openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wikipedia-Suchmaschine im Praxistest erfolgreich

18.01.200608:19 UhrIT, New Media & Software
Bild: Wikipedia-Suchmaschine im Praxistest erfolgreich
Suchoberfläche (dt. Version)
Suchoberfläche (dt. Version)

(openPR) LuMriX.net GmbH; Bern, Schweiz (Januar 2006) - Suchmaschine wiki.lumrix.net mit über zwei Millionen Zugriffen gestartete. Seit November 2005 steht ein mehrsprachiger Suchdienst für die Online-Version der Wikipedia bereit. Dank einem technologischen Mix aus Datenbankabfragen und assoziativer Textsuche werden relevante Artikel schneller, einfacherer und treffsicherer gefunden. Zudem erfolgt ein tagesaktueller Abgleich von neuen oder modifizierten Wikipedia-Einträgen. Davon zeigten sich selbst die Wikipedia-Gründer positiv beeindruckt.
Weitere Recherchemöglichkeiten (derzeit: Google; später: Digital Universe und mehrere Webverzeichnisse) werden ausgebaut. Sie erlauben eine vertiefte Recherche und Kontrolle von zweifelhaften Wikipedia-Einträgen. Nach neuerlichen Gerüchten um die Qualität der Inhalte werden diese Methoden der Informationsbeschaffung immer wichtiger. Im gleichen
Zeitraum stieg der allgemeine Bekanntheitsgrad der Online-Enzyklopädie, was sich auch an der Dynamik neuer Einträge ableiten lässt. Neben der deutschen und englischen Ausgabe scheinen die spanische und portugiesische Versionen einen wahren Boom zu erfahren. Mehr als die Hälfte der Nutzer interessieren sich zudem für die kontext-abhängigen Nachrichten, die jedoch bislang nur innerhalb des deutschsprachigen Suchinterface (http://wiki.lumrix.net/de/) eingeblendet werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 74454
 4185

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wikipedia-Suchmaschine im Praxistest erfolgreich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LuMriX.net GmbH

Bild: Medienbeobachtung news-heute.de - Neue Version für den Mittelstand evaluiertBild: Medienbeobachtung news-heute.de - Neue Version für den Mittelstand evaluiert
Medienbeobachtung news-heute.de - Neue Version für den Mittelstand evaluiert
Bern (Schweiz), Frankfurt am Main 15.10.2008 - news-heute.de erlaubt die umfassende und gezielte Online-Medienüberwachung und wurde speziell auf die Bedürfnisse kleinerer und mittlerer Unternehmen (KMUs) weiterentwickelt. Mittels einer maschinellen Redaktion werden beliebige Online-Inhalte, d.h. Nachrichten, Blogs und Forenbeiträge nach Themen sortiert. Auf news-heute.de wird derzeit in mehr als 50.000 Online Quellen recherchiert. Zudem sind 4822 der wichtigsten deutsch-sprachigen Informationsanbieter direkt angebunden. In diesen Quellen kann…
Bild: Aktuelle Nachrichten aus der Gesundheitsbranche und Fachkataloge (ICD-10 Diagnosen)Bild: Aktuelle Nachrichten aus der Gesundheitsbranche und Fachkataloge (ICD-10 Diagnosen)
Aktuelle Nachrichten aus der Gesundheitsbranche und Fachkataloge (ICD-10 Diagnosen)
Unter lumrix.de/icd2007.php stehten die aktuelle Diagnosenklassifikationen als wichtigster Fachkatalog für die Anwendung in der Arztpraxis, dem Krankenhaus und weiteren Gesundheitsinstitutionen bereit. Die Kataloge werden verwendet, um medizinische Informationen zum Patienten auf der Rechnung, der Versichertenkarte oder dem Arztbrief zu verschlüsseln. Eine korrekte Verschlüsselung ist für Ärzte wie Patienten besonders wichtig, damit diese Informationen für den weiteren Behandlungsprozess einheitlich lesbar vorliegen. Wie bereits bei den frühe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: InfoRapid KnowledgeMap: Wikipedia-Suchmaschine mit intelligenter Mindmap-AuswertungBild: InfoRapid KnowledgeMap: Wikipedia-Suchmaschine mit intelligenter Mindmap-Auswertung
InfoRapid KnowledgeMap: Wikipedia-Suchmaschine mit intelligenter Mindmap-Auswertung
InfoRapid KnowledgeMap heißt die neue kostenlose Online-Suchmaschine. Und sie kommt mit einer völlig neuen Idee daher. Sie organisiert ihre Treffer in ebenso übersichtlichen wie bunten Mindmaps. Wie gut das funktioniert, lässt sich schon heute ausprobieren. Mit InfoRapid ist die komplette Wikipedia-Enzyklopädie ein offenes Buch für alle. Das Internet ist ein gigantischer Wissensspeicher. Suchmaschinen helfen dabei, gezielt die Seiten im Web aufzuspüren, die die gerade benötigten Informationen speichern. Diese Seiten gibt es ohne Zweifel - n…
Bild: findo.de baut kräftig ausBild: findo.de baut kräftig aus
findo.de baut kräftig aus
Die junge Nachrichten Suchmaschine findo.de hat ihren Index deutlich ausgebaut und startet gleichzeitig in der Schweiz und in Österreich sowie den USA. Das Portal wurde komplett neu entwickelt um die Suchmöglichkeiten noch einfacher zu gestalten. Das neue Portal ermöglicht jetzt die einfache und sehr schnelle Suche in vielen Millionen Nachrichten der letzten Jahre. Durch innovative Technologien und einfache Benutzerführung ermöglicht findo.de den schnellstmöglichen Einstig in die deutsche Nachrichtenwelt und bietet neben der Volltextsuche we…
Bild: WeFind - die neue Web 2.0 SuchmaschineBild: WeFind - die neue Web 2.0 Suchmaschine
WeFind - die neue Web 2.0 Suchmaschine
Gestern Nacht um 23:59 Uhr startete die Web 2.0 Suchmaschine WeFind unter wefind.de Berlin, 27.11.2008.- Nutzer suchen konkrete Antworten und sauber strukturierte Informationen. Dieses Bedürfnis zu befriedigen ist Zielsetzung der Web 2.0 Suchmaschine WeFind, die in den letzten 12 Monaten entwickelt wurde und in der Nacht zum 27.11.2008 unter www.wefind.de gestartet wurde. Bekannte Suchmaschinen bedienen eine Suchanfrage mit einer flachen Liste von Webseiten. WeFind ist anders. Bei WeFind werden die Ergebnisse übersichtlich kategorisiert dar…
Q-Sensei präsentiert einen neuen, effizienteren Weg der Suche für Wissenschaftler
Q-Sensei präsentiert einen neuen, effizienteren Weg der Suche für Wissenschaftler
Neue Suchmaschine von Q-Sensei ermöglicht "mehrdimensionales Navigieren" durch 7 Millionen wissenschaftliche Artikel Melbourne, FL - Mit dem Ziel, wissenschaftliche Informationen auf eine neue, effizientere Art und Weise zugänglich zu machen, startet unter www.qsensei.com die neue Suchmaschine von Q-Sensei, die im Vergleich zu anderen Suchdiensten ein tiefgründigeres, komfortableres und präziseres Finden ermöglicht. Die neue Suchmaschine bietet ein multilineares Interface, welches es den Nutzern erlaubt, jederzeit ihre Suche zu steuern, eige…
Bild: Deutsche Suchmaschine - anonym, sauber und gut informiertBild: Deutsche Suchmaschine - anonym, sauber und gut informiert
Deutsche Suchmaschine - anonym, sauber und gut informiert
Die alternative Suchmaschine Unbubble.eu hat im Laufe dieser Woche ein umfassendes Update erhalten. Verbessert wurden Funktionsumfang, Qualität und Darstellung der Suchergebnisse. Oberstes Ziel des Projekts aus Norddeutschland sind neutrale und transparente Suchergebnisse. Unbubble.eu gehört zur neuesten Generation von Suchmaschinen und trägt Suchergebnisse aus über 20 verschiedenen Quellen zusammen. Jede dieser Quellen hat die Chance, ihre Treffer auf der gemeinsamen Ergebnisseite zu präsentieren. Der Algorithmus von Unbubble stellt hierbei…
Bild: Deutschland hat endlich eine eigene SuchmaschineBild: Deutschland hat endlich eine eigene Suchmaschine
Deutschland hat endlich eine eigene Suchmaschine
2001 gab es schätzungsweise 24 Suchmaschinen mit relativ gleichen Marktanteilen in Deutschland. Heute hat Google einen Marktanteil von 96%. Ein deutscher, gemeinnütziger Verein will das jetzt ändern. Wuppertal – Der gemeinnützige Verein interacto startet mit dem englischen Suchmaschinenbetreiber lixam LTD die alternative Suchmaschine lixam.de . Die lixam LTD liefert dabei die Technologie, während der interacto e.V das Projekt in Deutschland betreut. „Das Monopol bei Suchmaschinen und damit über das Internet und die Informationshoheit ist so …
Bild: auskunft.de ist Corporate Bronze Member bei der OpenStreetMap FoundationBild: auskunft.de ist Corporate Bronze Member bei der OpenStreetMap Foundation
auskunft.de ist Corporate Bronze Member bei der OpenStreetMap Foundation
Bonn, 07.01.2019 Als Bronze-Mitglied unterstützt die regionale Suchmaschine auskunft.de (https://www.auskunft.de/) seit Kurzem die Organisation OpenStreetMap (https://www.openstreetmap.de/index.html). Deren Ziel ist, die Entwicklung von frei-wiederverwendbaren Geodaten zu ermöglichen. Das passt zum Konzept der von Alpha9 Marketing entwickelten deutschen Suchmaschine. OpenStreetMap (OSM) wurde 2004 in Großbritannien gegründet. Das Ziel: eine freie Welt-karte. Dafür werden von der Organisation auf der ganzen Welt Daten über Straßen, Eisen-bahne…
Bild: Suchmaschinenoptimierung – Ein Fremdwort für die Finanzindustrie?Bild: Suchmaschinenoptimierung – Ein Fremdwort für die Finanzindustrie?
Suchmaschinenoptimierung – Ein Fremdwort für die Finanzindustrie?
Dem Suchmaschinenmarketing wird, im Gegensatz zur Konsumgüterbranche, in der Finanzindustrie nur wenig Beachtung geschenkt. „Dabei ist die optimale Positionierung im Suchmaschinenranking ein sehr effektives und kostengünstiges Marketinginstrument", so Tanja Zimmermann, zuständig für Marketing und PR bei Kommalpha. Besonders für kleinere Marktteilnehmer mit geringem Marketingbudget sind Suchmaschinen die einzige Chance, um in der Datenflut im Internet auf sich aufmerksam zu machen. Analysten zeigen, dass über die Hälfte der Nutzer dem Link an …
Bild: WeFind, die erste mobile Web 2.0 Community und Nachrichtensuchmaschine für das iPhone und den ComputerBild: WeFind, die erste mobile Web 2.0 Community und Nachrichtensuchmaschine für das iPhone und den Computer
WeFind, die erste mobile Web 2.0 Community und Nachrichtensuchmaschine für das iPhone und den Computer
Die neuesten Handys und andere Geräte kommen manchmal mit einer offenen Schnittstelle auf den Markt in der Hoffnung, dass Softwareprogrammierer später neue Anwendungen für sie bereitstellen. Für das iPhone, den iPod Touch und auch den Computer erschien nun WeFind - die erste mobile Web 2.0 Suchmaschine. Mit dieser Anwendung bleibt man auch unterwegs informiert, da für den Leser über tausend professionelle News-Portale sowie Blog-Einträge durchsucht und in einem fünf-minütigen Rhythmus aktualisiert werden. Bei der Geo-Suche werden sogar Suchtr…
Qualität statt Quantität
Qualität statt Quantität
Medisuch.de - Suchmaschine für Gesundheitsthemen. Köln, den 5.8.2010. Jahrelang ging es im Internet nur darum wer den Größten hat: Den größten Suchindex, die größte Anzahl an Nutzern oder die meisten Treffer. Doch was nutzen Abertausende von Treffern auf eine Suchanfrage, wenn der Suchende die Ergebnisliste aufwändig nach dem wirklich Relevanten durchforsten muss? Wo er immer wieder die gleichen Spam-Quellen aussortieren muss, die die Wikipedia kopieren oder extrem knappe lexikalische Inhalte, die es dank SEO-Maßnahmen (Search Engine Optimiz…
Sie lesen gerade: Wikipedia-Suchmaschine im Praxistest erfolgreich