openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Leistungsfähige Testsysteme für Prüfstande und Fahrzeuge

17.01.201412:58 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Leistungsfähige Testsysteme für Prüfstande und Fahrzeuge
FRC-EP170
FRC-EP170

(openPR) IXXAT erweitert seine FRC-EP-Serie um das neue, kompakte FRC-EP170

Mit der FRC-EP-Serie, bestehend aus dem FRC-EP170 und FRC-EP190, bietet IXXAT universell einsetzbare Hardwareplattformen für Anwendungen im Prüfstand und Fahrzeug an, die mit hoher Leistung, günstigem Preis, breitem Anwendungsspektrum sowie durch Unterstützung verschiedenster Softwarelösungen überzeugen.

Die Geräte verfügen über FlexRay-, CAN-, CAN-FD-, LIN-, K-Line-, USB-, Ethernet-, EtherCAT-, Bluetooth- und RS232-Schnittstellen sowie über analoge und digitale IOs. Über Erweiterungssteckplätze können darüber hinaus Schnittstellen u.a. für WLAN, GSM oder GPS auf einfache Art nachgerüstet werden. Hierdurch sind die Geräte skalierbar, auf die spezifische Anwendung anpassbar und zukunftssicher.

Mit dem neuen FRC-EP170 stellt IXXAT nun eine sehr kompakte und kostengünstige Variante des bewährten FRC-EP190 vor. Beide Geräten verfügen über den gleichen Prozessor und das gleiche Betriebssystem, wodurch die neue Variante vollständig softwarekompatibel und genauso leistungsstark ist.

Durch die größere Anzahl gleichartiger Schnittstellen und deren galvanische Trennung, die erweiterte Skalierbarkeit und vor allem die optionale EtherCAT-Slave-Funktionalität liegt der Haupteinsatzbereich des FRC-EP190 in der Anbindung von Prüfständen an die automotive Kommunikationswelt.

Das handliche FRC-EP170 wurde für den Einsatz im Fahrzeug entwickelt. Hauptanwendungsbereiche sind hier Gateway-Lösungen zur Anbindung unterschiedlicher ECU-Integrationsstufen, prototypische Steuergeräte, die Erweiterung von Datenloggern um zusätzliche Schnittstellen und die kabellose Signaldarstellung über handelsübliche Mobiltelfone oder Tablet-PCs.

Anspruchsvolle Restbus-Simulations- und Gateway-Lösungen können auf Basis beider Geräte schnell und einfach unter Zuhilfenahme der entsprechenden Softwarepakete von IXXAT realisiert werden. Darüber hinaus stehen für die Entwicklung spezifischer Lösungen umfangreiche Entwicklungspakete zur Verfügung. Kundenspezifische Funktionen und Anwendungen können durch das verwendete Linux-Betriebssystem und das kostenlos enthaltene Software Development Kit auch vom Kunden schnell und einfach selbst realisiert werden.

Weitere Informationen zur neuen FRC-EP Serie finden Sie unter www.ixxat.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 771399
 1133

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Leistungsfähige Testsysteme für Prüfstande und Fahrzeuge“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IXXAT Automation GmbH

Bild: CANblue II – CAN-Daten schnell und zuverlässig per Bluetooth übertragenBild: CANblue II – CAN-Daten schnell und zuverlässig per Bluetooth übertragen
CANblue II – CAN-Daten schnell und zuverlässig per Bluetooth übertragen
Die robuste und sichere Lösung für die drahtlose CAN-Kommunikation, speziell für den industriellen Einsatz IXXAT bietet seine universelle Bridge-, Gateway- und PC-Interfacelösung für die drahtlose Vernetzung von CAN-Komponenten und -Systemen in einer neuen, verbesserten Version an. Mit drei zur Verfügung stehenden Betriebsarten kann der Anwender nun die Datenkommunikation optimal an seine jeweilige Anwendung hinsichtlich Verzögerungszeiten, Datendurchsatz und Störungssicherheit anpassen. So können im SHORTEST_LATENCY-Modus Latenzzeiten von …
Bild: Echtzeit-Betriebssystemunterstützung für IXXAT CAN-InterfacesBild: Echtzeit-Betriebssystemunterstützung für IXXAT CAN-Interfaces
Echtzeit-Betriebssystemunterstützung für IXXAT CAN-Interfaces
ECI-Treiber für QNX, INtime, RTX und Linux Mit dem aktuellen ECI-Treiber bietet IXXAT für seine CAN PC-Interfaces eine leistungsfähige Programmierschnittstelle an, die speziell auf die Anforderungen von Embedded-Anwendungen angepasst ist. Sowohl im industriellen als auch im automobilen Umfeld können somit CAN-basierte Steuerungs- und Testsysteme einfach und schnell realisiert werden. Die neueste Version des ECI (Embedded Communication Interface) ist für die Betriebssysteme QNX (6.5.0), INtime (3.14, 4.2, 5.0), RTX (6.5.1, 8.1.2, 2012) sowie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Stromfluss ohne Kabel: Flexibleres Laden von E-Fahrzeugen - Projekt „DynaviL“ an der Hochschule Kempten gestartet
Stromfluss ohne Kabel: Flexibleres Laden von E-Fahrzeugen - Projekt „DynaviL“ an der Hochschule Kempten gestartet
… demonstriert werden, bei denen die Fahrzeuge mit unterschiedlichen Batterietypen und Spannungsebenen laufen. Für diese Use Cases existieren bereits konkrete Betriebskonzepte und Testsysteme: Zum einen eine Aufladung elektrifizierter autonomer Shuttles für den öffentlichen Nahverkehr, welche mit Niedervolt-Batterien ausgestattet sind. Zum anderen die dynamische …
Cambridge ESOL auf der „Zukunft Personal" 2007
Cambridge ESOL auf der „Zukunft Personal" 2007
… – Cambridge ESOL ist auf der Messe „Zukunft Personal“ vom 11. bis 12. September 2007 in Köln vertreten. An einem gemeinsamen Stand mit MONIDALE Testsysteme informiert Manuela Richter, Marketing Officer von Cambridge ESOL, über geeignete Sprachzertifikate für den Firmenbereich. Für den Einsatz in Unternehmen eignen sich besonders die Business English …
Bild: Echtzeit-Betriebssystemunterstützung für IXXAT CAN-InterfacesBild: Echtzeit-Betriebssystemunterstützung für IXXAT CAN-Interfaces
Echtzeit-Betriebssystemunterstützung für IXXAT CAN-Interfaces
ECI-Treiber für QNX, INtime, RTX und Linux Mit dem aktuellen ECI-Treiber bietet IXXAT für seine CAN PC-Interfaces eine leistungsfähige Programmierschnittstelle an, die speziell auf die Anforderungen von Embedded-Anwendungen angepasst ist. Sowohl im industriellen als auch im automobilen Umfeld können somit CAN-basierte Steuerungs- und Testsysteme einfach …
Bild: Kasseler Unternehmen carts GmbH veranstaltete erfolgreichen Informations- und KarrieretagBild: Kasseler Unternehmen carts GmbH veranstaltete erfolgreichen Informations- und Karrieretag
Kasseler Unternehmen carts GmbH veranstaltete erfolgreichen Informations- und Karrieretag
… Offenen Tür ein. carts sucht aufgrund der positiven Auftragsentwicklung neben Ingenieuren und Informatikern auch Elektroniker und Werkstudenten in den Bereichen Simulations- und Testsysteme. Besonders gefragt war das „Job-Speed-Dating“. Kassel, 04.10.2010: Der Informations- und Karrieretag der carts GmbH war ein voller Erfolg: Am Samstag, den 18. September …
Bild: A-ADAM: Die EU fördert neue Testsysteme für Medikamente gegen die Alzheimer'sche ErkrankungBild: A-ADAM: Die EU fördert neue Testsysteme für Medikamente gegen die Alzheimer'sche Erkrankung
A-ADAM: Die EU fördert neue Testsysteme für Medikamente gegen die Alzheimer'sche Erkrankung
A-ADAM: Die Europäische Union fördert neue Testsysteme für Medikamente gegen die Alzheimer'sche Erkrankung --- In der alternden Gesellschaft stellen neurodegenerative Erkrankungen eine beträchtliche medizinische und ökonomische Herausforderung für das Gesundheitssystem dar. Unzureichende Testsysteme in der frühen präklinischen Phase sind ein wesentlicher …
Bild: Teradyne präsentiert TestStation im Zero-footprint Design zur Integration in automatisierten Fertigungslinien.Bild: Teradyne präsentiert TestStation im Zero-footprint Design zur Integration in automatisierten Fertigungslinien.
Teradyne präsentiert TestStation im Zero-footprint Design zur Integration in automatisierten Fertigungslinien.
… Steuereinheiten (ECU) in Fahrzeugen nimmt jährlich um 35 % zu“, so Arena weiter. „Teradyne’s TestStation Inline liefert den hochvolumigen OEM und EMS Anbietern leistungsfähige Lösungen zur Reduzierung der Kosten pro Testeinheit, während sie gleichzeitig weiter die vorhandenden Strukturen ihrer Automatisierungspartner nutzen können. Teradyne ist seit über 40 …
Berner & Mattner und The MathWorks schließen Entwicklungspartnerschaft
Berner & Mattner und The MathWorks schließen Entwicklungspartnerschaft
… von AUTOSAR-ECU-Funktionen als auch für SiL/HiL-Umgebungsmodellierung, -Simulation und -Test ein. Anwender verfügen durch die Kooperation über kosteneffiziente, nahtlos integrierte und leistungsfähige Komplettlösungen für die Entwicklung und den Test von Steuergeräte-Software. OEMs und Zulieferer profitieren insbesondere von dem marktführenden Know-how …
Bild: Vollautomatische Chlamydien-Diagnostik von ORGENTECBild: Vollautomatische Chlamydien-Diagnostik von ORGENTEC
Vollautomatische Chlamydien-Diagnostik von ORGENTEC
ORGENTEC Diagnostika (orgentec.com) hat sechs weitere Tests für die Infektionsdiagnostik auf den Markt gebracht. Die neuen ELISA-Testsysteme weisen Antikörper gegen Chlamydia trachomatis bzw. gegen Chlamydia pneumoniae nach. Die Testsysteme unterstützen den Arzt zudem bei der Unterscheidung von akuten, zurückliegenden und chronischen Infektionen mit …
Bild: Scienlab bringt die E-Mobilität auf die StraßeBild: Scienlab bringt die E-Mobilität auf die Straße
Scienlab bringt die E-Mobilität auf die Straße
Scienlab begleitet BMW mit seinen Testsystemen seit Jahren bei der Entwicklung des elektrischen Antriebs. Seit Ende 2013 fährt der i3 auf der Straße. Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch, deshalb erweitert Scienlab mit dem ersten vollelektrischen Serienfahrzeug der BMW Group seinen Fuhrpark. Scienlab stellt sich seit vielen Jahren den Herausforderungen …
NI senkt mit PXI-basierten Testsystemen Kosten für automatisierte Halbleiterprüfsysteme
NI senkt mit PXI-basierten Testsystemen Kosten für automatisierte Halbleiterprüfsysteme
… größten technischen Herausforderungen bei. Heute hat das Unternehmen die Produktreihe NI Semiconductor Test Systems (STS) vorgestellt. Es handelt sich dabei um PXI-basierte automatisierte Testsysteme, welche die Prüfkosten für RF- und Mixed-Signal-Geräte senken, indem sie die Integration von PXI-Modulen von NI und anderen Herstellern in Prüfumgebungen der …
Sie lesen gerade: Leistungsfähige Testsysteme für Prüfstande und Fahrzeuge