openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Große Koalition der Unwilligen

29.04.200401:02 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) BERLIN. Zu der Diskussion in der CDU um ein Vorziehen der Steuerreform von 2005 auf 2004, erklärt der stellvertretende Vorsitzende und wirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Rainer BRÜDERLE:

Die unwillige Haltung der CDU beim Vorziehen der Steuerreform zeigt, dass sie denselben diffusen Chaos-Kurs wie Rot-Grün in der Finanzpolitik verfolgt.

Die Steuerreform und damit Steuersenkungen sind jedoch unverzichtbar und müssen unverzüglich für 2004 eingeleitet werden. Nur so ist eine spürbare Entlastung in Höhe von 25 Milliarden Euro für die Bürger zu ermöglichen. Dies wirkt der herrschenden Verunsicherung entgegen und kurbelt die Wirtschaft an. Bereits in der Einführungsvorlesung der Volkswirtschaftslehre lernt man: Bei Massenarbeitslosigkeit muss der Staat den Bürgern mehr Geld in die Tasche geben. Die Großkoalitionäre aus der CDU, aus SPD und Grünen sollten dies berherzigen und Schluss machen mit der Hinhalte- und Verunsicherungstaktik.

Es kann nicht sein, dass eine große Koalition der Unwilligen die notwendigen Steuerentlastungen verhindert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 7695
 1488

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Große Koalition der Unwilligen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FDP

Bild: FDP fordert BeteiligungshaushaltBild: FDP fordert Beteiligungshaushalt
FDP fordert Beteiligungshaushalt
Liberale wollen Werler Bürger in Sanierung der Stadtfinanzen einbeziehen WERL, 27.02.2009. Mit über 100 Millionen Euro an Schulden zählt Werl zu den ärmsten Städten NRWs. Bei einem solchen Berg an Problemen gehen den Kommunalpolitikern schnell die Ideen zum Schuldenabbau aus. Die Werler FDP will deshalb nun den Bürger in die Konsolidierung der Stadtfinanzen einbeziehen. „Wir fordern einen Beteiligungshaushalt für Werl,“ sagen die FDP-Spitzenkandidaten Michael Dörrer und Julian Kirchherr, „denn in Werl muss endlich wieder solide Finanzpolitik…
Bild: Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestaltenBild: Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestalten
Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestalten
„Bauplanungen am Vogelweideplatz sind frühzeitig aufzunehmen und nicht erst nach Abschluss der Bauarbeiten am Mittleren Ring Ost“, erklärt der FDP-Kandidat für den Münchner Stadtrat und Bezirksausschuss M-Bogenhausen Manfred Krönauer; weiter fordert er: „Wir dürfen bei der Bauplanung und dem Ausschreibungsverfahren keine Zeit verlieren.“ Die betroffenen Bezirksausschüsse (BA) 5 (Au-Haidhausen), 13 (Bogenhausen) und 14 (Berg am Laim) seien in die Planungen aktiv einzubeziehen. Krönauer fordert, in die Gesamtplanung des Areals, das aus Wohnen u…

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/ FAZ: Union stellt große Koalition in Frage
direct/ FAZ: Union stellt große Koalition in Frage
… CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Norbert Röttgen, hat dem SPD-Vorsitzenden Kurt Beck vorgeworfen, Politik für sich, aber nicht für Deutschland zu betreiben. Sollte die Koalition Becks Politik folgen und die SPD - Parteitagsbeschlüsse umsetzen, würde die Koalition "sinnlos", sagte Röttgen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagausgabe). Die SPD …
Bild: Klimaschutz mit Bush: Koalition der UnwilligenBild: Klimaschutz mit Bush: Koalition der Unwilligen
Klimaschutz mit Bush: Koalition der Unwilligen
02. August 2005 Klimaschutz mit Bush: Koalition der Unwilligen Alle Industrienationen haben im Februar diesen Jahres verbindliche Grenzen zum Ausstoß von Treibhausgasen akzeptiert - mit Ausnahme der USA und Australien, die das Kyoto-Protokoll als "ineffizient" bezeichnen. Statt jedoch die internationale Einigung durch den eigenen Beitritt effizienter …
Bundestagswahl - Frauen halten schwarz-gelbe Koalition für deutlich unwahrscheinlicher als Männer
Bundestagswahl - Frauen halten schwarz-gelbe Koalition für deutlich unwahrscheinlicher als Männer
43 Prozent der Bundesbürger erwarten Fortsetzung der ungeliebten Großen Koalition Auch die Endphase des Bundestagswahlkampfs 2009 wird weniger durch inhaltliche Auseinandersetzungen als durch politische Farben- und Rechenspiele beherrscht. Kommt es zu einem schwarz-gelben Regierungsbündnis oder bleibt die große, schwarz-rote Koalition?, lautet die zugespitzte …
BVMW-Präsident Mario Ohoven: Große Koalition darf nicht zu kleinen Lösungen führen – Unions-Kanzlerkandidatin Angela Merkel spricht von einer Koalition der neuen Möglichkeiten
BVMW-Präsident Mario Ohoven: Große Koalition darf nicht zu kleinen Lösungen führen – Unions-Kanzlerkandidatin Angela Merkel spricht von einer Koalition der neuen Möglichkeiten
Bonn/Berlin – Das Gefeilsche zwischen Union und SPD über die Bildung einer großen Koalition geht weiter. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) http://www.faz.net zitiert die Kanzlerkandidatin von CDU und CSU, Angela Merkel mit den Worten, eine große Koalition dürfe „keine Koalition des kleinsten gemeinsamen Nenners” sein, sondern eine „Koalition der …
Großes Koalitionspoker in Hessen
Großes Koalitionspoker in Hessen
… die SPD die Regierungsbildung für sich. Eine Einigung ist, genau wie ein Ergebnis, nicht in Sicht. Beim Online-Dienstleister PartyBets kann man jetzt auf mögliche Koalitionen wetten. Gibraltar. Knapper konnte die Wahl nicht enden. Nur 0,1 Prozentpunkte liegen zwischen den beiden Volksparteien. Eine Regierungsbildung ist derzeit nicht in Aussicht. Alle …
direct/FAZ: Merkel gegen eine große Koalition
direct/FAZ: Merkel gegen eine große Koalition
Merkel gegen eine große Koalition Die Kanzlerkandidatin der Union plant ein "Kompetenzteam" Die Kanzlerkandidatin der Union, die CDU-Vorsitzende Merkel, hat sich gegen eine große Koalition nach einer vorgezogenen Bundestagswahl ausgesprochen. "Mein gesamter Anspruch, es wirklich grundlegend anders zu machen", lasse sich mit einer großen Koalition nicht …
Alternativen zu Schwarz-Gelb und Rot-Grün: Die linken Tendenzen der Mitdreißiger
Alternativen zu Schwarz-Gelb und Rot-Grün: Die linken Tendenzen der Mitdreißiger
… Alternativen zu Schwarz-Gelb und Rot-Grün lohnt ein Blick auf die verschiedenen Altersgruppen. Besonders interessant: die 31 bis 40-Jährigen. Während in allen übrigen Altersgruppen die Optionen Große Koalition und „Rot-Rot-Grün“ auf Platz 1 und 2 der Alternativen stehen, hält jeder fünfte Befragte aus den Reihen der 31 bis 40-Jährigen die Option „Rot-Rot“ für …
Bild: SPD Hessen-Süd will keine große Koaltion - Thorsten Schäfer-Gümbel widerspricht Tagesspiegel-ZitatBild: SPD Hessen-Süd will keine große Koaltion - Thorsten Schäfer-Gümbel widerspricht Tagesspiegel-Zitat
SPD Hessen-Süd will keine große Koaltion - Thorsten Schäfer-Gümbel widerspricht Tagesspiegel-Zitat
… zur Aussage des „Tagesspiegels“ Thorsten Schäfer-Gümbel, MdL, stellvertretender Bezirksvorsitzender, erklärt nach der Sitzung des Bezirksvorstandes Hessen-Süd zu den Spekulationen über eine große Koalition im „Tagesspiegel“ von heute. „Wir haben in Ruhe im Bezirksvorstand darüber diskutiert, wohin uns der Weg führt. Dabei wurde klar, dass niemand eine …
direct/FAZ: Stoiber - Die große Koalition muß solide sein
direct/FAZ: Stoiber - Die große Koalition muß solide sein
Stoiber: Die große Koalition muß solide sein CSU-Vorsitzender und bayerischer Ministerpräsident fordert eine solide Gestaltungskoalition und bekundet Interesse an Finanzressort MÜNCHEN, 3. Oktober. Einen "Stimmungswechsel" in Deutschland erhofft sich der CSU-Vorsitzende Stoiber von einer großen Koalition. Gegenwärtig sei in der Bevölkerung nicht nur …
40. PEAG PERSONALDEBATTE zum FRÜHSTÜCK „Große Koalition - Wirtschaftspolitik ade?“
40. PEAG PERSONALDEBATTE zum FRÜHSTÜCK „Große Koalition - Wirtschaftspolitik ade?“
Berlin – Das Urteil der Wirtschaft über die Politik der schwarz-roten Bundesregierung fällt verhalten aus: Während die Koalition im Eiltempo teure sozialpolitische Neuerungen, wie die Ausgestaltung der Rente und den Mindestlohn beschließt, warnt die Wirtschaft vor einer Verschlechterung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Anlässlich der heutigen PEAG …
Sie lesen gerade: Große Koalition der Unwilligen