openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Marktmonitor Immobilien 2013: Überhöhte Preise schrecken Käufer immer seltener ab

09.07.201314:24 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Weil wenig neue Angebote auf den Markt kommen, zahlen Immobilienkäufer häufiger überhöhte Preise – dieser Meinung ist jeder dritte Makler laut Marktmonitor Immobilien 2013 von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale / Selbst einstige Ladenhüter werden attraktiv / Viele Käufer halten Immobilien für eine sichere Alternative zu Geldanlagen



Nürnberg, 9. Juli 2013. Jedem dritten Makler zufolge lassen sich Immobilienkäufer derzeit dazu hinreißen, auch überhöhte Preise zu zahlen. Das ergab die repräsentative Studie Marktmonitor Immobilie 2013 von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale, und Prof. Dr. Stephan Kippes von der Hochschule Nürtingen-Geislingen. Vor einem Jahr teilte nur jeder fünfte Makler diese Einschätzung. Die Ursache ist schnell gefunden: das mangelnde Angebot. 85 Prozent der Makler haben nach eigenen Angaben zu wenige Immobilien in ihrem Bestand.

Selbst Ladenhüter attraktiv
Die Verknappung des Angebots und der große Kundenandrang sorgen außerdem dafür, dass Käufer auch zu Objekten greifen, die bis dahin schwer zu vermarkten waren. Jeder vierte Makler sagt, dass für Interessenten derzeit selbst Ladenhüter attraktiv sind. Vor einem Jahr stimmte nur jeder Fünfte dieser Aussage zu. „Weil es auf den Immobilienmärkten gerade sehr hektisch zugeht, sind Käufer immer öfter bereit, sehr schnelle Entscheidungen zu treffen und dabei auch überhöhte Preise zu akzeptieren“, erläutert Carsten Schlabritz, Vorstand der Immowelt AG, den Grund für diese Entwicklung.

Betongold als Finanzinvestition
Auf dem Markt sind immer mehr Kaufinteressenten unterwegs, die lieber in Immobilien statt in Geldanlagen investieren wollen. Jedem zweiten Makler zufolge sehen Immobilienkäufer Wohnungen und Häuser als bessere Alternative zu Geldanlagen. Hier kommt die Inflationsangst der Deutschen zum Ausdruck, die seit der Finanzkrise um sich greift.

Die Ergebnisse der Studie im Überblick:
Private Käufer, die ihr Geld derzeit in Immobilien investieren …
• zahlen überhöhte Preise
o Ja: 30 Prozent
o Nein: 68 Prozent

• zahlen angemessene Preise
o Ja: 71 Prozent
o Nein: 28 Prozent

• kaufen auch Ladenhüter
o Ja: 24 Prozent
o Nein: 72 Prozent

• kaufen Immobilien aus Mangel an sicheren Geldanlagealternativen
o Ja: 50 Prozent
o Nein: 45 Prozent

• investieren erstmals in eine Immobilie, um diese zu vermieten
o Ja: 53 Prozent
o Nein: 46 Prozent

• besitzen bereits eine oder mehrere Immobilien, die sie vermieten
o Ja: 68 Prozent
o Nein: 26 Prozent

• sind gut informiert und wissen, was sie wollen
o Ja: 74 Prozent
o Nein: 25 Prozent

• treffen eine schnelle Kaufentscheidung
o Ja: 47 Prozent
o Nein: 51 Prozent

• treffen eine unbedachte Kaufentscheidung
o Ja: 17 Prozent
o Nein: 80 Prozent

Über den Marktmonitor Immobilien 2013
Der Marktmonitor Immobilen 2013 ist eine repräsentative Studie von immowelt.de und Prof. Dr. Stephan Kippes, Inhaber der Professur für Immobilienmarketing und Maklerwesen an der Hochschule Nürtingen-Geislingen. Die Daten für die Studie wurden innerhalb des Immobilien-Professional-Panels (IPP) der Immowelt AG erhoben, an dem ausschließlich Fachleute aus der Immobilienwirtschaft teilnehmen. Befragt wurden 560 zufällig ausgewählte Makler, Bauträger und andere Immobilienspezialisten in ganz Deutschland.

Die gesamte Studie Marktmonitor Immobilien 2013 kann ab sofort hier heruntergeladen werden: www.marktmonitor-immobilien.de.

Ergebnisgrafiken zum Artikel stehen hier zum Download bereit:
http://presse.immowelt.de/fileadmin/images/Pressemitteilungen/Pressemitteilungen_2013/Grafiken_K%C3%A4ufercharakterisierung.pdf

Diese und andere Pressemitteilungen von immowelt.de finden Sie in unserem Pressebereich unter http://presse.immowelt.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 732409
 108

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Marktmonitor Immobilien 2013: Überhöhte Preise schrecken Käufer immer seltener ab“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Immowelt AG

Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Bereits mehr als 21.000 gewerbliche Kunden profitieren von Top-Vermarktungspaket der Immowelt Group / Kundenzufriedenheit auf Spitzenniveau: Immowelt erhält Bestnoten bei Servicequalität und Anzahl der Anfragen / Neue Werbekampagne stärkt Leitmarke Immowelt und sorgt für noch mehr Bekanntheit Nürnberg, 25. Juli 2017. Erfolg für Immowelt: 21.000 Immobilienprofis haben sich bereits für die Immobilienportale der Immowelt Group entschieden und setzen auf das Top-Vermarktungspaket DUO. „Die starke Leitmarke Immowelt hat die Immobilienprofis voll …
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreisbarometer von immowelt.de zeigt: Kaufpreise steigen in 71 der 79 deutschen Großstädte / Höchste Steigerung bei kleinen Großstädten unter 500.000 Einwohnern – Spitzenreiter Magdeburg mit 31 Prozent / Preisrückgänge nur in wenigen Städten – Immobilien in Gelsenkirchen 14 Prozent günstiger als im Vorjahr Nürnberg, 30. Juni 2017. Deutschlands kleine Großstädte boomen: Die Immobilien-Kaufpreise steigen hier am stärksten. Nachdem in den letzten Jahren die Metropolen und Top-Standorte bereits deutlich zugelegt haben, holen Großstädte unte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Maklerstudie zeigt: Soziale Probleme in der Nachbarschaft schrecken Immobilienkäufer eher ab als Leerstand
Maklerstudie zeigt: Soziale Probleme in der Nachbarschaft schrecken Immobilienkäufer eher ab als Leerstand
… soziales Umfeld für ein K.-o.-Kriterium beim Wohnungskauf / Kaufinteressenten arrangieren sich eher mit Leerstand, enger Bebauung oder schlechter Infrastruktur, das zeigt der Marktmonitor Immobilien 2014 von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale, und Prof. Dr. Stephan Kippes von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen …
Energetische Sanierung: Was Deutschlands Immobilienprofis empfehlen
Energetische Sanierung: Was Deutschlands Immobilienprofis empfehlen
Studie Marktmonitor Immobilien 2010 von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stephan Kippes von der Hochschule Nürtingen-Geislingen: - Deutsche Makler raten zu Dämmmaßnahmen und Wärmeschutzverglasung - Energetische Sanierung auch für die Vermarktung lohnend - Bei Kaufimmobilien rentabler als bei Objekten …
Aufschwung auch bei den Immobilienpreisen
Aufschwung auch bei den Immobilienpreisen
Nicht nur die Wirtschaft wächst, auch die Kauf- und Mietpreise für Immobilien werden steigen. So das Ergebnis der Studie Marktmonitor Immobilien 2010 von Immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stephan Kippes von der Hochschule Nürtingen-Geislingen. Vor allem in den Großstädten wird ein höheres Preisniveau …
Aktuelle Studie: Schlechte Energiebilanz drückt Immobilienpreis um 21 Prozent
Aktuelle Studie: Schlechte Energiebilanz drückt Immobilienpreis um 21 Prozent
Ergebnis der repräsentativen Studie Marktmonitor Immobilien 2012 von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stephan Kippes von der Hochschule Nürtingen-Geislingen: • Bereits der Anschein eines energetischen Sanierungsrückstandes drückt Marktpreis • Fehlende Dämmung und alte Fenster führen zu Preisabschlägen …
Energetisch sanierte Immobilien erzielen nicht unbedingt einen höheren Verkaufspreis
Energetisch sanierte Immobilien erzielen nicht unbedingt einen höheren Verkaufspreis
Nur 49 Prozent der Makler glauben, dass sich ein hoher energetischer Sanierungsstandard bei einem Verkauf finanziell auszahlt, das zeigt der aktuelle Marktmonitor Immobilien 2014 von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale, und Prof. Dr. Stephan Kippes von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen / Eine Dachdämmung und …
Engpässe auf dem Immobilienmarkt: Jeder fünfte Makler wird sogar Ladenhüter los
Engpässe auf dem Immobilienmarkt: Jeder fünfte Makler wird sogar Ladenhüter los
Weil Alternativen fehlen verkaufen 20 Prozent der Makler inzwischen Objekte, die bisher keiner haben wollte - das ergibt die Studie Marktmonitor Immobilien 2012 von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, und Prof. Dr. Kippes von der Hochschule Nürtingen-Geislingen / Die Käufer aus Maklersicht: Auf der Suche nach Sicherheit und anfällig für …
Energieausweis setzt sich auf dem Immobilienmarkt nicht durch
Energieausweis setzt sich auf dem Immobilienmarkt nicht durch
… 30 Prozent der Mietwilligen erkundigen sich bei Besichtigungsterminen danach / Interessenten vertrauen eher dem Auge als dem Papier – das zeigt die Studie Marktmonitor Immobilien 2011 von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, und Prof. Dr. Stephan Kippes von der Hochschule Nürtingen-Geislingen Nürnberg, 26. Juli 2011. Kein Erfolgsmodell: …
Energetische Sanierung: Immer mehr Immobilienprofis zweifeln an Wirtschaftlichkeit
Energetische Sanierung: Immer mehr Immobilienprofis zweifeln an Wirtschaftlichkeit
Nie zuvor haben so viele Makler von einer energetischen Sanierung abgeraten, das zeigt der Marktmonitor Immobilien 2015 von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale, und Prof. Dr. Stephan Kippes von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen / Vor dem Verkauf einer Immobilie raten Makler ihren Kunden vor allem zu einer Dämmung …
Balkon ist Pflicht: Wohnungssuchende gehen bei der Ausstattung ungern Kompromisse ein
Balkon ist Pflicht: Wohnungssuchende gehen bei der Ausstattung ungern Kompromisse ein
… Pflicht / Ebenfalls unerlässlich: moderne Heizung / Stimmt die Ausstattung nicht, wirkt sich das auf Vermarktungsdauer und erzielbaren Preis aus – das zeigt der Marktmonitor Immobilien 2012 von immowelt.de in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stephan Kippes von der Hochschule Nürtingen-Geislingen Nürnberg, 04. September 2012. Nach Einschätzung von 80 Prozent …
Die drei häufigsten Fehler beim Immobilienkauf
Die drei häufigsten Fehler beim Immobilienkauf
… die Fehleinschätzung des Sanierungsaufwands / Platz drei belegt die unrealistische Einschätzung der Möglichkeit, durch Eigenleistung Geld zu sparen – das zeigt der Marktmonitor Immobilien 2012 von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stephan Kippes von der Hochschule Nürtingen-Geislingen Nürnberg, 04. Juli …
Sie lesen gerade: Marktmonitor Immobilien 2013: Überhöhte Preise schrecken Käufer immer seltener ab