openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Suchmaschinenoptimierung – Ein Fremdwort für die Finanzindustrie?

Bild: Suchmaschinenoptimierung – Ein Fremdwort für die Finanzindustrie?
Tanja Zimmermann - Marketing und PR
Tanja Zimmermann - Marketing und PR

(openPR) Dem Suchmaschinenmarketing wird, im Gegensatz zur Konsumgüterbranche, in der Finanzindustrie nur wenig Beachtung geschenkt. „Dabei ist die optimale Positionierung im Suchmaschinenranking ein sehr effektives und kostengünstiges Marketinginstrument", so Tanja Zimmermann, zuständig für Marketing und PR bei Kommalpha. Besonders für kleinere Marktteilnehmer mit geringem Marketingbudget sind Suchmaschinen die einzige Chance, um in der Datenflut im Internet auf sich aufmerksam zu machen. Analysten zeigen, dass über die Hälfte der Nutzer dem Link an der Spitze einer Ergebnisliste folgt, d.h. höchste Priorität sollte es sein, sich mit seinem Unternehmen und seinen Produkten die obersten Plätze zu sichern.



Das Ziel der Kommalpha Studie war die Herausarbeitung der Positionierung der Player am Finanzmarkt und ist eine Momentaufnahme der Monate April und Mai. 90% aller Surfer nutzen die Suchmaschine Google als Informationsquelle im Internet, daher beschränkte sich Kommalpha auf die Analyse von Google. Im wöchentlichen Rhythmus wurde eine Analyse der Suchmaschinenrankings von Google über einen Zeitraum von 2 Monaten mit definierten Suchbegriffen durchgeführt und die ersten 50 Listings im Zeitvergleich untersucht. Es wurden die Suchbegriffe Asset Management, Investment, Spezialfonds, Publikumsfonds und Institutionelle Kunden untersucht.

Unter dem Suchbegriff Asset Manager sind im Google Ranking unter den ersten 50 Positionen 26 Banken/Asset Manager gelistet, 5 Softwareanbieter/Dienstleister. Die restlichen Listings teilen sich auf in Onlineportale, Verbände/Universitäten und sonstige Dienstleister. Bei dem Begriff Investment hingegen gibt es noch 24 Listings von Banken/Asset Managern, bei dem Begriff Publikumsfonds sind es nur noch 19 Banken/Asset Manager unter den Top 50 und bei dem Begriff Spezialfonds sogar nur 12 Nennungen. Hieran ist zu erkennen, dass die Chance, sich im Suchmaschinenranking positiv zu positionieren, nicht ausreichend genutzt wird.

Auffällig ist auch die Bedeutung von Wikipedia für die Finanzindustrie. Das Internetlexikon Wikipedia belegt bei den Suchbegriffen Asset Management, Spezialfonds und Publikumsfonds konstant Platz 1 und bei dem Begriff Investment Platz 3.

Dass es nicht selbstverständlich ist, sich über einen Zeitraum an der Spitze zu halten, zeigt die Auswertung der Studie im Zeitablauf.

Die Top 10 (Stichtag 02.04.08) der Google-Platzierungen unter dem Begriff Asset Manager sind wie folgt aufgeführt.

1 Wikipedia

2 Metro Group

3 BVI

4 Deutsche Bank

5 Union Investment

6 Bankhaus Metzler

7 Credit Suisse Deutschland

8 Cominvest

9 DVFA - Berufsverband

10 Focus Online

Im Zeitablauf über die zwei Monate April und Mai 2008 hält sich Wikipedia konstant auf Platz 1. Die Metro Group hat eine durchschnittliche Platzierung von 3 und verändert sich im Zeitablauf um zwei Positionen von 2 auf 4. Der BVI verbessert sich in der zweiten Aprilwoche auf Platz 2 und hält diese Positionierung bis zum Ende. Die Deutsche Bank verschlechtert sich jedoch von Platz 4 auf Platz 23 und hat einen Durchschnittswert von Platz 17. Die Union Investment verbessert sich von Platz 5 auf Platz 3 bis zur letzten Maiwoche und weist einen Mittelwert von 5 auf. Das Bankhaus Metzler hält sich auf Platz 6 - mit Ausreißern zwischendurch von Position 7, 8 und 9. Die Cominvest ist in den letzten zwei Wochen gar nicht mehr unter den Top 50 zu finden. Es sind somit große Schwankungen allein schon bei den Topplatzierungen zu erkennen. Es stellt somit für die Firmen eine große Herausforderung dar, immer konstant unter den Top 10-Platzierungen zu sein. Dies bedarf jedoch einer Optimierung der jeweiligen Firmen-Internetauftritte, um für Suchmaschinen interessant zu bleiben.

In regelmäßigen Abständen scannen sog. Roboter oder Spider den gesamten Inhalt einer Homepage. Passiert längere Zeit nichts, werden die Seiten für unwichtig gehalten. Verlinken sie ihre Seiten geschickt, denn viele Verweise sind ein Beweis für die Qualität und beeinflussen das Ranking positiv. Sie analysieren die Seiten und fügen sie dem Index hinzu. Dann erfolgt eine Bewertung durch Google über die Wichtigkeit der Informationen. Führen beispielsweise viele Links zu einer Seite, dann wird die Qualität höher eingeschätzt, als die anderer Angebote. Aussagekräftige Überschriften spielen ebenso eine Rolle wie die Häufigkeit des Vorkommens eines Suchbegriffes. Bilder erkennt die Suchmaschine nur an deren Bezeichnung. Internetseiten für Google sind dann besonders interessant, wenn sie viel Text enthalten. Für Unternehmen ist es wichtig, das der eigene Internetauftritt einen relevanten Inhalt bietet und immer aktuell gehalten wird. Unternehmen müssen herausfinden wie die Suchbegriffe der Kunden lauten und mit welchen Schlüsselwörtern nach Produkten oder Dienstleistungen gesucht wird.

Die Suchmaschinenoptimierung sollte aufgrund der aufgeführten Vorteile und unter dem Kosten-Nutzenaspekt kein Fremdwort für die Finanzindustrie bleiben und Einzug in die Marketing-abteilungen halten.

Kommalpha hat es sich zur Aufgabe gemacht das Thema Suchmaschinenpositionierung auch zukünftig zu verfolgen und die Studie weiterzuführen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 240650
 1754

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Suchmaschinenoptimierung – Ein Fremdwort für die Finanzindustrie?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kommalpha Institutional Consulting GmbH

Kommalpha Studie: Markttrends zum indexbasierten Portfoliomanagement
Kommalpha Studie: Markttrends zum indexbasierten Portfoliomanagement
Mit dem zunehmenden Fokus institutioneller Investoren auf indexbezogene Konzepte verändert sich neben der Portfoliopolitik auch die Vertriebskultur. In einer umfassenden Studie bewertet Kommalpha mit Unterstützung von AVANA Invest, Wegelin Asset Management und der Deutsche Börse AG die Herausforderungen und Chancen des Einsatzes von indexbezogenen Portfoliokonzepten für Anbieter und Anleger. „Wir stellen eine wachsende Desillusionierung bezüglich der Chance zur Outperformance etablierter Märkte fest“, so ein Vertreter einer großen Pensionska…
Bild: Kommalpha Studie SuchmaschinenoptimierungBild: Kommalpha Studie Suchmaschinenoptimierung
Kommalpha Studie Suchmaschinenoptimierung
Onlineportale dominieren das Googleranking bei Suchbegriffen aus der Investmentindustrie Keine systematische Positionierung von Banken und Asset Managern im Googleranking Hannover, 12.07.2010 Das Internet platziert sich mittlerweile als drittstärkstes Werbemedium direkt hinter den Klassikern TV und Zeitung. In Folge dessen verzeichnen die Online-Marketingaktivitäten vieler Unternehmen seit Jahren einen Anstieg. Als elementarer Bestandteil des Online-Marketing-Mix gilt die Suchmaschinenoptimierung, engl. „Search Engine Optimization” (SEO). …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nutzerfreundlichkeit nach Relaunch rund um die Uhr mit Baseplus® DIGITAL MEDIABild: Nutzerfreundlichkeit nach Relaunch rund um die Uhr mit Baseplus® DIGITAL MEDIA
Nutzerfreundlichkeit nach Relaunch rund um die Uhr mit Baseplus® DIGITAL MEDIA
… mit Angabe von Quellen. Im Portfolio der Firma Baseplus® befindet sich in erster Linie die Gestaltung von Websites und Corporate Designs aber auch Individualprogrammierung und Suchmaschinenoptimierung. Bei der Eingabe von "Webdesign Düsseldorf" sind wir in Google auch fündig geworden und fanden den Anbieter sogar an erster Stelle. Kundenmeinungen mit …
Bild: HochgeschwindigkeitsSEO: Die OSG rollt das Feld von hinten auf – mit Köpfchen und Know-howBild: HochgeschwindigkeitsSEO: Die OSG rollt das Feld von hinten auf – mit Köpfchen und Know-how
HochgeschwindigkeitsSEO: Die OSG rollt das Feld von hinten auf – mit Köpfchen und Know-how
… Jahr ruft wieder der bekannte SEO-Contest von Randolf Jorberg. Die letzten Jahre ging es beispielsweise um die Suchmaschinenoptimierung von Begriffen wie „Befreiphone“ oder „Volksphone“. Dieses Jahr dreht sich der Wettbewerb um das Thema „HochgeschwindigkeitsSEO“ (online-solutions-group.de/online-marketing/seo-suchmaschinenoptimierung/hochgeschwindigkeitsseo.html). …
Bild: Unternehmensberatung MC4MS twittertBild: Unternehmensberatung MC4MS twittert
Unternehmensberatung MC4MS twittert
… auch über den Micro-Blogging-Dienst Twitter. Marc Ahlers, Managing Director von MC4MS: "Unsere Web 2.0 Finanzmarktanalyse hat gezeigt, dass Twitter sich auch in der Finanzindustrie in Deutschland aktuell zu einem relevanten Kommunikationskanal entwickelt, den wir gerne auch selbst als Unternehmen nutzen, um z.B. unsere Kunden sowie Journalisten informiert …
Bild: Neues Job Modul für Zielgruppe Finanzmarketing und Finanzvertrieb verfügbarBild: Neues Job Modul für Zielgruppe Finanzmarketing und Finanzvertrieb verfügbar
Neues Job Modul für Zielgruppe Finanzmarketing und Finanzvertrieb verfügbar
… ist heute eine Plattform zu marktorientierten Themen wie Kundenzufriedenheit, Neukundengewinnung und Kundendurchdringung sowie auch dem Thema Vertriebsmitarbeitergewinnung in der Finanzindustrie. Ausgangspunkt zur Gründung der Gruppe war eine Kundengewinnungs-Studie in der Finanzindustrie von MC4MS gemeinsam mit dem Vertriebstrainer Klaus-J. Fink im …
Wengenroth und Partner Suchmaschinenoptimierung
Wengenroth und Partner Suchmaschinenoptimierung
… und Partner, getan ist, geht es bergauf mit der Neukundengewinnung und der Steigerung des Mehrwerts eines Unternehmens. Das letztendliche Mittel zum Erfolg: Suchmaschinenoptimierung Unter Suchmaschinenoptimierung versteht man die bessere Platzierung der Website bei einer Suchmaschine unter dem gewünschten Suchbegriff. Kurz gesagt: Die Platzierung auf …
Bild: Marketing speziell für den MaschinenbauBild: Marketing speziell für den Maschinenbau
Marketing speziell für den Maschinenbau
… 250 Beschäftigten. Viele mittelständische Maschinenbauer haben im Bereich Marketing noch viel ungenutztes Potenzial: Die Unternehmenswebseite wird eher stiefmütterlich behandelt, Suchmaschinenoptimierung (kurz SEO) ist für viele ein Fremdwort und Marketingaktionen werden eher sporadische durchgeführt und deren Erfolg nicht kontrolliert. Deshalb und …
Bild: Kommalpha Studie SuchmaschinenoptimierungBild: Kommalpha Studie Suchmaschinenoptimierung
Kommalpha Studie Suchmaschinenoptimierung
… und Zeitung. In Folge dessen verzeichnen die Online-Marketingaktivitäten vieler Unternehmen seit Jahren einen Anstieg. Als elementarer Bestandteil des Online-Marketing-Mix gilt die Suchmaschinenoptimierung, engl. „Search Engine Optimization” (SEO). Die Beratungsgesellschaft Kommalpha hat sich aus diesem Grund erneut mit dem Thema SEO beschäftigt und …
Bild: Ohne ganzheitliches Videomarketing kein UnternehmenserfolgBild: Ohne ganzheitliches Videomarketing kein Unternehmenserfolg
Ohne ganzheitliches Videomarketing kein Unternehmenserfolg
… und Mitbewerber behaupten. „Eine eigene Website hat heute im Prinzip jedes Unternehmen“ erklärte Patrick Altendorfer, Geschäftsführer vom Spezialisten für Videosuchmaschinenoptimierung in der Schweiz bizztube. Bedeutsam ist dagegen eine gezielte und auf die spezifischen Produkte eines Unternehmens ausgerichtete Strategie zur Onlineoptimierung. Suchmaschinenoptimierung …
Bild: Finanzmarketing: Synergien über Cross Social Media Strategien schaffenBild: Finanzmarketing: Synergien über Cross Social Media Strategien schaffen
Finanzmarketing: Synergien über Cross Social Media Strategien schaffen
Wie sich Xing, Twitter und Facebook im B2B Finanzmarketing ergänzen. Die grosse Gruppe zum Finanzmarketing in XING der auf die Finanzindustrie fokussierten Unternehmensberatung MC4MS und des Vertriebstrainers Klaus-J. Fink erfreut sich seit ihrer Gruendung im Jahr 2008 grosser Akzeptanz in der Zielgruppe von Marketing- und Vertriebsverantwortlichen im …
Bild: Neuer Kongress zum Einsatz von Open Source Software in der FinanzindustrieBild: Neuer Kongress zum Einsatz von Open Source Software in der Finanzindustrie
Neuer Kongress zum Einsatz von Open Source Software in der Finanzindustrie
… findet in diesem Jahr der „German Financial Open Source Summit“ statt. Die Veranstaltung steht unter dem Leitmotiv „Der Nutzen beim Einsatz von Open Source Software in der Finanzindustrie“ und wird veranstaltet von der S&N AG sowie organisiert von IIR. Der Summit findet am 14.November 2006 im Maritim Hotel in Frankfurt/Main statt und richtet sich an …
Sie lesen gerade: Suchmaschinenoptimierung – Ein Fremdwort für die Finanzindustrie?