openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aufschwung auch bei den Immobilienpreisen

16.11.201010:46 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Nicht nur die Wirtschaft wächst, auch die Kauf- und Mietpreise für Immobilien werden steigen. So das Ergebnis der Studie Marktmonitor Immobilien 2010 von Immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stephan Kippes von der Hochschule Nürtingen-Geislingen. Vor allem in den Großstädten wird ein höheres Preisniveau erwartet.



Nürnberg, 16. November 2010. 39 Prozent der Immobilienmakler in Deutschland gehen davon aus, dass die Kaufpreise für Immobilien steigen werden. Für die Mietpreise prognostizieren sogar 47 Prozent ein steigendes Preisniveau. So das Ergebnis der repräsentativen Studie Marktmonitor Immobilien 2010 von Immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stephan Kippes von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen.

Vor allem in den Großstädten sind die befragten Makler der Ansicht, dass die Preise nach oben klettern werden. Hier sagen 52 Prozent für Kaufimmobilien und 61 Prozent für Mietobjekte einen Preisanstieg voraus.

In Kleinstädten und auf dem Land sind die Erwartungen hingegen ganz anders. Hier rechnen nur 18 Prozent damit, dass Kaufimmobilien teurer werden, während 36 Prozent sogar eine Preissenkung annehmen - es gibt also ein klares Stadt-Land-Gefälle. Für Mietobjekte sehen die Makler in diesen Regionen meist stabile Tendenzen.

Als Ursache für das Preisgefälle zwischen Stadt und Land ist die zunehmende Verstädterung in Deutschland anzunehmen, die in den wirtschaftlich schwächeren, dünn besiedelten Gebieten die Nachfrage senkt. Entsprechend berichten auch überdurchschnittlich viele Großstadtmakler davon, dass die Nachfrage bei Kauf- wie bei Mietimmobilien in den vergangenen 12 Monaten gestiegen sei. Die Makler in Kleinstädten und auf dem Land wiederum bestätigen überdurchschnittlich oft einen Nachfragerückgang bei Kauf- wie bei Mietobjekten.

„Die Aussagen der befragten Makler decken sich mit unseren eigenen Beobachtungen: In den wirtschaftlich starken Regionen zeigt sich eine mehr als solide Immobiliennachfrage“, sagt Carsten Schlabritz, Vorstand der Immowelt AG. „Anders sieht es in den dünner besiedelten Teilen Deutschlands aus. Hier schlagen sinkende Bevölkerung und langsame wirtschaftliche Entwicklung durch und machen die Immobilienvermarktung schwieriger.“

Die repräsentative Studie Marktmonitor Immobilien 2010 wurde in Zusammenarbeit von Immowelt.de und Prof. Dr. Stephan Kippes von der HfWU Nürtingen-Geislingen erstellt. Befragt wurden 752 zufällig ausgewählte Makler aus ganz Deutschland.

Web-Links:
Die gesamte Studie Marktmonitor Immobilien 2010 kann hier heruntergeladen werden: www.marktmonitor-immobilien.de.

Originalmeldung: http://presse.immowelt.de/pressemitteilungen/artikel/artikel/aufschwung-auch-bei-den-immobilienpreisen.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 486132
 79

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aufschwung auch bei den Immobilienpreisen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Immowelt AG

Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Bereits mehr als 21.000 gewerbliche Kunden profitieren von Top-Vermarktungspaket der Immowelt Group / Kundenzufriedenheit auf Spitzenniveau: Immowelt erhält Bestnoten bei Servicequalität und Anzahl der Anfragen / Neue Werbekampagne stärkt Leitmarke Immowelt und sorgt für noch mehr Bekanntheit Nürnberg, 25. Juli 2017. Erfolg für Immowelt: 21.000 Immobilienprofis haben sich bereits für die Immobilienportale der Immowelt Group entschieden und setzen auf das Top-Vermarktungspaket DUO. „Die starke Leitmarke Immowelt hat die Immobilienprofis voll …
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreisbarometer von immowelt.de zeigt: Kaufpreise steigen in 71 der 79 deutschen Großstädte / Höchste Steigerung bei kleinen Großstädten unter 500.000 Einwohnern – Spitzenreiter Magdeburg mit 31 Prozent / Preisrückgänge nur in wenigen Städten – Immobilien in Gelsenkirchen 14 Prozent günstiger als im Vorjahr Nürnberg, 30. Juni 2017. Deutschlands kleine Großstädte boomen: Die Immobilien-Kaufpreise steigen hier am stärksten. Nachdem in den letzten Jahren die Metropolen und Top-Standorte bereits deutlich zugelegt haben, holen Großstädte unte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Grundstücksmarktbericht 2025 - Leipziger Immobilienmarkt im AufwindBild: Grundstücksmarktbericht 2025 - Leipziger Immobilienmarkt im Aufwind
Grundstücksmarktbericht 2025 - Leipziger Immobilienmarkt im Aufwind
… bei bebauten Grundstücken und Sondereigentum wurden deutlich mehr Käufe als im Vorjahr registriert. Für detaillierte Informationen zu den aktuellen Immobilienpreisen in Leipzig empfehlen wir unsere umfassende Preisübersicht. Aktuelle Immobilienpreise in Leipzig.Interessante Entwicklungen zeigten sich in verschiedenen Segmenten:Baugrundstücke: Die Preise …
Bild: Verband deutscher Pfandbriefbanken zur ImmobilienpreisentwicklungBild: Verband deutscher Pfandbriefbanken zur Immobilienpreisentwicklung
Verband deutscher Pfandbriefbanken zur Immobilienpreisentwicklung
… Durchschnittspreise um bereits rund siebeneinhalb Prozent gesunken,“ so Interhyp-Chef Jörg Utecht . Der Baufinanzierer berichtet darüber hinaus von kaum Veränderungen bei den Immobilienpreisen zwischen April und Juni verglichen mit dem ersten Quartal.Allerdings gibt es auch positive Entwicklungen: Der Greix-Immobilienpreisindex des Kiel Instituts für Weltwirtschaft …
Bild: Volles Haus bei der AUFSCHWUNG 2008Bild: Volles Haus bei der AUFSCHWUNG 2008
Volles Haus bei der AUFSCHWUNG 2008
… Main, 13. Februar 2008 – Am gestrigen Dienstag, 12. Februar stand die IHK Frankfurt am Main einmal mehr im Zeichen der Jungunternehmer und Existenzgründer: Die 'AUFSCHWUNG – Messe und Kongress für Existenzgründer und junge Unternehmen' fand zum zweiten Mal statt. 2.200 Teilnehmer waren in das prominente Gebäude am Frankfurter Börsenplatz gekommen; ein …
Bild: Wo kann man günstige Häuser kaufen?Bild: Wo kann man günstige Häuser kaufen?
Wo kann man günstige Häuser kaufen?
… in Deutschland fördern den Zuzug in ihre Region mit Zuschüssen, Vergünstigungen oder attraktiven Darlehen. Auf einem Blick: die Bundesländer mit den günstigsten Immobilienpreisen Sachsen-Anhalt: Das Bundesland weist nicht nur die günstigsten Immobilien auf, sondern zeichnet sich auch durch seine vielfältigen Kulturlandschaften und einen großen ländlichen …
Bonn/Rhein-Sieg: Mieten und Kaufpreise steigen
Bonn/Rhein-Sieg: Mieten und Kaufpreise steigen
(Bonn) Die Bonner Immobilienbörse berichtet in der aktuellen Ausgabe der Haus & Grund - Zeitung von steigenden Immobilienpreisen in der Region Bonn/Rhein-Sieg. So werden z.B. Preissteigerungen von 4 % bei freistehenden Einfamilienhäusern in Siegburg angegeben, ein Reihenmittelhaus in Bonn schafft es immerhin auf +2%. "Zunächst sind das natürlich …
Bild: Studie: Grunderwerbsteuerreform besser als BaukindergeldBild: Studie: Grunderwerbsteuerreform besser als Baukindergeld
Studie: Grunderwerbsteuerreform besser als Baukindergeld
… fester Betrag ist – 1.200 Euro pro Jahr und Kind über zehn Jahre hinweg –, hat es für Hausbauer und -käufer in ländlichen Regionen mit niedrigeren Immobilienpreisen eine größere Wirkung als in städtischen Regionen mit höheren Immobilienpreisen. Deshalb warnt die IW-Studie, dass das Baukindergeld ähnlich wie die 2006 abgeschaffte Eigenheimzulage zu einem …
Bild: Aktuelle Immobilienpreise für Kleinmachnow veröffentlichtBild: Aktuelle Immobilienpreise für Kleinmachnow veröffentlicht
Aktuelle Immobilienpreise für Kleinmachnow veröffentlicht
… derzeit von Käuferseite weitestgehend ignoriert. Das Angebot an Immobilien ist nach wie vor knapp, die Nachfrage weiterhin groß. Mehr Informationen zu den Immobilienpreisen von Baugrundstücken, Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen erhält man im aktuellen Marktbericht Kleinmachnow 2016. Dieser ist kostenlos auf der Homepage von Schnoor Immobilien …
Bild: Die zwölf Top-Metropolen für Immobilieninvestments-Investoren schauen auf die Standorte aus der zweiten ReiheBild: Die zwölf Top-Metropolen für Immobilieninvestments-Investoren schauen auf die Standorte aus der zweiten Reihe
Die zwölf Top-Metropolen für Immobilieninvestments-Investoren schauen auf die Standorte aus der zweiten Reihe
… bieten. Denn der wirtschaftliche Aufschwung in vielen Städten der Welt und die damit verbundene wachsende Wirtschaftsstärke wird sich in höheren Mietpreisen und Immobilienpreisen niederschlagen.“ Dario Schiraldi, Head of Global Client Group bei Deutsche Asset & Wealth Management, sagte: „Unsere UHNW-Kunden suchen immer häufiger nach Standorten abseits …
Bild: Spanien - Krise bringt Traumimmobilien am Strand auf den MarktBild: Spanien - Krise bringt Traumimmobilien am Strand auf den Markt
Spanien - Krise bringt Traumimmobilien am Strand auf den Markt
Spanien ist nach wie vor eins der beliebtesten Ferien- und Auswanderungsländer der Deutschen. Die Krise hat neben stark gefallenen Immobilienpreisen zusätzlich noch die Möglichkeit gebracht Luxusstandorte direkt am Strand zu erwerben. Viele große Bauträger und Investoren haben solche Lagen jahrelang gehortet und müssen jetzt das Tafelsilber verkaufen …
Wachstumsregionen gestärkt
Wachstumsregionen gestärkt
… Bayern (Landesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen), den Beschluss des Bundesrats, die Eigenheim-Zulage zu erhalten. Investitionen in wirtschaftlich starken Regionen mit hohen Immobilienpreisen wie München, Regensburg oder Ingolstadt könnten leichter fließen und die Wohnungsmärkte entlasten. Er appelliert an den Bundestag, sich diesem Votum …
Sie lesen gerade: Aufschwung auch bei den Immobilienpreisen