openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Theorie meets Praxis - VEDA kooperiert mit Hochschule Niederrhein

27.03.200609:16 UhrIT, New Media & Software
Bild: Theorie meets Praxis - VEDA kooperiert mit Hochschule Niederrhein
Kooperation besiegelt; von links nach rechts: Prof. Dr. Andreas Syska und Prof. Dr. Wilhelm Mülder (beide Hochschule Niederrhein), Dr. Ralf Gräßler und Klaus Pohlmann (beide Geschäftsführende Gesellsc
Kooperation besiegelt; von links nach rechts: Prof. Dr. Andreas Syska und Prof. Dr. Wilhelm Mülder (beide Hochschule Niederrhein), Dr. Ralf Gräßler und Klaus Pohlmann (beide Geschäftsführende Gesellsc

(openPR) Alsdorf, 27. März 2006. Die Alsdorfer VEDA GmbH, einer der führenden Anbieter von Unternehmenssoftware für die Bereiche Human Resources und Finance & Accounting, und die Hochschule Niederrhein Mönchengladbach werden zukünftig im Bereich Wirtschaftswissenschaften intensiv zusammen arbeiten. Am heutigen Freitag wurde ein dementsprechender Kooperationsvertrag unterzeichnet. Hierzu waren eigens der ProDekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Andreas Syska und der Prorektor Herr Prof. Dr. Wilhelm Mülder in Alsdorf angereist.



Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften zeichnet sich durch ein langjährig gewachsenes Ansehen aus, sowohl in der Lehre, als auch in der Forschung und Entwicklung. Im Rahmen verschiedener betriebswirtschaftlicher Studiengänge erhalten Studierende eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Ausbildung. Im Rahmen der umfangreichen Forschungsprojekte des Fachbereichs beschäftigen sich Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiter und Studierende mit der wissenschaftlichen Erarbeitung praxisrelevanter Fragestellungen.

Der aus der Kooperation erwachsende Know-how-Transfer soll Forschung und Entwicklung fördern und Studierende so noch besser auf das Berufsleben vorbereiten. So wird VEDA die Praxisnähe beispielsweise durch die Bereitstellung und Betreuung von Diplom- und Projektarbeiten sowie Praktika erhöhen. Des Weiteren wird es gemeinsame Projekte zwischen beiden Parteien geben sowie Strategietagungen zwischen Professoren des Fachbereichs und der Geschäftsführung der VEDA GmbH, um neue wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Herauforderungen zu diskutieren und gemeinsame Lösungsansätze zu erarbeiten. „Wir befinden uns hier in einer Win-Win-Win-Situation, denn aus der Kooperation gehen drei Sieger hervor: zum einen kann VEDA von dem Know-how der Hochschule profitieren, die Hochschule Niederrhein von der Praxisnähe der VEDA GmbH und von dem ganzen Projekt „Theorie meets Praxis“ profitieren natürlich auch unsere Studierenden“, so Prof. Dr. Mülder.

In seiner Begrüßung betonte Herr Dr. Ralf Gräßler, Geschäftsführender Gesellschafter der VEDA GmbH, wie wichtig die Zusammenarbeit mit der Hochschule Niederrhein für das Softwareunternehmen ist: „Talente entstehen an Hochschulen. Für uns ist es eine riesen Chance, an der praxisnahen Ausbildung dieser Talente mitwirken zu können und so auch Zugang zu neuen qualifizierten Mitarbeitern zu bekommen. Wir freuen uns über den handlungsfähigen Zusammenschluss und auf eine spannende Zusammenarbeit.“

Bereits nach Vertragsunterzeichnung wurde die soeben besiegelte Zusammenarbeit sofort in die Tat umgesetzt: Herr Prof. Dr. Mülder sowie zwei ehemalige Diplomanden – Herr Ingo Aertz und Herr Sebastian Wolf – hielten einen Vortrag zu einer Studie der Forschungsgruppe PERIT – Personal + IT an der Hochschule Niederrhein, zum Thema „Die 20 wichtigsten Personalkennzahlen in deutschen Unternehmen“. Die VEDA GmbH, die zum einen extern mit Personalkennzahlen arbeitet - diese sind Bestandteil der Software-Lösung VEDA HR Controlling - aber auch intern Kennzahlen verwendet, konnte aus dem Vortrag neue, ungeahnte Erkenntnisse ziehen. Im Anschluss an eine spannende Diskussion war man sich einig, dass die neuen Erkenntnisse schnellstmöglich in Zusammenarbeit mit der Hochschule umgesetzt werden sollen, denn, so Prof. Dr. Mülder: „Kooperation muss leben.“


****


Die VEDA GmbH ist mit fast 30-jähriger Erfahrung einer der führenden Anbieter von Unternehmenssoftware für die Bereiche Human Resources und Finance & Accounting. Die von VEDA entwickelten Lösungen sind speziell auf die Anforderungen mittelständischer Unternehmen aller Branchen sowie öffentlicher Einrichtungen ausgerichtet und europaweit mehr als 1.800 mal installiert. Neben modernsten Anwendungen in 100% Java für alle gängigen Betriebssysteme bietet VEDA als langjähriger Spezialist auch Software und Professional Services im Umfeld IBM eServer iSeries an. Zudem umfasst das Leistungsspektrum effiziente und skalierbare ASP/Outsourcing-Services für Personal- und Rechnungswesen. VEDA ist ein IBM Center of Excellence und IBM Premier Business Partner. VEDA beschäftigt 120 Mitarbeiter in Deutschland, Österreich, Polen und Schweiz.



Weitere Informationen:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 81353
 213

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Theorie meets Praxis - VEDA kooperiert mit Hochschule Niederrhein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VEDA GmbH

VEDA Bewerbermanagement verstärkt im Einsatz
VEDA Bewerbermanagement verstärkt im Einsatz
Neue Kunden setzen auf Effizienz für Recruitingerfolg Alsdorf. 8. Dezember 2015. Die VEDA GmbH verzeichnet eine steigende Nachfrage im Bereich des softwaregestützten Bewerbermanagements. Gleich mehrere Neukunden, unter ihnen die Unternehmensgruppe Jakob Becker aus Mehlingen und der baden-württembergische Möbelfachhändler Hofmeister, setzen auf VEDA Bewerbermanagement, um ihre Recruitingprozesse schneller, effizienter und damit erfolgreicher zu machen. „Unsere Kunden haben gemerkt, dass der Arbeitsmarkt sich wandelt und sie etwas tun müssen…
New Work und Arbeiten 4.0: Führung müssen alle lernen
New Work und Arbeiten 4.0: Führung müssen alle lernen
Alsdorf, 15. Oktober 2015. Die Studie „Weiterbildungsbedarf deutscher Unternehmen“, die EuPD Research im Auftrag der VEDA GmbH durchführte, gibt einen vollständigen Überblick zu den Themen und Anforderungen im Kontext Weiterbildung. Quintessenz: Bei generell steigendem Weiterbildungsbedarf forcieren Unternehmen vor allem den Themenbereich „Führung“ (über 80%). Auch andere Soft-Skills wie „Kommunikation“ (64%) sowie „Konfliktmanagement“ (59%) rücken durch New Work in den Mittelpunkt der Weiterbildungsbemühungen. Externe Berater werden in diese…

Das könnte Sie auch interessieren:

Niederrheinsuche berichtet: Duales Studium Betriebswirtschaft: optimale Kombination von Theorie und Praxis
Niederrheinsuche berichtet: Duales Studium Betriebswirtschaft: optimale Kombination von Theorie und Praxis
Seit Anfang August 2012 bietet die NEW AG – in Kooperation mit der Hochschule Niederrhein – den neuen Ausbildungsgang „Duales Studium Betriebswirtschaft“ an. Die Ausbildung ist eine Kombination aus dem Studiengang Betriebswirtschaft und der Ausbildung zum Industriekaufmann beziehungsweise zur Industriekauffrau. „Wir bieten damit jungen Menschen die Möglichkeit …
Bild: IBM-Midrangemarkt System i: FiManS mausert sich zum PlatzhirschBild: IBM-Midrangemarkt System i: FiManS mausert sich zum Platzhirsch
IBM-Midrangemarkt System i: FiManS mausert sich zum Platzhirsch
… gleichzeitig damit auch seine klare, nachhaltige strategische Ausrichtung sowie ein eindeutiges Bekenntnis zur System i bekannt. Nachdem FiMans erst zu Jahresbeginn einen neuen Standort am Niederrhein eröffnet hatte, kommt nun durch diese Übernahme eine neue Niederlassung in Rotenburg (Wümme) hinzu. Neben der Zentrale in Würselen und dem Standort am Niederrhein …
Bild: Master-Konzept "Kulturpädagogik & Kulturmanagement" hat sich bewährtBild: Master-Konzept "Kulturpädagogik & Kulturmanagement" hat sich bewährt
Master-Konzept "Kulturpädagogik & Kulturmanagement" hat sich bewährt
… Kompetenzen sowie Forschungskompetenzen mit wirtschaftlichen und managementbezogenen Anforderungen zu verbinden, hat sich beim Masterstudiengang Kulturpädagogik & Kulturmanagement der Hochschule Niederrhein bewährt. Die anspruchsvolle Mischung aus Theorie und Praxis ist bei den Studierenden gut angekommen. Insbesondere auch die zeitliche Struktur …
Bild: EUFH eröffnete das neue Semester in Aachen:Bild: EUFH eröffnete das neue Semester in Aachen:
EUFH eröffnete das neue Semester in Aachen:
„Vorhang auf – Studium ab“ im Aachener Capitol Mit einer Feierstunde im Aachener Capitol eröffnete die Europäische Fachhochschule (EUFH) das neue Semester und begrüßte 25 Studierende, die das duale Studium General Management aufnehmen. Wie die rund 1.500 Studierenden in Brühl und Neuss haben sie nun die Chance, ein praxisnahes Wirtschaftsstudium in Aachen …
Mayersche Buchhandlung setzt VEDA-Lösungen ein
Mayersche Buchhandlung setzt VEDA-Lösungen ein
… vor allem die Möglichkeit, in einem Praxistag vor Ort die Lösungen genauestens zu prüfen“ erklärt Hartmut Dahlhaus, Personalleiter der Mayerschen Buchhandlung. „In der Theorie sehen ja die meisten Software-Lösungen gut aus. VEDA konnte uns mit einer anschaulichen Benutzeroberfläche, einfacher Bedienbarkeit und der genauen Abbildung unserer Vorstellung …
Pünktlich zum Jubiläum: Neues Buch zur Viktimologie
Pünktlich zum Jubiläum: Neues Buch zur Viktimologie
… des "Post-Graduate Course on Victimology, Victim Assistance and Criminal Justice" der jährlich in Dubrovnik/Kroatien stattfindet, hat der Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein in seiner Schriftenreihe ein neues Buch zum Thema Viktimologie veröffentlicht. Unter dem Titel "Victimology, Victim Assistance and Criminal Justice. Perspectives …
Bild: Forum Politik – Kultur – Bildung: “Der Tod des Marat. Kunst – Politik – Propaganda”Bild: Forum Politik – Kultur – Bildung: “Der Tod des Marat. Kunst – Politik – Propaganda”
Forum Politik – Kultur – Bildung: “Der Tod des Marat. Kunst – Politik – Propaganda”
Bereits zum fünften Mal kommt eine renommierte GastreferentIn zum Forum Politik – Kultur – Bildung an den Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein. Volker Lehnert ist Maler, Zeichner, Grafiker, Kunstpädagoge und Professor für allgemeine künstlerische Ausbildung in der Fachgruppe Kunst der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. …
Lösungsorientiert und kreativ schreiben – Diplomarbeit als Buch veröffentlicht
Lösungsorientiert und kreativ schreiben – Diplomarbeit als Buch veröffentlicht
Immer wieder gelingen Absolventen des Fachbereiches Sozialwesen der Hochschule Niederrhein Abschlussarbeiten, die von so guter Qualität sind, dass sie es verdient haben veröffentlicht zu werden. Ein halbes Jahr ist es nun her, dass die beiden zuständigen Prüfer die Diplomarbeit von Ansgar Fabri mit der Note 1,0 bewerteten. Jetzt ist seine Arbeit im VDM-Verlag …
Bild: IBM-Midrangemarkt: FiMans kauft zu - erst SDV von Bechtle, jetzt EZV von BMUBild: IBM-Midrangemarkt: FiMans kauft zu - erst SDV von Bechtle, jetzt EZV von BMU
IBM-Midrangemarkt: FiMans kauft zu - erst SDV von Bechtle, jetzt EZV von BMU
… gleichzeitig damit auch seine klare, nachhaltige strategische Ausrichtung sowie ein eindeutiges Bekenntnis zur System i bekannt. Nachdem FiMans erst zu Jahresbeginn einen neuen Standort am Niederrhein eröffnet hatte, kommt nun durch diese Übernahme eine neue Niederlassung in Rotenburg (Wümme) hinzu. Neben der Zentrale in Würselen und dem Standort am Niederrhein …
Berufliche Zukunft mit "Innovation und Verantwortung"
Berufliche Zukunft mit "Innovation und Verantwortung"
… aus acht Hochschulinstituten der Region durchgeführt wurden. Auf besonderes Interesse stieß zum Beispiel die kooperative Ingenieur-Ausbildung, kurz KIA genannt, an der Hochschule Niederrhein. Studenten, die neben einer technischen Ausbildung bei 3M gleichzeitig ein Studium absolvieren, berichteten über die Verzahnung von Theorie und Praxis in diesem …
Sie lesen gerade: Theorie meets Praxis - VEDA kooperiert mit Hochschule Niederrhein