openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Russendisko gegen Russenkälte: ab 29. März im Kino

09.02.201214:49 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Russendisko gegen Russenkälte: ab 29. März im Kino
Russendisko: Paramount Pictures Germany
Russendisko: Paramount Pictures Germany

(openPR) München, 09. Februar 2012: Sibirien beglückt ganz Deutschland mit den Ausläufern einer ausgeprägten Kaltfront namens "Cooper" (sehr russischer Name übrigens), die diese Woche zu uns zieht. Dass die Winter in Sibirien sehr eigen sind und die Menschen dort prägen, erzählt Erfolgsautor Wladimir Kaminer in der Verfilmung seines Bestsellerromans „Russendisko“, die im März in die deutschen Kinos kommt.



Unterlegt mit den Illustrationen der russischen Animatorin Alla Churikova, erfährt der Zuschauer in einer animierten Sequenz, dass Kaminers Frau Olga, die er im Berlin der Nachwendezeit kennenlernte, von der Insel Sachalin ganz im Osten Russlands stammt, und die eisigen, langen Winter dort einen festen Willen und immense Charakterstärke bei den Bewohnern hervorbringen: Die Frauen der Insel Sachalin ließen sich schlichtweg nicht überreden und änderten ihre Meinung niemals. Ob das wirklich so ist, erfahren wir ab 29. März 2012, wenn Wladimir, gespielt von Matthias Schweighöfer, das Herz der schönen Olga, gespielt von Peri Baumeister, erobern will...

RUSSENDISKO erzählt die Geschichte der drei unzertrennlichen jungen Russen Wladimir (Matthias Schweighöfer), Mischa (Friedrich Mücke) und Andrej (Christian Friedel), die im Sommer 1990 die Gunst der Stunde nutzen und nach Deutschland immigrieren, um hier ihr Glück zu machen. Mit ein paar wenigen Rubeln in der Tasche, die ihnen schnell durch die Finger rinnen, kommen sie in Ostberlin an … und entdecken gemeinsam eine Stadt, die Anfang der Neunziger vielleicht der spannendste Ort der Welt ist, im Gepäck nicht viel mehr als Musik und ihre Träume. Andrej träumt von großem Reichtum, Mischa von einer glanzvollen Karriere als Musiker, nur Wladimir weiß nicht so recht, was er will, dafür hilft er, wo er kann. Aber er trifft Olga (Peri Baumeister), die schönste Frau, die er jemals gesehen hat.

Berlin direkt nach dem Mauerfall. Berlin auf dem Weg zur Metropole. Wie eine Punk-Version der drei Musketiere beginnen die drei Freunde sich durchs Leben zu schlagen – mit großer Frechheit, viel Humor und einer gehörigen Portion russischer Seele machen sie sich daran, ihre Träume zu verwirklichen und aus jeder noch so verfahrenen Lage das absolut Beste zu machen. Es wird ein Sommer der großen Entdeckungen und Eroberungen!

Der Film RUSSENDISKO ist die Leinwandadaption des Kultbestsellers von Wladimir Kaminer, einer Geschichte, in der es um Freundschaft, Heimat und … die große Liebe geht. Eine typische Geschichte aus dem Universum von Wladimir Kaminer, der mit seinen Büchern und bei seinen Lesungen bereits ein Millionenpublikum zum Lachen gebracht hat. Allein „Russendisko“, sein erster großer Erfolg, verkaufte sich mehr als 1,3 Millionen Mal. Für die Verfilmung des Bestsellers ist es dem Produzenten Christoph Hahnheiser gelungen, ein außergewöhnliches Team sowohl vor als auch hinter der Kamera zu versammeln:

Die drei Freunde Wladimir, Mischa und Andrej werden von Matthias Schweighöfer („Zweiohrküken“, „Friendship!“, „What a Man“), seinem Co-Star aus „Friendship!“, Friedrich Mücke, und „Das Weiße Band“-Darsteller Christian Friedel verkörpert. Dem gegenüber steht eine aufregende weibliche Besetzung: Peri Baumeister, eine großartige Neuentdeckung fürs Kino, Susanne Bormann („Der Baader Meinhof Komplex“) und Pheline Roggan („Soul Kitchen“). Hinter der Kamera wirkte als weiterer Produzent kein Geringerer als der sechsfache Oscar©-Preisträger Arthur Cohn. Die Regie übernahm Oliver Ziegenbalg (Drehbuch „Friendship!“), aus dessen Feder auch das Drehbuch stammt. Zudem konnten Tetsuo Nagata (Kamera, „La Vie En Rose“), Christian M. Goldbeck (Szenenbild, „Der Vorleser“ „Requiem“, „Alles auf Zucker!“), Lucie Bates (Kostüm, „Hanna“, „Effi Briest“) und Peter R. Adam (Schnitt, „Anonymous“, „Good bye, Lenin!“ „Comedian Harmonists“) für RUSSENDISKO gewonnen werden.

RUSSENDISKO ist eine Black Forest Films-Produktion von Christoph Hahnheiser und Arthur Cohn, koproduziert von SevenPictures Film mit Stefan Gärtner als Executive Producer, gefördert vom Medienboard Berlin-Brandenburg, dem Deutschen FilmFörderFonds und der Filmförderungsanstalt.

Weitere Informationen zu RUSSENDISKO finden Sie unter http://www.russendisko-derfilm.de/.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 606397
 803

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Russendisko gegen Russenkälte: ab 29. März im Kino“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Paramount Pictures Germany GmbH

Bild: Fans haben entschieden: Exklusives Want It Screening von PARANORMAL ACTIVITY 4 in MünchenBild: Fans haben entschieden: Exklusives Want It Screening von PARANORMAL ACTIVITY 4 in München
Fans haben entschieden: Exklusives Want It Screening von PARANORMAL ACTIVITY 4 in München
Kinostart 18. Oktober – weitere Fan-Premieren in Lima, São Paulo, New York, Paris und London München, 12. Oktober 2012: Die Fans des überaus erfolgreichen Horror-Franchises PARANORMAL ACTIVITY haben entschieden: In der „Want It“-Aktion auf Facebook haben sie die 25 Städte auf der ganzen Welt bestimmt, in denen PARANORMAL ACTIVITY 4 bereits vor Kinostart in einer exklusiven Fan-Premiere gezeigt wird. Und Ihr habt die Sensation geschafft: Eine der Previews wird auch hier in Deutschland stattfinden. Dank Eures unermüdlichen Einsatzes setzte sic…
Bild: Facebook-Fans entscheiden, wer PARANORMAL ACTIVITY 4 vorab exklusiv sehen wirdBild: Facebook-Fans entscheiden, wer PARANORMAL ACTIVITY 4 vorab exklusiv sehen wird
Facebook-Fans entscheiden, wer PARANORMAL ACTIVITY 4 vorab exklusiv sehen wird
München, 13. August 2012: Fans des Horror-Franchise können ab sofort mit der extra ins Leben gerufenen „Want It“ Facebook Kampagne eine exklusive Preview des 4. Teils in ihre Stadt holen! Weltweit wird es nur 25 dieser Previews geben. Um für ihre Stadt abzustimmen, brauchen Facebook-User nur den „Want it“-Button auf dem PA4-Facebook-Filmprofil oder der ParanormalActivity4-Filmwebsite zu klicken: http://www.facebook.com/PA4.Germany www.ParanormalActivity4.de Anhand der Ortsangaben im Facebook-Profil ordnet die App automatisch jeden Klic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Hauptstadtklezmer
Hauptstadtklezmer
… und unbeschwerte Verschmelzungen ein. Ein Leckerbissen für Freunde der kultivierten Grenzüberschreitungen. Auf Festivals gefeiert und –brandaktuell- mit einigen Songs zum Soundtrack der Verfilmung des Buches “Russendisko“ von Wladimir Kaminer im Kino , geben ?Schmaltz! ihr Bonner Debüt. “Hauptstadtklezmer“ - das Doppelkonzert zum Frühlingsbeginn!
Bild: WLADIMIR KAMINER liest die neuesten , unveröffentlichten GeschichtenBild: WLADIMIR KAMINER liest die neuesten , unveröffentlichten Geschichten
WLADIMIR KAMINER liest die neuesten , unveröffentlichten Geschichten
… beim rbb Radio MultiKulti sowie eine Rubrik im ZDF-Morgenmagazin. Außerdem organisiert er Veranstaltungen im Kaffee Burger, wie seine inzwischen berüchtigte "Russendisko". Mit der gleichnamigen Erzählsammlung sowie dem Roman "Militärmusik" avancierte das kreative Multitalent zu einem der beliebtesten und gefragtesten Jungautoren in Deutschland. Eine …
Bild: Der 1. Tangoguide für Berlin wird im neuen Berliner Club Rodina präsentiertBild: Der 1. Tangoguide für Berlin wird im neuen Berliner Club Rodina präsentiert
Der 1. Tangoguide für Berlin wird im neuen Berliner Club Rodina präsentiert
… bedeutet auf Russisch Heimat. Der Club soll die Heimat werden für alle Freunde der Musik und des Feierns, ob eingeborene Einheimische oder zugezogene Nomaden. Rodina ist der neue Club von u.a. Wladimir Kaminer (bekannt u.a. von der Russendisko). Mehr zum Tango Argentino in Berlin und dem gesamten deutschsprachigen Raum im Internet unter www.tangokultur.info
Bild: Wladimir Kaminer kehrt mit neuem Material zurück nach MünsterBild: Wladimir Kaminer kehrt mit neuem Material zurück nach Münster
Wladimir Kaminer kehrt mit neuem Material zurück nach Münster
… mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Berlin. Kaminer veröffentlicht Texte in verschiedenen deutschen Zeitungen und Zeitschriften, hat eine Sendung namens „Russendisko Klub“ beim RBB Radio sowie eine Rubrik im ZDF-Morgenmagazin und organisiert in Berlin regelmäßig seine inzwischen berüchtigte „Russendisko“. Mit der gleichnamigen Erzählsammlung …
Bild: Russendisko, Wladimir Kaminer & Yuriy Gurzhy präs.: Die Lieblingslieder der deutschen TaxifahrerBild: Russendisko, Wladimir Kaminer & Yuriy Gurzhy präs.: Die Lieblingslieder der deutschen Taxifahrer
Russendisko, Wladimir Kaminer & Yuriy Gurzhy präs.: Die Lieblingslieder der deutschen Taxifahrer
„Tanz der Kulturen statt Krampf der Kulturen.“ Endlich wieder eine neue, von den DJs der legendären Russendisko, Wladimir Kaminer und Yuriy Gurzhy zusammengestellte CD mit 16 Songs - darunter Seltenes, Unveröffentlichtes und zwei exklusive Remixe. Wladimir Kaminer schreibt dazu im Klappentext der Platte: "Lieblingslieder deutscher Taxifahrer" singen …
Bild: Berlin: Wladimir Kaminer - das Russische Rebellen-GenBild: Berlin: Wladimir Kaminer - das Russische Rebellen-Gen
Berlin: Wladimir Kaminer - das Russische Rebellen-Gen
Der Russendisko-Erfinder und Erfolgsautor liest am 18. Januar im Berliner BKA-Theater.   2012 wird ein ein spannendes Jahr für Erfolgsautor Waldimir Kaminer. Die Verfilmung seines Debütromans "Russendisko" kommt dann in die Kinos, mit Matthias Schweighöfer in der Hauptrolle. Unter der Regie von Oliver Schmitz wird auch Kaminer in einer Nebenrolle auf …
Bild: Wladimir Kaminer: Ein literarisches Heimspiel vor begeistertem PublikumBild: Wladimir Kaminer: Ein literarisches Heimspiel vor begeistertem Publikum
Wladimir Kaminer: Ein literarisches Heimspiel vor begeistertem Publikum
… Karl-Marx-Straße zur lustvollen Lesung des Deutsch-Russen getroffen. Wer jemals schon eines seiner Bücher aufgeschlagen hat, konnte das pure sprachliche Vergnügen der Kurzgeschichten erleben. Ob „Russendisko“, sein erstes Buch, oder „Mein Leben im Schrebergarten“, Kaminer schaut den Menschen von Nebenan „auf die Schnauze“. Wladimir Kaminer ist nicht nur mit dem …
TrolleTischTage
Fr 14. bis Sa. 15. Mai 2010 
im Berliner Theater Eigenreich
TrolleTischTage Fr 14. bis Sa. 15. Mai 2010 im Berliner Theater Eigenreich
… Moldawische Nacht Samstag, 15. Mai 19.30 Uhr »Die 81 Min. des Fräulein A.« (1995) 20.30 Uhr Pause 20.45 Uhr »Hanswurstszenen« (1996-2006) 21.45 Uhr Pause 22.00 Uhr »Arkadien I + II« (2006) 22.30 Uhr Gespräch mit Lothar Trolle danach »Russendisko« Theater Eigenreich: Greifswalderstrasse 212/213, Prenzlauer Berg (2. Hinterhof / Tram: M4 Hufelandstraße)
Bild: Wladimir Kaminer liest "Unveröffentlichtes" in PaderbornBild: Wladimir Kaminer liest "Unveröffentlichtes" in Paderborn
Wladimir Kaminer liest "Unveröffentlichtes" in Paderborn
… mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Berlin. Kaminer veröffentlicht Texte in verschiedenen deutschen Zeitungen und Zeitschriften, hat eine Sendung namens „Russendisko Klub“ beim RBB Radio sowie eine Rubrik im ZDF-Morgenmagazin und organisiert in Berlin regelmäßig seine inzwischen berüchtigte „Russendisko“. Mit der gleichnamigen Erzählsammlung …
Bild: Verheißungsvolles Kinovergnügen für die kommenden MonateBild: Verheißungsvolles Kinovergnügen für die kommenden Monate
Verheißungsvolles Kinovergnügen für die kommenden Monate
… 22.11.2012 „Twilight – Breaking Dawn Teil 2“ in den Kinosälen anlaufen wird. Das deutsche Kino erfährt bereits im März eines der Highlights, wenn die Verflimung des Bestsellers „Russendisko“ mit dem Star Matthias Schweighöfer ansteht. Wer sich den Gang ins Kino sparen möchte und die Filme seiner Wahl besser von der heimischen Couch aus genießen möchte, sollte …
Sie lesen gerade: Russendisko gegen Russenkälte: ab 29. März im Kino