(openPR) Kunststoffbauteile richtig bemaßen und tolerieren – Eine Weiterbildung des HDT Berlin am 27.-28. Februar 2014
Erzeugnisse aus Kunststoffen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Maß- und Geometriehaltigkeit erheblich von metallischen Werkstoffen. Ebenso wie im Maschinen- und Fahrzeugbau müssen technische Kunststoffbauteile jedoch vorgegebene Maße, Passtoleranzen und Geometrieabweichungen einhalten, um funktionssicher eingesetzt werden zu können.
Der Termin für das Weiterbildungs-Seminar „Kunststoffbauteile richtig bemaßen und tolerieren“ ist der 27.-28. Februar 2014 in Berlin (Haus der Technik e.V. am Alexanderplatz).
Die Teilnehmer der Weiterbildung erlernen neben der Darlegung von Ursache - Wirkungsbeziehungen von Maß -, Form- und Lageabweichungen von Kunststoffen Maßnahmen zur Gegensteuerung, die die Gewähr für eine funktionale und wirtschaftliche Formteilkonstruktion bieten.
Weiterhin erfahren sie, wie die Funktionalität gegenüber Geometrieabweichungen sichergestellt werden kann. Da die meisten Kunststoffbauteile Großserienteile sind, sollen auch Ansätze zur Beherrschung der Fertigungsstatistik (Fertigungsverteilungen) beim Zusammenbau zu Maßketten gezeigt werden. Das vermittelte Basiswissen hilft, Herstell- und Qualitätskosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu sichern.
Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter :
http://www.hdt-essen.de/W-H110-02-072-4