(openPR) Berlin, 09. Dezember 2013 – Zum Nikolaustag starteten Matthias Schweighöfer und Save the Children die Facebook-Weihnachtsaktion „Gutes tun, schenk ein Huhn“. Der Schauspieler ruft darin seine Fans per Videobotschaft dazu auf, über eine App virtuelle Hühner zu kaufen und ihm symbolisch zu schenken. Der Erlös kommt Projekten der Kinderrechtsorganisation Save the Children zugute, die sich weltweit für Kinder in Not einsetzt. Von denkwerk stammen die Konzeption sowie die gestalterische und technische Umsetzung der Aktion sowie der Facebook App.
„Gutes tun, schenk ein Huhn“ funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie der Wunschzettel-Shop von Save the Children: Unter dem Motto „Sinnvoll schenken – Kindern helfen“ wird hier anhand außergewöhnlicher Geschenke gezeigt, wofür Spendengelder in Projekten konkret eingesetzt werden. Die beschenkte Person erhält dabei eine Geschenkkarte, während das Geld für bedürftige Kinder und ihre Familien in aller Welt eingesetzt wird. Mit der für die Aktion neu entwickelten Facebook-App können Nutzer ganz einfach virtuelle Hühner ab einem Euro an Matthias Schweighöfer verschenken: Über einen Slider lässt sich die gewünschte Anzahl der Hühner bequem regeln, die Zahlung erfolgt anschließend via PayPal.
Der Schauspieler verknüpft die Aktion mit einer Wette: Wenn er zu Weihnachten mindestens 30.000 Hühner geschenkt bekommt, gibt es für die Fans eine besondere Überraschung im Rahmen des Kinostarts seines neuen Films Vaterfreuden.
Weitere Informationen zu Save the Children finden Sie unter savethechildren.de, zu denkwerk unter denkwerk.com. Bildmaterial ist auf Anfrage erhältlich.
Zur Facebook-App: www.bit.ly/schenkeinhuhn
Zum Wunschzettel-Shop: www.savethechildren.de/wunschzettel