openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Musikvermittlung at its best

10.12.201315:42 UhrKunst & Kultur
Bild: Musikvermittlung at its best
DVD - JGOH unplugged
DVD - JGOH unplugged

(openPR) Wie sich eine „Schnapsidee“ zu einem beispielhaften Musikvermittlungsprojekt – inklusive DVD Produktion - und zum „Youtube-Renner“ entwickelte

Hamburg, 10.12.2013, Sie sind mehr als zufrieden mit dem Ergebnis ihrer wochen- und monatelangen Arbeit, dass sich der Trailer ihrer DVD-Produktion „JGOH unplugged – The Power of Acoustic Guitar“ so schnell zu einem Youtube-Renner entwickeln würde, dass hätten die Mitglieder des JugendGitarrenOrchester-Hamburg aber nicht erwartet. In nur vier Tagen schauten sich über 1200 Interessierte die Kurzfassung des mitreißenden Gitarrenspektakels an, dass das junge Ensemble in Eigenregie auf die Beine gestellt und filmisch dokumentiert hat. Die Reaktionen im Internet sind begeistert und Spitzengitarristen aus aller Welt wie Adam Rafferty, Jacques Stotzem, Peter Finger oder Franco Morone äußern in sozialen Netzwerken ihre Anerkennung für das Projekt der Hamburger Nachwuchsgitarristen, das am 15.12.2013 um 11:00 Uhr im Hamburger Abaton-Kino präsentiert wird.



„Ich habe dieses Projekt grob unterschätzt“, so blickt Orchesterleiter Christian Moritz im Making-of der DVD-Produktion „JGOH unplugged – The Power of Acoustic Guitar“ auf die vergangenen Monate zurück. Was mit der einfachen „Schnapsidee“, in einem Konzert die musikalische Präsentation eines anspruchsvollen Crossover-Programms mit Showeffekten, Choreographien, Multimedia und darstellerische Einsatz der Orchestermitglieder zu kombinieren begann, das hatte sich zu einem umfangreichen und geradezu beispielhaften Musikvermittlungsprojekt ausgewachsen.

Die Power, die in einer akustische Gitarre steckt, den Menschen vor Augen und Ohren zu führen, das war das Ziel des jungen Ensembles. Man wollte zeigen, dass sich musikalisch so ziemlich Alles mit diesem Instrument umsetzen lässt. Dabei wurden alle organisatorischen Arbeiten vom JGOH selbst übernommen. Dies umfasste die Einstudieren des musikalischen Programms, die Entwicklung der Inszenierung und deren minutiöse Dokumentation in Form eines Drehbuchs, sowie die technische Umsetzung und Gestaltung der gesamten Show. Auch Öffentlichkeitsarbeit, Kartenvorverkauf, Schnitt und das Abmischen der Tonaufnahmen, sowie die grafische Gestaltung von Plakaten, Flyern, Cover, Booklet und Label, der Ausschank, das Catering und die Koordination der vielen Helfer, die das JGOH an den beiden Konzertabenden am 21. Und 22.09.2013 unterstützt haben, wurden ausschließlich aus dem Orchester generiert.

Bei allen Arbeiten bei wurden Cloudspeicher und der direkte Austausch über soziale Netzwerke genutzt, um möglichst alle JGOH-Mitglieder am ständigen Ringen um die jeweils beste Lösung oder um einen gemeinsamen Konsens beteiligen zu können. Das führte zu Demokratische Entscheidungsfindungsprozessen wie sie im Lehrbuch stehen sollten. Immer wieder führten die jungen Gitarristen intensive Diskussionen um die Szeneauswahl, die Gestaltung von Booklet und Cover oder den Inhalt von Begleittexten. Konnte man sich so gar nicht einigen, dann entschied das Olinevoting an dem sich das gesamte Ensemble beteiligte. Die jungen Musiker konnten so ganz plastisch miterleben, wie positiv sich dies auf die Identifikation mit dem Projekt und das Endergebnis auswirkte, das bei jedem jungen Gitarristen unter dem Tannenbaum liegen sollte.

Am 15.12.2013 um 11:00 Uhr präsentiert das JugendGitarrenOrchester-Hamburg „JGOH unplugged – The Power of Acoustic Guitar“ nun im Abaton-Kino. Danach wird die Produktion als DVD und Blu-ray erhältlich sein. Interessenten können diese über die Internetseite www.jgo-hamburg.de bestellen, denn konsequenter Weise werden auch Marketing, PR und Verkauf vom JGOH selbst gestemmt. Gefördert wurde das Projekt von der Dr. Ursula Kuhn-Musikstiftung unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung, dem Bezirk Hamburg-Nord sowie der Ilse und Dr. Horst Rusch-Stiftung.
DVD-Präsentation | JGOH (un)plugged – The Power of Acoustic Guitar

Datum: 15.12.2013, 11:00 Uhr
Ort: Abaton Kino (Großer Saal), Allende Platz 3, 20146 Hamburg
Eintritt: 8,- / erm. 7,50 Euro
Reservierung: www.abaton.de oder Tel.: Tel.: 040/41 320 320
Informationen & Pressematerial: www.jgo-hamburg.de
Trailer & Making of: www.youtube.com/gitarrehamburg

Video:
Trailer - "JGOH unplugged - The Power of Acoustic Guitar"

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 766247
 714

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Musikvermittlung at its best“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GitarreHamburg.de gemeinnützige GmbH

Hometown Composers
Hometown Composers
Hamburgs Nachwuchsgitarristen präsentieren die Ergebnisse der ersten Arbeitsphasen 2017 Hamburg, 06.07.2017, Mit einem Konzert am 15.07.2017, 19:00 Uhr im Gemeindesaal der Kirchengemeinde Maria Magdalenen (Stübeheide 172, 22337 Hamburg), spielen sich die Mitglieder des JugendGitarrenOrchester-Hamburg (JGOH) in die wohlverdiente Sommerpause. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Orchesterarbeit aber sehr willkommen. Nach einer erfolgreichen CD-Produktion mit zahlreichen Widmungskompositionen in 2016, hat sich das JugendGitarrenOrchester-Ham…
07.07.2017
Bild: Tangozauber im Kulturhof DulsbergBild: Tangozauber im Kulturhof Dulsberg
Tangozauber im Kulturhof Dulsberg
Das Duo „LieberTango“ verabschiedet die Hamburger Gitarrentage in die Sommerpause Hamburg, 05.07.2017, Nachdem die Hamburger Gitarrentage in der ersten Jahreshälfte 2017 internationale Gitarrengrößen wie den spanischen Virtuosen Rafael Aguirre oder Grammy-Gewinner David Russell präsentiert haben, bietet die Konzert-, Kurs- und Workshopreihe vor der Sommerpause einmal mehr auch den Local Heroes ein Podium. Am 14.07.2017, 20:00 Uhr wird das Duo „LieberTango“ den Kulturhof Dulsberg (Alter Teichweg 200, 22049 Hamburg) mit Tangoklängen verzaubern…
05.07.2017

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Pop To Go stellt sein Herbstprogramm vor - Musikworkshops und Konzerte für Jugendliche zwischen 14 und 18Bild: Pop To Go stellt sein Herbstprogramm vor - Musikworkshops und Konzerte für Jugendliche zwischen 14 und 18
Pop To Go stellt sein Herbstprogramm vor - Musikworkshops und Konzerte für Jugendliche zwischen 14 und 18
… zwischen 14 und 18 die Möglichkeit zu geben sich popkulturell auszuprobieren bzw. ihre Skills zu auszubauen. „POP TO GO – unterwegs im Leben“ geht in der Musikvermittlung neue Wege. Über den kreativen Prozess hinaus, soll vor allem Jugendliche aus einem sozial benachteiligten Umfeld der Einstieg in den Musikbereich ermöglicht werden. Ein Projekt des …
Bild: 30.10. Fabrik: Pop 2 Go Werkschau & ShkoonBild: 30.10. Fabrik: Pop 2 Go Werkschau & Shkoon
30.10. Fabrik: Pop 2 Go Werkschau & Shkoon
… Gesang finden im Oriental SlowHouse ein zu Hause“ Inzwischen spielten Shkoon schon auf der Fusion und vielen anderen Festivals. Background: POP TO GO Hamburg geht neue Wege, denn Musikvermittlung entert die Straße, belagert die Clubs und stürmt die Bühne! Hierfür hat sich ein dickes Bündnis an Partnern gebildet, die sich die Förderung von Popularmusik in …
Bild: :alpenarte-Gründer übernehmen Leitung des jungen MusikfestivalsBild: :alpenarte-Gründer übernehmen Leitung des jungen Musikfestivals
:alpenarte-Gründer übernehmen Leitung des jungen Musikfestivals
… die durch eigene Formate für die Ausstrahlung im Web ergänzt werden. Die Produktion übernimmt das bewährte Team der :alpenarte. Es wird von Studierenden der Musikvermittlung und des Musikjournalismus unter der Leitung von Carsten Dürer unterstützt. Domjanic sieht in der Verbreitung über das Internet die Chance, ein internationales Publikum anzusprechen …
Bild: Symphonieorchester Vorarlberg bringt Marktgasse zum ErklingenBild: Symphonieorchester Vorarlberg bringt Marktgasse zum Erklingen
Symphonieorchester Vorarlberg bringt Marktgasse zum Erklingen
… Unter dem Motto „Dirigiere Dein Orchester!“ ist das Publikum dazu eingeladen selbst am Pult zu stehen. Erster bundesweiter Aktionstag Die österreichischen Klangkörper leisten im Bereich Musikvermittlung seit vielen Jahren grundlegende Arbeit, um Musik für alle zugänglich zu machen. Der erste bundesweite Aktionstag steht unter dem Motto „Orchester für …
Bild: Gimme GeMMA: Komposition kommt auf KnopfdruckBild: Gimme GeMMA: Komposition kommt auf Knopfdruck
Gimme GeMMA: Komposition kommt auf Knopfdruck
… – Institut für CreativeMedia/Technologies – über GeMMA: "Die Einsatzmöglichkeiten reichen von der Erstellung von Soundtracks, Games und Imagevideos bis hin zur pädagogischen Musikvermittlung." Das Auge hört mit Zum Komponieren mit GeMMA brauchen NutzerInnen neben dem Bildmaterial, das vertont werden soll, ein wichtiges Hilfsmittel: die Sprache. Den Kompositionsprozess …
Faszination Musikvermittlung – Hamburger Workshopreihe zur Konzertpädagogik
Faszination Musikvermittlung – Hamburger Workshopreihe zur Konzertpädagogik
Einladung zur Pressekonferenz Elbphilharmonie & Landesmusikakademie Hamburg präsentieren: Faszination Musikvermittlung - Hamburger Workshopreihe zur Konzertpädagogik. Die erste musikpädagogische Initiative der Elbphilharmonie-Intendanz in Zusammenarbeit mit der Landesmusikakademie Hamburg. Mittwoch, 28.11.2007, 11.00 Uhr, Staatliche Jugendmusikschule …
Bild: Junges Klassikfestival :alpenarte setzt auf Musikvermittlung an SchulenBild: Junges Klassikfestival :alpenarte setzt auf Musikvermittlung an Schulen
Junges Klassikfestival :alpenarte setzt auf Musikvermittlung an Schulen
… kommenden drei Jahren junge Musikerinnen und Musiker mit außergewöhnlichen Konzerten nach Schwarzenberg. Das Konzept haben die Festivalgründer adaptiert: Im Frühjahr liegt der Schwerpunkt auf der Musikvermittlung, im Herbst finden wie bisher vier Konzerte statt. Auch die künstlerische Leitung wird neu vergeben. Am 20. März um 20 Uhr gibt es ein Gala-Konzert …
Gesprächskonzert im Notenkeller in Celle
Gesprächskonzert im Notenkeller in Celle
… müsse sich einfach mehr nach den Hörgewohnheiten des Publikums richten und nicht ausschließlich auf kirchenmusikalischer Tradition beharren. Neue Wege, neue Klänge und neue Arten der Musikvermittlung seien gefragt, um die Menschen wieder in die Kirche zu locken und Ihnen Freude an der Musik zu schenken. Aber stimmt das? In einem Gesprächskonzert am …
Bild: Neue Weiterbildung für Smartphone-Musikvermittler: tAPP – Musik mit Apps in der Kulturellen BildungBild: Neue Weiterbildung für Smartphone-Musikvermittler: tAPP – Musik mit Apps in der Kulturellen Bildung
Neue Weiterbildung für Smartphone-Musikvermittler: tAPP – Musik mit Apps in der Kulturellen Bildung
… förderliche Lernangebote? Im Zertifikatskurs tAPP – Musik mit Apps in der Kulturellen Bildung werden freischaffende Musikerinnen und Musiker nun zu Expertinnen und Experten für Musikvermittlung mit Apps ausgebildet. Am 20. März beginnt die zweite Runde des Pilotdurchgangs, bis zum 20. Februar werden Bewerbungen entgegen genommen. Kinder und Jugendliche mit …
Bild: Helmuth Rilling: »Er hinterlässt wahrlich ein reiches Erbe!«Bild: Helmuth Rilling: »Er hinterlässt wahrlich ein reiches Erbe!«
Helmuth Rilling: »Er hinterlässt wahrlich ein reiches Erbe!«
… Helmuth Rilling gegründet. Mit ihren Ensembles Gächinger Kantorei und Bach-Collegium Stuttgart ist sie zum international anerkannten Markenzeichen für hochwertige Musikproduktionen und Musikvermittlung geworden. Bis heute prägt Helmuth Rilling als Akademieleiter die Bachakademie maßgeblich und ist als künstlerischer Leiter der Ensembles sowie als gefragter …
Sie lesen gerade: Musikvermittlung at its best