openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KAI®: So wollen die Studierenden arbeiten

17.12.201315:57 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: KAI®: So wollen die Studierenden arbeiten
© Fraunhofer IAO
© Fraunhofer IAO

(openPR) Studie zeichnet differenziertes Bild jobbezogener Arbeitsvorstellungen der Generation Y

Wie wollen Studierende von heute morgen arbeiten? Seit September befragt das Fraunhofer IAO mit dem Kopfarbeit-Index KAI® Studierende zu ihren Vorstellungen über ihren Traumjob, zu gern gesehenen Herausforderungen und erwünschter Selbstständigkeit. Die ersten, teils überraschenden Ergebnisse stellt das Fraunhofer IAO am 1. April 2014 in Stuttgart auf der ersten KAI® Veranstaltung vor.



Die »Ressource« Mensch wird zunehmend knapper – zumindest in Deutschland. Beim Human Ressource Management (HRM) setzen Unternehmen daher zunehmend darauf, möglichst viele Talente zu gewinnen und zu binden. Mit zunehmendem Fachkräfte- und Akademikermangel wird diese Strategie jedoch nicht ausreichen. Unternehmen müssen einem Paradigmenwechsel ins Auge sehen und ihre Personalarbeit strategisch neu ausrichten: Um gleichermaßen auf Attraktivität und Leistungsförderlichkeit zu setzen.

Um der Frage nachzugehen, wann Tätigkeiten attraktiv und leistungsförderlich sind, hat das Fraunhofer IAO den Kopfarbeit-Index KAI® entwickelt. Im Rahmen des Vorhabens werden Studierende und Leistungsträger dazu befragt, wie sie sich die idealen, jobbezogenen Arbeitsbedingungen vorstellen. Nun liegen erste Ergebnisse aus der Befragung von Studierenden vor. Diese zeigen erstmals ein differenziertes Bild davon, welche Herausforderungen und wie viel Eigenständigkeit die Generation Y in der Arbeit sucht.

Dabei zeigt sich – wenig überraschend: »Die Generation Y« hat keineswegs einheitliche Vorstellungen, wenn es um Fragen von Mobilität und Flexibilität, Leistungserbringung und -darstellung, das zeitgleiche Bearbeiten mehrerer Aufgaben oder die Einarbeitung in neue Fachgebiete geht. Vielmehr gibt es eine Gruppe von Leistungsträgern, die Herausforderungen suchen und diese in großer Eigenverantwortung meistern wollen. Daneben finden sich auch junge Menschen, die bezüglich Herausforderungen oder Eigenständigkeit zurückhaltender sind und etwa gerne die Unterstützung von Führungskräften in Anspruch nehmen wollen.

Mit dem »KAI® Dialog 2013/1« liegt nun ein Diskussionspapier zu den ersten Ergebnissen und der Frage, was diese für die Zusammensetzung und Durchmischung von Teams bedeuten, vor. Interessierte finden es auf der KAI-Webseite. Ausführlich präsentiert und diskutiert werden dieses und weitere Ergebnisse zudem auf der KAI® Veranstaltung am 1. April 2014 in Stuttgart. Diese richtet sich vornehmlich an HR-Strategen und steht unter dem Motto »Faszinierende Welt der Kopfarbeit 2020 – heute den Paradigmenwechsel in der HR-Arbeit einläuten«.

Unternehmen, die darüber hinaus mehr dazu erfahren wollen, wie speziell ihre Studierenden-Zielgruppe und ihre Leistungsträger arbeiten möchten, oder die Stellen gezielter besetzen wollen, sind eingeladen, sich an der KAI® Initiative zu beteiligen. Sie profitieren vom gesamten KAI® Leistungsangebot.

Weitere Informationen

http://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/geschaeftsfelder/unternehmensentwicklung-und-arbeitsgestaltung/1256-kopfarbeit-index-kai-so-wollen-die-studierenden-arbeiten.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 767625
 73

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KAI®: So wollen die Studierenden arbeiten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer IAO

Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
In der vielbefahrenen Stadt Stuttgart sind Ladeflächen für Lieferfahrzeuge häufig von anderen Verkehrsteilnehmenden belegt. Daher halten die Lieferdienstleister häufig in zweiter Reihe oder auf Geh- und Radwegen. Zur Verbesserung dieser Situation konzipiert die Landeshauptstadt gemeinsam mit dem IAT der Universität Stuttgart und Parkunload® eine App mit Echtzeitdaten. In der schwäbischen Landeshauptstadt nimmt der Lieferverkehr einen hohen und ansteigenden Anteil des gesamten Verkehrsaufkommens ein. Dementsprechend hoch ist auch der Bedarf a…
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Handlungsleitfaden des Fraunhofer IAO bietet Orientierungshilfe für den Umgang mit kommunalen Daten Welche Daten liegen kommunalen Verwaltungen vor, wie können sie diese organisieren und für ihre Aufgaben gezielt nutzen? Das Fraunhofer IAO hat im kommunalen InnovationsCenter@bw (KIC@bw) die wissenschaftlichen Praxiserfahrungen in einem Handlungsleitfaden gebündelt. Dieser bietet Orientierungswissen und zeigt Anwendungsfelder, Handlungsoptionen sowie Entwicklungsmöglichkeiten auf. Ob durch Verwaltungsdigitalisierung oder die Nutzung von digi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "Wenn dein Pferd tod ist - steig ab" - von Herzen anders - Authentic Horse Arts mit Best Western HotelsBild: "Wenn dein Pferd tod ist - steig ab" - von Herzen anders - Authentic Horse Arts mit Best Western Hotels
"Wenn dein Pferd tod ist - steig ab" - von Herzen anders - Authentic Horse Arts mit Best Western Hotels
Wängi (CH) / Frankfurt /Dieburg): BestWestern Hotels Deutschland, Authentic Horse Arts® und ihr deutscher Partner interHRim® nehmen die Zügel in die Hand. Unser pferdegestütztes Event "Extra stark - von Herzen anders" - mit den Best Western Hotels DE ist erfolgreich gestartet. „Wenn dein Pferd tot ist, steig ab!“ Diese Redensart, macht derzeit in vielen Vorträgen und auf zahlreichen Websites Furore. Der drastische Titel bringt Themen wie Veränderung, Berufswechsel, Reform oder Neuorganisation auf den Punkt. "Wenn Dein Pferd tot ist - steig …
Bild: Logistik-Know-how ausgezeichnetBild: Logistik-Know-how ausgezeichnet
Logistik-Know-how ausgezeichnet
… Hochschulen/Berufsakademien beteiligen. Ausgelobt wird der Wettbewerb vom Wochenmagazin VerkehrsRundschau und dem Transport- und Logistikdienstleister Dachser. „Es freut mich natürlich besonders, dass unsere Logistik-Studierenden mit ihrem Engagement und Know-how punkten konnten und den besten Platz unter den Fachhochschulen erreicht haben. Sie haben aber auch im …
Bild: Über 420 000 Exemplare in 12 Ländern: „LEGO® Ninjago™ - Das Magazin“ kommt europaweit in den HandelBild: Über 420 000 Exemplare in 12 Ländern: „LEGO® Ninjago™ - Das Magazin“ kommt europaweit in den Handel
Über 420 000 Exemplare in 12 Ländern: „LEGO® Ninjago™ - Das Magazin“ kommt europaweit in den Handel
Das neue Jahr beginnt bei der Blue Ocean Entertainment AG actionreich: Denn die fünf LEGO® Ninja Kai, Zane, Cole, Jay und Lloyd erhalten ein eigenes Magazin! Die erste Ausgabe von „LEGO® Ninjago™ - Das Magazin“ ist ab sofort im Handel erhältlich. Damit erhält nach „LEGENDS of CHIMA™“ bereits die dritte LEGO® Spielwelt ein eigenes Magazin aus dem Hause des Stuttgarter Kinderzeitschriftenverlags. „LEGO® Ninjago™ - Das Magazin“ erscheint zunächst in Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer Auflage von 110 000 Exemplaren zum Preis von 3…
Bild: Platz 1 unter den Logistik-Hochschulen für Angewandte WissenschaftenBild: Platz 1 unter den Logistik-Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
Platz 1 unter den Logistik-Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
… Jahr vom Wochenmagazin VerkehrsRundschau und dem Transport- und Logistikdienstleister Dachser. Die Verleihung der Preise an die Vertreter/-innen der Hochschulen und an die Studierenden erfolgte am 26. Oktober 2017 auf dem Logistik-Kongress der Bundesvereinigung Logistik in Berlin. „Den ersten Platz unter den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften …
Berufsbegleitender „Pionierjahrgang“ der Sozialen Arbeit verlässt SRH Hochschule Hamm
Berufsbegleitender „Pionierjahrgang“ der Sozialen Arbeit verlässt SRH Hochschule Hamm
… Studiums der Sozialen Arbeit. Seit dem Wintersemester 2016/17 bietet die SRH Hochschule Hamm das Studienmodell an, das speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden zurechtgeschnitten ist, die sich neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit weiterqualifizieren möchten oder neue berufliche Wege gehen wollen. Die Studieninhalte eignen sich die Studierenden …
Bild: GRUPPE DREI®-Kunde gewinnt Oscar der BäderbrancheBild: GRUPPE DREI®-Kunde gewinnt Oscar der Bäderbranche
GRUPPE DREI®-Kunde gewinnt Oscar der Bäderbranche
GRUPPE DREI®, Agentur für strategische Kommunikation in Villingen-Schwenningen, hat zusammen mit ihrem Kunden Europabad Karlsruhe den Oscar der Bäderbranche gewonnen. Der EWA Marketing Award ehrt europaweit besondere Marketingkonzepte von Bädern. Der KAi - der Hai - Club, Kinderclub des Europabades Karlsruhe, hat die Jury überzeugt. „Besonders beeindruckt hat uns“, sagte Laudator und Jurymitglied Prof. Dr. Ulrich Reinhardt, Wissenschaftlicher Direktor der BAT Stiftung für Zukunftsfragen, „die Durchgängigkeit des Konzepts. Konsequent wird bei…
Gut sein wenn’s drauf ankommt – die H:G ist in der Sportpsychologie ganz vorn dabei
Gut sein wenn’s drauf ankommt – die H:G ist in der Sportpsychologie ganz vorn dabei
… Thorsten Weidig von der H:G. In ihrer Funktion als Sportpsychologen unterstützen sie die Teilmannschaften Curling (Weidig) und Snowboard (Engbert). Auch die H:G und ihre Studierenden profitieren von der Russlandreise der beiden Dozenten: “Als Sportpsychologe an den Olympischen Spielen teilzunehmen ist eine Erfahrung, die nur wenige Kollegen in Deutschland …
Bild: Auf Siegeszug. Paddlelite® unterstützt Kanu-Nachwuchs-Athleten.Bild: Auf Siegeszug. Paddlelite® unterstützt Kanu-Nachwuchs-Athleten.
Auf Siegeszug. Paddlelite® unterstützt Kanu-Nachwuchs-Athleten.
Neu- Ulm, August 2012 Paddlelite®, Hersteller der gleichnamigen Kanu-Ergometer, mit Sitz in Neu-Ulm/ Bayern, darf sich ab sofort offizieller Sponsor der deutschen Kanu-Fahrer Kai Spenner (22), David Schmude (22), sowie den Zwillingen Niklas und Fabian Kux (22) nennen. Alle vier Sportler sind Nachwuchs-Athleten der deutschen Junior-Nationalmannschaft und sorgen schon jetzt für internationales Aufsehen. „Paddlelite ist für mich ein ideales Trainingsgerät! Auch im Winter bei eisigen Temperaturen oder im Sommer bei Hochwasser kann ich mein Tra…
Bild: Erster Gast im repräsentativen neuen Hörsaal der BEST-Sabel-Hochschule BerlinBild: Erster Gast im repräsentativen neuen Hörsaal der BEST-Sabel-Hochschule Berlin
Erster Gast im repräsentativen neuen Hörsaal der BEST-Sabel-Hochschule Berlin
Der erste Gast ist immer ein besonderer. Auch an der BEST-Sabel-Hochschule Berlin. Die 70 Studierenden erwarten Kai-Uwe Küchler in ihrem neuen Domizil. Sie laden darüber hinaus alle Interessenten und Partner ein, den neuen Standort im Herzen von Berlin mit seiner einzigartigen Live-Dia-Show einzuweihen. Und zwar am 26. Mai 2009 um 14:00 Uhr startet …
Bild: Teak GartenmöbelBild: Teak Gartenmöbel
Teak Gartenmöbel
Hochwertige Teak Massivholzmöbel für Komfort und Akzente im Garten Bei Gartenmöbeln kommt es auf starke Belastbarkeit, witterungsbeständige Eigenschaften und auf ein modernes Design an. ------------------------------ Teak Gartenmöbel vom Fachmann für Naturholzmöbel Teakholz gilt in der Herstellung von Gartenmöbeln als beste natürliche Ressource, die mit langlebigen Eigenschaften und hoher Belastbarkeit nicht nur in einer Saison für Freude und Komfort auf der Terrasse sorgt. Kai Wiechmann® ist nicht nur ein Name, sondern eine exklusive Mark…
Sie lesen gerade: KAI®: So wollen die Studierenden arbeiten