(openPR) München, 14. November 2013: Erstmals bietet das LUX* Maldives, als einziges Resort des Inselstaates, seinen Gästen einen eintätigen Apnoe-Tauchkurs an. Der erste Kurs wurde vom dreifachen Weltrekordhalter Christian Redl eingeführt und wird in Kooperation mit Euro-Divers nun täglich auf Anfrage realisiert.
Den PADI Standards folgend bringen die Lehrer den Schülern das Einmaleins des Freitauchens bei: zuerst werden die richtigen Atemtechniken an Land und unter Wasser geübt, sowie das Schwimmen mit einer Monoflosse. Am Nachmittag erlernen die Teilnehmer das Tieftauchen sowie das so genannte Duck Diving an einem Seil. Der Kurs wird von Euro-Divers zertifiziert.
„Apnoetauchen ist DIE Art, um die Unterwasserwelt zu entdecken“, sagt der Österreicher Redl. „Es ist die beste Möglichkeit, sich im Wasser auszuleben und gleichzeitig die Stärken und Schwächen des eigenen Körpers kennenzulernen“. Christian Redl stellte bis 2013 insgesamt neun Weltrekorde in verschienen Disziplinen des Freitauchens auf – zwei davon hat er unter Eis erzielt; derzeit hält er noch drei Rekorde.
Euro-Divers ist einer der führenden Tauchanbieter auf den Malediven und betreibt mehrere Tauchbasen weltweit. Das Team von Euro-Divers hat von Anfang an die Freitauchkurse im LUX* Maldives unterstützt, indem man beispielsweise Profis wie Jean-Jacques Mayol, Sohn der Apnoetauch-Legende Jacques Mayol, oder die Britische Weltklassefreitaucherin Sara Campell, um nur einige zu nennen.
„Erlernt man die Basics des Freitauchen, fühlt man sich gleich viel sicherer im Wasser und kann die wunderschöne Unterwasserwelt der Malediven einfach viel besser bewundern“, erklärt der deutsche General Manager des LUX* Maldives, Dominik Ruhl, selbst passionierter Apnoetaucher. „Vor allem, wenn man mit den Walhaien schwimmt und schnorchelt, die sich das ganze Jahr vor unserem Riff aufhalten, kommen einem diese Kenntnisse zu Gute.“
Das LUX* Maldives ist ein aktiver Unterstützer, die Unterwasserwelt zu schützen, indem es verschiedene Initiativen, um den CO2-Ausstoß auszugleichen, unter dem Begriff „Tread Lightly“ vorantreibt. Das Marine Biology Center des Resorts kooperiert mit dem International Union for the Conservation of Nature (IUCN), um eine umfassende Datensammlung über Walhai anzulegen. Diese Kooperation knüpft an die Erfolge der Forschungsprogramme innerhalb der South Ari Marine Protected Area (SAMPA) an, ein 42 Quadratkilometer großes Areal, das 2009 von der Maledivischen Regierung zum Schutzgebiet erklärt wurde.
Weitere Informationen zu den LUX* Resorts sind unter +230 698 2222 / 2727 oder www.luxresorts.com erhältlich.







