openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Arbeitsplatz Erde: Größte von Studierenden organisierte Geodäsie-Konferenz an FH Frankfurt

11.11.201312:27 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die 3. Internationale Konferenz der Geodäsiestudierenden findet von 14. bis 17. November 2013 an der Fachhochschule Frankfurt am Main statt. An der größten im deutschsprachigen Raum von Studierenden organisierten Fachkonferenz für die Bereiche Geomatik, Geodäsie und Vermessung werden rund 200 Studierende, Doktoranden, Alumni und Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teilnehmen. Ziel ist die Vernetzung der Studierenden. Neben Fachexkursionen und Fachvorträgen gibt es einen Austausch zu aktuellen Themen in kleinen Arbeitsgruppen.



„Das breite Themenportfolio der Fachvorträge und Exkursionen zeigt die Vielseitigkeit der verschiedenen Studiengänge im deutschsprachigen Raum und der Berufsmöglichkeiten in den Bereichen Geodäsie, Vermessung, angewandte Geomatik und Landmanagement. Wir wollen den regen Austausch zwischen Studierenden und Fachschaften fördern und so künftig eine noch engere Zusammenarbeit ermöglichen“, erklärt Elias Spreiter, Master-Student Geoinformation und Kommunaltechnik der FH Frankfurt und Mitorganisator der Konferenz. „Zudem feiern wir das einjährige Bestehen von KonGeoS, des gemeinsamen Verbands von Universitäten und (Fach-)Hochschulen. Die Zusammenlegung der zuvor separat agierenden Verbände war der folgerichtige Schritt, nachdem beide Verbände bereits seit Jahren eng zusammengearbeitet haben. Mit dem gemeinsamen Verband wollen wir auch eine gemeinsame Außenwirkung erzielen und uns für das Berufsbild Geodäsie und die Nachwuchsgewinnung einsetzen.“

Fachexkursionen führen die Teilnehmenden nach Darmstadt in das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, das ESOC – European Space Operations Centre und die EUMETSAT (European Organisation for the Exploitation of Meteorological Satellites), sowie nach Frankfurt in das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, an den Frankfurter Flughafen und auf die Baustelle der Europäischen Zentralbank.

Fachvorträge am 15. November 2013, ab 17 Uhr thematisieren Tatortaufnahmen mittels terrestrischem Laser-Scanning, die Klassifikation landwirtschaftlicher Flächen auf Basis hochauflösender Radarbilder, Grundlagen und Fallbeispiele der Fluggravimetrie, Immobilienbewertung von nicht-alltäglichen Gebäuden wie Bordellen oder Clubs, ein Indoor-Positionierungssystem auf Basis künstlich erzeugter Magnetfelder sowie Erneuerbare Energien im Landmanagement.

Organisatoren der 3. Internationalen Konferenz sind die Fachschaft Geoinformation und Kommunaltechnik der FH Frankfurt und die Fachschaft Geodäsie der Technischen Universität Darmstadt.

Die KonGeoS ist als Zusammenschluss der Fachschaften der Geodäsie die Interessenvertretung der Geodäsiestudierenden an deutschsprachigen Hochschulen. Sie ist im November 2012 aus den Vereinen ARGEOS (Arbeitsgemeinschaft der Geodäsiestudierenden im deutschsprachigen Raum, seit 1970) und KonVerS (Konferenz der Vermessungstudierenden, seit 1997) hervorgegangen. Außerhalb der Treffen repräsentiert der Vorstand die KonGeoS gegenüber den Berufsverbänden, der Politik und der Öffentlichkeit und hält den Kontakt zwischen den Fachschaften aufrecht. Zur Vernetzung der Studierenden mit den Berufsverbänden entsendet die KonGeoS zwei ständige Vertreter in den Arbeitskreis 1 „Beruf“ des DVW (Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e.V.).

Termin Konferenz: 14.-17.11.2013
Ort: FH FFM, Campus Nibelungenplatz/Kleiststr.

Termin Fachvorträge: 15.11.2013, 17 Uhr
Ort: FH FFM, Campus Nibelungenplatz/Kleiststr., Gebäude 1, 6. Stock, Raum 601

Weitere Infos zum Programm: www.kongeos-frada.de

Näheres zum Verband: www.kongeos.de

Kontakt: E-Mail

Infos zum Bachelor-Studiengang Geoinformation und Kommunaltechnik an der FH Frankfurt: www.fh-frankfurt.de/geko

Näheres zum Master-Studiengang Geoinformation und Kommunaltechnik an der FH Frankfurt: www.geko-master.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 759842
 630

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Arbeitsplatz Erde: Größte von Studierenden organisierte Geodäsie-Konferenz an FH Frankfurt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule Frankfurt am Main

Bild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten RegenabflüssenBild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Fachhochschule Frankfurt leitet drei neue LOEWE-Forschungsprojekte / Neuer Forschungsbericht der Hochschule erschienen Drei Forschungsprojekte unter Federführung der Fachhochschule Frankfurt am Main werden künftig im Rahmen des Landesexzellenzprogramms LOEWE (Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz – Förderlinie 3) vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert; Wissenschaftsminister Boris Rhein hat am 30. Juni 2014 in Frankfurt die Bescheide übergeben. Es sind die Projekte „FluidSim - Simu…
Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
73 Schüler(innen) haben erfolgreich an „Chancen bilden – Fit fürs Studium“ 2013/14 teilgenommen. Der vierte Durchgang des Projekts der Fachhochschule Frankfurt am Main ist beendet. Mit der Maßnahme werden Schüler(innen) aus nichtakademischen Elternhäusern im letzten Schuljahr vor dem (Fach)-Abitur gezielt gefördert. Ihnen soll so der Einstieg in ein erfolgreiches Studium erleichtert werden. Abbrecher-Quoten sollen durch die gezielte Wahl des Studienfachs verringert werden. Bei einer feierlichen Zertifikatsvergabe haben die Schüler(innen) und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: TU Graz nutzt Kommunikationssatelliten zur ErdvermessungBild: TU Graz nutzt Kommunikationssatelliten zur Erdvermessung
TU Graz nutzt Kommunikationssatelliten zur Erdvermessung
… so neben Navigationssatelliten und speziellen Forschungssatelliten ein großes Reservoir an zusätzlichen Datenquellen zu erschließen, die dabei helfen, die Veränderungen auf der Erde noch genauer zu beobachten.Erfolg mit dem Doppler-EffektDie Erdbeobachtung mittels Satelliten basiert auf dem Prinzip, dass etwa Veränderungen des Meeresspiegels oder des …
WELTREKORD AUF DER INTERGEO 2009
WELTREKORD AUF DER INTERGEO 2009
Größte Weltkarte ihrer Art für Kinder wird erstmals in Karlsruhe präsentiert / Weltkartenausstellung mit zahlreichen Weltneuheiten Karlsruhe, 14.09.2009. Schon wegen der liebevoll und detailreich gezeichneten Bilder schmückt die Weltkarte für Kinder, die auf der INTERGEO vom 22. bis 24. September in Karlsruhe zu sehen ist, jedes Kinderzimmer. Es ist …
Tag der Geodäsie am 24. Mai 2019 auf dem Frankfurter Paulsplatz / Frankfurt UAS stellt Berufsfeld vor
Tag der Geodäsie am 24. Mai 2019 auf dem Frankfurter Paulsplatz / Frankfurt UAS stellt Berufsfeld vor
… erweitert immer wieder aufs Neue die Kompetenzen in der Erfassung raumbezogener Daten. Der diesjährige Tag der Geodäsie findet am 24. Mai 2019 bundesweit unter dem Motto: „Arbeitsplatz Erde: so smart wie mein Phone“ statt. Die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) beteiligt sich erneut mit einem Stand auf dem Paulspatz. Gemeinsam mit …
Die Welt wird vermessen / Studierende der Frankfurt UAS präsentieren Geodäsie auf dem Roßmarkt in Frankfurt
Die Welt wird vermessen / Studierende der Frankfurt UAS präsentieren Geodäsie auf dem Roßmarkt in Frankfurt
… Geoinformation und Kommunaltechnik ist groß. Durch die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Unternehmen während des Studiums ermöglicht es die Frankfurt UAS den Studierenden zudem, erste Praxiserfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen. Termin „Tag der Geodäsie“: 04. Juni 2016, 10-14 Uhr Veranstaltungsort: Roßmarkt, 60311 Frankfurt Folgende Themen …
Bild: Landes-Asten-Konferenz tagt erstmals an einer privaten HochschuleBild: Landes-Asten-Konferenz tagt erstmals an einer privaten Hochschule
Landes-Asten-Konferenz tagt erstmals an einer privaten Hochschule
… an ihrem Adventure Campus in Treuchtlingen durch. Damit ist die HAM die erste private Hochschule, die eine Versammlung aller bayerischen Studierendenvertretungen bei sich organisiert. --- Treuchtlingen, 08.08.2017 Die Hochschule für angewandtes Management (HAM) ist Gastgeber der diesjährigen Landes-Asten-Konferenz (LAK) am 13.08.2017. Die Studierendenvertretung …
INTERGEO 2011: Erstmals Navigationskonferenz im Rahmen der Leitmesse
INTERGEO 2011: Erstmals Navigationskonferenz im Rahmen der Leitmesse
INTERGEO 2011: Erstmals Navigationskonferenz im Rahmen der internationalen Leitmesse Ausstellerzahl der INTERGEO wächst auf über 500 Karlsruhe, 31.08.2011. Erstmals zur INTERGEO ist auch zur Navigationskonferenz eingeladen. Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) gemeinsam mit dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) lehnen ihre Konferenz an die internationale Leitmesse mit Kongress für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement vom 27. bis 29. September in Nürnberg an.…
Bild: Innovatives Lehrkonzept zur Ingenieurvermessung prämiertBild: Innovatives Lehrkonzept zur Ingenieurvermessung prämiert
Innovatives Lehrkonzept zur Ingenieurvermessung prämiert
… Petra Rossbrey, die Vorsitzende des Fördervereins der Frankfurt UAS e.V., am 1. Oktober 2025. Das mit 2.000 Euro dotierte Preisgeld stellt sie vollständig den Studierenden zur Verfügung, um deren Übernachtungskosten während der Projektwoche an der Kinzig-Talsperre in den kommenden Jahren zu decken.„Cornelia Eschelbach gelingt es seit Jahren, Studierende …
Drohne zur luftgestützten Geodatenerfassung geht in die Luft
Drohne zur luftgestützten Geodatenerfassung geht in die Luft
Tag der Geodäsie findet am 9. Juni 2018 auf dem Frankfurter Paulsplatz statt Die Geodäsie hilft den Menschen seit Jahrhunderten sich zu orientieren, die Erdoberfläche zu erfassen und einzuteilen. Der Einsatz neuer Technologien erweitert immer wieder aufs Neue die Kompetenzen in der Erfassung raumbezogener Daten. Am 9. Juni 2018 findet von 12 bis 17 Uhr …
Bild: Wolfgang Schäuble übernimmt Schirmherrschaft der INTERGEO 2009Bild: Wolfgang Schäuble übernimmt Schirmherrschaft der INTERGEO 2009
Wolfgang Schäuble übernimmt Schirmherrschaft der INTERGEO 2009
… Unternehmen werden innovative geobasierte Lösungen präsentieren. Mit 20 Prozent ausländischen Fachbesuchern und nahezu 30 Prozent internationalen Ausstellern ist die INTERGEO die weltweit größte Branchenplattform. Bei der 15. Auflage der INTERGEO unter dem Motto "Wissen und Handeln für die Erde" verspricht die bisherige Ausstellerresonanz viel: Bereits …
Bild: Neuer Professor am Campus Dessau: Dr.  Jens Hartmann stärkt die praxisnahe Lehre in der Geodäsie Bild: Neuer Professor am Campus Dessau: Dr.  Jens Hartmann stärkt die praxisnahe Lehre in der Geodäsie
Neuer Professor am Campus Dessau: Dr. Jens Hartmann stärkt die praxisnahe Lehre in der Geodäsie
… Digitalisierung. CAD, Geoinformationssysteme und Laserscanning sind unverzichtbare Werkzeuge geworden.“ In seinen Lehrveranstaltungen legt Prof. Hartmann besonderen Wert auf einen hohen Praxisanteil. „Unsere Studierenden sollen nicht nur die Theorie verstehen, sondern auch, wie sie ihre Kenntnisse im Berufsalltag anwenden können.“ Bereits im ersten Semester üben …
Sie lesen gerade: Arbeitsplatz Erde: Größte von Studierenden organisierte Geodäsie-Konferenz an FH Frankfurt