openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der FB-MailService WebServiceClient ermöglicht nun symmetrische Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Emails

17.01.201415:59 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Stuttgart - Der FB-MailService WebServiceClient ermöglicht nun die symmetrische Verschlüsselung von Mails.

Dabei wird der Schlüssel aus der Antwort einer Frage abgeleitet, die der Absender der Mail so formulieren kann, dass nur der Empfänger diese korrekt beantworten kann.

Das Prinzip ähnelt denen der sogenannten Captchas.
Diese Methode benötigt keine öffentlichen Schlüssel und daher auch keinerlei Schlüsselinfrastruktur.

Die Frage wird der Trägermail als weiteres Kopfzeilenfeld hinzugefügt und dabei standardkonform codiert (also z. B. wie der Betreff). Die verschlüsselte Mail wird der Trägermail als Anhang hinzugefügt.

Zur Ver- und Entschlüsselung wird ein selbstentwickelter Algorithmus eingesetzt. Die Implementierungsdetails können der Dokumentation des FB-MailService entnommen werden. Dies ermöglicht es, die Verschlüsselungsstärke des Algorithmus zu beurteilen und versetzt auch andere Mailclient-Anbietern in die Lage, die beschriebene Methode zu implementieren.

Weitere Informationen sowie der Link zum Herunterladen von Software und Dokumentation sind unter http://competenzatlas.region-stuttgart.de/firmendarstellung.php?id=3440 zu finden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 771528
 117

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der FB-MailService WebServiceClient ermöglicht nun symmetrische Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Emails“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FB Software - Dipl.-Inf. Felix Billau

Der FB-MailService: Versuch einer Lösung des Spam-Problems
Der FB-MailService: Versuch einer Lösung des Spam-Problems
Diagnose und Therapie Die Ursache des Spam-Problems ist schnell diagnostiziert: Spam wird deswegen versendet, weil damit Geld verdient werden kann. Ebenso einfach wie die Diagnose ist aber auch die Lösung dieses Problems: In dem Moment, in dem die Spam-Versender kein Geld mehr mit dem Versand von Spam verdienen oder sogar noch dabei draufzahlen, hören die auf. Die Zustellung von Spam-Mails muss also nur so teuer gemacht werden, dass sich der Versand dieser Mails nicht mehr lohnt - und das Spam-Problem ist gelöst. Folgende Annahme: Je legiti…
Bild: FB-MailService WebServiceClient: Nun ein vollwertiger MailclientBild: FB-MailService WebServiceClient: Nun ein vollwertiger Mailclient
FB-MailService WebServiceClient: Nun ein vollwertiger Mailclient
Der FB-MailService WebServiceClient wurde zu einem vollwertigen Mailclient ausgebaut. Damit kann der FB-MailService vollständig ohne fremde Mailclients betrieben werden. Der Webservice des FB-MailService ermöglicht von überall mit jedem Client auf jedem Endgerät den Zugang zu den Mail- und Adressdaten, wobei gleichzeitig immer eine einheitliche Ansicht gewährleistet wird. Der FB-MailService WebServiceClient implementiert diesen Webservice client-seitig vollständig und bietet nun den gewohnten Komfort eines vollwertigen Mailclients. Der We…

Das könnte Sie auch interessieren:

TILL.DE stellt die Internetpräsenz vom Hotel DER ACHTERMANN auf ein modernes Content Management System um
TILL.DE stellt die Internetpräsenz vom Hotel DER ACHTERMANN auf ein modernes Content Management System um
Braunschweig, den 18.05.2009 – TILL.DE überarbeitet die Internetseite vom Hotel DER ACHTERMANN und stellt sie um auf ein Content Management System. Die neu aufgesetzte Internetseite vom Hotel DER ACHTERMANN ist unter www.der-achtermann.de zu finden. Das Layout wurde leicht optimiert, der Charakter der bestehenden Seite ist jedoch erhalten geblieben. Das System wurde auf ein modernes datenbankgestütztes Content Management System, das TILLcms umgestellt. Dieses erlaubt es dem Webseitenbetreiber seine Inhalte selbständig, auch ohne Programmier…
Sensible Daten einfach und sicher abspeichern und übertragen – CyProtect AG auf der SYSTEMS 2008, Halle B3.007
Sensible Daten einfach und sicher abspeichern und übertragen – CyProtect AG auf der SYSTEMS 2008, Halle B3.007
… performanter und besser skalierbar als die Verschlüsselung der Datenbankhersteller. Wer Daten sicher per Email übertragen will, hat die Möglichkeit einer client-basierten Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (auch ohne PKI) oder kann bestimmte Strecken und Verbindungen per Policy oder Gateway erzwingen. Beispiele: Hauptverwaltung-Niederlassung, alle Emails der …
Proofpoint im „Leader’s Quadrant“ für sichere Email-Gateways positioniert
Proofpoint im „Leader’s Quadrant“ für sichere Email-Gateways positioniert
… Unterscheidungsmerkmal der führenden Produkte.“ Erklärend heißt es: „Die Einführung von Data Loss Prevention (DLP) forciert die Implementierung von Verschlüsselung. Unternehmen, die Emails auf sensible oder vertrauliche Informationen hin untersuchen, werden oftmals fündig. Allerdings ist es geschäftlich häufig unumgänglich, solche Inhalte mit Dritten …
Regify kommentiert Vorstoß der Arbeitsgemeinschaft DE-Mail
Regify kommentiert Vorstoß der Arbeitsgemeinschaft DE-Mail
… Ende-zu-Ende oder „two turkeys don't make an eagle“ Luxemburg/Hüfingen, 10. März 2015 – Die Ankündigung der Arbeitsgemeinschaft De-Mail, das System künftig mit einem PGP-Plugin für Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auszustatten, zeigt, dass die De-Mail von Anfang an an den Bedürfnissen des Marktes bzw. der Nutzer vorbei konzipiert wurde. Anstatt direkt bei der …
iPhone-4-Business bei brainworks
iPhone-4-Business bei brainworks
… zu Hause steht der Münchner VAD für innovative Business-Lösungen. Da gehört die nahtlose Integration des Apple Smartphones quasi zum Pflichtprogramm: Drahtlose Synchronisation von eMails, Kontakten und Kalendern - nativ und so komfortabel wie es der iPhone-Besitzer erwartet. Direkt über das Microsoft ActiveSync Protokoll und ohne umständliche Umwege …
Bild: Der FB-MailService - senkt die Kosten im Kampf gegen SpamBild: Der FB-MailService - senkt die Kosten im Kampf gegen Spam
Der FB-MailService - senkt die Kosten im Kampf gegen Spam
… ist jetzt die Technologie verfügbar, diesen Kampf erstens erheblich effizienter (und damit entschieden kostengünstiger) und zweitens mit überragendem Erfolg fortzuführen: Der FB-MailService! Lizenzmodel Allein schon durch sein Lizenzmodel senkt der FB-MailService die Kosten für die Bekämpfung von Spam erheblich: Es wird nur einmalig eine Lizenzgebühr …
Bild: Großes Interesse für Ende-zu-Ende- Verschlüsselung: it-sa 2014 war ein voller ErfolgBild: Großes Interesse für Ende-zu-Ende- Verschlüsselung: it-sa 2014 war ein voller Erfolg
Großes Interesse für Ende-zu-Ende- Verschlüsselung: it-sa 2014 war ein voller Erfolg
… Zertifikatsmanagement und zum sicheren Versand großer Dateien zu informieren. Großes Interesse rief die Produktneuheit Z1 SecureMail End2End hervor, die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für den Unternehmenseinsatz flexibel und komfortabel realisiert. Besucher konnten live erleben, wie das Produkt beispielsweise eine flexible Client-zu-Client-Verschlüsselung …
Bild: FB-MailService WebServiceClient: Nun ein vollwertiger MailclientBild: FB-MailService WebServiceClient: Nun ein vollwertiger Mailclient
FB-MailService WebServiceClient: Nun ein vollwertiger Mailclient
Der FB-MailService WebServiceClient wurde zu einem vollwertigen Mailclient ausgebaut. Damit kann der FB-MailService vollständig ohne fremde Mailclients betrieben werden. Der Webservice des FB-MailService ermöglicht von überall mit jedem Client auf jedem Endgerät den Zugang zu den Mail- und Adressdaten, wobei gleichzeitig immer eine einheitliche Ansicht …
Der FB-MailService: Versuch einer Lösung des Spam-Problems
Der FB-MailService: Versuch einer Lösung des Spam-Problems
… Mittel geschehen, sprich: der Versand von Spam-Mails wird so teuer, dass er sich nicht mehr lohnt - und der Versand dieser Mails hört schlagartig auf. Der FB-MailService verfolgt diese Strategie im Rahmen dessen, was die Spezifikation (RFC 2821) erlaubt. Die weiteren Vorteile im Überblick: - Gleichermaßen schlank wie effizient wie robust - Installation in …
Bild: Törns mit Reiseführerin und SBF Kurs exklusiv bei FB-YachtcharterBild: Törns mit Reiseführerin und SBF Kurs exklusiv bei FB-Yachtcharter
Törns mit Reiseführerin und SBF Kurs exklusiv bei FB-Yachtcharter
Der Potsdamer Charterstandort von FB-Yachtcharter, die Marina am Tiefen See, liegt im Herzen eines der schönsten und interessantesten Wassersportreviere Europas. Die Marina ist umgeben von der einmaligen Seen-, Park-, und Schlösserlandschaft Potsdams. Das vielseitige Berlin ist in wenigen Stunden erreichbar, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten vom Wasser aus zu bewundern. Wer hätte da nicht gern eine Reiseführerin an Bord, die Einblicke gewährt? Genau das bietet FB-Yachtcharter an. Der Audio Guide Paula begleitet die Crew auf ihrer Tour dur…
Sie lesen gerade: Der FB-MailService WebServiceClient ermöglicht nun symmetrische Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Emails