openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Campus Vienna Biocenter - Kunstausstellung "DNArt" eröffnet

27.01.200613:20 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Mit der Vernissage zur Ausstellung DNArt wurde am Donnerstag Abend ein innovativer Brückenschlag zwischen Kunst und Wissenschaft der Öffentlichkeit vorgestellt. Über 100 Besucher sahen und erlebten am Campus Vienna Biocenter die Werke von sechs Künstlern. Gezeigt wurden auch die Exponate einer Gruppe von Kindergartenkindern, die mit ihrem speziellen Zugang zur Wissenschaft einen originellen Kontrast bildeten. Alle Beteiligten hatten sich zuvor im Rahmen des Dialog-Programmes innovatives-oesterreich.at praktisch mit dem Thema Wissenschaft auseinandergesetzt.



Pressefotos zum Download unter:
http://photonews.at/gallery2/v/DNArt260106/

Rund 110 BesucherInnen gaben sich gestern im Atrium des Campus Vienna Biocenter 2 anlässlich der Vernissage zur Kunstausstellung DNArt ihr Stelldichein. Präsentiert wurden Exponate großer wie kleiner KünstlerInnen, die darin ihren ganz persönlichen Erlebnissen mit der Wissenschaft Ausdruck verliehen haben. Gezeigt und erlebt wurden neben abstrakten und expressiv-figurativen Malereien auch Drahtskulpturen und eine Videoinstallation sowie ein live vorgetragenes Wortgedicht.

Experimentelle Kunst
Dem künstlerischen Schaffensprozess aller beteiligten Künstler war ein Nachmittag im Forschungslabor vorausgegangen: Dabei isolierten die erwachsenen Künstler ebenso wie die Kinder der Kindercompany "Untere Viaduktgasse" eigenhändig DNA aus Früchten und Gemüse.

Inspiriert vom experimentell Erlebten, dienten anschließend beiden Gruppen dieselben sicheren Labormaterialien als Basis für ihre weitere kreative Umsetzung: sterile Plastikreagenzgläser, Petrischalen und andere klassische Laborutensilien wurden in die Kunstwerke integriert.

Das Ergebnis dieses mit Unterstützung der Bundesministerien bmbwk, bmvit und bmwa sowie des Hauptsponsors Baxter Bioscience umgesetzten Maßnahmenpakets zur Wissenschaftskommunikation wird nun am Campus Vienna Biocenter auch dazu dienen, der österreichischen Öffentlichkeit einen neuen Zugang zur Wissenschaft zu bieten. Dazu Till C. Jelitto, Managing Partner der Agentur PR&D, die gemeinsam mit dem Verein dialog<>gentechnik diese Veranstaltung organisiert hat: "Bereits die Vernissage zeigt, dass in der Kulturmetropole Wien ein kreativer Zugang zur Wissenschaft auf großes Interesse stößt. Für zahlreiche der über 100 Gäste der Vernissage war dies der erste Kontakt mit der Molekularbiologie. Die Kunst kann also auch hier Wege ebnen und Hemmschwellen abbauen."

Wie unterschiedlich der Zugang der erwachsenen Künstler war zeigte sich in der Vielfalt der Werke. Diese sind im Einzelnen:

Brigitte Rohner
"Wanderungen", Öl & Gouache auf Leinwand, 4 x 1m x 1m

Tschuppy
"Chaos & Ordnung", Öl auf Leinwand, 2m x 1,6m
"Running DNA / Passives Action Painting", Öl auf Leinwand, 4 x 1m x 2,5m

Susanne Jörgen
"Drahtseilakt", Draht, 3m x 1,2m

Reinhold Ponesch
"Be-Greifen", Acryl, Schaumstoff und Latex auf Naturleinen, 3,6m x 1,5m

LeeLena & Fosfor
"Pro_ix / MikrotiterPlattenPlanet inkl. Erbgutspeicherungstempel im Inneren", 35cm Durchmesser
"Wortgedicht", Live-Präsentation

Christian Rupp
"Aurum Potabile", 2005, Video (2min 14sek)

Kindercompany Untere Viaduktgasse
15 mal spontane Aktionskunst auf Hartfaserplatten

Die Werke der erwachsenen KünstlerInnen werden noch für die nächsten 14 Tage im Atrium des Campus Vienna Biocenter 2 ausgestellt bleiben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 75363
 135

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Campus Vienna Biocenter - Kunstausstellung "DNArt" eröffnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PR&D - Public Relations for Research and Development

Campus Vienna Biocenter: Nano-Strukturen des Infektionsapparates von Salmonellen aufgeklärt
Campus Vienna Biocenter: Nano-Strukturen des Infektionsapparates von Salmonellen aufgeklärt
Die Strukturveränderung eines molekularen Infektionsapparates dient bei Salmonellen gleichzeitig als Signal zum Beenden seines weiteren Aufbaus. Details dieses eleganten Rückkoppelungs-Systems auf Nano-Ebene werden in der heutigen Ausgabe der Fachzeitschrift NATURE veröffentlicht. Das bessere Verständnis über den Aufbauvorgang des nadelartigen Sekretionskanals dieses Erregers bietet zukünftig neue Ansatzmöglichkeiten zur Verhinderung des Infektionsprozesses. Die Ergebnisse des Teams um Thomas Marlovits, der als gemeinsamer Gruppenleiter von I…

Das könnte Sie auch interessieren:

Campus Vienna Biocenter – Kunst von kreativen Köpfen
Campus Vienna Biocenter – Kunst von kreativen Köpfen
… verwandelt die Vernissage DNArt II Wissenschaft wieder in Kunst. Unter dem Titel "Künstler, Kinder, Kinetochore" präsentieren heimische KünstlerInnen am Campus Vienna Biocenter Werke, die sich mit der wissenschaftlichen Welt kreativ auseinandersetzen. Gezeigt werden aber auch phantasievolle Kreationen von Vorschulkindern, deren spontanen Impressionen …
Viren statt Antibiotika: Wiener Biotech erhält Millionenfinanzierung für smarte Therapieentwicklung
Viren statt Antibiotika: Wiener Biotech erhält Millionenfinanzierung für smarte Therapieentwicklung
… mehr als €4 Millionen an Förderungen und privaten Investments in die Kassen des Wiener Biotech-Unternehmens PhagoMed Biopharma GmbH (PhagoMed). Das am Vienna Biocenter angesiedelte Unternehmen befasst sich mit der Etablierung einer auf speziellen Viren (Phagen) beruhenden Behandlungsform bakterieller Infektionen und wird die Gelder zur prä-klinischen …
Bild: Taking screening methods to the next levelBild: Taking screening methods to the next level
Taking screening methods to the next level
… Biotechnology is one of the leading biomedical research institutes in Europe focusing on cutting-edge functional genomics and stem cell technologies. IMBA is located at the Vienna Biocenter, the vibrant cluster of universities, research institutes and biotech companies in Austria. IMBA is a basic research institute of the Austrian Academy of Sciences, the …
Bild: Wissenschaftliches Neuland: Die aufregende Liaison von Zucker und ProteinenBild: Wissenschaftliches Neuland: Die aufregende Liaison von Zucker und Proteinen
Wissenschaftliches Neuland: Die aufregende Liaison von Zucker und Proteinen
… medizinisch relevante Fragestellungen aus den Bereichen Stammzellbiologie, RNA-Biologie, Molekulare Krankheitsmodelle und Genetik. Das Institut befindet sich am Vienna Biocenter, einem dynamischen Konglomerat aus Universitäten, akademischer Forschung und Biotechnologie-Unternehmen. Das IMBA ist ein Forschungsinstitut der Österreichischen Akademie der …
Campus Vienna Biocenter: Neues Fortbildungszentrum über RNA Viren
Campus Vienna Biocenter: Neues Fortbildungszentrum über RNA Viren
… wissenschaftlicher Erkenntnisse aus einem EU-Projekt über RNA Viren beitragen. Gestartet wurden die Aktivitäten des TDcentres am 28. Juni mit einem Workshop am Campus Vienna Biocenter. Dabei tauschten Besucherinnen und Besucher aus 15 Ländern ihre Ideen und Daten über die strukturelle Analyse von Protein-Abschnitten aus. Integrierte Projekte (IP) gehören …
Bild: How cells hack their own genesBild: How cells hack their own genes
How cells hack their own genes
… Biotechnology is one of the leading biomedical research institutes in Europe focusing on cutting-edge functional genomics and stem cell technologies. IMBA is located at the Vienna Biocenter, the vibrant cluster of universities, research institutes and biotech companies in Austria. IMBA is a subsidiary of the Austrian Academy of Sciences, the leading national …
Campus Vienna Biocenter: Nano-Strukturen des Infektionsapparates von Salmonellen aufgeklärt
Campus Vienna Biocenter: Nano-Strukturen des Infektionsapparates von Salmonellen aufgeklärt
… um Thomas Marlovits, der als gemeinsamer Gruppenleiter von IMP und IMBA den neuen "Vienna Spot of Excellence" am Campus Vienna Biocenter leiten wird, konnten durch Kryoelektronenmikroskopie wissenschaftlich exakt und anschaulich geklärt werden. Salmonellen verursachen Typhus und Lebensmittelvergiftungen. Wichtiges Strukturmerkmal des Infektionsprozesses …
Bild: RNA-Interferenz: Entscheidungsprozesse auf molekularer EbeneBild: RNA-Interferenz: Entscheidungsprozesse auf molekularer Ebene
RNA-Interferenz: Entscheidungsprozesse auf molekularer Ebene
"Wie funktioniert RNAi?" – Das ist eine Frage, die sich ForscherInnen weltweit schon seit Jahren stellen. Nun ist einer Forschungsgruppe am Campus Vienna Biocenter rund um Prof. Renée Schroeder (MFPL) und Dr. Javier Martinez (IMBA) ein bedeutender Schritt zur Beantwortung dieser Frage gelungen. Die Ergebnisse der Arbeit werden heute im international …
Campus Vienna Biocenter – Kunstausstellung DNArt II eröffnet
Campus Vienna Biocenter – Kunstausstellung DNArt II eröffnet
… unter: http://photonews.at/gallery2/main.php/v/DNArtII_Kuenstler_Kinder_Kinetochore291106/ Zahlreiche Gäste gaben sich gestern im Atrium des Campus Vienna Biocenter 2 anlässlich der Vernissage zur Kunstausstellung DNArt II ihr Stelldichein. Mit mehr als 150 BesucherInnen wurden die Erwartungen der Veranstalter und die Räumlichkeiten deutlich über(er)füllt. …
Forschungskarriere dank Fachhochschulausbildung
Forschungskarriere dank Fachhochschulausbildung
International durchstarten - dafür schafft das FH-Studium Biotechnologie (FH Campus Wien) am Campus Vienna Biocenter alle nötigen Voraussetzungen. Eine, die diese Chance ergriff, ist die 23-jährige DI (FH) Sophie Schobesberger. Die Absolventin des Studiums erhielt jetzt ein Stipendium der British Heart Foundation für ein Master- und PhD-Studium am renommierten …
Sie lesen gerade: Campus Vienna Biocenter - Kunstausstellung "DNArt" eröffnet