openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktuelle Nachrichten aus der Gesundheitsbranche und Fachkataloge (ICD-10 Diagnosen)

30.05.200710:44 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Aktuelle Nachrichten aus der Gesundheitsbranche und Fachkataloge (ICD-10 Diagnosen)
News aus dem Gesundheitswesen und Fachinformationen
News aus dem Gesundheitswesen und Fachinformationen

(openPR) Unter lumrix.de/icd2007.php stehten die aktuelle Diagnosenklassifikationen als wichtigster Fachkatalog für die Anwendung in der Arztpraxis, dem Krankenhaus und weiteren Gesundheitsinstitutionen bereit. Die Kataloge werden verwendet, um medizinische Informationen zum Patienten auf der Rechnung, der Versichertenkarte oder dem Arztbrief zu verschlüsseln. Eine korrekte Verschlüsselung ist für Ärzte wie Patienten besonders wichtig, damit diese Informationen für den weiteren Behandlungsprozess einheitlich lesbar vorliegen. Wie bereits bei den früheren elektronischen Versionen der Online-Suchmaschine
(http://www.lumrix.de/icd.php) können vorhandene Kataloge über eine einfache Stichwort- oder Code-Eingabe zielsicher durchsucht werden. Kleine technische Helfer sorgen selbst bei fehlerhaften Eingaben (Tippfehler) oder bei medizinischen Begriffen aus der Umgangssprache für eine korrekte Zuordnung.
Tagesaktuelle Nachrichten aus dem Gesundheitswesen kommen frei Haus: Zur Thematik der einzelnen Katalogseiten werden jetzt neu und kostenlos auch Nachrichtenmitteilungen eingeblendet. Diese stammen aus einer breiten Palette von Pressequellen, vom Ärzteblatt bis zu den WHO News, und werden viertelstündlich aktuell zusammengestellt. Das Systen durchforstet hierzu über 4800 deutschsprachige Nachrichtenquellen, was 1,4 Mio. Einzelnachrichten pro Monat entspricht.
Damit wird jeder Nutzer zusätzlich mit relevanten Informationen zu medizinischen Sachthemen bzw. dem gesundheitspolitischen Geschehen aus der Tagespresse, Newstickern und Blogbeiträgen versorgt. Die Nachrichten sind auf der Seite des jeweiligen Anbieters kostenfrei abrufbar und können bei Bedarf über das System kommentiert und an Kollegen verschickt werden. Damit steht dem Betroffenen wie auch der medizinischen Fachperson ein interaktives Instrument zur Verfügung, erweiterte Informationen zu einzelnen Krankheitsbildern, Behandungsverfahren und Forschungsergebnissen zu bekommen. Interessierten Ärzten wird zusätzlich die Möglichkeit geboten, Nachrichten zu bestimmten Themenkreisen (Schwerpunktthemen) auf den eigenen Internetseiten (z.B. auf der eigenen Homepage) in einer sogenannten Newsbox einzublenden. Damit kann der eigene Webauftritt für Patienten und Betroffene noch ansprechender gestaltet werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 137761
 2017

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktuelle Nachrichten aus der Gesundheitsbranche und Fachkataloge (ICD-10 Diagnosen)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von LuMriX.net GmbH

Bild: Medienbeobachtung news-heute.de - Neue Version für den Mittelstand evaluiertBild: Medienbeobachtung news-heute.de - Neue Version für den Mittelstand evaluiert
Medienbeobachtung news-heute.de - Neue Version für den Mittelstand evaluiert
Bern (Schweiz), Frankfurt am Main 15.10.2008 - news-heute.de erlaubt die umfassende und gezielte Online-Medienüberwachung und wurde speziell auf die Bedürfnisse kleinerer und mittlerer Unternehmen (KMUs) weiterentwickelt. Mittels einer maschinellen Redaktion werden beliebige Online-Inhalte, d.h. Nachrichten, Blogs und Forenbeiträge nach Themen sortiert. Auf news-heute.de wird derzeit in mehr als 50.000 Online Quellen recherchiert. Zudem sind 4822 der wichtigsten deutsch-sprachigen Informationsanbieter direkt angebunden. In diesen Quellen kann…
Bild: Zuverlässige Medienüberwachung mit umfassender Internetrecherche inkl. Web 2.0Bild: Zuverlässige Medienüberwachung mit umfassender Internetrecherche inkl. Web 2.0
Zuverlässige Medienüberwachung mit umfassender Internetrecherche inkl. Web 2.0
Neue Web-Technologie ermöglicht umfassenden News-Service und deckt den steigenden Bedarf nach zuverlässiger Medienüberwachung im Netz! Die meinungsbildende Bedeutung des Internet nimmt immer stärker zu. Viele Menschen informieren sich heute Online über das aktuelle Zeitgeschehen. Zeitschriften und Verlage setzen zunehmend darauf Content sehr schnell ins Internet zu stellen. Hinzu kommt die unter dem Stichwort Web 2.0 zusammengefasste Entwicklung, welche die Informationsflut beispielsweise in Form von Blogs und Wikis noch zusätzlich erhöht. D…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Computerspielsucht als Erkrankung anerkannt: „Die Entscheidung der WHO wird Menschen mit Computersucht helfen“Bild: Computerspielsucht als Erkrankung anerkannt: „Die Entscheidung der WHO wird Menschen mit Computersucht helfen“
Computerspielsucht als Erkrankung anerkannt: „Die Entscheidung der WHO wird Menschen mit Computersucht helfen“
… tausende Krankheitsbilder. Für jede klassifizierte Erkrankung gelten klare Kriterien, um eine Diagnose stellen zu können. Der Experte sieht daher kein Risiko zu voreiligen Diagnosen bei noch nicht auffälligem Nutzungsverhalten von Smartphone, PC und Co: „Der pathologische Computergebrauch ist ja gerade keine harmlose Daddelei, während der man einmal …
ICD-10-GM Version 2008: DIMDI veröffentlicht endgültige Fassung
ICD-10-GM Version 2008: DIMDI veröffentlicht endgültige Fassung
… Vorschläge aus Fachgesellschaften und von Fachleuten aus Ärzteschaft, Krankenkassen und Kliniken ein. Ärzte und Dokumentare in den Krankenhäusern sind verpflichtet, die Diagnosen nach den Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) der für das G-DRG-Vergütungssystem zuständigen Selbstverwaltungspartner zu kodieren. Die Verschlüsselung erfolgt auf der Basis des …
ICD-Diagnose-Finder auf PatientenWieIch.de
ICD-Diagnose-Finder auf PatientenWieIch.de
… schnell und kostenlos eine Antwort. Das von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegebene Diagnose-Schlüsselverzeichnis ICD-10 wird weltweit zur Klassifikation von medizinischen Diagnosen eingesetzt. Genutzt werden die Codes bei der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, bei vertragsärztlichen Leistungen sowie zur Angabe der Todesursachen. Wer neugierig …
Bild: ICD-10-GM und OPS, Versionen 2006: Bücher vom DIMDI jetzt erhältlichBild: ICD-10-GM und OPS, Versionen 2006: Bücher vom DIMDI jetzt erhältlich
ICD-10-GM und OPS, Versionen 2006: Bücher vom DIMDI jetzt erhältlich
… Version 2006 Alphabetisches Verzeichnis - OPS Version 2006 Systematisches Verzeichnis - OPS Version 2006 Alphabetisches Verzeichnis Die Bücher sind einzeln oder als Diagnosen- bzw. Prozedurenpaket, komplett auch als Klinikpaket bestellbar. Jedem Paket liegt kostenfrei die Broschüre "Basiswissen Kodieren" des DIMDI bei, eine kompakte Einführung in …
Bild: Deutsch - Spanischer Gesundheitspass jetzt erhältlichBild: Deutsch - Spanischer Gesundheitspass jetzt erhältlich
Deutsch - Spanischer Gesundheitspass jetzt erhältlich
… Gesundheitspass, der "Pasaporte Medíco" beim Lotsendienst für Gesundheit, Pflege und Soziales - Spanien erhältlich. In diesen Gesundheitspass können alle wichtigen Diagnosen mit der dazugehörigen ICD Nr. (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten) eingetragen werden. Diese Nummern haben internationale Gültigkeit. Wir empfehlen daher …
Bild: Regressfreie Heilmittel-Verordnung 2013: Im Juli erscheint Kodier-Handbuch bei Forum GesundheitsMedienBild: Regressfreie Heilmittel-Verordnung 2013: Im Juli erscheint Kodier-Handbuch bei Forum GesundheitsMedien
Regressfreie Heilmittel-Verordnung 2013: Im Juli erscheint Kodier-Handbuch bei Forum GesundheitsMedien
… schweren und chronischen Krankheiten mit ihren gesetzlichen Krankenkassen um Heilbehandlungen ringen. Jetzt gelten für Ärzte neue Praxisbesonderheiten. Das bedeutet konkret: Diese Diagnosen fallen aus dem ärztlichen Heilmittel-Budget und können vom Therapeuten problemlos mit der Krankenkasse abgerechnet werden. Langfristige Verordnungen werden von vielen …
Schwerpunkt Klassifikationen im Bundesgesundheitsblatt
Schwerpunkt Klassifikationen im Bundesgesundheitsblatt
… Stefanie Weber wird deutlich, dass auch hier die moderne Informationstechnik Optionen eröffnet, die Qualität weiter zu verbessern. Im August-Heft: Vom Nutzen der PflichtDiagnosen als Gegenstand der Versorgungsforschung: Mit seinem Beitrag zeigt Gerhard Brenner vom Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland (ZI), …
Bild: Kongress „Was ist der Fall? Und was steckt dahinter?“Bild: Kongress „Was ist der Fall? Und was steckt dahinter?“
Kongress „Was ist der Fall? Und was steckt dahinter?“
… Statement zum Kongress gebeten. Hier seine Antwort: „Was ist der Fall? Das frage ich mich die letzten Monate häufiger, wenn ich in die Zeitung oder in die Nachrichten schaue. Wir sind es ja gewohnt, krisenhafte Situationen positiv, lösungs- und ressourcenorientiert zu sehen. Es wird wieder mehr über Politik diskutiert, und dies scheint angesichts „verhaltensorigineller“ …
Bild: Mit ICD-10 gegen die Babylonische SprachverwirrungBild: Mit ICD-10 gegen die Babylonische Sprachverwirrung
Mit ICD-10 gegen die Babylonische Sprachverwirrung
… verständliche Kürzel ICD-10, die Abkürzung der englischen Bezeichnung International Classification of Diseases. Die WHO will damit medizinische Diagnosen über alle Sprachgrenzen hinweg (unmiss-)verständlich machen. Quicklink: http://icd10.medicalpicture.de Als erster Anbieter seiner Art setzt nun die medizinisch-wissenschaftliche Bilddatenbank medicalpicture® …
Relaunch des Gesundheitsportals Med-Kolleg - Arztsuche, Arznei-Preisvergleich und mehr
Relaunch des Gesundheitsportals Med-Kolleg - Arztsuche, Arznei-Preisvergleich und mehr
… Unter der Adresse med-kolleg.de finden Internetnutzer eine noch größere Vielfalt an Informationen aus den Bereichen Medizin und Gesundheit. Dazu zählen neben aktuellen Nachrichten aus dem Gesundheitswesen auch zahlreiche nützliche Tipps, ein Medizin-Lexikon und zudem Adressen von Ärzten, Apotheken und Kliniken aus ganz Deutschland. Ein Arznei-Preisvergleich …
Sie lesen gerade: Aktuelle Nachrichten aus der Gesundheitsbranche und Fachkataloge (ICD-10 Diagnosen)