openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Großhandel bekommt eigene DSAG-Arbeitsgruppe

30.01.200614:23 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Walldorf, 30. Januar 2006 – Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) hat die Arbeitsgruppe Großhandel gegründet. Unter dem Dach des Arbeitskreises Handel sollen die Anforderungen des Großhandels thematisiert werden. Sprecher der Arbeitsgruppe ist Achim Weniger, der als Vorstand der VEDES AG für die Bereiche IT und Logistik bei Europas größter Fachhandelsorganisation für Spiel und Freizeit verantwortlich zeichnet.

Die DSAG will mit der Arbeitsgruppe Großhandelsunternehmen eine Networking-Plattform bieten und einen Erfahrungsaustausch der Unternehmen untereinander schaffen. Die Geschäftsprozesse des Handels sind recht vielschichtig. Einzelhandel, Großhandel, Versandhandel sowie Kontore und Agenturen haben unterschiedliche Geschäftsprozesse und Anforderungen an ihre SAP-Lösungen. „Die neu gegründete Arbeitsgruppe wird künftig speziell die Anforderungen und Bedürfnisse von Großhandelsunternehmen behandeln, bündeln und gegenüber SAP vertreten“, so Achim Weniger. Unter den ersten Mitgliedern der Arbeitsgruppe befinden sich Unternehmen aus dem technischen Großhandel sowie aus dem Pharma- und Lebensmittelbereich. Die Arbeitsgruppe wird mehrmals jährlich in Kombination mit dem Arbeitskreis Handel tagen.

***

Über die DSAG
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V., Walldorf, versteht sich als eine unabhängige Interessenvertretung aller SAP-Anwender in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ziel der DSAG ist es, bedarfsgerechte SAP-Lösungen zu schaffen. Die 1997 als eingetragener Verein gegründete DSAG zählt heute über 1.700 Mitgliedsunternehmen und hat sich als weltweit größte Anwendergruppe im SAP-Umfeld etabliert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 75491
 1949

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Großhandel bekommt eigene DSAG-Arbeitsgruppe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG)

10. DSAG-Jahreskongress 2009 - Positive Denkanstöße geben
10. DSAG-Jahreskongress 2009 - Positive Denkanstöße geben
Walldorf, 17. August 2009 – Der DSAG-Jahreskongress 2009, der vom 29. September bis 1. Oktober im Messe und Congress Centrum Bremen stattfindet, steht unter dem Motto „Wege in die Zukunft“. In Vorträgen und Erfahrungsberichten sollen die Teilnehmer anschauliche Lösungsansätze sowie strategische Empfehlungen erhalten, wie sie ihre IT-Landschaften verbessern können. Erstmals wird auch Léo Apotheker, Vorstandssprecher der SAP AG, am Kongress teilnehmen. „Die derzeitige Situation ist für die IT-Abteilungen gewiss nicht leicht. Sie ist aber mitni…
DSAG-Technologietage 2009 in Darmstadt - Neuigkeiten aus Anwendersicht zur SAP-Technologie
DSAG-Technologietage 2009 in Darmstadt - Neuigkeiten aus Anwendersicht zur SAP-Technologie
Walldorf, 18. November 2009 – Am 18. und 19. Februar 2009 veranstaltet die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) ihre Technologietage im Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadtium in Darmstadt. Bereits zum siebten Mal vermittelt der Anwenderverband im Rahmen seiner zweitgrößten Veranstaltung aktuelle Entwicklungen rund um SAP NetWeaver. Ebenfalls auf der Agenda stehen technische Fragestellungen rund um SAP-Anwendungen. Die Veranstaltung richtet sich vornehmlich an IT-Experten aus den Bereichen Softwareentwicklung, Systemprogrammieru…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DSAG nimmt Stellung zu GoBD-EntwurfBild: DSAG nimmt Stellung zu GoBD-Entwurf
DSAG nimmt Stellung zu GoBD-Entwurf
Neue handels- und steuerrechtliche Vorgaben im Fokus Walldorf, 18.06.2013 – Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. hat dem Bundesministerium für Finanzen (BMF) ihre Überlegungen und Anregungen zum Entwurf der „Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“ (GoBD) übermittelt. Mit diesem Positionspapier setzt sich der Verband für mehr Bürokratieabbau ein – auch im Sinne der DSAG-Mitglieder. Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (…
DSAG erarbeitet SOA-Leitfaden für Versorgungsunternehmen
DSAG erarbeitet SOA-Leitfaden für Versorgungsunternehmen
… reibungslosen Ablauf ihrer Prozesse sicherstellen wollen. Unter dem Titel „SOA für die Versorgungsindustrie: Vom Konzept zum Einsatz“ hat die DSAG-Arbeitsgruppe „SOA für Versorgungsunternehmen“ einen Leitfaden erstellt. Dieser beleuchtet anhand von konkreten Anwenderbeispielen, wie Versorgungsunternehmen mit dem Aufbau serviceorientierter Architekturen …
DSAG-Jahreskongress in Leipzig - Stellungnahmen, Empfehlungen und eine Menge Praxiswissen
DSAG-Jahreskongress in Leipzig - Stellungnahmen, Empfehlungen und eine Menge Praxiswissen
… Handlungsempfehlungen wider, die an die Teilnehmer verteilt werden. Zum einen wird die DSAG einen Leitfaden für SAP ERP 6.0 veröffentlichen, den die DSAG-Arbeitsgruppe Datenschutz erstellt hat. Mit Prüfhinweisen und Checklisten gibt er einen umfassenden Überblick, angefangen beim Einführungsprozess über die Auftragsdatenverarbeitung bis hin zum konzernweiten …
DSAG nimmt Arbeitsgruppe REA auf
DSAG nimmt Arbeitsgruppe REA auf
… Anwendergruppe e.V. (DSAG) hat erneut Zuwachs bekommen. Die bisher unabhängige Benutzer-Gruppe REA (Recycling Administration) wird künftig in der neu gegründeten gleichnamigen DSAG-Arbeitsgruppe tagen. Sprecher der Arbeitsgruppe ist Dr. Dietmar Giljohann von Gillette Deutschland. Ziele der Arbeitsgruppe REA sind der Erfahrungsaustausch über die Abbildung …
DSAG setzt auf Service und Support in der Schweiz
DSAG setzt auf Service und Support in der Schweiz
Walldorf, 2. August 2006 – Die Schweizer SAP-Anwender haben unter dem Dach der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) die Arbeitsgruppe CCC/Service und Support gegründet. Die DSAG will ihren Schweizer Mitgliedern damit eine eigene Diskussionsplattform bieten. Die Arbeitsgruppe fungiert als regionales Gremium und ist angebunden an den gleichnamigen Arbeitskreis der DSAG. Nach der Gründung zahlreicher österreichischer Arbeitsgruppen werden mit der Arbeitsgruppe CCC/Service und Support auch die Schweizer Anwender verstärkt in die DSA…
Roter Faden für GDPdU-Projekte – Version 2.0
Roter Faden für GDPdU-Projekte – Version 2.0
… erheblichen Mehraufwand in den Unternehmen gelöst werden müssen. Um Anwendern eine Anleitung an die Hand zu geben, was zu berücksichtigen ist, hat die DSAG-Arbeitsgruppe GDPdU einen Leitfaden veröffentlicht. „Mit der Handlungsempfehlung will die DSAG ihren Mitgliedern in erster Linie eine aktuelle Orientierungshilfe geben. Anwendern, die sich bereits …
Arbeitsgruppe Logistik-Dienstleister - SAP-Entwicklungsprozess begleiten
Arbeitsgruppe Logistik-Dienstleister - SAP-Entwicklungsprozess begleiten
… große Anzahl von Logistik-Dienstleistern hat sich in den vergangenen Jahren für den Einsatz von SAP-Lösungen entschieden. Damit war die Einrichtung der DSAG-Arbeitsgruppe Logistik-Dienstleister innerhalb des Arbeitskreises Supply Chain Management im März 2008 eine logische Konsequenz. Zu den Teilnehmern zählen namhafte Logistik-Dienstleister im deutschsprachigen …
Bild: DSAG-Arbeitsgruppe will Archivierung verbessernBild: DSAG-Arbeitsgruppe will Archivierung verbessern
DSAG-Arbeitsgruppe will Archivierung verbessern
Walldorf, 3. März 2006 – Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) hat die Arbeitsgruppe „Archivierung von Belegflüssen und Lieferplänen in SD“ gegründet. Die Gruppe tagt unter dem Dach des Arbeitskreises Automotive. Sprecher der Arbeitsgruppe ist Jürgen Richthammer, SAP-CCC-Anwendungsbetreuer IS Automotive bei der Grammer AG. Die Arbeitsgruppe richtet sich vor allem an Unternehmen aus der Automobilzulieferindustrie. Ziel der Gruppe ist es, die Archivierung von Lieferplänen und Belegflüssen sowie die von Abruf- und Historiendaten …
DSAG gründet Arbeitsgruppen für SAP Business One
DSAG gründet Arbeitsgruppen für SAP Business One
Walldorf, 29. Juni 2005 – Die Deutschsprachige SAP Anwendergruppe e.V. (DSAG) wird mehrere Arbeitsgruppen für SAP Business One gründen. Neben einer Arbeitsgruppe „SAP Business One in Konzernstrukturen“ sind auch regionale Ar-beitsgruppen geplant. Mit den Arbeitsgruppen will die DSAG den rund 900 deutschen Anwendern von SAP Business One eine angemessene Plattform bieten. Die Arbeitsgruppen richten sich vor allem an Anwenderunternehmen. Inhaltlich stehen deshalb insbesondere Erfahrungsberichte sowie Tipps und Tricks im täglichen Umgang mit SAP…
Bild: DSAG-Arbeitsgruppe Fertigung gegründetBild: DSAG-Arbeitsgruppe Fertigung gegründet
DSAG-Arbeitsgruppe Fertigung gegründet
… Abstimmung mit SAP zu den Themen des österreichischen Marktes und soll die Weiterentwicklung der Lösungen vorantreiben. Auf der Gründungsveranstaltung der DSAG-Arbeitsgruppe Fertigung wurden u. a. folgende Themen behandelt: • Industrie 4.0 • Big Data und Fertigung • Ressourcenplanung für die Fertigung • SAP Roadmap für Lösungen in der Fertigung • SAP …
Sie lesen gerade: Großhandel bekommt eigene DSAG-Arbeitsgruppe