirtschaft nicht versteht.

Blick doch nur einmal auf die Gentechnik-Politik von Horst Seehofer. Munter wirft er den konventionellen Bauern und den Gentechnik-Bauern in einen Topf. Preist die Agro-Gentechnik als Zukunft der Deutschen Landwirtschaft an. Dabei ignoriert er, dass es keine konventionelle und ökologische Landwirtschaft in Deutschland mehr geben wird, wenn die Agro-Gentechnik kommt.

Den Applaus des Bauernverbandes missversteht Seehofer sogar als Zustimmung. Dabei ist dieser Applaus nicht mehr als der Zuspruch der Verzweifelten. Vielen konventionellen Bauern geht es heute schon so schlecht, dass sie dankbar nach jedem Strohhalm greifen, der ihnen geboten wird.

Deshalb sage ich, ladet Seehofer ein. Denn wir Bio-Produzenten haben eine Alternative und wir können Ihnen lieber Herr Seehofer unsere Alternative auf der Biofach zeigen. Wenn wir sagen, wir verlagern unsere Produktion, ist das keine leere Drohung. Und mehr, wir haben auch ein soziales Gewissen. Sollte die Agro-Gentechnik nach Deutschland kommen, lassen wir unsere Landwirte nicht alleine und liefern sie der Willkür internationaler Konzerne aus.

Aber liebe Geschäftsleitung der Biofach, verwechseln Sie bitte bei dieser Einladung nicht die Professorin mit ihrem Assistenten, weil beide zufällig an derselben Universität lehren.
Liebe Grüße

Joachim Weckmann

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 77157
 106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Offener Brief: Lass Seehofer auf die BioFach“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Märkisches Landbrot GmbH

Märkisches Landbrot feierte 77 Jahre Firmenjubiläum mit Renate Künast
Märkisches Landbrot feierte 77 Jahre Firmenjubiläum mit Renate Künast
500 geladene Gäste kamen zur Jubiläumsfeier von Märkisches Landbrot - Renate Künast lobte die 26 Jahre Vorbild- und Vorreiterposition der Brotbäckerei demeter - Geschäftsführer Joachim Weckmann bedankte sich bei allen Bäckern, Bauern, Wiederverkäufern und Freunden: „Danke. Ihr seid heute der Grund zum Feiern.“ 77 Jahre märkisch gut! - Die Berliner Brotbäckerei demeter Märkisches Landbrot feierte am 7. Juli 2007 ihr 77jähriges Firmenjubiläum auf dem Bäckereigelände in Neukölln. Zur achtstündigen Feier kamen gut 500 Verkäuferinnen, Bauern, Hän…
Bild: Besuch der Präsidentingattin der Republik Madagaskar bei Märkisches LandbrotBild: Besuch der Präsidentingattin der Republik Madagaskar bei Märkisches Landbrot
Besuch der Präsidentingattin der Republik Madagaskar bei Märkisches Landbrot
Während ihrer Deutschlandreise besuchte Lalao Ravalomanana, First Lady der Republik Madagaskar, am vergangenen Freitag, den 20. April 2007, die Berliner Brotbäckerei demeter Märkisches Landbrot. Grund des Besuchs war das wachsende Engagement deutscher Bio-Betriebe in dem weltweit zweitgrößten Inselstaat. Um in Berlin CO2-neutral zu backen, forstet Märkisches Landbrot jährlich mehrer Hektar Urwald auf Madagaskar auf. „CO2-neutral zu leben, wird global immer wichtiger. Regional ist es Märkisches Landbrot wichtig, die einzigartige Pflanzen- und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Klang-Yoga Workshop Livia Gurkasch & Tanja Seehofer am Sonntag, 24. Januar 2016 bei AIRYOGABild: Klang-Yoga Workshop Livia Gurkasch & Tanja Seehofer am Sonntag, 24. Januar 2016 bei AIRYOGA
Klang-Yoga Workshop Livia Gurkasch & Tanja Seehofer am Sonntag, 24. Januar 2016 bei AIRYOGA
Lass Dich durch die Schwingungen und die Töne von Klangschalen und Gong verzaubern. Erlebe eine stimmungsvolle 3-stündige Klang-Yogareise mit Livia Gurkasch und Tanja Seehofer und erfahre Dich Selbst in einer neuen Dimension. Durch das Antönen von Klangschalen und Gong, sowie dem Einsatz von Zimbel, Sansula und Klangspiel, wird Livia das AIRYOGA Shala …
Vogelgrippe durch Tiefkühlgeflügel verbreitet – Dennoch: Weiterhin Schikanen gegen Ökobauern
Vogelgrippe durch Tiefkühlgeflügel verbreitet – Dennoch: Weiterhin Schikanen gegen Ökobauern
… Wissenschaftsforum Aviäre Influenza, ein Forum kritischer Wissenschaftler, Veterinäre und Geflügelhalter, hat sich mit heutigem Datum in einem offenen Brief an Horst Seehofer gewendet. In diesem offenen Brief bringen die Unterzeichner ihre Empörung über die aktuelle Risikobewertung des Friedrich-Loeffler-Instituts (24.04.2008) zur aviären Influenza …
Bild: Anke Lautenbach - Erzähl mir mehr von dirBild: Anke Lautenbach - Erzähl mir mehr von dir
Anke Lautenbach - Erzähl mir mehr von dir
… 12 Titel ihres Autorenteams Andreas Goldmann & Heike Fransecky, die ihr stimmliches Potential eindrucksvoll unterstreichen. Neben grossen Balladen, wie „Zeit“, „Liebe schenken“ oder „Der Brief“ sind auch kraftvolle radiokompatible Popsongs, wie „Ruf mich an“, „Freunde für ein ganzes Leben“, „Tief in mir“ oder „Lass mich dein Geheimnis sein“ vertreten. …
Bild: Gesundheitsstand Green Health e.V. auf der BioFach 2009Bild: Gesundheitsstand Green Health e.V. auf der BioFach 2009
Gesundheitsstand Green Health e.V. auf der BioFach 2009
… einen Hälfte des Lebens opfern wir unsere Gesundheit, um Geld zu erwerben. In der anderen Hälfte opfern wir Geld, um die Gesundheit wiederzuerlangen." Ausspruch Horst Seehofer, Bundesminister a.D. Auf dem Gemeinschaftsstand Green Health e.V. in Halle 1, Stand 130 wird währedn der BioFach vom 19.02. bis 22.02.09 (www.biofach.de) eine Lösung gezeigt, wie …
Bild: Vegan & Bio – Messe.TV auf der Biofach 2025Bild: Vegan & Bio – Messe.TV auf der Biofach 2025
Vegan & Bio – Messe.TV auf der Biofach 2025
Messe.TV ist auf der Biofach 2025 vor Ort und berichtet täglich über spannende Themen, Trends und Produktneuheiten der Messe. Neue Beiträge erscheinen regelmäßig, um die Highlights von der Weltleitmesse für Bio-Produkte zu präsentieren.Vegane Vielfalt auf der Biofach 2025Auf der diesjährigen Biofach ist das Thema Vegan besonders präsent. Messe.TV zeigt …
Erfolgreicher Start für „BioFach meets Nürnberg“
Erfolgreicher Start für „BioFach meets Nürnberg“
Erstmalig Begleitprogramm für Endverbraucher zur BioFach 2011 Nürnberg, 21.02.2011. Die BioFach begrüßte 2011 in Nürnberg über 44.000 Besucher aus 131 Ländern. Doch für Endverbraucher blieb die Weltleitmesse für Bio-Produkte geschlossen. Deshalb startete vom 16. bis 18. Februar 2011 erstmals ein offizielles Begleitprogramm für Nicht-Fachbesucher. Im …
Biofach 2006: Streit um Seehofer Einladung
Biofach 2006: Streit um Seehofer Einladung
Einladung von Seehofer zur Weltleitmesse polarisiert +++ Bio-Akteur wirft Geschäftsleitung Fehler vor +++ Offene Briefe zweier Bio-Akteure im Online-Magazin BioHandel Berlin, den 15. Februar 2006 – Einen Tag vor der Eröffnung der Weltleitmesse für Bio-Produkte der BioFach 2006 in Nürnberg entbrennt der Streit um die Einladung des Verbraucherschutzministers …
Bild: BioFach: Klimaneutraler Messebau mit CO2OLBild: BioFach: Klimaneutraler Messebau mit CO2OL
BioFach: Klimaneutraler Messebau mit CO2OL
Auf der diesjährigen BioFach-Messe wird der Messebau von ForestFinance und CO2OL klimaneutral und damit besonders umweltfreundlich umgesetzt. Das für Konzeption und Bau verantwortliche Messebau-Unternehmen kooperiert dabei mit CO2OL. CO2OL ist eine Marke des Bonner Waldinvestmentanbieters ForestFinance und im Messe- und Veranstaltungsbereich ein bekannter …
Bild: BioFach mit Waldinvestment-Anbieter ForestFinanceBild: BioFach mit Waldinvestment-Anbieter ForestFinance
BioFach mit Waldinvestment-Anbieter ForestFinance
Der Bonner Waldinvestment-Anbieter ForestFinance präsentiert auf der diesjährigen BioFach Messe seine nachhaltigen Waldinvestment-Produkte. Passend zum Thema der BioFach stellt das ForestFinance-Team Forstagro-Investment „CacaoInvest“ an seinem klimaneutralen Messestand mit der Nummer 150 in der Halle 9 vor. An einem Kakaobrunnen erhalten Besucher die …
Bild: denkwerk inszeniert Weltleitmesse BioFach 2011 im WebBild: denkwerk inszeniert Weltleitmesse BioFach 2011 im Web
denkwerk inszeniert Weltleitmesse BioFach 2011 im Web
Kölner Agentur realisiert Online-Kampagne zur Weltleitmesse für Bio-Produkte der NürnbergMesse nach dem Motto „Bio konsequent“ Köln, 17. Januar 2011 – Zum Auftakt der BioFach 2011 setzt denkwerk eine digital vernetzte Kampagne für die NürnbergMesse um. Im Mittelpunkt der internationalen Aktion stehen die Microsite „bio-konsequent.de“ sowie begleitende …
Sie lesen gerade: Offener Brief: Lass Seehofer auf die BioFach