openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein Präventionsgesetz ohne Beteiligung der Frauenärzte?

23.04.201316:25 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Ein Präventionsgesetz ohne Beteiligung der Frauenärzte?

(openPR) Ärztliche Genossenschaft GenoGyn schreibt offenen Brief an Minister Bahr

Köln. Vom Gesundheitsminister vergessen? Unter Deutschlands Frauenärztinnen und -ärzten brodelt es. Die ärztliche Genossenschaft GenoGyn findet es unverständlich, dass in dem vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzesentwurf zur Förderung der Prävention ausgerechnet ihre Facharztgruppe außen vor gelassen wird. „Dabei sind nahezu 90 Prozent der täglichen Arbeit von Gynäkologen Präventionsmaßnahmen“, sagt Dr. Jürgen Klinghammer aus dem Vorstand der GenoGyn.



Die Fachgenossenschaft, die rund 900 niedergelassene Frauenärztinnen und Frauenärzte repräsentiert, hat sich deshalb nun in einem offenen Brief an Gesundheitsminister Daniel Bahr gewandt. So sinnvoll es sei, Prävention zu fördern - die Krankenkassen sollen künftig pro Versicherten doppelt so viel Geld dafür ausgeben - so wenig verständlich sei es, bisher nur Hausärzte, Betriebsärzte und Kinderärzte im Zentrum der Primärprävention zu sehen.

Frauenärztinnen und -ärzte begleiteten ihre Patientinnen von der Pubertät bis ins hohe Alter. Von der Familienplanung über Schwangerschaftsvorsorge bis hin zur Prävention von Brust- und Unterleibskrebs übernehmen sie die Verantwortung für die Gesundheit ihrer Patientinnen und bieten zudem seelischen Beistand in allen Lebenslagen. Besonders in der Pubertät seien sie oftmals die einzigen Ansprechpartner, so die GenoGyn. Gerade in dieser Zeit würden wichtige Weichen für ein gesundes Leben hinsichtlich Ernährung und Gewicht, Impfungen, Hygiene und Antikonzeption gestellt. Zahlreiche Frauenärzte hätten sich zusätzlich noch weiter ausbilden lassen, um auch hinsichtlich des metabolischen Syndroms, bei Übergewicht und Adipositas, bei vaskulären Risiken, Osteoporose, Depressionen, bei Neurostress und im Klimakterium qualifizierte Primärprävention zu leisten. Über die Frauen, so die GenoGyn weiter, erreichten viele dieser Maßnahmen auch deren Kinder und Männer.

„Allein die GenoGyn hat seit 2008 knapp 300 Ärztinnen und Ärzte in Präventionsmedizin zertifiziert“, heißt es in dem offenen Brief vom 17. April 2013. Die Frauenmediziner trügen eine große Verantwortung für die Volksgesundheit, und es sei nicht nachvollziehbar, warum die niedergelassenen Frauenärztinnen und -ärzte in dem vorliegendem Präventionsgesetz nicht integriert sind.

Um diesem Missstand abzuhelfen und Deutschlands Frauen und ihren Ärzten den ihnen gebührenden Stellenwert einzuräumen, lädt die GenoGyn Gesundheitsminister Bahr ein, mit der Genossenschaft der Frauenärzte Gespräche aufzunehmen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 714751
 102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein Präventionsgesetz ohne Beteiligung der Frauenärzte?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GenoGyn

Frauenärzte fordern Maßnahmen gegen riskanten Alkoholkonsum
Frauenärzte fordern Maßnahmen gegen riskanten Alkoholkonsum
Krebsrisiken, Gesundheitsschäden und Milliardenkosten Köln. Beim Alkoholkonsum belegt Deutschland im weltweiten Vergleich stets Spitzenplätze: Rund zehn Liter reinen Alkohols werden hierzulande nach aktuellen Informationen des Bundesgesundheitsministeriums jedes Jahr pro Kopf getrunken und verursachen alljährlich volkswirtschaftliche Schäden in Höhe von 26,7 Milliarden Euro. „Obwohl Erkenntnisse über das Suchtpotenzial von Alkohol in der Gesellschaft inzwischen hinlänglich verbreitet sind, finden Bier, Wein und Hochprozentiges weiterhin oft …
Prävention: Frauenärzte warnen vor Folgen von Bewegungsmangel
Prävention: Frauenärzte warnen vor Folgen von Bewegungsmangel
Körperliche Aktivität ist eine Universalmedizin für Jung und Alt Köln. Das Leben des Stubenhockers ist riskant: Wer körperliche Bewegung und sportliche Aktivitäten scheut, verzichtet auf einen Universalschlüssel zur Förderung der Gesundheit und zur Prävention zahlreicher schwerer Erkrankungen - Männer wie Frauen, Jung wie Alt. „Der heutige Mensch ist nicht für körperliche Passivität geschaffen. Die Evolution hat ihn noch nicht an die überwiegend sitzenden Tätigkeiten der Zivilisationsgesellschaft angepasst, und ohne genügend Bewegung wird er…

Das könnte Sie auch interessieren:

„Blockadepolitik völlig unmissverständlich“
„Blockadepolitik völlig unmissverständlich“
… der gesetzlichen Krankenversicherung kritisiert der Bundestagsabgeordnete Dr. Reinhold Hemker (SPD) in Berlin die anhaltende Blockadepolitik der Unionsparteien gegenüber einem modernen Präventionsgesetz als Grundlage für eine vorsorgende Gesundheitspolitik. „Die strickte Verweigerungs- und Blockadepolitik der Union und der FDP gegen mehr Prävention ist …
Prävention nicht ohne Gynäkologen - Frauenärzte appellieren an Gesundheitsexperten der Koalitionsverhandlungen
Prävention nicht ohne Gynäkologen - Frauenärzte appellieren an Gesundheitsexperten der Koalitionsverhandlungen
… in gynäkologischen Praxen geschaffen. Auf diese Qualifikationen in einer Präventionsstrategie nicht ausdrücklich zurückzugreifen, sei kaum nachvollziehbar. Für einen neuen Anlauf zu einem Präventionsgesetz erwarten die Frauenärzte, dass sie ebenso wie Haus-, Kinder- und Betriebsärzte als Berufsgruppe eng in dessen tägliche Umsetzung einbezogen werden, …
Bild: Aidshilfen wenden sich an die Frauen - „Aids gibt es nicht nur in Afrika!“Bild: Aidshilfen wenden sich an die Frauen - „Aids gibt es nicht nur in Afrika!“
Aidshilfen wenden sich an die Frauen - „Aids gibt es nicht nur in Afrika!“
… das HI-Virus hervorgerufenen Erkrankung von ihrem Arzt auf HIV getestet werden“, erklärt Silke Klumb, Referentin für Frauen und Migration im DAH-Bundesverband in Berlin. „Auch viele Frauenärzte bieten Schwangereren keinen HIV-Test und keine Beratung zu diesem Thema an. Deshalb werden wir Frauen für das Thema HIV und Aids sensibilisieren und vor allem …
Bild: Grippe – Impfung: Jetzt Schwangere vor saisonaler Grippe schützenBild: Grippe – Impfung: Jetzt Schwangere vor saisonaler Grippe schützen
Grippe – Impfung: Jetzt Schwangere vor saisonaler Grippe schützen
Frauenärzte sind gemäß Mutterschaftsrichtlinie für die Durchführung der saisonalen Grippe bei Schwangeren zuständig. Die Abrechnung der Impfung und der Impfleistung erfolgt zu Lasten der Krankenkasse. In einigen Bundesländern benötigen Frauenärzte zur Abrechnung jedoch eine Impfberechtigung, in Form eines Nachweises über die Teilnahme an einem Grundkurs …
Bild: Pro und Kontra MasernpartyBild: Pro und Kontra Masernparty
Pro und Kontra Masernparty
Impffortbildung im Selbststudium unterstützt Frauenärzte in der Beratung der Mütter Die CC Communication Consulting® GmbH, Merzhausen, bietet Frauenärzten ab sofort eine Fortbildung im Selbststudium an zum Erwerb der Impfberechtigung. Die Landesärztekammer Baden Württemberg zertifiziert den Grundkurs Impfen für Frauenärzte mit 6 Punkten in der Kategorie …
Ärzteorganisation GenoGyn: Corona offenbart mangelhafte Prävention in Deutschland
Ärzteorganisation GenoGyn: Corona offenbart mangelhafte Prävention in Deutschland
… welche Folgen es hat, wenn eines der besten Gesundheitssysteme der Welt fast ausschließlich auf die kurative Medizin ausgerichtet ist. Sieben Euro, die nach dem Präventionsgesetz pro Versichertem im Jahr aufgewendet werden, sind für die Gesunderhaltung der Bevölkerung nicht ausreichend", sagt der GenoGyn-Vorstand und moniert erneut, dass Frauenärzte nicht …
Zahnärzte und Frauenärzte in Schl.-Holst.: Grundstein für Zahngesundheit wird in der Schwangerschaft gelegt
Zahnärzte und Frauenärzte in Schl.-Holst.: Grundstein für Zahngesundheit wird in der Schwangerschaft gelegt
Die Zahnärzte in Schleswig-Holstein begrüßen die Unterstützung der niedergelassenen Frauenärzte bei der zahnärztlichen Vorsorge von Müttern und Kleinkindern. Die Frauenärzte im Land werden zukünftig den Zahnärztlichen Kinderpass der Zahnärztekammer an die Schwangeren zusammen mit dem bekannten Mutterpass ausgeben und dabei über zahnmedizinische Vorsorgemaßnahmen …
Bild: Schwangerschaft – Kraftakt für die VenenBild: Schwangerschaft – Kraftakt für die Venen
Schwangerschaft – Kraftakt für die Venen
eurocom: Frauenärzte sollten sich auch Beine angucken Düren, 27.06.2008. Angesichts der Tatsache, dass schwangere Frauen ein besonders hohes Risiko haben, an Venenleiden zu erkranken, plädiert die eurocom e.V. (Europäische Herstellervereinigung für Kompressionstherapie und orthopädische Hilfsmittel) an die Frauenärzte, bei den Vorsorgeuntersuchungen …
Bild: Präventionsgesetz nachbessern: Sexuelle und reproduktive Gesundheit als präventives Handlungsfeld verankernBild: Präventionsgesetz nachbessern: Sexuelle und reproduktive Gesundheit als präventives Handlungsfeld verankern
Präventionsgesetz nachbessern: Sexuelle und reproduktive Gesundheit als präventives Handlungsfeld verankern
… Online-Petition zur Unterstützung ihrer Forderung auf, auch die Prävention sexueller und reproduktiver Gesundheit als 5. Handlungsfeld in die Neufassung des Präventionsgesetzes aufzunehmen. Zeichnungsphase ab sofort gestartetHamburg, 12. März 2024. Ziel des Präventionsgesetzes sind verbesserte Voraussetzungen für Prävention und Gesundheitsförderung in …
Bild: Jubiläum - 20 Jahre Impfen in der GynäkologieBild: Jubiläum - 20 Jahre Impfen in der Gynäkologie
Jubiläum - 20 Jahre Impfen in der Gynäkologie
… Consulting® GmbH, die Agentur für den Wissenstransfer im Gesundheitswesen, mit Sitz in Freiburg ein Bildungskonzept zum Thema Baby vielleicht – Impfung bestimmt, um Frauenärzte an das Thema Impfen, gemäß den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission heranzuführen. Bis zu dieser Zeit impften die Gynäkologen routinemäßig ausschließlich gegen Röteln. Mit …
Sie lesen gerade: Ein Präventionsgesetz ohne Beteiligung der Frauenärzte?