openPR Recherche & Suche
Presseinformation

conhIT 2013: MEDNOVO präsentiert Integration

08.04.201313:57 UhrIT, New Media & Software
Bild: conhIT 2013: MEDNOVO präsentiert Integration

(openPR) Die digitale Anbindung von Medizingeräten an klinische Netzwerke und der Datenaustausch zwischen den verschiedensten IT-Systemen gestalten sich im Klinikalltag häufig als Herausforderung. Die Lösung und die Vorteile eines durchgängigen Datenmanagements zur Vermeidung kosten- und fehlerträchtiger Medienbrüche zeigt MEDNOVO Medical Software Solutions GmbH auf der diesjährigen conhIT.

Das Berliner Unternehmen wird als Mitaussteller auf dem Stand der Firma KARL STORZ GmbH & Co. KG zu finden sein.

Für das Tuttlinger Familienunternehmen, das weltweit eine Vorreiterrolle in der endoskopischen Bildgebung innehat, entwickelte MEDNOVO die medizinische Dokumentationslösung Advanced Reporter. Der Advanced Reporter ist dabei unter anderem Bestandteil des integrierten Operationssaals OR1™ der Firma KARL STORZ.

Auf der conhIT gezeigt werden das Zusammenspiel einzelner Komponenten und der Datentransfer zwischen Medizingerät, KIS, PACS und den Arbeitsplätzen des Klinikpersonals. Gleichzeitig werden die verschiedenen Funktionalitäten des Advanced Reporters für Auftragsmanagement, Befunddokumentation, statistische Auswertungen und Leistungs- / Datenübermittlung zu sehen sein.

Als Erweiterung des bestehenden Portfolios wird eine neue fachspezifische Dokumentationslösung präsentiert, welche auf die spezifischen Anforderungen der Neurologie und Neurophysiologie zugeschnitten wurde. Dieses Ergänzungsmodul bietet ausdifferenzierte Dokumentationsbereiche für alle gängigen neurodiagnostischen Untersuchungen, welche inhaltlich auf den Leitlinien der DGKN basieren.

Dabei werden die von Medizingeräten empfangenen Daten grundsätzlich gespeichert und dem Anwender in übersichtlicher Form präsentiert. So kann eine qualitativ hochwertige fachspezifische Dokumentation effizient und unmittelbar nach den Untersuchungen erfolgen.

Sie finden die MEDNOVO auf dem Stand der Firma KARL STORZ GmbH & Co. KG in Halle 1.2, Stand C-106, weitere Informationen zur conhIT: www.conhIT.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 710569
 625

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „conhIT 2013: MEDNOVO präsentiert Integration“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MEDNOVO Medical Software Solutions GmbH

Bild: MEDICA 2013: Mobile medizinische Dokumentation mit AAR mobileBild: MEDICA 2013: Mobile medizinische Dokumentation mit AAR mobile
MEDICA 2013: Mobile medizinische Dokumentation mit AAR mobile
In diesem Jahr wird mit AAR mobile eine neue Lösung für die mobile Anwendung präsentiert. Sie ist plattformunabhängig konzipiert und somit einheitlich auf allen mobilen Endgeräten nutzbar. AAR mobile erlaubt als mobile Variante des medizinischen Dokumentationssystems AIDA Advanced Reporter (AAR) den Einsatz von iPads, Tablet-PC´s sowie iPhones und Smartphones. Die Aufhebung der Ortsgebundenheit von Prozessschritten im klinischen Dokumentationsalltag schafft zusätzliche Freiheitsgrade. Für eine optimale Darstellung der Informationen sorgt ei…
Bild: IT-Ausbildung bei MEDNOVOBild: IT-Ausbildung bei MEDNOVO
IT-Ausbildung bei MEDNOVO
Die Berliner MEDNOVO Medical Software Solutions GmbH bietet wieder zwei Ausbildungsplätze an. Das Unternehmen, das sich auf Software-Lösungen für die Gesundheitsbranche spezialisiert hat, möchte eine/n Mathematisch-technische/n Software-Entwickler/in und eine/n Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung ausbilden. Beide Berufsausbildungen dauern 3 Jahre, haben einen betrieblichen und einen schulischen Teil und enden mit der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Mathematisch-technische Software-Entwickler/innen, kurz MATSE genann…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Messe-Nachlese, MEDNOVO und OPTIMAL SYSTEMS auf der Medica 2011 – „IT meets Medizintechnik - MDS meets DMS“Bild: Messe-Nachlese, MEDNOVO und OPTIMAL SYSTEMS auf der Medica 2011 – „IT meets Medizintechnik - MDS meets DMS“
Messe-Nachlese, MEDNOVO und OPTIMAL SYSTEMS auf der Medica 2011 – „IT meets Medizintechnik - MDS meets DMS“
… MEDICA präsentiert. Vom 16.-19.11.2011 konnten sich die Besucher auf dem OPTIMAL SYSTEMS Stand in Halle 15 davon überzeugen, welchen Wert eine tiefe Integration ihrer Softwaresysteme darstellt. Als Mitaussteller von OPTIMAL SYSTEMS präsentierte die MEDNOVO Software Solutions GmbH ihr MDS (Medizinisches Dokumentations System). Mit der Produktfamilie …
Bild: „IT meets Medizintechnik – Fieberkurve meets KIS“ Zwischenergebnisse der Entscheiderfabrik auf der Medica 2011Bild: „IT meets Medizintechnik – Fieberkurve meets KIS“ Zwischenergebnisse der Entscheiderfabrik auf der Medica 2011
„IT meets Medizintechnik – Fieberkurve meets KIS“ Zwischenergebnisse der Entscheiderfabrik auf der Medica 2011
… Juni 2011 hat das Projekt-Team dann verschiedene Lösungsansätze zur Übergabe der Vitalwerte in die klinischen Systeme diskutiert. Als weiterer Anwendungsfall wurde auch die Integration des mobilen EKG in die ePA betrachtet. MEDNOVO konnte im gesamten Projekt die langjährige Erfahrung im Bereich Einbindung von bild- und messwertgebenden Medizingeräten …
Bild: Your Consultants Day - “IT meets Medizintechnik LIVE” in BerlinBild: Your Consultants Day - “IT meets Medizintechnik LIVE” in Berlin
Your Consultants Day - “IT meets Medizintechnik LIVE” in Berlin
… hat. Die Teilnehmer-Statistik zeigt mit 100%, dass „IT meets Medizintechnik“ das Thema der kommenden Jahre sein wird. 88% haben einen guten Überblick über die Integrationsmöglichkeiten von IT und Medizintechnik erhalten, 94% würden an dieser Veranstaltung wieder teilnehmen. Bereits jetzt steht fest, dass es im September 2010 eine Fortsetzung des Consultants …
Bild: MEDNOVO conhIT NachleseBild: MEDNOVO conhIT Nachlese
MEDNOVO conhIT Nachlese
… im Medizinischen Dokumentations System (MDS) MediColor wurden vor allem die optionale Web-Anwendung, die bequem über Tablet-PC´s bedient werden kann und die tiefe Integrationsmöglichkeit von auch nicht-bildgebenden Verfahren in die IT-Landschaft hoch gelobt. Letzere wurde beispielhaft anhand eines EKG-Gerätes der Firma Schiller Medizintechnik live auf …
Strukturierte medizinische Dokumentation - Wirtschaftlichkeitsnachweis für das Produkt MediColor von MEDNOVO
Strukturierte medizinische Dokumentation - Wirtschaftlichkeitsnachweis für das Produkt MediColor von MEDNOVO
… auf Grund einer Schnittstelle zum KIS und PACS erfolgt eine spürbare Arbeitserleichterung und eine Verringerung des Zeitaufwandes. Auf Grund der Bildintegration in den medizinischen Befund, wird einerseits die Aussagekraft des Befundes gesteigert, andererseits werden Wiederholungs-Untersuchungen vermieden. Die gesteigerte Aussagekraft führt ebenso zu …
Bild: Zehn Jahre „IT meets Medizintechnik“Bild: Zehn Jahre „IT meets Medizintechnik“
Zehn Jahre „IT meets Medizintechnik“
… November 2002 gegründet, hat die MEDNOVO heute 170 Kunden im In- und Ausland mit insgesamt mehr als 5000 installierten Arbeitsplätzen. Neben der Integration von Medizingeräten in bestehende Krankenhaus-IT-Systeme ist der wichtigste Schwerpunkt die Produktfamilie MediColor für die strukturierte medizinische Befund-Dokumentation. Dabei hat sich das seit …
Übernahme DocuMedis (EDV-gestütztes Wunddokumentationssystem) durch MEDNOVO Medical Software Solutions
Übernahme DocuMedis (EDV-gestütztes Wunddokumentationssystem) durch MEDNOVO Medical Software Solutions
… das Bild- und Befunddokumentationssystem MediColor um ein neues Ergänzungsmodul erweitert. Das von PharmaMedConcept entwickelte System zur EDV-gestützten Wunddokumentation wurde am 15.11.2006 von MEDNOVO übernommen und ist zukünftig direkt bei MEDNOVO zu beziehen. Damit wird ein leistungsfähiger Baustein zu MediColor ergänzt, der durch eine leicht zu …
Bild: IT-Ausbildung bei MEDNOVOBild: IT-Ausbildung bei MEDNOVO
IT-Ausbildung bei MEDNOVO
Die Berliner MEDNOVO Medical Software Solutions GmbH bietet wieder zwei Ausbildungsplätze an. Das Unternehmen, das sich auf Software-Lösungen für die Gesundheitsbranche spezialisiert hat, möchte eine/n Mathematisch-technische/n Software-Entwickler/in und eine/n Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung ausbilden. Beide Berufsausbildungen dauern …
Bild: MEDNOVO beteiligt sich am interdisziplinären Forschungsprojekt OR.NETBild: MEDNOVO beteiligt sich am interdisziplinären Forschungsprojekt OR.NET
MEDNOVO beteiligt sich am interdisziplinären Forschungsprojekt OR.NET
… Bindeglied der Kommunikation zwischen der SOA-Plattform und IT-Infrastrukturen von teilnehmenden Kliniken tätig. Sie verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Anbindung und Integration zahlreicher medizinischer Geräte und arbeitet auch an der Entwicklung von Betreibermodellen für modular vernetzte Systeme in Kliniken mit. Das von MEDNOVO entwickelte …
Bild: Neues neurologisches Befund- und Dokumentationssystem in der Universitätsmedizin Göttingen entwickeltBild: Neues neurologisches Befund- und Dokumentationssystem in der Universitätsmedizin Göttingen entwickelt
Neues neurologisches Befund- und Dokumentationssystem in der Universitätsmedizin Göttingen entwickelt
„NEMESYS“: Kooperation bei Vermarktung des neuen Systems zwischen Universitätsmedizin Göttingen, MBM ScienceBridge und der Firma MEDNOVO Ein innovatives neurologisches Befund- und Dokumentationssystem mit dem Namen „NEMESYS“ ist in der Abteilung Klinische Neurophysiologie der Universitätsmedizin Göttingen entwickelt worden. Die inhaltliche Federführung …
Sie lesen gerade: conhIT 2013: MEDNOVO präsentiert Integration