openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Steuerberatungskanzlei - Lebenschance oder Ladenhüter?

(openPR) Serie Kanzleinachfolge / Kanzleiübernahme – Folge 1

(Mynewsdesk) Nürnberg, 05. Dezember 2013: Das Alter ist ein ebenso schlichter wie zwingender Grund dafür, dass jährlich rund 1.500 Steuerberatungskanzleien den Eigentümer wechseln. Dem gegenüber steht ein Mitgliederwachstum bei den Steuerberaterkammern, das auf den ersten Blick sehr gut dazu passt: Zwischen 1.500 und 2.000 Neumitglieder zählt das zentrale berufsständische Organ jährlich. Diese Koinzidenz ist trügerisch, denn die Situation auf dem Kanzleimarkt kann sowohl Kanzleisenioren als auch Neueinsteigern bei näherer Betrachtung Kopfzerbrechen bereiten.



Die Selbstständigenquote in der Steuerberatungsbranche sinkt seit geraumer Zeit, zuletzt auf 71,1 Prozent. Die Gründe dafür sind vielschichtig: Es entstehen vermehrt Partnerschaften aus strategischen Erwägungen, dazu kommen Konzentrationstendenzen, weil einzelne Verbünde mehr und mehr Kanzleien übernehmen. Aber auch eine gewisse Scheu der neu examinierten Berater davor, in die Selbstständigkeit zu gehen, ist spürbar.

Junge Steuerberater: besser angestellt?
Die größte Hürde für einen Kanzleikauf ist sicherlich die in aller Regel erforderliche Fremdfinanzierung. Die echten Entrepreneure unter den frisch Examinierten wagen deshalb nicht selten eher den Schritt der Kanzleigründung als den des Kanzleikaufs Kaufs einer Kanzlei und minimieren so Kapitalbedarf und persönliche Verschuldung in den Anfangsjahren - obwohl es schwierig ist, eine florierende Kanzlei von der Pike auf neu zu entwickeln.

Theoretisch bietet die Kanzleinachfolge unschätzbare Vorteile, etwa die eines bestehenden Mandantenstamms mit dauerhaften Erträgen, eines eingearbeiteten Personals sowie den einer modernen IT-Infrastruktur. Doch genau diese Werte bröckeln derzeit und der Vorsprung der etablierten Kanzleien schwindet. Nicht ohne Grund überzeugen die Vorteile der Unternehmensnachfolge Gründer immer seltener, während die Risiken sie von einem Kauf Abstand nehmen lassen.

Etablierte Kanzleien: Werte bröckeln
Denn auf dem Markt befinden sich zahlreiche Kanzleien, die zwar eigentlich werthaltige Unternehmen sind, aber durch die mangelnde Anpassung an die sich verändernden Rahmenbedingungen gleichzeitig beständig an Zukunftsfähigkeit und damit an Wert verlieren. Die Inhaber sind sich dieses Faktums selten bewusst, obwohl die eigene Kanzlei häufig den wesentlichen Bestandteil ihrer Altersvorsorge markiert.

Die zentralen Herausforderungen, denen sich etablierte Kanzleien heute stellen müssen, sind bekanntermaßen der verschärfte Wettbewerb, erhöhter Kostendruck und Neuerungen im technischen Umfeld. Insbesondere die Konkurrenz durch andere Berufsgruppen, die abnehmende Mandantenbindung und die gestiegenen Erwartungen an die Beratung bei gleichzeitiger Honorarsensibilität spüren Kanzleien aller Couleur heute deutlich.

Auf der anderen Seite verlangen neue technologische Möglichkeiten wie Cloud-Computing, die Digitalisierung der Geschäftsprozesse, eGovernment und Globalisierung dem Steuerberater ein hohes Maß an Lernbereitschaft und die für den Know-how-Aufbau notwendigen Ressourcen ab. Wollen sie zukunftsfähig und damit werterhaltend agieren, müssen Steuerberater ihre Kanzleien heute einem Wandel unterziehen, den technologischen Fortschritt annehmen und sich einem neuen Führungsverständnis gegenüber öffnen - alles Themen, zu denen unter anderem die DATEV ein reichhaltiges Angebot an Weiterbildung und Unterstützung anbietet.

Generation 60plus: Das wird eng
In der Steuerberatungsbranche steht der Generationswechsel unmittelbar bevor: Zum 1. Januar 2012 waren über 19.000 Mitglieder der Steuerberaterkammer älter als 60 Jahre (23,7 Prozent), weitere knapp18.500 waren über 50 Jahre alt. Insgesamt haben 46,4 Prozent der Kammermitglieder die 50 überschritten. Entsprechend liegt das Durchschnittsalter des deutschen Beraters derzeit bei 50,8 Jahren. Auch wenn nun das bloße Alter grundsätzlich kein Hindernis für die Berufsausübung ist, und auch Ältere ihr Berufsleben immer weiter verlängern wollen oder müssen, ist eine Übergabe des Lebenswerks unausweichlich. Außerdem mag der ein oder andere ja auch mit dem Gedanken eines vorzeitigen Rückzugs aus dem Berufsleben spielen.

Der Zeitpunkt der Kanzleiübertragung sollte klug gewählt und weder der Not noch dem Zufall überlassen werden, wenn Fortbestand der Kanzlei und optimaler Erlös Ziele des Verkaufs sind. Die Nachfolgeplanung verdient als strategisches Projekt ersten Ranges den entsprechenden Stellenwert, doch häufig verhindern psychologische Gründe den rechtzeitigen und angemessenen Umgang mit dem Thema. Mit schwerwiegenden Konsequenzen, denn die wesentliche Voraussetzung für Handlungsoptionen ist genügend Zeit und die wird schnell knapp, wenn das Unausweichliche aufgeschoben wird. Dabei ist rechtzeitiges Handeln entscheidend, wenn eine Kanzlei für eine Veräußerung optimiert oder bewusst in Zeiten der Hochkonjunktur verkauft werden soll. Zehn Jahre Vorbereitung sind dafür fast zu kurz.

In allen Lebenslagen: wertsteigernd führen
Der Verkaufserlös sichert nicht selten den weiteren Lebensstandard im Alter - eine Tatsache, die während des gesamten Entwicklungszyklus einer Kanzlei eine Rolle spielen sollte. Kanzleiwert und Zukunftsfähigkeit sind zwei Seiten einer Medaille, die die zentrale Managementaufgabe für jeden Steuerberater ausmacht.

Damit Zukunft für Ihre Kanzlei kein Zufall bleibt, wird eine Beitragsserie der DATEV eG zum Thema Kanzleinachfolge/Kanzleiübernahme die zentralen Aspekte beleuchten, die wesentlich zum Unternehmenswert beitragen.

Weitere Informationen zum Thema Kanzleinachfolge/Kanzleiübernahme erhalten Sie von den DATEV-Consulting-Experten über www.datev.de/consulting oder
Telefon 0911 319-7051.

Lesen Sie in der kommenden Ausgabe den zweiten Teil der Serie "Kanzleinachfolge" der DATEV eG: So steigern Sie Ihren Kanzleiwert.

Autor: Richard Luthardt, DATEV eG, Leiter Strategie- und Betriebswirtschaftliche Beratung

http://www.themenportal.de/wirtschaft/die-steuerberatungskanzlei-lebenschance-oder-ladenhueter-88806

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 765591
 924

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Steuerberatungskanzlei - Lebenschance oder Ladenhüter?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DATEV eG

Security Angels geben Start-Ups Sicherheit zum Nulltarif
Security Angels geben Start-Ups Sicherheit zum Nulltarif
Nürnberger Unternehmen starten Initiative mit Modellcharakter (Mynewsdesk) Nürnberg, 17. Oktober 2014: Da kreative Start-ups mit neuen Themen an den Markt gehen, stehen sie ebenso im Fadenkreuz von Hackern und Wirtschaftsspionen wie Großunternehmen. Allerdings haben gerade kleine innovative Unternehmen das Thema Sicherheit oft weder auf dem Radar, noch können sie sich fundierte Beratung leisten. An dieser Stelle wollen Nürnberger Sicherheitsspezialisten Abhilfe schaffen: Als Security Angels vermitteln sie speziell auf Start-Ups zugeschnitten…
DATEV nutzt Trustcenter-Dienste der Bundesdruckerei
DATEV nutzt Trustcenter-Dienste der Bundesdruckerei
Signaturkarten für die sichere Identifikation in der digitalen Welt (Mynewsdesk) Nürnberg, 8. Oktober 2014: Die DATEV eG, Nürnberg, und die Bundesdruckerei GmbH, Berlin, arbeiten seit Anfang September bei Diensten rund um die Qualifizierte Elektronische Signatur zusammen. So übernimmt die D-Trust GmbH, ein Tochterunternehmen der Bundesdruckerei, die Kartenproduktion sowie sogenannte Verzeichnisdienstabfragen für den Zertifizierungsdiensteanbieter DATEV. Die Genossenschaft nutzt die Hochsicherheits-Infrastruktur der Bundesdruckerei dazu, im A…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Reisen und helfen - Reise-Anbieter ZeitRäume engagiert sich für Hilfsprojekt in KambodschaBild: Reisen und helfen - Reise-Anbieter ZeitRäume engagiert sich für Hilfsprojekt in Kambodscha
Reisen und helfen - Reise-Anbieter ZeitRäume engagiert sich für Hilfsprojekt in Kambodscha
ch ZeitRäume entsteht in Trapaing Kaen, 50 Kilometer von der Hauptstadt Phnom Penh entfernt, ein neues Schulgebäude für elternlose Kinder. Gegründet wurde die Landschule von Hin Dan, einem 25-jährigen Medizinstudenten, der den Kindern in seinem Heimatort mit Hilfe einer guten Schulbildung eine neue Lebenschance eröffnen möchte.
Die Ladenhüter-Geschäftstüchtige Literatur, Start einer ungewöhnlichen Lesereihe im Einzelhandel
Die Ladenhüter-Geschäftstüchtige Literatur, Start einer ungewöhnlichen Lesereihe im Einzelhandel
… Lesebühne. Das Ladenlokal und die Verkaufsware sind dabei nicht nur Kulisse, sondern dienen den Autoren als Inspirationsquelle für Poesie und Sprachwitz. Die neue Lesereihe “Die Ladenhüter” ist der zweite Streich der Kommunikationsdesignerin, Andrea Verspohl und des Künstlers Walter Waier, die auf der Veranstaltung “Die Rheinlese- Literatur im Fluss” seit …
Bild: Vom Azubi zum Partner – ein Karriereweg bei Grüter • Hamich & PartnerBild: Vom Azubi zum Partner – ein Karriereweg bei Grüter • Hamich & Partner
Vom Azubi zum Partner – ein Karriereweg bei Grüter • Hamich & Partner
Einladung zum Pressegespräch Am 19. April besucht der Arbeitsminister des Landes Nordrhein-Westfalen Guntram Schneider die Steuerberatungskanzlei Grüter • Hamich & Partner in Duisburg Rheinhausen. Das zentrale Thema des Besuches ist der bevorstehende Fachkräftebedarf und die damit in Verbindung stehende Fachkräftesicherung als eines der bedeutsamsten …
Bild: Autoteile.net vermarktet Originalteile-ÜberbeständeBild: Autoteile.net vermarktet Originalteile-Überbestände
Autoteile.net vermarktet Originalteile-Überbestände
Händler des freien Teilehandels nutzen das Internet schon lange als Vertriebskanal. Autoteile.net hat zusammen mit Eurotax und KUMAsoft ein Full-Service-Konzept entwickelt, das Ladenhüter im OE-Teilehandel wieder in Liquidität verwandelt. "Viele Autohäuser und Markenwerkstätten leiden gerade jetzt darunter, dass sich Ladenhüter im OE-Teilehandel nur sehr …
Neue Online-Plattform: Steuererklärung leicht gemacht
Neue Online-Plattform: Steuererklärung leicht gemacht
… Festpreis Ende Mai 2015 ist Stichtag: Das Finanzamt fordert die jährliche Einkommenssteuer-erklärung. Damit der 31. Mai zukünftig nur mehr Gelassenheit hervorruft, hat die Kölner Steuerberatungskanzlei GDS eine neue Online-Plattform ins Leben gerufen: Auf taxyourself.de gibt’s die Steuererklärung ab sofort zum Festpreis und mit dem Prüfsiegel des unabhängigen …
Bild: SinnWin BGF Kundin IWTH Steuerberatungskanzlei Häusl gewinnt steirischen Gesundheitspreis "Fit im Job" 2020Bild: SinnWin BGF Kundin IWTH Steuerberatungskanzlei Häusl gewinnt steirischen Gesundheitspreis "Fit im Job" 2020
SinnWin BGF Kundin IWTH Steuerberatungskanzlei Häusl gewinnt steirischen Gesundheitspreis "Fit im Job" 2020
Die SinnWin BGF Kundin IWTH Steuerberatungskanzlei, Mag. Marina Häusl gewinnt den steirischen Gesundheitspreis "Fit im Job" 2020. Die Preisverleihung von „Fit im Job“ an IWTH Steuerberatungskanzlei, Mag. Marina Häusl fand am 28.10.2020 in Graz durch Frau MMag.a Barbara Eibinger-Miedl (Landesrätin für Wirtschaft, Tourismus, Regionen, Wissenschaft und …
Messe-gui.de startet Spendenaktion zu Gunsten der DKMS auf Facebook
Messe-gui.de startet Spendenaktion zu Gunsten der DKMS auf Facebook
… dass für möglichst jedeN an Leukämie erkrankten Patienten | Patientin der passende Spender | die passende Spenderin (oder der sogenannte "genetische Zwilling") gefunden werden kann. Kampf gegen Leukämie: So kämpfen wir Seite an Seite mit der DKMS gegen Leukämie. Hoffnung auf eine zweite Lebenschance: Nicht ein zweite, sondern eine NEUE Chance auf Leben!
Aufgepeppte Immobilien
Aufgepeppte Immobilien
Mit Kreativität und Know-how lassen sich einstige Ladenhüter wieder an den Mieter bringen Köln, 12. August 2009. Vermieter und Investoren haben es oft schwer, ältere Büro- und Handelsobjekte wieder mit Mietern zu füllen. Das Fachmagazin immobilienmanager zeigt in seiner aktuellen Ausgabe an mehreren Beispielen, wie sich einstige Ladenhüter wieder in …
Becherer Carl Scherf und Partner mbB Steuerberater - ehrliche Beratung in allen wirtschaftlichen Themen
Becherer Carl Scherf und Partner mbB Steuerberater - ehrliche Beratung in allen wirtschaftlichen Themen
Eine gute Steuerberatungskanzlei wie Becherer ∙ Carl ∙ Scherf und Partner mbB zeichnet sich durch Sachkenntnisse in allen Bereichen der Steuerberatung, Unternehmensberatung und Lohnbuchhaltung aus. Steuern sind ein komplexes Themengebiet, denn sie unterliegen einer sich ständig ändernden Gesetzesgrundlage. Darum ist eine professionelle Steuerberatung …
Marktmonitor Immobilien 2013: Überhöhte Preise schrecken Käufer immer seltener ab
Marktmonitor Immobilien 2013: Überhöhte Preise schrecken Käufer immer seltener ab
… überhöhte Preise – dieser Meinung ist jeder dritte Makler laut Marktmonitor Immobilien 2013 von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale / Selbst einstige Ladenhüter werden attraktiv / Viele Käufer halten Immobilien für eine sichere Alternative zu Geldanlagen Nürnberg, 9. Juli 2013. Jedem dritten Makler zufolge lassen sich Immobilienkäufer …
Sie lesen gerade: Die Steuerberatungskanzlei - Lebenschance oder Ladenhüter?