openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gimme GeMMA: Komposition kommt auf Knopfdruck

15.10.201215:44 UhrIT, New Media & Software
Bild: Gimme GeMMA: Komposition kommt auf Knopfdruck
Fotocredit: FH St. Pölten
Fotocredit: FH St. Pölten

(openPR) FH St. Pölten entwickelt Kompositions-Tool mit Fingerspitzengefühl

Musik für Filme und Games einfach selbst komponieren. Dies wird nun möglich durch das von der Fachhochschule St. Pölten entwickelte Software-Framework GeMMA. Dieses nützt ausgeklügelte Algorithmen, um die Kompositionswünsche der NutzerInnen umzusetzen. Die Einsatzmöglichkeiten von GeMMA stießen bereits vor Kurzem auf internationalen Konferenzen in Laibach und Korfu auf großes Interesse. Tatsächlich ist das Framework auch eine Basis für pädagogisch wertvolle Applikationen. Diese können zukünftig Kindern und Jugendlichen einen spielerischen Zugang zu klassischer Musik sowie Jazz eröffnen. Damit entwickelt die FH St. Pölten erneut Technologien, die zum interaktiven Entdecken von Komposition und Musik einladen.



Bewegte Bilder bewegen Gemüter erst mit dem richtigen Soundtrack. Doch woher nehmen, ohne zu stehlen? Nun wurde an der FH St. Pölten ein Software-Framework namens GeMMA (Generative Music for Media Applications) entwickelt, das Musikwünsche durch Beschreibung in Worten in eigens komponierte Musikstücke verwandelt. FH-Prof. DI Hannes Raffaseder, Leiter des ICM/T – Institut für CreativeMedia/Technologies – über GeMMA: "Die Einsatzmöglichkeiten reichen von der Erstellung von Soundtracks, Games und Imagevideos bis hin zur pädagogischen Musikvermittlung."

Das Auge hört mit
Zum Komponieren mit GeMMA brauchen NutzerInnen neben dem Bildmaterial, das vertont werden soll, ein wichtiges Hilfsmittel: die Sprache. Den Kompositionsprozess beginnen NutzerInnen nämlich mit sogenannten "semantischen Beschreibungen" der einzelnen Szenen im Film, Video oder Spiel. Diese lassen sich aus einer Vielzahl an Möglichkeiten wie z. B. "Liebe", "Krieg" oder "Tod" in einem Pulldown-Menü anwählen und festlegen. Aus diesen Einzel-Beschreibungen erstellt das Software-Framework ein Beschreibungsdokument. Es "erkennt" diese darin zusammengefassten Annotationen, indem es sie mit der eigens von der FH St. Pölten entwickelten Datenbank "Clip Library" vergleicht. In dieser befinden sich 500 Szene-Clips von 250 Blockbustern verschiedener Genres – von Madagaskar bis Matrix – gemeinsam mit Soundtracks und Beschreibungen dafür. Die Komposition erfolgt mithilfe von Algorithmen und auf Basis mathematisch formulierter Gesetzmäßigkeiten von Kompositionen, welche je nach Genre variieren. Nach Fertigstellung erhalten NutzerInnen eine Komposition basierend auf ihrem Beschreibungsdokument. Das Musikstück wird als MIDI-Datei ausgegeben und darf, als Neukomposition, lizenzfrei genutzt werden. Alternativ können NutzerInnen auch Referenzstücke als MIDI-Dateien an das System übergeben. Diese werden auf ihre Struktur hin analysiert und zu neuen Stücken verarbeitet, wobei NutzerInnen die "Distanz" bzw. "Ähnlichkeit" zu dem vorgegebenen Musikstück selbst wählen und einstellen können. Die Gestaltung bleibt also, ob beim Annotieren oder beim Komponieren auf Basis eines Referenzstücks, immer in den Händen der NutzerInnen.

Komposition – ein Kinderspiel
Bei der Entwicklung der Algorithmen von GeMMA achtete das Team der FH St. Pölten von Beginn an darauf, dass diese auch für weitere Anwendungen genutzt werden können. Ein Beispiel dafür ist die Applikation "JazzPainter". Mithilfe dieser Applikation können NutzerInnen auf einem Tablet-PC ein virtuelles Jazz-Ensemble aus Bass, Gitarre, Klavier und Schlagzeug interaktiv zum Klingen bringen. Durch einfache Fingerbewegungen werden dabei die Instrumente in Relation zueinander auf dem Bildschirm positioniert: Nach "hinten" gestellte Instrumente werden hörbar leiser, während nach vorne gezogene Instrumente lauter werden. Möglich macht dies GeMMA, das im Hintergrund auf eine Datenbank mit Jazz-Standard-Melodien zugreift und laufend auf Basis der auf der Oberfläche veränderten Parameter Musik generiert. Nach zwei Jahren umfangreicher Entwicklungsarbeit wurde nun auf internationalen Konferenzen in Laibach und Korfu ein Teil der Projektergebnisse einem internationalen Fachpublikum vorgestellt. Auch Institutionen, die sich mit Musikvermittlung beschäftigen, haben das Potenzial softwaregestützter Lernangebote längst erkannt. So entwickelt die FH St. Pölten derzeit eine Software-Anwendung für den schulischen Musikunterricht gemeinsam mit dem Ernst-Krenek-Forum Krems: Kinder und Jugendliche können damit künftig unterschiedliche Kompositionsmodelle spielerisch verstehen. Möglich wird dies durch eigens dafür konzipierte Benutzeroberflächen, die zum spielerischen Entdecken einladen.

Pressetext zum Download verfügbar unter: http://www.fhstp.ac.at/presse

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 670913
 783

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gimme GeMMA: Komposition kommt auf Knopfdruck“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule St. Pölten GmbH

Bild: Europäische Nacht der Wissenschaft - Forschung zum Anfassen bei der European Researchers‘ NightBild: Europäische Nacht der Wissenschaft - Forschung zum Anfassen bei der European Researchers‘ Night
Europäische Nacht der Wissenschaft - Forschung zum Anfassen bei der European Researchers‘ Night
Jährlich präsentieren wissenschaftliche Institutionen in Europa eine Nacht lang ihre Forschungsarbeit der breiten Öffentlichkeit. Am 27. September ist es in ca. 300 Städten wieder so weit. Als einzige österreichische Forschungseinrichtung wurde die FH St. Pölten von einer Jury ausgewählt, hierzulande ein Programm zu dieser europäischen Nacht der Wissenschaft zu gestalten. In der Innenstadt St. Pöltens werden Projekte und Ideen zur Zukunft des Lebens, des Wohnens, der Gesundheit, der Medien und des Verkehrs vorgestellt. Im österreichischen Ins…
Digitale Medien: Innovation & Ideen für Bits & Bytes
Digitale Medien: Innovation & Ideen für Bits & Bytes
5. Forum Medientechnik der FH St. Pölten blickt in die digitale Zukunft Die Zukunft digitaler Medien wird am 22./23. November in St. Pölten stattfinden. Dort wird sie den Mittelpunkt des Forums Medientechnik bilden, das zahlreiche ExpertInnen aus dem In- und Ausland an die Fachhochschule St. Pölten locken wird. Diese werden bereits zum fünften Mal die Gelegenheit nutzen, ihre kreativen Ideen und technischen Innovationen vorzustellen – und einer kritischen Diskussion auszusetzen. Die enorme Themenspannbreite – von klassischer Musik bis zur Li…

Das könnte Sie auch interessieren:

IN JEDEM STECKT EIN KOMPONIST: MUSIK EINFACH SELBST MACHEN
IN JEDEM STECKT EIN KOMPONIST: MUSIK EINFACH SELBST MACHEN
… Musik-Tools das (teil)automatisierte Komponieren von Medienmusik und deren Anpassung an individuelle Bedürfnisse - ganz ohne tiefgehendes musiktheoretisches Wissen." Zusätzlich zur Möglichkeit eigene Kompositionen zu kreieren, bietet das Software-Tool auch noch weitere Innovationen, wie DI Raffaseder fortführt: "Das Musik-Tool wird auch die Auswahl von …
Bild: Interview mit der neuen Girl-Band yomiiiBild: Interview mit der neuen Girl-Band yomiii
Interview mit der neuen Girl-Band yomiii
… täglichen Sendung "yoomiii - Das Star-Tagebuch" Nina, Bouchra und Kristin bei ihren ersten Schritten in die Welt der Popmusik. Seit dem 19. Mai ist die erste Single, "gimme, gimme, gimme" auf dem Markt. FriendsRus.de, das neue und trendige Jugendmagazin im Internet, hat sich mit den drei Mädels unterhalten und dabei herausgefunden, wie sich das Leben …
Bild: LES ANGES DE LA NUIT - The Witch [Album: 2020-03-27]Bild: LES ANGES DE LA NUIT - The Witch [Album: 2020-03-27]
LES ANGES DE LA NUIT - The Witch [Album: 2020-03-27]
… Hauch von Gothic-Klängen und einer „hexenartigen Atmosphäre“ verbindet … Danach geht es mit eher klassischen LADLN dynamischen Sounds weiter („Trois points de Suture“, „Si Jamais“, „Gimme Gimme Gimme“). Dabei werden auch „kommerziellere“ Wege erkundet wie z. B. mit Songs wie „Voyage“, der einen zu neuen Horizonten bringt. Dem Album „The Witch“ gingen …
Bild: Die Masciarelli-Weine – perfekt fur den SommerBild: Die Masciarelli-Weine – perfekt fur den Sommer
Die Masciarelli-Weine – perfekt fur den Sommer
… Tenute Agricole, das italienische Prestige-Weingut aus den Abruzzen, begrüßt den Sommer mit Miriam Lee Masciarellis erstem eigenen Wein, dem Montepulciano D'Abruzzo Villa Gemma DOC Riserva 2012, sowie dem aromatischen Cerasuolo D'Abruzzo DOC Gianni Masciarelli und dem eleganten Trebbiano D'Abruzzo DOC Castello di Semivicoli. Montepulciano D'Abruzzo Villa …
Bild: Partyalarm – Wies´n -GaudiBild: Partyalarm – Wies´n -Gaudi
Partyalarm – Wies´n -Gaudi
… Mix) 11. Antonia Ich bin viel schöner 12. Partyalarm Allstars You'll Never Walk Alone 13. Mountain Brothers Sweet Caroline 14. Party Factory Cin Cin Part II 15. Trancing Queen Gimme Gimme Gimme 16. Bananarama Look On The Floor/ Hypnotic Tango 17. Touché YMCA 18. Dieter Bohlen Gasoline 19. Yoomiii Gimme Gimme Gimme 20. Kate Ryan Je t'adore 21. Shaun Baker …
Bild: Ich muss nicht nach NIRWANA - Ein wohltuendes Buch für mehr LeichtigkeitBild: Ich muss nicht nach NIRWANA - Ein wohltuendes Buch für mehr Leichtigkeit
Ich muss nicht nach NIRWANA - Ein wohltuendes Buch für mehr Leichtigkeit
Gemma Mari Gurt unterstützt die Leser mit "Ich muss nicht nach NIRWANA" dabei, wieder Herr bzw. Herrin ihres ganzen Wesens zu werden. ------------------------------ Jedes Tier, jede Pflanze ist perfekt für das Dasein auf Erden ausgestattet, und alles Leben spielt sich natürlicherweise in einem Zustand der Leichtigkeit und Anmut ab. Doch für viele Menschen …
Bild: Mariana Nicolesco: "Donizettis Gemma di Vergy, ein Triumph an der Bukarest Nationaloper"Bild: Mariana Nicolesco: "Donizettis Gemma di Vergy, ein Triumph an der Bukarest Nationaloper"
Mariana Nicolesco: "Donizettis Gemma di Vergy, ein Triumph an der Bukarest Nationaloper"
Das an der Bukarest Nationaloper zum allerersten Mal aufgeführte Donizetti Werk "Gemma di Vergy" entpuppte sich unter der Leitung der berühmten Sopranistin Mariana Nicolesco als wahrer Triumph. Die "Gelbe Halle" war urplötzlich viel zu klein, um all diejenigen zu fassen, die diese erste Aufführung von Donizettis Meisterwerk in Rumänien anschauen wollten. …
Bild: Business-on.de unterstützt Kongo-Spendenaufruf von Ben Affleck und den Rolling StonesBild: Business-on.de unterstützt Kongo-Spendenaufruf von Ben Affleck und den Rolling Stones
Business-on.de unterstützt Kongo-Spendenaufruf von Ben Affleck und den Rolling Stones
Im November 2008 reisten die Oscarpreisträger Ben Affleck und Kameramann John Toll eigens für die Produktion des Videospots "Gimme Shelter!" in die Unruheregion Nord-Kivu im Kongo. Dort entstand ein Werk über den dort seit vielen Jahren tobenden Bürgerkrieg, den Überlebenskampf von Flüchtlingen, und die Arbeit des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR. Bis …
Bild: Open Air auf Schloss SchillingsfürstBild: Open Air auf Schloss Schillingsfürst
Open Air auf Schloss Schillingsfürst
… avancierten. Freuen Sie sich auf Dancing Queen, Summernight City, Knowing me, knowing you, Take a chance, Mamma mia, Super trouper, Money money money, Honey honey, Fernando, Gimme gimme gimme, Waterloo, Chiquitita, Voulez vous usw. Die "Italienische Nacht“ am Abend des 25.7. wird die populärsten Arien und Duette aus italienischen Meisterwerken wie La Bohème, …
Bild: Rund um das Auto: Ersatzteile machen Fahrzeuge fit für den SommerBild: Rund um das Auto: Ersatzteile machen Fahrzeuge fit für den Sommer
Rund um das Auto: Ersatzteile machen Fahrzeuge fit für den Sommer
… bestellt werden. Dies zeigt auch der Onlineshop des Autoexperten teilesuche24.de, der zudem regelmäßig mit abwechslungsreichen Sonderaktionen bei seinen Kunden punktet. Aktuell läuft die Aktion „Gimme Five“, bei der der Preis für fünf Produkte auf jeweils fünf Euro gesenkt wurde. Als Bonus gibt es noch eine Gratis-Ausgabe des Magazins „Classic Cars“ …
Sie lesen gerade: Gimme GeMMA: Komposition kommt auf Knopfdruck