(openPR) Sicherheitswannen allgemein sind ein zentraler Bestandteil der Lagertechnik in jedem Unternehmen. Wo traditionell Stahl-Auffangwannen zum Einsatz kommen, werden immer mehr Auffangwannen aus Kunststoff (PE) gewählt. Die Vorteile von Polyethlyen (PE)-Auffangwannen zeigt dieser Artikel.
Auffangwannen seit Jahrzehnten integraler Bestandteil der Umwelt-Lagertechnik und für fast jeden Bedarf gibt es inzwischen bestimmte Typen von Umwelt-Auffangwanne - ob Standard-Umwelt-Auffangwanne für Fässer, Kleingebinde-Auffang-Wanne für kleine Gefahrstoffmengen, Bodenschutzwannen, die sogar befahrbar sind oder Containerwannen, die speziell für Absetzcontainer konstruiert werden - in fast jedem produzierenden Betrieb kommen Auffangwannen unterschiedlichster Couleur zum Einsatz. Traditionell werden Auffangwannen für den industriellen Einsatz dabei aus Stahl gefertigt, denn Stahl ist relativ günstig, leicht zu verarbeiten, robust und gegenüber vielen Gefahrstoffen resistent, so dass eine gute Stahl-Umwelt-Auffangwanne schnell Jahrzehnte halten kann. Trotz dieser beeindruckenden Eigenschaften von Stahl macht in den letzten Jahren ein neues Material für Auffangwannen auf sich aufmerksam - PE.
Die Material- und Werkstoffentwicklung hat vor allen Dingen im Kunststoff-Bereich viele Fortschritte gemacht und so wird Polyethlyen (PE) in vielen, industriellen Anwendungen als neuer Werkstoff entdeckt - so auch im Bereich der Auffang-Wannen. Dabei hat Kunststoff (PE) gegenüber Stahl bei der Verwendung als Auffangwanne drei zentrale Vorteile: Auf der einen Seite sind Polyethlyen (PE)-Sicherheitswannen wesentlich leichter als gleiche Modelle aus Stahl. Kunst-Stoff-Sicherheitswannen sind so leicht, dass es sogar komplett mobile Modelle gibt, die sich wie ein normaler Handwagen bewegen lassen - bei Stahl-Sicherheitswannen wegen des Gewichtes undenkbar.
Der zweite Vorteil von Kunststoff (PE) ist die hohe, chemische Beständigkeit des Materials. Außerdem ist Kunststoff (PE) absolut korrosionsfrei - in Verbindung mit Gefahrstoffen zwei Eigenschaften, die für Auffang-Wannen besonders wichtig sind. Zwar kann bei Stahl durch eine entsprechende Lackierung / Verzinkung die Beständigkeit auch erhöht werden, aber bei vielen Gefahrstoffen haben Kunststoff-Auffang-Wannen (http://www.lagertechnik-profishop.de/auffangwannen/auffangwannen-aus-kunststoff) trotzdem eine Robustheit, die von Stahl nicht erreicht wird.
Der dritte Vorteil ist die einfachere Verarbeitung, denn Kunst-Stoff kann mit vergleichsweise wenig Aufwand in jede erdenkliche Form gebracht werden, so dass für alle Anwendungskontexte eine passende PE-Auffangwanne konstruiert und in kürzester Zeit produziert werden kann. Selbst die Produktion über den immer weiter verbreiteten 3D-Druck ist bei PE-Auffangwannen (http://www.lagertechnik-profishop.de/auffangwannen/auffangwannen-aus-kunststoff) denkbar, wenn auch in der Praxis noch nicht umgesetzt.
Diese drei Vorteile lassen Kunst-Stoff auch im Bereich der Sicherheitswannen Stahl als primären Werkstoff immer weiter in den Hintergrund treten und so sind Polyethlyen (PE)-Auffangwannen heute schon für fast alle Anwendungsgebiete, von der Kleingebinde-Auffangwanne bis zur großen Auffang-Wanne mit 1000 Liter Auffangvolumen erhältlich.













