openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neurodermitis: Pauschale Diätempfehlungen sind überflüssig und riskant

23.12.201313:29 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Neurodermitis: Pauschale Diätempfehlungen sind überflüssig und riskant
Rüdiger Szczepanski, Maria Schon, Thomas Lob-Corzilius: Neurodermitis - das juckt uns nicht
Rüdiger Szczepanski, Maria Schon, Thomas Lob-Corzilius: Neurodermitis - das juckt uns nicht

(openPR) Neurodermitis: Kinder und Jugendliche können ihre Neurodermitis im Normalfall nicht mit einer Diät lindern. Pauschale Diätempfehlungen in dieser Richtung sind riskant, da sie zu einer Mangelernährung führen können, warnen Ärzte der Kinderklinik Osnabrück in ihrem Patienten- und Elternratgeber "Neurodermitis - das juckt uns nicht!"

"Pauschaldiäten sind häufig sehr einseitig und können dazu führen, dass ihr Kind in schwerste Mangelzustände und bedrohliche Krisen gerät. Je jünger ein Kind ist, desto gefährlicher sind derartige Empfehlungen. Jede Diät muss von einer sorgfältigen Ernährungs-/Diätberatung begleitet werden, um einen Ausgleich für diejenigen Nahrungsmittel zu berücksichtigen, die in der jeweiligen Diät fehlen.

Ungezielte Nahrungsempfehlungen für das Säuglingsalter, wie die sogenannte Vollwertkost - also alle niedrig ausgemahlenen Getreidesorten -, können eventuell neue Allergien herbeiführen. Gerade im ersten Lebensjahr werden die Fremdeiweiße (aus Nahrungsmitteln) sehr viel stärker und dabei weniger gut verdaut über die Darmschleimhaut aufgenommen als im späteren Leben. Eine normale Beikost ist wie bei allen anderen Babies ab dem 5. Lebensmonat möglich.

Das häufig in Pauschaldiäten empfohlene Meiden von Fleisch ist nur in wirklich nachgewiesenen, extrem seltenen Fällen einer Fleischallergie notwendig."

Juckreiz kann durch reichlichen Genuss von Süßigkeiten und Zitrusfrüchten ausgelöst werden. Diese Nahrungsmittel sollten allerdings nur dann gemieden bzw. eingeschränkt werden, wenn der Zusammenhang zwischen Ernährung und Juckreiz klar ist. Einige Kinder vertragen überhaupt keine Süßigkeiten bzw. Zitrusfrüchte, für andere sind sie unproblematisch. Auch hier empfehlen die Kinderärzte: Einschränkungen nur dann, wenn wirklich notwendig.

>> Rüdiger Szczepanski, Maria Schon, Thomas Lob-Corzilius: Neurodermitis - das juckt uns nicht. Pabst, 200 Seiten farbig, ISBN 978-3-89967-544-3

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 768579
 85

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neurodermitis: Pauschale Diätempfehlungen sind überflüssig und riskant“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pabst Science Publishers

Bild: Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätztBild: Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätzt
Praxis der Peritonealdialyse: Viele Vorteile werden bisher unterschätzt
Die Handhabung und Ergebnisse der Peritonealdialyse haben sich während der letzten Jahrzehnte wesentlich verbessert. Das Verfahren kann in der primären, differenzierten Indikationsstellung - je nach individueller Situation des Patienten - der Hämodialyse überlegen oder gleichwertig sein. Dies wird bisher in der Fachwelt häufig übersehen. Die Autoren der European Best Practice Guidelines favorisieren, die Indikation für die Peritonealdialyse großzügiger zu stellen als bisher. Proff. Wolfgang Pommer, Andreas Vychytil und 41 nephrologische Kolle…
Bild: Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre WählerBild: Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre Wähler
Politische Psychologie: Bundestagsabgeordnete nehmen Ungerechtigkeit anders wahr als ihre Wähler
Bundestagsabgeordnete orientieren sich in Fragen der Verteilungsgerechtigkeit tendenziell eher am Bedürftigkeitsprinzip, während WählerInnen mehrheitlich das Leistungs- bzw. Gleichheitsprinzip vorziehen. Die Fachzeitschrift "Politische Psychologie" publiziert die empirische Studie "Gerechtigkeitsüberzeugungen von Bundestagsabgeordneten" in der aktuellen Ausgabe mit überraschenden Befunden. Die Psychologen Dres. David Reinhaus, Holger Jelich und Volker Tschuschke (Universität Köln) diagnostizieren bei den Parlamentariern eine "hohe Ungerechtig…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Neurodermitis App NALABild: Die Neurodermitis App NALA
Die Neurodermitis App NALA
NALA ist die digitale Therapie-Begleiterin für Neurodermitis-Betroffene (= Neurodermitis App). Ziel ist es, die Lebensqualität von Personen und Familien, die von Neurodermitis betroffen sind, signifikant zu verbessern.Und das sind eine ganze Menge: 300 Millionen Menschen weltweit sind von Neurodermitis betroffen, drei Mal so viel wie noch vor 30 Jahren(!). …
Bild: Neurodermitis - wenn die Haut zu durchlässig istBild: Neurodermitis - wenn die Haut zu durchlässig ist
Neurodermitis - wenn die Haut zu durchlässig ist
Sie ist ebenso belastend wie häufig: die Hautkrankheit Neurodermitis. In den Industrienationen leiden bis zu 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen an Neurodermitis, bei Erwachsenen liegt der Prozentsatz bei bis zu drei.\n\nSie ist ebenso belastend wie häufig: die Hautkrankheit Neurodermitis, auch atopisches Ekzem genannt. In den Industrienationen leiden …
Bild: Neurodermitis bei KindernBild: Neurodermitis bei Kindern
Neurodermitis bei Kindern
schmerzend ? quälend ? nervigNeurodermitis bei KindernDie korrekte Bezeichnung der Neurodermitis bei Kindern lautet atopisches Ekzem. Neurodermitis bei Kindern ist eine chronische, nicht ansteckende Erkrankung der Haut. Der Verbreitungsgrad liegt bei ca. 5-20% je nach Alter der Kinder mit deutlich zunehmender Tendenz. Bei mehr als der Hälfte der an Neurodermitis …
Bild: arzneimittel.de ++ Informationen zu der Hauterkrankung NeurodermitisBild: arzneimittel.de ++ Informationen zu der Hauterkrankung Neurodermitis
arzneimittel.de ++ Informationen zu der Hauterkrankung Neurodermitis
Neurodermitis beginnt meist schon im Kindesalter, ist eine chronische Entzündungsreaktion der Haut, die schubweise auftritt und eine der häufigsten Hauterkrankungen. Einige Menschen wurden geheilt und sind frei von Neurodermitis, aber normalerweise hat man diese Hauterkrankung ein Leben lang. Die Neurodermitis oder auch Atopische Dermatitis genannt ist …
Der Mensch muss ganzheitlich betrachtet werden
Der Mensch muss ganzheitlich betrachtet werden
… Frau Engel hat, neben der Ausbildung zur Heilpraktikerin, auch das Studium zur Apothekerin erfolgreich absolviert. Es geht oftmals um mehr, als nur die Cortison-Creme gegen Neurodermitis zu verschreiben. Was ist mit der Psyche? Wie ist das persönliche und familiäre Umfeld? Gibt es andere Beeinflussungsfaktoren? Wenn ja, welche? Es muss viel intensiver …
Bild: Die Schule beginnt, und es juckt: Neurodermitis bei Kindern erfolgreich behandelnBild: Die Schule beginnt, und es juckt: Neurodermitis bei Kindern erfolgreich behandeln
Die Schule beginnt, und es juckt: Neurodermitis bei Kindern erfolgreich behandeln
… beiseitegeschoben wurden, wieder in den Vordergrund. Wenn die kindliche Haut jetzt empfindlich zu werden beginnt, ist dies sicher keine Seltenheit. Die in der Ferienzeit (am Meer) fast verklungene Neurodermitis schlägt wieder zu, es juckt, und die Geduld - auch der Eltern - wird auf eine harte Probe gestellt. Doch es gibt – fernab der Behandlung durch Kortison …
Bild: Neurodermitis bei Kindern kann zu Allergien und Asthma führen: Wichtige Tipps zur richtigen BehandlungBild: Neurodermitis bei Kindern kann zu Allergien und Asthma führen: Wichtige Tipps zur richtigen Behandlung
Neurodermitis bei Kindern kann zu Allergien und Asthma führen: Wichtige Tipps zur richtigen Behandlung
Starker Juckreiz und eine entzündete, trockene Haut – dies sind unangenehme Symptome einer Neurodermitis. Vor allem Kinder sind betroffen: Wie eine große Untersuchung, der Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KIGGS), kürzlich zeigen konnte, leiden 15 Prozent der Kinder in Deutschland zumindest zeitweilig an einer Neurodermitis. Die Tendenz ist steigend. …
Neurodermitis-Boom bei Kindern
Neurodermitis-Boom bei Kindern
(ddp direct)Einen Neurodermitis-Boom bei Kindern konstatiert der Arztreport der Barmer-GEK, der soeben veröffentlicht wurde und dem nach Angaben der Krankenversicherung Daten von mehr als einer Million Kindern aus dem Kreis der Versicherten zugrunde liegen. Die Hauterkrankung gilt als unheilbar. Doch es gibt eine Therapie, die erstaunliche Erfolge erzielt. Der …
Bild: Neurodermitis lindern in 3 Wochen.Bild: Neurodermitis lindern in 3 Wochen.
Neurodermitis lindern in 3 Wochen.
Neurodermitis bei Erwachsenen ist schwer auszuhalten, für Säuglinge und Kinder ist es eine unfassbare Qual. Doch es gibt Hilfe, ohne die üblicherweise schweren Nebenwirkungen. ------------------------------ Die Lörracher Heilpraktikerin Marlies Schmalix entwickelte eine Rezeptur, die Beschwerden lindert und zugleich entzündungshemmend wirkt. Die alternative …
Neurodermitis: Ursache Nahrungsmittel-Unverträglichkeit
Neurodermitis: Ursache Nahrungsmittel-Unverträglichkeit
Die Hautkrankheit Neurodermitis ist weit verbreitet. Trockene Haut und juckende Ekzeme setzen den Betroffenen sehr zu. Häufig haben schon die ganz Kleinen Neurodermitis. Oft zieht sich die Krankheit aber im schulfähigen Alter wieder zurück. Neurodermitis kann auch später einfach auftauchen - und bleiben. Die Krankheit verläuft in Schüben und meist in …
Sie lesen gerade: Neurodermitis: Pauschale Diätempfehlungen sind überflüssig und riskant