(openPR) In diesem Jahr wird mit AAR mobile eine neue Lösung für die mobile Anwendung präsentiert. Sie ist plattformunabhängig konzipiert und somit einheitlich auf allen mobilen Endgeräten nutzbar.
AAR mobile erlaubt als mobile Variante des medizinischen Dokumentationssystems AIDA Advanced Reporter (AAR) den Einsatz von iPads, Tablet-PC´s sowie iPhones und Smartphones. Die Aufhebung der Ortsgebundenheit von Prozessschritten im klinischen Dokumentationsalltag schafft zusätzliche Freiheitsgrade.
Für eine optimale Darstellung der Informationen sorgt eine flexible und an der verfügbaren Displaygröße ausgerichtete Skalierung. Dies ist für die Betrachtung von Bildern und Videos ebenso vorteilhaft wie für die Erfassung von Daten.
AAR mobile wurde mit HTML5-Technologie entwickelt und wird im Browser ausgeführt. Dadurch ist der AAR mobile hardware- und systemunabhängig und benötigt keine zusätzlichen Installationen.
Sie finden die MEDNOVO Medical Software Solutions GmbH als Mitaussteller auf dem Stand der Firma KARL STORZ GmbH & Co. KG in Halle 10, Stand C22.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Die MEDNOVO Medical Software Solutions GmbH ist seit 2002 erfolgreich als Software-Lösungsanbieter in der Gesundheitsbranche tätig. Wir implementieren weltweit Lösungen zur Integration von Medizingeräten in Klinik-IT-Systeme. Unsere Produktfamilie MediColor bietet ideale Voraussetzungen für eine effiziente und qualitätsgesicherte medizinische Dokumentation.
News-ID: 762254
743
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „MEDICA 2013: Mobile medizinische Dokumentation mit AAR mobile“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Die digitale Anbindung von Medizingeräten an klinische Netzwerke und der Datenaustausch zwischen den verschiedensten IT-Systemen gestalten sich im Klinikalltag häufig als Herausforderung. Die Lösung und die Vorteile eines durchgängigen Datenmanagements zur Vermeidung kosten- und fehlerträchtiger Medienbrüche zeigt MEDNOVO Medical Software Solutions GmbH auf der diesjährigen conhIT.
Das Berliner Unternehmen wird als Mitaussteller auf dem Stand der Firma KARL STORZ GmbH & Co. KG zu finden sein.
Für das Tuttlinger Familienunternehmen, das wel…
Die Berliner MEDNOVO Medical Software Solutions GmbH bietet wieder zwei Ausbildungsplätze an.
Das Unternehmen, das sich auf Software-Lösungen für die Gesundheitsbranche spezialisiert hat, möchte eine/n Mathematisch-technische/n Software-Entwickler/in und eine/n Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung ausbilden. Beide Berufsausbildungen dauern 3 Jahre, haben einen betrieblichen und einen schulischen Teil und enden mit der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer.
Mathematisch-technische Software-Entwickler/innen, kurz MATSE genann…
… Arbeitsalltag in Praxen, medizinischen Versorgungszentren und Ärztenetzen effizienter zu gestalten. MEDISTAR schafft optimale Voraussetzungen, um die Kommunikation, die Administration, die Dokumentation, die Organisation und die Sicherheit in der Arztpraxis zu perfektionieren und zu professionalisieren. Sämtliche Lösungen sind auf Wirtschaftlichkeit ausgerichtet …
… größeren Krankenhäusern, Senioren- oder Pflege-Einrichtungen.
SCHRACK SECONET AUF DER MEDICA: HALLE 15, STAND A55
VISOCALL IP: Krankenhaus-Kommunikationssystem
Neu: Mobile App „Das Mobile Dienstzimmer“
Neu: SecoCareASSIST (Sonderrufe mit RFID-Tags)
Neu: SecoCareDATA (mobile Dokumentation von Pflegeleistungen)
SecurWATCH IP: Desorientiertenschutzsystem
… lernen. Fast Lane stellt hierfür einen zertifizierten Trainer und eine mit aktuellen Technologien ausgestattete Laborumgebung bereit. Im Fokus des Trainingstages stehen Cisco Mobile Voice Access, Single Number Reach sowie Automatic Alternative Routing (AAR).
Der „Labday“ beginnt mit einem Überblick zu den Cisco Unified Communications-Lösungen. Anschließend …
… im Fast Lane-Trainingscenter in Hamburg die Möglichkeiten dieser vielseitigen Lösungen kennen. Zertifizierte Trainer vermitteln umfassendes Know-how rund um die Schwerpunktthemen Cisco Mobile Voice Access, Single Number Reach sowie Automatic Alternative Routing (AAR).
Zu Beginn des Labdays erhalten Teilnehmer einen Überblick zu den verschiedenen Cisco …
Nur zweieinhalb Wochen nach der MEDICA 2010 gibt DictaTeam UG (haftungsbeschränkt) das iPod touch von Apple für die Aufzeichnung von Diktaten mit der multilingualen Diktiersoftware dictate on demand mobile frei. Damit steht den Kunden der Westerkappelner Diktatexperten nun auch eine preiswertere Alternative zum beliebten iPhone der Ärzte zur Verfügung.
„Auf …
… Diktiergerät.
„Der in den vergangenen Jahren gestiegene Kostendruck im Gesundheitswesen verlangt nach einer zügigen Behandlung von Patienten. Um vor allem eine zeitnahe Dokumentation zu garantieren, sind effiziente und schnelle Diktierabläufe unabdingbar“, sagt GBS-Geschäftsführer Roland Hollstein. „Hierbei spielt das mobile Diktat eine ganz entscheidende …
… MEDISTAR-Mitarbeitern, Facharztentwicklern, den MEDISTAR-Vertriebs- und Servicepartnern und Kooperationspartnern vor Ort. Vorgestellt werden Innovationen rund um die Themenbereiche Sicherheit, Dokumentation, Zukunft und Kommunikation, die reibungslose Abläufe in der Arztpraxis schaffen, Zeit einsparen und Kosten senken. Die folgenden MEDISTAR-Innovationen …
… atacama die Pflegesoftware apenio mit einigen Neuerungen und atacama | HM, eine Lösung zur Unterstützung des Hilfsmittel-Managements der Krankenkassen.
Umfassende Pflegeplanung und -dokumentation
apenio (Assessment based Planning and Evaluation of Nursing Interventions and Outcome) wurde von atacama | Software in Kooperation mit dem Institut für angewandte …
… eröffnen. Diese sehen wir vermehrt auch im Ausland, weshalb wir uns bereits entsprechend vorbereitet haben.“
Für eine internationale Anpassung ist die digitale Pflegeplanung und -dokumentation apenio prädestiniert, da das gesamte Pflegegeschehen in standardisierter Form und sehr granular abgebildet wird. Nach der Etablierung in der Schweiz und Österreich – …
… den Regionen Taunus, Westerwald, Sauerland und Oberhessen vorstellt. Neben Texten und Bildern sind vor allem die Darstellung von Sehenswürdigkeiten in der dynamischen Wanderkarte sowie die Möglichkeit, Wanderungen auch als GPS-Tracks für mobile Navigationsgeräte zu laden, Merkmale, die den Wanderatlas zu einem einzigartigen Angebot im Internet macht.
Sie lesen gerade: MEDICA 2013: Mobile medizinische Dokumentation mit AAR mobile