openPR Recherche & Suche
Presseinformation

VEDA stellt DCW-Migrationskonzept vor - Chance Bewährtes zu bewahren

25.01.200615:49 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Alsdorf, 25. Januar 2006. Groß ist die Unsicherheit vieler DCW-Kunden, seit im Sommer 2003 bekannt wurde, dass der Softwarekonzern SAP den Anbieter ihrer Lösung im Rechnungswesen übernommen hat. Gewohnt, von einem mittelständischen Anbieter auf Augenhöhe betreut und beraten zu werden, wirft die mögliche Unsicherheit für viele Unternehmen zukunftsentscheidende Fragen auf: Verbleib in bewährtem Umfeld oder Umstieg auf die Produkte des Small and Medium Business aus Walldorf?



Der Softwarehersteller VEDA GmbH, bekannt als einer der führenden Anbieter von Unternehmenssoftware für die Bereiche Human Resources (HR) und Finance & Accounting (FA), wartet mit einem speziell auf die Zielgruppe der DCW-Anwender ausgerichteten Lösungspaket auf. Die Vielzahl von Anfragen sowie mehr als 50 Unternehmen, die derzeit VEDA HR im Zusammenspiel mit DCW einsetzen, machten die Entscheidung leicht, ein spezielles Migrationskonzept zu erstellen. Basierend auf dem existierenden Migrationstool wurden die Besonderheiten des DCW-Rechnungswesens implementiert. Hilfreich war in diesem Prozess insbesondere das Know-how ehemaliger DCW-Mitarbeiter, die mittlerweile bei VEDA ein adäquates Aufgabenfeld gefunden haben. Damit bietet das Unternehmen neben der technischen Umsetzung außerdem Berater, die Abläufe, Termini und Philosophie der DCW-Lösung genau kennen.

Die Softwarelösung VEDA FA – mit den Komponenten Finanz- und Anlagenbuchhaltung, Kostenrechnung und Business Intelligence-Lösungen – lässt die Anwender auch in Funktionsumfang, Erscheinungsbild und Handling in vertrautem Umfeld arbeiten. Die Möglichkeit einer Browseroberfläche ist für Kunden von VEDA, als klassisches iSeries-Haus, heutzutage ebenso selbstverständlich, wie die Möglichkeit, das gesamte VEDA-Portfolio in 100% Java Technologie auf sämtlichen Plattformen einzusetzen. Mit europaweiten Installationen verschiedenster Sprach- und Landesversionen werden auch die Anforderungen international agierender Unternehmen abgedeckt.

„Wir kommen selber aus dem Mittelstand und wissen aufgrund des permanenten Dialogs mit unseren mittelständischen Kunden, welche Anforderungen heute und zukünftig von Bedeutung sind. Überdies zeigen sowohl unsere führende Positionierung am Markt als auch die nahezu 30-jährige Erfahrung, dass VEDA ein kompetenter Anbieter ganzheitlicher Lösungen mit Zukunft ist“, so Dr. Ralf Gräßler, Geschäftsführender Gesellschafter bei VEDA.


***


Die VEDA GmbH entwickelt und vertreibt seit 1977 betriebswirtschaftliche Standardsoftware für mittelständische Unternehmen. Die Branchen-neutralen Lösungen für die Bereiche Human Resources und Finance & Accounting unterstützen alle gängigen Betriebssysteme und sind europaweit mehr als 1.800 mal installiert. Zudem bietet das Unternehmen effiziente, für sämtliche IT-Architekturen einsetzbare ASP/Outsourcing-Lösungen an. Seit 1999 ist VEDA ein IBM Center of Excellence, seit 2002 IBM Premier Business Partner. Die VEDA-Personalabrechnung ist IBM xSP Prime-zertifiziert. VEDA beschäftigt 120 Mitarbeiter in Deutschland, Österreich, Polen und Schweiz.


Weitere Informationen:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 75164
 68

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „VEDA stellt DCW-Migrationskonzept vor - Chance Bewährtes zu bewahren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VEDA GmbH

VEDA Bewerbermanagement verstärkt im Einsatz
VEDA Bewerbermanagement verstärkt im Einsatz
Neue Kunden setzen auf Effizienz für Recruitingerfolg Alsdorf. 8. Dezember 2015. Die VEDA GmbH verzeichnet eine steigende Nachfrage im Bereich des softwaregestützten Bewerbermanagements. Gleich mehrere Neukunden, unter ihnen die Unternehmensgruppe Jakob Becker aus Mehlingen und der baden-württembergische Möbelfachhändler Hofmeister, setzen auf VEDA Bewerbermanagement, um ihre Recruitingprozesse schneller, effizienter und damit erfolgreicher zu machen. „Unsere Kunden haben gemerkt, dass der Arbeitsmarkt sich wandelt und sie etwas tun müssen…
New Work und Arbeiten 4.0: Führung müssen alle lernen
New Work und Arbeiten 4.0: Führung müssen alle lernen
Alsdorf, 15. Oktober 2015. Die Studie „Weiterbildungsbedarf deutscher Unternehmen“, die EuPD Research im Auftrag der VEDA GmbH durchführte, gibt einen vollständigen Überblick zu den Themen und Anforderungen im Kontext Weiterbildung. Quintessenz: Bei generell steigendem Weiterbildungsbedarf forcieren Unternehmen vor allem den Themenbereich „Führung“ (über 80%). Auch andere Soft-Skills wie „Kommunikation“ (64%) sowie „Konfliktmanagement“ (59%) rücken durch New Work in den Mittelpunkt der Weiterbildungsbemühungen. Externe Berater werden in diese…

Das könnte Sie auch interessieren:

Plant Veda mit Handelsstart an der CSE am Montag den 21. Juni
Plant Veda mit Handelsstart an der CSE am Montag den 21. Juni
… weltweit ersten veganen Lassis. Zur Ankündigung des Börsengangs erklärt Präsident und Direktor Michael Yang: "Ich bin fest davon überzeugt, dass Plant Veda die einmalige Chance hat, ein bemerkenswerter Akteur in der schnell wachsenden pflanzenbasierten Bewegung zu sein und einen bedeutenden Shareholder Value für die nächsten Jahrzehnte zu schaffen." …
VEDA stellt sich dem Wettbewerb
VEDA stellt sich dem Wettbewerb
… Am zweiten Veranstaltungstag werden die Ergebnisse vorgestellt. „Mit JUMP verfügt VEDA über ein ideales Modernisierungswerkzeug. In diesem Wettbewerb sehen wir zudem die Chance zu zeigen, welche Philosophie wir mit Anwendungsmodernisierung verbinden, “ erklärt Harald Kleutgens, Director New Technologies & Tools, VEDA GmbH. „Modernisierung ist mehr …
Langfristige Perspektive für DCW-Software
Langfristige Perspektive für DCW-Software
Unbefristete Pflege, reduzierte Pflegegebühren und enge Zusammenarbeit mit Anwendervereinigung Hannover / Abstatt, 10.03.2005: Die Steeb Anwendungssysteme GmbH zieht nach dem Zusammenschluss mit der DCW Software im Juli 2004 eine positive Zwischenbilanz: über 90 Prozent der Anwender setzen auch weiterhin auf die DCW-Lösung und fünf Prozent haben sich für einen Wechsel zu einer SAP-Lösung entschieden. Das Systemhaus hat in den vergangenen neun Monaten die Zufriedenheit der DCW-Anwender in den Vordergrund gestellt. Dazu wurde eng mit Common De…
VEDA-Lösungen für IBM PowerLinux
VEDA-Lösungen für IBM PowerLinux
… die Möglichkeit, individuelle Prozesse zu modellieren und sofort in die Lösung einzubinden. So können spezifische Anforderungen flexibel erfüllt werden. Damit erhalten Unternehmen die Chance, sich auf wettbewerbsintensiven Märkten von den Mitbewerbern abzuheben. - Optimiert für Big Data: Die Big Data-Lösungen von IBM PowerLinux sind für die Analyse …
SAP will sich an DCW Software beteiligen
SAP will sich an DCW Software beteiligen
Walldorf, 31. Juli 2003 - Die SAP beabsichtigt, vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Behörden, sich an der DCW Software Gruppe mit Sitz in Mannheim zu beteiligen. Mit dieser Kooperation sollen den DCW-Kunden künftig Zugang zu einem noch umfassenderen Lösungsportfolio geboten und die Investitionen der DCW-Kunden sowie die Wartung der produktiven DCW-Lösungen langfristig gesichert werden. Kunden, Partner und Mitarbeiter von DCW werden über das Ergebnis der Verhandlungen umgehend informiert. Informationen zu DCW: Mehr als 900 n…
Steeb verlängert erweiterte DCW-Pflege bis Ende 2014
Steeb verlängert erweiterte DCW-Pflege bis Ende 2014
Gute Aussichten für DCW-Anwender Ulm / Abstatt, 17.09.2009: Der IT-Lösungsanbieter Steeb Anwendungssysteme GmbH verlängert die erweiterte Pflege für die DCW-Software bis Ende 2014. Dies gab Steeb heute gemeinsam mit dem DCW-Anwenderkreis der IBM-Anwendervereinigung COMMON Deutschland e.V. bekannt. Das Wartungskonzept unterstreicht die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den DCW-Kunden und Steeb. „Die Pflege der Software ist dadurch langfristig gesichert. Damit ist für alle DCW-Anwender Planungssicherheit für die nächste…
Bild: Anwender können weiterhin auf DCW-Software zählenBild: Anwender können weiterhin auf DCW-Software zählen
Anwender können weiterhin auf DCW-Software zählen
Langfristige Pflege für DCW-Software gesichert Abstatt, 07.06.2006: Die Steeb Anwendungssysteme GmbH hat die Pflegestrategie für die DCW-Software fortgeschrieben. Künftig gibt es ein 3-Phasen-Modell für die Software-Pflege. Damit haben die DCW-Anwender jetzt eine langfristige Planungssicherheit. Die Fortschreibung der Pflegestrategie wurde den Anwendern kürzlich auf mehreren regionalen DCW-Anwendertagen erfolgreich vorgestellt. Der IT-Lösungsanbieter betreut derzeit rund 320 Kunden, die die DCW-Software im Einsatz haben. Im Rahmen der Softw…
Bild: Theorie meets Praxis - VEDA kooperiert mit Hochschule NiederrheinBild: Theorie meets Praxis - VEDA kooperiert mit Hochschule Niederrhein
Theorie meets Praxis - VEDA kooperiert mit Hochschule Niederrhein
… der VEDA GmbH, wie wichtig die Zusammenarbeit mit der Hochschule Niederrhein für das Softwareunternehmen ist: „Talente entstehen an Hochschulen. Für uns ist es eine riesen Chance, an der praxisnahen Ausbildung dieser Talente mitwirken zu können und so auch Zugang zu neuen qualifizierten Mitarbeitern zu bekommen. Wir freuen uns über den handlungsfähigen …
Bild: Planungssicherheit für DCW-AnwenderBild: Planungssicherheit für DCW-Anwender
Planungssicherheit für DCW-Anwender
Steeb vereinbart Rahmenbedingungen für Softwarepflege mit DCW-Anwenderkreis Abstatt, 13.11.2007 - Die Steeb Anwendungssysteme GmbH hat mit dem DCW-Anwenderkreis der IBM-Anwendervereinigung COMMON Deutschland e.V. den Rahmen für die weitere Pflege der Software abgestimmt. Dazu gehören die Zeiträume der Pflegeleistungen für die jeweiligen Releasestände, die Höhe der Wartungssätze sowie die geplanten Anpassungen der Software. Bereits im Frühjahr 2006 hatten Steeb und der COMMON DCW-Anwenderkreis mit der Drei-Phasen-Pflegestrategie ein neues Mo…
Weiterer DCW-Kunde wechselt zu SoftM
Weiterer DCW-Kunde wechselt zu SoftM
Sprühlackspezialist Motip Dupli sichert Kontinuität mit SoftM Suite München, 1. Dezember 2004 – Mit der Motip Dupli GmbH, Haßmersheim, hat sich ein weiterer Anwender der DCW Rechnungswesenlösung für den Umstieg auf SoftM Suite entschieden. Beim führenden Hersteller von Lackaerosolen und Lackstiften wird SoftM Suite Financials ab Februar 2005 eingeführt. Als Kunde Nr. 3 auf der DCW-Kundenliste setzt die Motip Dupli GmbH seit über 20 Jahren DCW-Software ein. Das Unternehmen war, wie der kaufmännische Leiter Nor-bert Arnold erklärt, „überzeug…
Sie lesen gerade: VEDA stellt DCW-Migrationskonzept vor - Chance Bewährtes zu bewahren