(openPR) DSAG erneuert Handlungsempfehlung GDPdU
Walldorf, 4. September 2006 – Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e.V. hat ihre Empfehlungen zur Anwendung der Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU) aktualisiert. Der Leitfaden ist speziell auf die betriebliche Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen mit SAP-Lösungen ausgerichtet.
Seit 2002 dürfen Finanzbehörden elektronische Steuerprüfungen in Unternehmen durchführen. Die GDPdU verpflichten Unternehmen, ihre digitalen, steuerrelevanten Daten lesbar und in maschinell auswertbarer Form für eine Prüfung der Finanzverwaltung zur Verfügung zu stellen. Die Realisierung des Datenzugriffs ist dabei mit einer Reihe von kritischen betriebstechnischen Fragestellungen verbunden, die mit einem erheblichen Mehraufwand in den Unternehmen gelöst werden müssen. Um Anwendern eine Anleitung an die Hand zu geben, was zu berücksichtigen ist, hat die DSAG-Arbeitsgruppe GDPdU einen Leitfaden veröffentlicht. „Mit der Handlungsempfehlung will die DSAG ihren Mitgliedern in erster Linie eine aktuelle Orientierungshilfe geben. Anwendern, die sich bereits in der GDPdU-Welt auskennen, soll sie als Gegenkontrolle dienen. Für diejenigen, die sich mit dem Thema noch nicht explizit beschäftigt haben, kann sie ein praxisorientierter Leitfaden sein“, so Rainer Böhle, Sprecher der DSAG-Arbeitsgruppe GDPdU.
Die Empfehlung beruht im Wesentlichen auf Erfahrungen mit dem Standard-Funktionsumfang von SAP-Lösungen. Sie zeigt Wege auf, wie die Anforderungen in SAP-Systemen umgesetzt werden können. Zudem stellt sie den rechtlichen Rahmen des Zugriffsrechts durch die Außenprüfer dar. Mit in das Dokument eingeflossen sind auch Erkenntnisse aus mehrjährigen Gesprächen der DSAG-Arbeitsgruppe GDPdU mit Mitgliedern der Finanzverwaltung. Die Version 2.0 ersetzt die im Mai 2002 erschienene erste Empfehlung. Die Arbeitsgruppe GDPdU plant, die Empfehlungen Mitte des nächsten Jahres mit weiteren Inhalten aufzuwerten und anhand von Feedback aus der Unternehmenspraxis zu aktualisieren.
Die 86-seitige Handlungsempfehlung kann sowohl von Mitgliedern als auch von Nicht-Mitgliedern kostenlos über die DSAG bezogen werden.
Autoren der Handlungsempfehlung:
Rainer Böhle, EWE Aktiengesellschaft
Albert Kraus, Micronas GmbH
Rolf Andres, PART Partner für Kommunikationssysteme GmbH
Henning Burlein, WTS Aktiengesellschaft
Dr. Christian Recknagel, BASF AG (Co-Autor)
Johannes Häfele, BASF AG (Co-Autor)
Lars Gartenschläger, SAP Deutschland AG & Co. KG (Mitarbeit)
Ansprechpartner für die Presse
DSAG
Angelika Jung
Deutschsprachige SAP® Anwendergruppe e.V.
Altrottstraße 34a
69190 Walldorf
Telefon: +49 / 6227 / 358 0 969
Fax: +49 / 6227 / 358 0 959
E-Mail:
Internet: http://www.dsag.de








