openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pflegesoftware apenio erweckt Besucherinteresse

21.11.200714:05 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Pflegesoftware apenio erweckt Besucherinteresse

(openPR) atacama zieht positive Bilanz der MEDICA 2007

Bremen, 21.11.2007 - Ein positives Fazit der diesjährigen MEDICA zieht Dr. Jürgen Deitmers, Geschäftsführer von atacama Software: "Wir hatten zwar nicht so viele Kontakte wie im Vorjahr, dafür haben uns vermehrt Fachpersonal und Entscheider besucht. So konnten wir interessante Gespräche mit einigen potenziellen Kunden führen. Besonders intensive Kontakte gab es z.B. im Altenpflegebereich, da hier das Angebot an Informations- und Kommunikationstechnologien auf der MEDICA noch recht gering ist."



Im Mittelpunkt des Besucherinteresses standen bei atacama die Pflegesoftware apenio mit einigen Neuerungen und atacama | HM, eine Lösung zur Unterstützung des Hilfsmittel-Managements der Krankenkassen.

Umfassende Pflegeplanung und -dokumentation
apenio (Assessment based Planning and Evaluation of Nursing Interventions and Outcome) wurde von atacama | Software in Kooperation mit dem Institut für angewandte Pflegeforschung (iap) der Universität Bremen entwickelt. Die neuartige, wissensbasierte Software für die Pflegeplanung und -dokumentation begleitet den gesamten Pflegeprozess von der Anamnese bis zur Entlassung des Patienten.

Neu integriert ist die Wunddokumentation, die eng mit der Einschätzung der Patientensituation und dem Pflegebedarf verknüpft wird. Eine Basis der Wunddokumentation sind digitale Wundfotos, die in die Wundbeschreibung eingefügt werden können. Wie in apenio üblich, sind Definitionen zu klaren und eindeutigen Beschreibung von Wundphase, -zustand, -rändern und -umgebung hinterlegt, mit der auch Sekretion, Wundinfektionszeichen, Taschenbildung oder Schmerzen erfasst werden.

Ebenfalls neu in apenio integriert ist die Medikamentenanordnung, die die tatsächlichen Abläufe auf den Stationen abbildet. In gewohnter Weise unterstützen beide neue Module

konsequent die mobile Erfassung via Stifteingabe, zum Beispiel auf dem TabletPC oder den neuen ultramobilen Geräten nach der Intel-Spezifikation für mobile Computer im Gesundheitswesen.

Effektives Management des Hilfsmittelpools von Krankenkassen
atacama | HM bildet den kompletten Hilfsmittel-Kreislauf von der Anforderung über Neueinkauf/Wiedereinsatz und Reparaturanforderung bis Rückholung und Verschrottung ab und gewährleistet eine Verbesserung der Qualität aller Geschäftsprozesse rund um die Hilfsmittelverwaltung. Durch die vollständige Kostentransparenz lassen sich spürbare Kosteneinsparungen erzielen. Gleichzeitig werden Versorgungs- bzw. Reparaturanforderungen schneller und effektiver bearbeitet, so dass die Qualität der Versorgung für die Versicherten merklich zunimmt.

Die Anwender können Hilfsmittel nach beliebig miteinander kombinierbaren Kriterien im System suchen und sich eine Stammdatenübersicht anzeigen lassen. Darüber hinaus wird die gesamte Auftragsabwicklung bis hin zur kontextabhängigen Brieferzeugung gesteuert.

Textumfang: 2.889 Zeichen

atacama I Software GmbH
wurde 1998 in Bremen gegründet und fördert mit innovativen Standardsoftware-Lösungen die Transparenz und Effizienz bei Krankenkassen und in Krankenhäusern. Das atacama-Team blickt auf mehr als fünfzehn Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Softwarelösungen für das Gesundheitswesen zurück.
apenio, eine wissensbasierte Software für Pflegeplanung und -dokumentation in Krankenhäusern. Das webbasierte System wurde in Zusammenarbeit mit der Universität Bremen auf Basis einer praxistauglichen pflegewissenschaftlichen Klassifikation entwickelt.
Einen weiteren Schwerpunkt bilden umfassende zahnärztliche Fallmanagement-Lösungen für Kranken-kassen. atacama I KFO für das Kieferorthopädie-Management der gesetzlichen Krankenversicherung und atacama I ZE, das webbasierte Programm für das Zahnersatz-Management der gesetzlichen Kranken-versicherung, sind bei rund 60 Krankenkassen und vier Rechenzentren im Einsatz.
Abgerundet wird das Angebot durch atacama I VIS, eine Informations- und Kommunikationsplattform für Krankenhäuser, Verbände und Pflegeeinrichtungen zur einfachen Gestaltung einer Internetpräsenz.

Weitere Informationen über atacama finden Sie im Internet unter www.atacama.de.

atacama und apenio sind eingetragene Warenzeichen der atacama | Software GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 172594
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pflegesoftware apenio erweckt Besucherinteresse“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von atacama | Software GmbH

Bild: atacama | Software GmbH weiter auf Erfolgskurs mit DPE Deutsche Private Equity als neuem starkem PartnerBild: atacama | Software GmbH weiter auf Erfolgskurs mit DPE Deutsche Private Equity als neuem starkem Partner
atacama | Software GmbH weiter auf Erfolgskurs mit DPE Deutsche Private Equity als neuem starkem Partner
Bewährte Führung bleibt am Steuer, Gründer wechseln in den Beirat Mit der Ausgründung branchenfokussierter Tochtergesellschaften und der Beteiligung des Managements leiteten die Gründer der atacama | Software GmbH vor vier Jahren einen Generationswechsel ein, der sich im Hinblick auf Innovationskraft, Umsatz- und Ergebniswachstum sowie Kundenzufriedenheit bestens bewährt hat. Gründer und Management einte das Ziel, eine solide Basis für künftige Innovationen und weiteres Wachstum zu schaffen und dabei die Unabhängigkeit des Unternehmens zu wa…
Interdisziplinäre Dokumentation beschleunigt Prozesse und verbessert Behandlungsqualität
Interdisziplinäre Dokumentation beschleunigt Prozesse und verbessert Behandlungsqualität
Leopoldina-Krankenhaus stärkt mit digitaler Patientendokumentation apenio von atacama | Software die Kommunikation zwischen Ärzten und Pflegekräften Seit Jahren wird im Leopoldina-Krankenhaus in Schweinfurt die Digitalisierung der medizinischen, pflegerischen und administrativen Dokumentation vorangetrieben. Ziel in den Jahren 2015/2016 war die Patientendokumentation in den Stationen IT-gestützt abzubilden und über 24 Stunden in allen Stationen, Funktions- und Aufnahmebereiche die notwendigen Vitalzeichen, Medikamente, Berichte etc.am PC ei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Revolution in der Pflege geht weiter: Mobile und kostenlose Erfassung von Pflegeleistungen mit dem iPhoneBild: Die Revolution in der Pflege geht weiter: Mobile und kostenlose Erfassung von Pflegeleistungen mit dem iPhone
Die Revolution in der Pflege geht weiter: Mobile und kostenlose Erfassung von Pflegeleistungen mit dem iPhone
… September 2010: Das Internet wird mobil. Auch im Bereich der häuslichen Alten- und Krankenpflege können die von Pflegediensten erbrachten Leistungen nun mit der kostenlosen Pflegesoftware des Deutschen Medizinrechenzentrums (DMRZ) mobil erfasst werden. Alles, was Sie als Pflegedienst dazu benötigen, ist ein iPhone oder ein modernes Smartphone. Der Clou: …
Bild: Software für ambulante Pflegedienste wird mehrsprachigBild: Software für ambulante Pflegedienste wird mehrsprachig
Software für ambulante Pflegedienste wird mehrsprachig
… interkulturellel Sicht zuzugehen stehen Nachteile durch Sprachbarrieren mit Ämtern und Kostenträgern entgegen. Die CareSocial GmbH bietet nun als erster deutscher Pflegesoftwarehersteller die Integration einer Übersetzungs-Applikation an, welche die Pflegesoftware in über 30 Sprachen übersetzt. "Wir erhoffen uns durch die Integration der Sprachschnittstelle …
Bild: DTA wird für Pflegedienste in Bayern, Berlin und Brandenburg zur PflichtBild: DTA wird für Pflegedienste in Bayern, Berlin und Brandenburg zur Pflicht
DTA wird für Pflegedienste in Bayern, Berlin und Brandenburg zur Pflicht
… stellt sich die Situation allerdings für Pflegedienste dar, die bislang in reiner Papierform geplant und abgerechnet haben – hier steht eine grundsätzliche Anschaffung einer soliden Pflegesoftware ins Haus. Ebenso gibt es Pflegedienste, die mit einer selbst erstellten Pflegesoftware arbeiten – auch hier wird es schwierig, die Abrechnungsdaten für den DTA …
Bild: Elektronischer Datenträgeraustausch wird für Pflegedienste in Berlin zur PflichtBild: Elektronischer Datenträgeraustausch wird für Pflegedienste in Berlin zur Pflicht
Elektronischer Datenträgeraustausch wird für Pflegedienste in Berlin zur Pflicht
… stellt sich die Situation allerdings für Pflegedienste dar, die bislang in reiner Papierform geplant und abgerechnet haben – hier steht eine grundsätzliche Anschaffung einer soliden Pflegesoftware ins Haus. Ebenso gibt es Pflegedienste, die mit einer selbst erstellten Pflegesoftware arbeiten – auch hier wird es schwierig, die Abrechnungsdaten für den DTA …
Bild: Kostenlose Pflegesoftware ist das Highlight auf dem 2. Niederrheinischen Pflegekongress in KrefeldBild: Kostenlose Pflegesoftware ist das Highlight auf dem 2. Niederrheinischen Pflegekongress in Krefeld
Kostenlose Pflegesoftware ist das Highlight auf dem 2. Niederrheinischen Pflegekongress in Krefeld
… die Präsentation der kostenlosen Software für Pflegedienste, die das Deutsche Medizinrechenzentrum (DMRZ) für ambulante Pflegedienste entwickelt hat. Die internetbasierte DMRZ-Pflegesoftware hat bereits auf der Branchenmesse „Altenpflege 2010“ eine Auszeichnung der Innovationspreis-Jury bekommen und stellt für Pflegedienste eine günstige Möglichkeit …
Neues Abrechnungszentrum für soziale Einrichtungen mit Vorfinanzierung
Neues Abrechnungszentrum für soziale Einrichtungen mit Vorfinanzierung
… Pflegebetrieb einfach zu integrieren. Mit CareFactoring erhalten Pflegedienste die Möglichkeit, die komplette Leistungsabrechnung auszulagern. Der Pflegedienst sendet dazu aus der Pflegesoftware CareSocial heraus die erbrachten Leistungen direkt an die CareFactoring-Abrechnungsstelle; welche darauf umgehend die Belege auf Plausibilität prüft, den elektronischen …
Bild: Für ambulante- und häusliche Pflegedienste - Kostenträgerabrechnung für 0,5% und Software geschenktBild: Für ambulante- und häusliche Pflegedienste - Kostenträgerabrechnung für 0,5% und Software geschenkt
Für ambulante- und häusliche Pflegedienste - Kostenträgerabrechnung für 0,5% und Software geschenkt
… werden und es besteht die Sicherheit, dass das System immer auf dem neusten Stand ist. Ganz ohne Aufwand oder Kosten von Seiten der Kunden.Pflegesoftware gibt es kostenlos dazu Für ambulante und häusliche Pflegedienste sind Softwarelösungen, mit denen sich die Unternehmensprozesse, wie etwa die Pflegeplanung, die Pflegedokumentation, die Tourenplanung …
Bild: Elektronischer Datenträgeraustausch: Abrechnung von Leistungen nach SGB V und SGB XI mit den KrankenkassenBild: Elektronischer Datenträgeraustausch: Abrechnung von Leistungen nach SGB V und SGB XI mit den Krankenkassen
Elektronischer Datenträgeraustausch: Abrechnung von Leistungen nach SGB V und SGB XI mit den Krankenkassen
… seine erbrachten Leistungen erfasst.“ Die ITC DRESDEN entwickelte schon zu den Geburtsstunden des elektronischen Datenträgeraustauschs die Internet - basierende Pflegesoftware „CareSocial.de“, die den Pflegeeinrichtungen flächendeckend und kostengünstig Zugang zu dem nunmehr gesetzlich vorgeschriebenen Verfahren ermöglichen soll. Hierzu Kersten: „CareSocial …
Messe Altenpflege 2010 – DMRZ Software wird von Innovationspreis-Jury gelobt
Messe Altenpflege 2010 – DMRZ Software wird von Innovationspreis-Jury gelobt
… Messe Altenpflege 2010 auch bei der Verleihung des „1. Innovationspreis ALTENPFLEGE“ im Mittelpunkt. Aus den 14 Bewerbungen hob die fünfköpfige Fachjury die kostenlose Pflegesoftware des Deutschen Medizinrechenzentrums (DMRZ) lobend hervor. Die Messe Altenpflege gilt als Leitmesse der Pflegebranche. Besonders interessant in diesem Jahr war der erstmals …
Bild: Neues Vergleichsportal Pflegesoftware-Vergleich.com hilft bei der Wahl der passenden PflegesoftwareBild: Neues Vergleichsportal Pflegesoftware-Vergleich.com hilft bei der Wahl der passenden Pflegesoftware
Neues Vergleichsportal Pflegesoftware-Vergleich.com hilft bei der Wahl der passenden Pflegesoftware
Göttingen, 1. Juli 2025 – Unter https://pflegesoftware-vergleich.com/ steht Pflegeeinrichtungen und Pflegediensten ab sofort eine zentrale, kostenlose Anlaufstelle zur Verfügung, um die passende Pflegesoftware für ihre individuellen Anforderungen zu finden. Das Vergleichsportal richtet sich speziell an ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen, die …
Sie lesen gerade: Pflegesoftware apenio erweckt Besucherinteresse