openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gute Vorsätze gut umsetzen

02.01.201408:17 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Gute Vorsätze gut umsetzen
Durch seine Erfahrungen als Triathlet weiß Daniel Schwarz wie man Ziele erreicht.
Durch seine Erfahrungen als Triathlet weiß Daniel Schwarz wie man Ziele erreicht.

(openPR) Wie die Vorsätze fürs kommende Jahr gelingen

Fast 40 Prozent der Deutschen haben für das Jahr 2014 gute Vorsätze gefasst. Nur die Hälfte hat ihre Vorsätze aus dem Vorjahr bis jetzt realisieren können. "Die meisten nehmen sich zu viel vor", sagt "Mein PhysioTrainer" Daniel Schwarz.



Ganz oben auf der Liste der guten Vorsätze stehen, wie in den Jahren zuvor, vor allem Gesundheitsthemen. Stressabbau oder -vermeidung nennen 57 Prozent, mehr Zeit für Familie und Freunde wollen sich 54 Prozent nehmen und sich mehr bewegen beziehungsweise Sport treiben wollen 52 Prozent. Gefolgt werden diese Top drei von gesunder Ernährung (47 Prozent) und Gewichtsreduzierung (31 Prozent). Dies ergab eine Studie des forsa-Instituts im Auftrag der Krankenkasse DAK-Gesundheit.

Wie lange die Personen ihre Vorsätze aus dem letzten Jahr befolgt haben wurde ebenfalls abgefragt. Die Hälfte gab an sich drei Monate oder bis jetzt daran gehalten zu haben. Dies bedeutet, dass die andere Hälfte spätestens nach drei Monaten resigniert hat. "Das liegt oft daran, dass die Menschen sich unrealistische Ziele setzen oder zu wenig konkrete, gerade im sportlichen Bereich", weiß Daniel Schwarz, Physiotherapeut und Personal Trainer aus Neu-Ulm. "Wer bislang keinen Sport getrieben hat, muss erst mal die Sportart und -form finden, die zu einem passt – und die gibt es für jeden", ist Schwarz überzeugt. Wird der Sport dann noch sinnvoll in den jeweiligen Tages- und Wochenablauf integriert und werden kleine Etappenziele gesetzt, steigen die Chancen auf einen langfristigen Erfolg laut Schwarz stark an.

Auch beim Thema Stress spielt die eigene Gesundheit eine große Rolle. 43 Prozent fühlen sich durch gesundheitliche Sorgen gestresst. Mehr Stress empfinden die Personen nur durch Zeitdruck im Beruf (51 Prozent) und Streit oder Ärger in der Familie (44 Prozent). Unterschiede werden dabei in den verschiedenen Altersgruppen deutlich. Während bei den unter 60-jährigen vor allem Beruf und Familie Stress auslösen, sind es bei der älteren Generation vor allem gesundheitliche Sorgen.

"Ich habe das früher nie verstanden wie sich Leute so für den Sport begeistern können", sagt Hildegard Starz, 57 Jahre. Seitdem sie unter immensen Rückenschmerzen leidet und starke Schmerzmittel einnehmen muss treibt sie zwei Mal wöchentlich Sport und fühlt sich danach deutlich besser. "Wer sich regelmäßig und entsprechend seinem Gesundheitszustand richtig bewegt, regt sein Lymph- und Stoffwechselsystem an. Dies kann das Schmerzempfinden spürbar reduzieren", erklärt Schwarz, der sich unter anderem auf die Generation 50 plus spezialisiert hat. "Mittlerweile fehlt mir mein Fitness-Programm, wenn ich es aus gesundheitlichen Gründen nicht ausüben kann", sagt Starz. Sie wird ihre Übungen auch in 2014 fortführen und rät jedem zu einem vorbeugenden Training.

"Mit dem richtigen Plan", ist sich Schwarz sicher, "gelingt es jedem seinen Vorsatz für 2014 dauerhaft zu verwirklichen". Nicht zu viel von sich und von den anderen zu erwarten dürfte der passende Schritt in die richtige Richtung sein.


Quellen:
http://www.dak.de/dak/download/Forsa-Umfrage_Gute_Vorsaetze_2014-1341626.pdf
http://www.mein-physiotrainer.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 768937
 775

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gute Vorsätze gut umsetzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mein PhysioTrainer

Bild: Physiotherapie ganz persönlichBild: Physiotherapie ganz persönlich
Physiotherapie ganz persönlich
"Mein PhysioTrainer" kommt zu Ihnen nach Hause. Seit dem 1. Dezember ist Daniel Schwarz aus Neu-Ulm aktiv als "Mein PhysioTrainer". Er macht ausschließlich Hausbesuche und bietet für verschiedene Personengruppen individuelle Angebote an. Wer zur Generation 50 plus gehört spürt hier und dort vielleicht schon ein Zwicken. Bei keiner Personengruppe ist die Spanne zwischen aktiv, gesund und pflegebedürftig, krank so groß. "Deshalb habe ich kein Standard-Programm sondern gehe individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen ein", sagt Schwarz. W…

Das könnte Sie auch interessieren:

Guter Vorsatz für 2016: Die eigenen Englischkenntnisse aufbessern
Guter Vorsatz für 2016: Die eigenen Englischkenntnisse aufbessern
Wall Street English bietet Sonderaktion 3 für 1 an München, 13. November 2015. Sie gehören zum Jahreswechsel wie der Baum zum Weihnachtsfest: gute Vorsätze. Im neuen Jahr soll schließlich alles besser werden! Ein häufiger Neujahrsvorsatz ist, die eigenen Englischkenntnisse zu verbessern oder die Sprache neu zu erlernen. Mit einer Sonderaktion unterstützt …
Bild: Mathias Haas: Eigene Trends setzen im Jahr 2012Bild: Mathias Haas: Eigene Trends setzen im Jahr 2012
Mathias Haas: Eigene Trends setzen im Jahr 2012
Gute Vorsätze liegen immer zum Jahresende im Trend – jetzt ist es an der Zeit, wirklich etwas positiv zu verändern Stuttgart. Weihnachten ist vorbei und das nächste Highlight steht vor der Tür. Silvester soll für viele Menschen der fulminante Abschluss eines erfolgreichen Jahres und ein erinnerungswürdiger Start ins neue Jahr werden. Doch so enttäuschend …
Krebsvorbeugung ist gar nicht so schwer
Krebsvorbeugung ist gar nicht so schwer
Deutsche Krebshilfe gibt Tipps für gute Vorsätze zum Jahreswechsel Bonn (ek) – Das Jahr 2009 geht dem Ende zu. Viele Menschen halten jetzt Rückblick, schauen aber auch nach vorne mit der Frage: Was kann ich im Neuen Jahr besser machen? Gute Vorsätze für das Jahr 2010, die sich in die Tat umsetzen lassen, sind gefragt. Gesundheitsförderung steht bei vielen …
2009 sportlich angehen - Bewegung schützt vor Krebs
2009 sportlich angehen - Bewegung schützt vor Krebs
Deutsche Krebshilfe gibt Tipps für gute Vorsätze zum Jahreswechsel Bonn (ek) – Das Jahr 2008 geht dem Ende zu. Viele Menschen halten jetzt Rückblick, schauen aber auch nach vorne mit der Frage: Was kann ich im Neuen Jahr besser machen? Gute Vorsätze für das Jahr 2009, die sich in die Tat umsetzen lassen, sind gefragt. Gesundheitsförderung steht bei den …
Bild: Beim Blitzer lächeln: Autofahrer-Vorsätze zum neuen JahrBild: Beim Blitzer lächeln: Autofahrer-Vorsätze zum neuen Jahr
Beim Blitzer lächeln: Autofahrer-Vorsätze zum neuen Jahr
… mit „Anti-Öko-Quartett“ auch ohne Vorsatz mit Erfolg ins neue Jahr Berlin, 15. Januar 2008 - In den ersten Tagen des neuen Jahres werden fast überall gute Vorsätze geschmiedet. Eine Umfrage der Auto-Community autoki.com ergab, dass auch Autofahrer davor nicht gefeit sind. Die Vorsätze reichen von „das Auto mal öfter stehen lassen“ über „beim Blitzer …
Bild: Wozu brauchen wir gute Vorsätze?Bild: Wozu brauchen wir gute Vorsätze?
Wozu brauchen wir gute Vorsätze?
… Weihnachtszeit nicht nur wissenschaftlich bestätigt sondern auch noch empirisch belegt – auf der Waage! Irgendeinen Anlass braucht der Mensch für Veränderungen. Von daher sind „gute Vorsätze“ nie schlecht. Das Problem ist nur, dass bei deren Umsetzung langfristig der Erfolg oft ausbleibt. Das führt zu dem schlechten Entschluss, künftig erst gar keine …
2011 positiv bes(t)ehen
2011 positiv bes(t)ehen
Es ist nie zu spät für gute Vorsätze. Jedes Jahr zum Jahresanfang das gleiche Spiel - “Mann” oder “Frau” fasst gute Vorsätze wie mehr Sport, etwas abnehmen oder mehr Zeit mit der Familie verbringen. Viele Menschen in Deutschland wünschen sich einer Forsa-Umfrage zufolge weniger Stress und mehr Zeit. Unter dem Titel “2011 – positiv bes(t)ehen” lädt Dipl.-Psych. …
Bild: Ran an die guten Vorsätze - ein motivierender Ratgeber für die Umsetzung ihrer Pläne und VorsätzeBild: Ran an die guten Vorsätze - ein motivierender Ratgeber für die Umsetzung ihrer Pläne und Vorsätze
Ran an die guten Vorsätze - ein motivierender Ratgeber für die Umsetzung ihrer Pläne und Vorsätze
Cornelia Matthias und Florian Peters-Messer helfen den Lesern mit "Ran an die guten Vorsätze" beim "Kampf" gegen den inneren Schweinehund. ------------------------------ Wer kennt das nicht? Man nimmt sich etwas vor und hat die Absicht, den Vorsatz auf keinen Fall zu vergessen. Vor allem zu Beginn eines neuen Jahres nimmt man sich oft viel vor. Doch …
Bild: Eine gute Umsetzung, keine guten Vorsätze!Bild: Eine gute Umsetzung, keine guten Vorsätze!
Eine gute Umsetzung, keine guten Vorsätze!
Wenn wir für das neue Jahr gute Vorsätze gefasst haben oder uns Vorsätze vornehmen wollen, sollten wir uns unbedingt auch Gedanken machen, wie wir das schaffen können. Aber worauf kommt es dabei an?Neues Jahr - neue Vorsätze. Schnell sind neue Vorsätze getroffen und jedes Jahr folgen wir denselben Ritualen. Leider geraten die guten Vorsätze viel zu schnell …
Beliebtester Vorsatz für 2012: Etwas für die eigene Gesundheit tun
Beliebtester Vorsatz für 2012: Etwas für die eigene Gesundheit tun
… Gesundheit werden, das zeigt eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der pronova BKK. Insgesamt nehmen sich 9 von 10 der in Deutschland lebenden Menschen für 2012 gute Vorsätze vor. Köln, 29. Dezember 2011: 61 % der 502 befragten Personen verfolgen die Absicht, im kommenden Jahr mehr Sport zu treiben. Damit ist dieser Vorsatz der Spitzenreiter, …
Sie lesen gerade: Gute Vorsätze gut umsetzen