openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Kunst mit Kunststoff zu konstruieren

06.01.201418:30 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Die Kunst mit Kunststoff zu konstruieren
©HCJ
©HCJ

(openPR) Kunststoffbauteile richtig bemaßen und tolerieren – Eine Weiterbildung des HDT Berlin am 27.-28. Februar 2014


Erzeugnisse aus Kunststoffen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Maß- und Geometriehaltigkeit erheblich von metallischen Werkstoffen. Ebenso wie im Maschinen- und Fahrzeugbau müssen technische Kunststoffbauteile jedoch vorgegebene Maße, Passtoleranzen und Geometrieabweichungen einhalten, um funktionssicher eingesetzt werden zu können.

Der Termin für das Weiterbildungs-Seminar „Kunststoffbauteile richtig bemaßen und tolerieren“ ist der 27.-28. Februar 2014 in Berlin (Haus der Technik e.V. am Alexanderplatz).

Die Teilnehmer der Weiterbildung erlernen neben der Darlegung von Ursache - Wirkungsbeziehungen von Maß -, Form- und Lageabweichungen von Kunststoffen Maßnahmen zur Gegensteuerung, die die Gewähr für eine funktionale und wirtschaftliche Formteilkonstruktion bieten.
Weiterhin erfahren sie, wie die Funktionalität gegenüber Geometrieabweichungen sichergestellt werden kann. Da die meisten Kunststoffbauteile Großserienteile sind, sollen auch Ansätze zur Beherrschung der Fertigungsstatistik (Fertigungsverteilungen) beim Zusammenbau zu Maßketten gezeigt werden. Das vermittelte Basiswissen hilft, Herstell- und Qualitätskosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu sichern.

Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter :
http://www.hdt-essen.de/W-H110-02-072-4

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 769279
 106

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Kunst mit Kunststoff zu konstruieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haus der Technik e.V. / Zweigstelle Berlin

Bild: HDT – Sommerakademie: Weibull - Analysen im Fahrzeug- und Maschinenbau am 15. - 16. Juli 2015 in KasselBild: HDT – Sommerakademie: Weibull - Analysen im Fahrzeug- und Maschinenbau am 15. - 16. Juli 2015 in Kassel
HDT – Sommerakademie: Weibull - Analysen im Fahrzeug- und Maschinenbau am 15. - 16. Juli 2015 in Kassel
Konstrukteure, Versuchstechniker und QM-Verantwortliche aus allen Bereichen des Maschinenbaus, Automobil- und Zulieferindustrie sowie Hausgerätetechnik können sich im wunderbaren Schloss Schönfeld in Kassel im Rahmen unserer Sommerakademie zum Thema Weibull-Analysen informieren und dazu das einmalige Ambiente und den Park genießen. Hierzu hat unser Referent Professor em. Dr. Bernd Klein ein zweitägiges Spezialseminar zum Thema Weibull-Analysen und Zuverlässigkeit konzipiert. Da in der Zuverlässigkeit eine wesentliche Präferenz bei Kaufentsche…
Bild: HDT - Sommerakademie 2015 in Weimar und BerlinBild: HDT - Sommerakademie 2015 in Weimar und Berlin
HDT - Sommerakademie 2015 in Weimar und Berlin
Persönliches Profil durch Seminarteilnahme stärken! In diesem Sommer können sich Interessierte in Weimar und Berlin weiterbilden und neben dem Seminarprogramm gibt es auch noch Abends ein bisschen Kultur mit Stadtbegehung. Am 02.-03. Juli 2015 gestaltet Kristopher Krismanovic in Berlin ein Seminar zum Thema Resilienz - Die sieben Schlüssel zum Erreichen innerer Stärke! Der Begriff Resilienz leitet sich vom englischen resilience ( =Widerstandsfähigkeit, Elastizität ) bzw. dem lateinischen resilere (= abprallen) ab. Eine resiliente Person ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Servietten und Serviettenringe für Ihre Kommunion oder Konfirmation – Tipps für Ihr EventBild: Servietten und Serviettenringe für Ihre Kommunion oder Konfirmation – Tipps für Ihr Event
Servietten und Serviettenringe für Ihre Kommunion oder Konfirmation – Tipps für Ihr Event
… Tischdeko-Ideen: Ein Serviettenring aus Kunst-Buchs mit einer Schleife und einem Fisch. Der Kunst-Buchs hat die Farbe Grün, die Satinschleife ist Weiß und der Fisch ist aus Kunststoff, in den Farben Silber oder Gold. Der Ringdurchmesser ist ca. 4,5 cm, als Material werden Kunst-Perlen und Kunst-Buchs verwendet. Super-schöne und festliche Dekoration für Ihre …
Bild: Auffangwannen aus Stahl oder Polyethlyen (PE)? Diese Faktoren sollte man beim Kauf beachtenBild: Auffangwannen aus Stahl oder Polyethlyen (PE)? Diese Faktoren sollte man beim Kauf beachten
Auffangwannen aus Stahl oder Polyethlyen (PE)? Diese Faktoren sollte man beim Kauf beachten
… sich signifikant. Dieser Artikel bietet daher einen Leitfaden bei der Auswahl der passenden Auffangwanne für den eigenen Betrieb. Am wichtigsten für die Entscheidung ob Kunststoff (PE)-Sicherheitswanne oder ein Modell aus Stahl ist der Gefahrstoff. Nicht alle Sicherheitswannen sind für alle Gefahrstoffe zugelassen oder ideal geeignet. Sollen bspw. leicht …
Eine neue Dimension von Schmuck
Eine neue Dimension von Schmuck
… zugeordnet, mit dem die Stücke dann gefertigt werden. Für die Ringe und Anhänger aus der Serie „cell cycle“ sind das zum Beispiel Silber, Edelstahl und Kunststoff in verschiedenen Farben. Die „radiolaria“-Kollektion hingegen besteht aus Edelstahl oder Silikonkunststoff und stammt nicht aus dem 3D-Drucker. Die Stücke werden photochemisch aus dünnen Edelstahlplättchen …
Bild: Neuer Trend für Umwelt-Lager-Technik - Die Vorteile von Kunst-Stoff-Auffangwannen im ÜberblickBild: Neuer Trend für Umwelt-Lager-Technik - Die Vorteile von Kunst-Stoff-Auffangwannen im Überblick
Neuer Trend für Umwelt-Lager-Technik - Die Vorteile von Kunst-Stoff-Auffangwannen im Überblick
… sind ein zentraler Bestandteil der Lagertechnik in jedem Unternehmen. Wo traditionell Stahl-Auffangwannen zum Einsatz kommen, werden immer mehr Auffangwannen aus Kunststoff (PE) gewählt. Die Vorteile von Polyethlyen (PE)-Auffangwannen zeigt dieser Artikel. Auffangwannen seit Jahrzehnten integraler Bestandteil der Umwelt-Lagertechnik und für fast jeden …
Bild: Kunststoff Kulturmagazin Heft 20Bild: Kunststoff Kulturmagazin Heft 20
Kunststoff Kulturmagazin Heft 20
Der Plöttner Verlag aus Leipzig hat die 20. Ausgabe des Kulturmagazins Kunststoff herausgegeben. Das Kunststoff Kulturmagazin erscheint seit 2005 vierteljährlich und umfasst die Bereiche Theater, Literatur, Bildende Kunst, Musik, Lebenskultur und Film in und aus Mitteldeutschland und dem gesamten deutschsprachigen Raum. Neben diesen Themen bietet das …
Bild: Trotz gutem Image – Kunststofferzeuger mit ehrgeizigen Zielen zu Verwertung und WissenstransferBild: Trotz gutem Image – Kunststofferzeuger mit ehrgeizigen Zielen zu Verwertung und Wissenstransfer
Trotz gutem Image – Kunststofferzeuger mit ehrgeizigen Zielen zu Verwertung und Wissenstransfer
Die jährliche Umfrage zum Image von Kunststoff in Deutschland zeigt: Kunststoff ist bekannt und beliebt. Geschätzt wird vor allem die Vielseitigkeit des Werkstoffs. Auch die Kunststoffindustrie genießt hohes Ansehen. Doch wollen sich die Kunststofferzeuger nicht auf diesen Lorbeeren ausruhen, sondern speziell den Wissenstransfer in Sachen Kunststoffverwertung …
Studie zum Kunststofflebensweg startet wieder
Studie zum Kunststofflebensweg startet wieder
Stoffstrombild Kunststoffe in Deutschland 2017 Ob als Werkstoff für die Gebäudedämmung, als Schutz zum Transport empfindlicher und verderblicher Güter oder als Leichtbaukomponente bei Fahr- und Flugzeugen aller Art – Kunststoff ermöglicht in zahlreichen Anwendungen einen schonenden und effizienten Umgang mit Ressourcen. Auch am Lebensende sind Kunststoffprodukte …
Bild: Frank Loris [duoblock] in  “KunstStoff” im MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST KölnBild: Frank Loris [duoblock] in  “KunstStoff” im MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST Köln
Frank Loris [duoblock] in  “KunstStoff” im MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST Köln
Köln, den 01. Dezember 2009 – Seit heute ergänzt [duoblock], das Werk unseres Frankfurter Designers FRANK LORI, die bis zum 24.01.2010 verlängerte Ausstellung „KunstStoff: Materialrevolution fur Design + Kunst. Objekte der Sammlung Winkler“ im Museum für Angewandte Kunst Köln. „Da nur einige Exponate aus diesem, für das 20. Jahrhundert so richtungweisenden …
Alternativlose Zusätze: Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Kunststoff-Additive
Alternativlose Zusätze: Ceresana-Studie zum Weltmarkt für Kunststoff-Additive
Kunststoffe wären ohne Zusätze meist nicht zu gebrauchen. Additive erleichtern die Verarbeitung von Kunststoffen, schützen sie gegen Hitze und UV-Strahlen und erweitern das Eigenschaftsspektrum durch die Modifikation von Materialeigenschaften. „Erst Additive ermöglichen den dauerhaften Einsatz von Kunststoffen in immer neuen Anwendungen“, erläutert Oliver …
Bild: Auffang-Wannen für Euro-Paletten - die neuen Modelle aus PE im ÜberblickBild: Auffang-Wannen für Euro-Paletten - die neuen Modelle aus PE im Überblick
Auffang-Wannen für Euro-Paletten - die neuen Modelle aus PE im Überblick
… Mit speziellen Sicherheitswannen aus Kunst-Stoff für Paletten können jetzt auch Gefahrstoffe problemlos auf Paletten transportiert werden - ein Überblick über die neuen Kunststoff-Umwelt-Auffangwannen für Paletten. Auffangwannen sind in der Lagerung von flüssigen Gefahrstoffen Vorschrift und daher aus so gut wie keinem Betrieb mehr wegzudenken. Aber …
Sie lesen gerade: Die Kunst mit Kunststoff zu konstruieren