(openPR) Bern (Schweiz), Frankfurt am Main 15.10.2008 - news-heute.de erlaubt die umfassende und gezielte Online-Medienüberwachung und wurde speziell auf die Bedürfnisse kleinerer und mittlerer Unternehmen (KMUs) weiterentwickelt. Mittels einer maschinellen Redaktion werden beliebige Online-Inhalte, d.h. Nachrichten, Blogs und Forenbeiträge nach Themen sortiert. Auf news-heute.de wird derzeit in mehr als 50.000 Online Quellen recherchiert. Zudem sind 4822 der wichtigsten deutsch-sprachigen Informationsanbieter direkt angebunden. In diesen Quellen kann der gesamte Freitext nach Stichworten durchsucht werden, die in Ergebnislisten, so genannten eReports, nach unterschiedlichen Relevanzkriterien zusammengestellt werden.
Insbesondere mittelständische Unternehmen und Agenturen nutzen diese Plattform, um die eigenen Werbekampagnen bzw. Pressesendungen zu überwachen und das allgemeine Mediengeschehen effizient zu verfolgen. Auf diese Weise können diese Kunden nötige strategische Entscheidungen auf die neuesten Marktentwicklungen (Wettbewerber, Produktetrends, Gesetzesänderungen, Ausschreibungen, etc.) ausrichten. Laufende Evaluationen zeigen erhebliche Zeit- und Kostenersparnisse bei der Recherche, selbst bei ungeschulten Anwendern.
In der jetzt vorliegenden neuen Version 3.4 können die oben genannten individuellen eReports (Suchprofile) flexibel angepasst werden. Der Kunde kann auf eine spezielle Suchlogik für Nachrichteninhalte zurückgreifen, welche eine noch gezieltere Suche durch Kombination von Suchbegriffen, Themen und Quellen ermöglicht. Dieses Vorgehen verhindert ein "ungezieltes Googlen" in irrelevanten Medieninhalten. Gleichzeitig und auf Knopfdruck liefert news-heute eine Vielzahl von Kennzahlen zu den einzelnen Nachrichtenquellen. So können die Verlässlichkeit der Nachrichtenquelle abgeschätzt und der Nachrichtenwert objektiviert werden. Hier zeigt sich das neue Verfahren als eine ideale Ergänzung zu den klassischen Medienbeobachtern, wie Landau Media, meltwater news, Cision oder Ausschnitt.








