(openPR) Unter lumrix.de/icd2007.php stehten die aktuelle Diagnosenklassifikationen als wichtigster Fachkatalog für die Anwendung in der Arztpraxis, dem Krankenhaus und weiteren Gesundheitsinstitutionen bereit. Die Kataloge werden verwendet, um medizinische Informationen zum Patienten auf der Rechnung, der Versichertenkarte oder dem Arztbrief zu verschlüsseln. Eine korrekte Verschlüsselung ist für Ärzte wie Patienten besonders wichtig, damit diese Informationen für den weiteren Behandlungsprozess einheitlich lesbar vorliegen. Wie bereits bei den früheren elektronischen Versionen der Online-Suchmaschine
(http://www.lumrix.de/icd.php) können vorhandene Kataloge über eine einfache Stichwort- oder Code-Eingabe zielsicher durchsucht werden. Kleine technische Helfer sorgen selbst bei fehlerhaften Eingaben (Tippfehler) oder bei medizinischen Begriffen aus der Umgangssprache für eine korrekte Zuordnung.
Tagesaktuelle Nachrichten aus dem Gesundheitswesen kommen frei Haus: Zur Thematik der einzelnen Katalogseiten werden jetzt neu und kostenlos auch Nachrichtenmitteilungen eingeblendet. Diese stammen aus einer breiten Palette von Pressequellen, vom Ärzteblatt bis zu den WHO News, und werden viertelstündlich aktuell zusammengestellt. Das Systen durchforstet hierzu über 4800 deutschsprachige Nachrichtenquellen, was 1,4 Mio. Einzelnachrichten pro Monat entspricht.
Damit wird jeder Nutzer zusätzlich mit relevanten Informationen zu medizinischen Sachthemen bzw. dem gesundheitspolitischen Geschehen aus der Tagespresse, Newstickern und Blogbeiträgen versorgt. Die Nachrichten sind auf der Seite des jeweiligen Anbieters kostenfrei abrufbar und können bei Bedarf über das System kommentiert und an Kollegen verschickt werden. Damit steht dem Betroffenen wie auch der medizinischen Fachperson ein interaktives Instrument zur Verfügung, erweiterte Informationen zu einzelnen Krankheitsbildern, Behandungsverfahren und Forschungsergebnissen zu bekommen. Interessierten Ärzten wird zusätzlich die Möglichkeit geboten, Nachrichten zu bestimmten Themenkreisen (Schwerpunktthemen) auf den eigenen Internetseiten (z.B. auf der eigenen Homepage) in einer sogenannten Newsbox einzublenden. Damit kann der eigene Webauftritt für Patienten und Betroffene noch ansprechender gestaltet werden.










