openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auffangwannen aus Stahl oder Polyethlyen (PE)? Diese Faktoren sollte man beim Kauf beachten

24.09.201515:40 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Auffangwannen aus Stahl oder Polyethlyen (PE)? Diese Faktoren sollte man beim Kauf beachten
Auffangwanne aus Kunststoff – für Säuren und Laugen die erste Wahl
Auffangwanne aus Kunststoff – für Säuren und Laugen die erste Wahl

(openPR) Fast jedes Unternehmen benötigt Umwelt-Auffangwannen für die Lagerung von Gefahrstoffen. Beim Kauf stellt sich die Frage: Auffang-Wanne aus PE oder Stahl-Sicherheitswanne? Dieser Kaufberater hilft bei der Entscheidung.

Bei den Auffangwannen haben sich zwei Materialien im Laufe der Zeit immer mehr durchgesetzt: Stahl und Kunst-Stoff, so dass bei der Anschaffung von Sicherheitswannen die Unternehmen immer vor die Frage gestellt werden, für welches Material sie sich entscheiden. Zahlreiche Faktoren beeinflussen die Entscheidung, denn Sicherheitswannen aus Stahl und aus Polyethlyen (PE) unterscheiden sich signifikant. Dieser Artikel bietet daher einen Leitfaden bei der Auswahl der passenden Auffangwanne für den eigenen Betrieb.



Am wichtigsten für die Entscheidung ob Kunststoff (PE)-Sicherheitswanne oder ein Modell aus Stahl ist der Gefahrstoff. Nicht alle Sicherheitswannen sind für alle Gefahrstoffe zugelassen oder ideal geeignet. Sollen bspw. leicht oder sogar hoch entzündliche Stoffe gelagert werden, sind Stahl-Umwelt-Auffangwannen die erste Wahl, denn Stahl ist selbst nicht brennbar (Baustoffklasse A1), PE dahingegen schon. Im Gegensatz dazu eignen sich Polyethlyen (PE)-Auffangwannen perfekt, um starke Säuren oder Laugen zu lagern, denn Kunststoff (PE) ist - im Gegensatz zu Stahl - chemisch sehr resistent gegenüber Säuren und Laugen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die sogenannte Funktionalität von Umwelt-Auffangwannen - auch hier haben Modelle aus Stahl und aus Kunststoff (PE) wieder individuelle Vor- und Nachteile, die beim Kauf einer Auffang-Wanne berücksichtigt werden sollten. Polyethlyen (PE)-Auffangwannen sind bspw. wenig anfällig für Korrosion und könnten daher auch direkt auf dem Boden gelagert werden, so dass sie bauartbedingt oftmals flacher sind, als die Auffang-Wannen aus Stahl. Gleichzeitig sind die Kunststoff (PE)-Auffangwannen wesentlich leichter als die Pendants aus Stahl und in der Regel auch stapelbar, so dass sie bei Nichtbenutzung nur wenig Platz verbrauchen. Auch wenn die Kunststoff (PE)-Auffangwannen auf Paletten transportiert werden sollen, gibt es entsprechend genormte Auffang-Wannen aus Kunststoff (PE), die genau die Maße einer Euro-Palette haben. Demgegenüber gibt es zwei wichtige Argumente, die für Stahl-Auffangwannen sprechen: Auf der einen Seite sind Auffangwannen aus Stahl mechanisch sehr stabil. Auch wenn ein unvorsichtiger Mitarbeiter mit dem Gabelstapler vor eine Stahl-Auffangwanne fährt, bleibt die Auffangwanne intakt. Ganz anders bei den Polyethlyen (PE)-Sicherheitswannen (https://www.lagertechnik-profishop.de/auffangwannen/auffangwannen-aus-kunststoff), denn hier würde so ein Unfall dazu führen, dass die Sicherheitswanne unbrauchbar wird. Auch die Traglast ist bei Stahlwannen in der Regel höher als bei Sicherheitswannen aus Kunststoff (PE).

Neben der Verwendung und den funktionalen Eigenschaften ist für jeden Unternehmer der Preis ein sehr wichtiges Entscheidungskriterium beim Kauf von Auffang-Wannen. Hier kann man allerdings keine generelle Aussage treffen, also das entweder Stahl- oder Kunst-Stoff-Sicherheitswannen teurer sind. Beide bewegen sich auf einem ähnlichen Preisniveau, so dass die vorherigen Kriterien zur Entscheidung herangezogen werden sollten.

Selbstverständlich müssen in Deutschland alle eingesetzten Auffang-Wannen (https://www.lagertechnik-profishop.de/auffangwannen) - egal ob aus Stahl oder aus Polyethlyen (PE) über die notwendige Zulassung verfügen. Diese ist für sowohl für PE-Umwelt-Auffangwannen wie auch für Stahl-Umwelt-Auffangwannen erkennbar am sogenannten Übereinstimmungssymbol (Ü-Zeichen), vergeben vom DIBt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 871955
 660

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auffangwannen aus Stahl oder Polyethlyen (PE)? Diese Faktoren sollte man beim Kauf beachten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lagertechnik Profishop - Professionelle Betriebsausstattung & Lagertechnik

Bild: Fest installierte oder fahrbare Tankanlagen? Ein KaufberaterBild: Fest installierte oder fahrbare Tankanlagen? Ein Kaufberater
Fest installierte oder fahrbare Tankanlagen? Ein Kaufberater
Wenn es um einen effizienten Betriebsablauf geht, ist Eigenbetankung immer ein großes Thema. Häufig steht man dabei vor der Frage, ob man eine stationäre oder eine mobile Tanklage kaufen soll. Hier werden die Vor- und Nachteile der beiden Diesel-Tankanlagen. Effizienz und Zeitersparnis sind heute mehr denn je zwei Faktoren, die im Wettbewerb entscheiden können. Die Einsatzzeiten von Maschinen müssen maximiert werden, denn nur Maschinen und Fahrzeuge die auch laufen, können für ein Unternehmen Geld verdienen. Ein häufig sehr zeitraubender Vor…
Bild: Neu im Sortiment: Bergungsgroßcontainer mit Volumina bis 2800l für die ADR 2015Bild: Neu im Sortiment: Bergungsgroßcontainer mit Volumina bis 2800l für die ADR 2015
Neu im Sortiment: Bergungsgroßcontainer mit Volumina bis 2800l für die ADR 2015
Was macht man mit defekten Transportbehältern, die Gefahrstoff-Flüssigkeiten beinhalten? Dann kommen Bergungsverpackungen zum Einsatz. Neue Bergungsgroßverpackungen ermöglichen jetzt auch den Transport größerer Primärgebinde und ermöglichen das Erfüllen der Auflagen der ADR 2015. Der Transport von Gefahr-Stoffen ist immer eine aufwändige Unternehmung. Je nach Einstufung der Gefahr-Stoffe sind extrem hohe Sicherheitsmaßnahmen vorgeschrieben, um die Umwelt vor Schäden durch austretende Gefahrstoffe zu schützen und entsprechend gibt es zahleich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Spezial-Auffang-Wannen - Bodenschutz-Auffangwannen und Containerwannen im FokusBild: Neue Spezial-Auffang-Wannen - Bodenschutz-Auffangwannen und Containerwannen im Fokus
Neue Spezial-Auffang-Wannen - Bodenschutz-Auffangwannen und Containerwannen im Fokus
Normale Auffang-Wannen kommen so gut wie in jedem Betrieb zum Einsatz. Containerwannen und Bodenschutz-Auffangwannen bieten vielen Unternehmen bisher ungeahnte Möglichkeiten. Hier werden diese beiden speziellen und neuen Auffang-Wannen vorgestellt. Umwelt-Auffangwannen aus Stahl oder auch aus Polyethylen sind fester Bestandteil der Umwelt-Lagertechnik …
Bild: Stahl-Sicherheitswannen - die verschiedenen Modelle im ÜberblickBild: Stahl-Sicherheitswannen - die verschiedenen Modelle im Überblick
Stahl-Sicherheitswannen - die verschiedenen Modelle im Überblick
… Stahl-Auffang-Wannen. Sicherheitswannen sind ein zentraler Bestandteil der Umwelt-Lagertechnik und sind fast in jedem Betrieb zu finden: Ob produzierende Gewerbe, Handwerksbetrieb oder großes Industrieunternehmen. Umwelt-Auffangwannen und hier besonders die Modelle aus Stahl sind seit vielen Jahren sehr beliebt, denn nicht nur der Werkstoff Stahl hat viele Vorteile, …
Bild: Auffangwannen sind zentraler Bestandteil der betrieblichen Innerbetriebliche Lagertechnik - ein ÜberblickBild: Auffangwannen sind zentraler Bestandteil der betrieblichen Innerbetriebliche Lagertechnik - ein Überblick
Auffangwannen sind zentraler Bestandteil der betrieblichen Innerbetriebliche Lagertechnik - ein Überblick
Umweltgerechte Lager-Technik wird in den letzten Jahren immer wichtiger für jedes Unternehmen. Auffangwannen sind dabei ein wichtiger Bestandteil, um die geltenden Auflagen zur korrekten Lagerung einzuhalten. Da jeder Betrieb individuelle Anforderungen hat, ist die Auswahl an Umwelt-Auffangwannen entsprechend groß: Ob Stahl, Edelstahl, Kunststoff oder …
Bild: Neue Umwelt-Lagertechnik - Umwelt-Auffangwannen im ÜberblickBild: Neue Umwelt-Lagertechnik - Umwelt-Auffangwannen im Überblick
Neue Umwelt-Lagertechnik - Umwelt-Auffangwannen im Überblick
… allen Produktions- und Betriebsstoffen im Unternehmen muss eine Auffangwanne daher vorhanden sein. Die unterschiedlichen Verwendungszwecke haben eine große Bandbreite von Umwelt-Auffangwannen nach sich gezogen - in den unterschiedlichsten Größen, Materialien, Formen und weiteren Eigenschaften. Als ersten Unterschied kann das Material genannt werden, …
Bild: VarioTwin – doppelter Schutz im neuen DesignBild: VarioTwin – doppelter Schutz im neuen Design
VarioTwin – doppelter Schutz im neuen Design
Mit den Auffangwannen der Baureihe VarioTwin hat die DENIOS AG weitere Produktneuheiten für die gesetzeskonforme Lagerung von wassergefährdenden Stoffen und entzündbaren Flüssigkeiten vorgestellt. Die innovative Kombination der Werkstoffe Stahl und Kunststoff (Polyethylen – PE) optimiert den Korrosionsschutz und erhöht so die Langlebigkeit dieser geprüften …
Bild: 100.000-fache Sicherheit für Unternehmen und UmweltBild: 100.000-fache Sicherheit für Unternehmen und Umwelt
100.000-fache Sicherheit für Unternehmen und Umwelt
… drei Jahrzehnten nicht stehen geblieben. Für die Lagerung von aggressiven Medien wie Säuren und Laugen fertigt DENIOS in der eigenen Kunststoffrotation auch Auffangwannen aus widerstandsfähigem Polyethylen. Auffangwannen aus Edelstahl für besonders anspruchsvolle Aufgaben sind ebenfalls im Programm – ebenso fahrbare Auffangwannen für den sicheren innerbetrieblichen …
Bild: Kleingebindewanne, Containerwanne, Bodenschutzwanne - die wichtigsten Auffangwannen-Typen im ÜberblickBild: Kleingebindewanne, Containerwanne, Bodenschutzwanne - die wichtigsten Auffangwannen-Typen im Überblick
Kleingebindewanne, Containerwanne, Bodenschutzwanne - die wichtigsten Auffangwannen-Typen im Überblick
… dabei Sicherheits-Wannen. Sobald in einem Betrieb mit flüssigen, wassergefährdenden Stoffen gearbeitet wird, kommen die Sicherheits-Wannen in der Regel zum Einsatz. Mit Auffangwannen werden im Allgemeinen das Erdreich und die gesamte Umwelt vor der Kontamination durch Schadstoffe geschützt. Daher werden Umwelt-Auffangwannen auch häufig Sicherheitswannen …
Bild: Auffang-Wannen für Euro-Paletten - die neuen Modelle aus PE im ÜberblickBild: Auffang-Wannen für Euro-Paletten - die neuen Modelle aus PE im Überblick
Auffang-Wannen für Euro-Paletten - die neuen Modelle aus PE im Überblick
Um flüssige Gefahrstoffe auf Euro-Paletten zu transportieren braucht man entweder teure Spezialkonstruktionen oder Umwelt-Auffangwannen, die exakt auf die Euro- und Industriepaletten passen. Mit speziellen Sicherheitswannen aus Kunst-Stoff für Paletten können jetzt auch Gefahrstoffe problemlos auf Paletten transportiert werden - ein Überblick über die …
Bild: Auffangwannen gibt es aus Stahl, Edelstahl oder GFK - aber welche ist die richtige?Bild: Auffangwannen gibt es aus Stahl, Edelstahl oder GFK - aber welche ist die richtige?
Auffangwannen gibt es aus Stahl, Edelstahl oder GFK - aber welche ist die richtige?
Umwelt-Auffangwannen werden in fast jedem Unternehmen benötigt, denn wenn wassergefährdende Stoffe oder Flüssigkeiten bei der Produktion zum verwendet werden oder auch einfach nur gelagert werden, müssen die richtigen Boden- oder Gebindewannen zur korrekten Lagerung vorhanden sein. Die Erfordernis von Sicherheitswannen wird durch § 62 Wasserhaushaltsgesetz …
Bild: Neuer Trend für Umwelt-Lager-Technik - Die Vorteile von Kunst-Stoff-Auffangwannen im ÜberblickBild: Neuer Trend für Umwelt-Lager-Technik - Die Vorteile von Kunst-Stoff-Auffangwannen im Überblick
Neuer Trend für Umwelt-Lager-Technik - Die Vorteile von Kunst-Stoff-Auffangwannen im Überblick
Sicherheitswannen allgemein sind ein zentraler Bestandteil der Lagertechnik in jedem Unternehmen. Wo traditionell Stahl-Auffangwannen zum Einsatz kommen, werden immer mehr Auffangwannen aus Kunststoff (PE) gewählt. Die Vorteile von Polyethlyen (PE)-Auffangwannen zeigt dieser Artikel. Auffangwannen seit Jahrzehnten integraler Bestandteil der Umwelt-Lagertechnik …
Sie lesen gerade: Auffangwannen aus Stahl oder Polyethlyen (PE)? Diese Faktoren sollte man beim Kauf beachten