openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Burnout-Prävention und Resilienztraining für Ärztinnen und Ärzte

07.01.201411:26 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Burnout-Prävention und Resilienztraining für Ärztinnen und Ärzte
Stark! Gesund! Erfolgreich! Resilienz stärken - Burnout vermeiden!
Stark! Gesund! Erfolgreich! Resilienz stärken - Burnout vermeiden!

(openPR) Eine Seminarwoche in Bad Bevensen, Lüneburger Heide, ab März 2014 von Dr. med. Markus Will, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, zertifiziert von der Ärztekammer Niedersachsen mit 68 CME-Punkten.

Ab März 2014 bietet Dr. Markus Will (47, Mitglied im BVDN und der DGN), der seit 12 Jahren als Facharzt für Neurologie und Psychiatrie / Traumatherapie in Attendorn im Sauerland niedergelassen ist, eine außergewöhnliche Fortbildungswoche zur Burnout-Prävention und Resilienzstärkung für alle Kolleginnen und Kollegen an.



Dr. Markus Will:“ Wir Mediziner tragen eine hohe Verantwortung für die Patienten, werden ständig mit den Grenzen ärztlichen Handelns konfrontiert, müssen emotional und intellektuell immer präsent sein, und wir sind Zeitdruck, Fremdbestimmung, einem hohen Administrationsaufwand und hohen Ansprüchen bezüglich der Wirtschaftlichkeit ausgesetzt.“

So sei das Risiko der völligen Erschöpfung, der Depersonalisation – gefühllose, gleichgültige und zynische Einstellung gegenüber Anderen – und der abnehmenden Leistungsfähigkeit für Ärzte besonders hoch.

In seinen Seminaren möchte Dr. Will den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen beschützten Rahmen und auch die Zeit bieten, einmal inne zu halten, zur Ruhe und ins Gespräch mit Kolleginnen und Kollegen zu kommen.

Anhand zahlreicher Übungsaufgaben in der Kleingruppe betrachten und analysieren die Kolleginnen und Kollegen zunächst ihre aktuelle Lebenssituation (Wo verliere ich Kraft? Was kostet mich Energie? Und wo tanke ich auf?), und in den anschließenden Gesprächsrunden mit allen Teilnehmern werden die Ergebnisse vorgetragen und vertieft. So profitieren alle von den Erfahrungen und Lösungsansätzen der Kollegen.

Aber es wird weitaus mehr geboten: in zahlreichen Vorträgen, unterstützt durch modernste Computertechnik, stellt Dr. Will zunächst die Burnout-Merkmale,
-Phasen und –Ebenen vor und zeigt Lösungsansätze auf.

Dr. Markus Will:“ Mir ist es sehr wichtig zu betonen, dass meine Seminare weitaus mehr bieten, als eine bloße Standortbestimmung. In meinem sehr fein abgestimmten und umfangreichen Programm werde ich den Kolleginnen und Kollegen zahlreiche Techniken und Übungen zur Resilienzstärkung vermitteln sowie neue, außergewöhnliche Sichtweisen auf ihr Leben, was sich unmittelbar entlastend und gewinnbringend auswirkt, und zwar in den beruflichen, wie familiären und sozialen Bezügen.“

Dabei erlernen und vertiefen die Teilnehmer das Autogene Training, und in der Gruppe werden zahlreiche Meditationen, Stabilisierungsübungen und Vorstellungsübungen durchgeführt.

Die Stabilisierungsübungen entstammen aus der Traumatherapie nach Frau Prof. Luise Reddemann (Bielefeld) und Herrn Prof. Ulrich Sachsse (Göttingen) und dienen der Ressourcenstärkung und als Fluchtpunkt bei psycho-physischem Stress. Sie stellen einen wichtigen Lerninhalt im Rahmen der Stabilisierungsphase der Traumatherapie dar. Dr. Markus Will vermittelt hier seine fundierten Kenntnisse, die er in seiner Traumatherapie-Ausbildung und bei der Arbeit mit Patientinnen und Patienten gewonnen hat:“ Dabei lassen sich diese Techniken zum Schutz und zur Stärkung der eigenen Seele sehr gut auch von uns Ärzten im Alltag anwenden. Auch bei der Behandlung von Menschen mit Depressionen, Ängsten und Erschöpfungssyndromen sind die Übungen ein Gewinn“, so Dr. Will.

In seiner Seminarwoche in Bad Bevensen geht Dr. Will jedoch noch einen Schritt weiter: in einem spannenden Vortrag stellt der Nervenarzt den Kolleginnen und Kollegen die Ego-State-Therapie nach Federn und Watkins vor, die sich insbesondere mit der einfühlsamen, respektvollen Zuwendung zu inneren Ich-Anteilen beschäftigt, die Not haben oder Angst oder auch rebellieren und sich auch bei Nicht-Traumatisierten bei einer psychischen oder physischen Belastungssituation zeigen und wirksam werden können.

„Dadurch wächst das Verständnis für innere Zusammenhänge enorm“, so Dr. Will, „und aus eigener Übung weiß ich: das Wissen um die Theorie dieser Ich-Zustände und das Erlernen des Umgangs mit ihnen führt unmittelbar zur Resilienstärkung.“

Schließlich –und das hat es so noch nie auf einer ärztlichen Fortbildung gegeben- führt Dr. Will in einem Vortrag ein in die „Jetzt-Philosophie“ von Eckhardt Tolle, einem spirituellen Lehrer aus Vancouver, Kanada und stellt in einem weiteren Programmpunkt anschaulich die Huna-Lehre vor, die Lebensphilosophie der Kahunas aus Hawai `i.

Dr. Will:“ Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Spiritualität ein wichtiger Weg sein kann, wenn es darum geht, den Sinn für Glück zu schulen, die eigene Lebensfreude und natürliche Gesundheit wieder zu finden. Denn wir sind hier, um Lebensfreude zu erfahren und das Leben zu genießen. Dies wurde mir auf meiner Wanderung auf dem Jakobsweg durch die Lüneburger Heide in diesem Sommer klar. Und dabei entstand auch die Idee für dieses Seminar. Ich freue mich schon sehr auf das erste Seminar, das sicherlich nicht das Letzte sein wird“.

Die erste Fortbildungswoche von Dr. Markus Will in Bad Bevensen findet statt in der Zeit vom 02. März bis 07. März 2014 im Wellness-Hotel „Zur Amtsheide“, Zur Amtsheide 5 +14 in 29549 Bad Bevensen. Die Kursteilnehmer werden mit Vollpension verwöhnt, Zimmer sind bereits vorreserviert, die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt.

Das Seminar kostet 1150,- Euro, das Einzelzimmer mit Vollpension 849,- Euro.
Das Seminar ist mit 68 Fortbildungspunkten der Kategorie C der Ärztekammer Niedersachen anerkannt! Weitere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auf der Homepage von Dr. Markus Will: www.dr-markus-will.de.

Dr. med. Markus Will
Klosterplatz 3
D-57439 Attendorn
Telefon: 02722 - 63 68 60

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Hinweis: Die Angabe "Healthcare Marketing & Design" ist nicht Teil der schema.org "Organization" Definition aber du könntest sie als zusätzliches Attribut verwenden. Beispiel:

News-ID: 769378
 218

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Burnout-Prävention und Resilienztraining für Ärztinnen und Ärzte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Ärztinnen und Ärzte besonders Burnout gefährdet
Ärztinnen und Ärzte besonders Burnout gefährdet
… Schlafstörungen, ständige Müdigkeit, Gereiztheit, Selbstzweifel, sozialer Rückzug und Zynismus gegenüber dem eigenen Beruf und den Klienten als Versuch eines emotionalen Selbstschutzes. Ärzte/Ärztinnen sind eine besonders gefährdete Berufsgruppe Nach Schätzungen der Bundesärztekammer aus dem Jahr 2016 leiden rund 8% der deutschen Ärzte mindestens einmal im …
Bild: Zertifizierte Weiterbildung: DBVB schafft mehr Transparenz bei Burnout-Prophylaxe-AusbildungenBild: Zertifizierte Weiterbildung: DBVB schafft mehr Transparenz bei Burnout-Prophylaxe-Ausbildungen
Zertifizierte Weiterbildung: DBVB schafft mehr Transparenz bei Burnout-Prophylaxe-Ausbildungen
… bietet der Verband eine Orientierungshilfe am Anbietermarkt für Berater, Manager, Trainer, Psychologen, Heilpraktiker und Coaches im Bereich der Burnout-Prävention. Mit diesem Zertifizierungsprozess soll die Einhaltung von beraterischen und therapeutischen Qualitätsstandards gewährleistet werden. Im Gegensatz zu Business-Coaches arbeiten Burnout-Prophylaxe-Coaches …
Bild: Stressprävention für Ärztinnen - Berliner Women’s Networking Lounge thematisiert BurnoutBild: Stressprävention für Ärztinnen - Berliner Women’s Networking Lounge thematisiert Burnout
Stressprävention für Ärztinnen - Berliner Women’s Networking Lounge thematisiert Burnout
Berlin, 22. August 2013. Trotz ihrer medizinischen Fachkenntnisse sind gerade Ärztinnen oft stark burnoutgefährdet. Kein Wunder: Sie sind sehr engagiert im Beruf – und Partnerschaft, Familie und Freunde sorgen auch im Privatleben manchmal für Stress. Wie können Sie also dem Ausbrennen wirksam vorbeugen? Dieser Frage widmet sich die Women’s Networking …
Bild: Klinikstress verprellt junge Ärztinnen – DÄB fordert angemessene ArbeitsbedingungenBild: Klinikstress verprellt junge Ärztinnen – DÄB fordert angemessene Arbeitsbedingungen
Klinikstress verprellt junge Ärztinnen – DÄB fordert angemessene Arbeitsbedingungen
Junge Ärztinnen sind die Zukunft der Medizin in den Kliniken, doch Belastung und Zeitdruck vertreiben sie aus dem Beruf. Nach einer repräsentativen Umfrage des Marburger Bundes wird zum Beispiel aus Bayern berichtet, dass 47 Prozent der Klinikärztinnen erwägen, ihre aktuelle Tätigkeit aufzugeben. 59 Prozent der befragten Ärztinnen und Ärzte fühlen sich …
Betriebsärzte: Nur gesunde Ärzte können Patienten helfen
Betriebsärzte: Nur gesunde Ärzte können Patienten helfen
… Juli 2010 Das Thema Ärztegesundheit stand in Deutschland bislang nicht auf der Agenda. Der Verband deutscher Betriebs- und Werksärzte wünscht sich bessere Arbeitsbedingungen für Ärztinnen und Ärzte und will sich künftig mehr mit dem Thema Ärztegesundheit in Deutschland beschäftigen, sie erhalten und fördern. „Ärzte brauchen einen gut funktionierenden …
Bild: Stress-der Druck nimmt zuBild: Stress-der Druck nimmt zu
Stress-der Druck nimmt zu
… Gesundheit zu erhalten. Ihre Beratungspraxis bietet: • Einzelberatung mit den Präventionsschwerpunkten: Stress, Burnout, Depressionen und Ängsten •Resilienztraining, Widerstandskräfte und Ressourcen stärken • Betriebliches Gesundheitsmanagement • Betriebliche Gesundheitsförderung Mehr Informationen zum Thema „Stress reduzieren, Gesundheit erhalten“ finden …
Die Zukunft der Medizin ist weiblich – Herausforderung und Chance für alle
Die Zukunft der Medizin ist weiblich – Herausforderung und Chance für alle
… in Deutschland rapide voran und erreicht auch die Patienten. Mindestens sechs von zehn Erstsemestern im Fach Humanmedizin sind Frauen, bei den Berufseinsteigerinnen stellen Ärztinnen knapp 60 Prozent. Die Perspektiven für Medizinstudierende, eine Stelle zu bekommen, scheinen insgesamt so gut wie nie zuvor. Der Deutsche Ärztinnenbund fordert daher, dringend …
Bild: Ein Präventionsgesetz ohne Beteiligung der Frauenärzte?Bild: Ein Präventionsgesetz ohne Beteiligung der Frauenärzte?
Ein Präventionsgesetz ohne Beteiligung der Frauenärzte?
Ärztliche Genossenschaft GenoGyn schreibt offenen Brief an Minister Bahr Köln. Vom Gesundheitsminister vergessen? Unter Deutschlands Frauenärztinnen und -ärzten brodelt es. Die ärztliche Genossenschaft GenoGyn findet es unverständlich, dass in dem vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzesentwurf zur Förderung der Prävention ausgerechnet ihre Facharztgruppe …
Burnout ist Scheiße
Burnout ist Scheiße
… 1. Juli 2010. So klar spricht es leider keiner aus, meint Burnoutexperte Ela Starkmann aus Nürnberg. Denn die, die im Augenblick über Burnout reden, sind Ärzte, Psychologen, Kliniken, Krankenkassen, usw. Da werden Richtlinien verfasst, Symptome analysiert, Diagnosen gegeben, die Phasen vom Burnout Syndrom definiert. In den Medien kommen die zu Wort, …
Bild: 10 Jahre Resetting-Woche für Burnout gefährdete FührungskräfteBild: 10 Jahre Resetting-Woche für Burnout gefährdete Führungskräfte
10 Jahre Resetting-Woche für Burnout gefährdete Führungskräfte
… Top-Führungskräfte als Einzelmaßnahme buchen oder wichtige Leistungs- und Knowhow-Träger zu den öffentlich ausgeschriebenen Wochen anmelden. Auch Privatpersonen (GeschäftsführerInnen, Führungskräfte, ManagerInnen, Ärztinnen/Ärzten) ist die Teilnahme möglich. Bis auf 1 Teilnehmenden haben in den 10 Jahren alle nachhaltig davon profitieren und ein drohendes …
Sie lesen gerade: Burnout-Prävention und Resilienztraining für Ärztinnen und Ärzte