openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Spin-Off Chimaera erhält erste CE-Kennzeichnung für Medizinprodukt

07.08.201316:22 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Chimaera GmbH erhält als erstes Spin-Off des Lehrstuhls für Mustererkennung eine CE-Kennzeichnung für neues Medizinprodukt – Bildverarbeitungssoftware FusionSync optimiert Befundung medizinischer Bilder für niedergelassene Ärzte und im Low-Cost-Workstation-Bereich – Prof. Dr.-Ing. Joachim Hornegger: „Enge Verzahnung mit Universität und Industrie macht uns leistungsfähiger“

ERLANGEN/MEDICAL VALLEY EMN – Am Lehrstuhl für Mustererkennung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist es eine echte Premiere: Die von wichtigen Akteuren des Lehrstuhls gegründete Chimaera GmbH, Partner im Medical Valley EMN, ist das erste Spin-Off-Unternehmen des Lehrstuhls mit zertifiziertem Qualitätsmanagement-System nach ISO 9001 und ISO 13485 und einem Medizinprodukt mit CE-Kennzeichnung. Die von Chimaera initiierte und realisierte Software FusionSync unterstützt Mediziner beim Befunden dreidimensionaler medizinischer Bilder, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten aufgenommen wurden. Durch die gleichzeitige räumliche Ausrichtung mehrerer Aufnahmen ermöglicht die innovative Software den direkten Vergleich der medizinischen Informationen.

Hightech für den Low-Cost-Workstation Sektor
Auf Basis der Low-Cost-Befundungsworkstation OsiriX PRO des Würzburger Softwarehauses aycan Digitalsysteme GmbH stellt FusionSync dieses hochtechnisierte Verfahren der medizinischen Bildgebung nun europaweit dem Bereich der niedergelassenen Ärzte der Fachbereiche Radiologie und Onkologie zur Verfügung. Bislang waren ähnliche Softwarelösungen nur im Hochpreissektor der kommerziellen medizinischen Bildgebung verankert. „Wir sind sehr stolz, mit FusionSync eine leistungsstarke High-End-Technologie geschaffen zu haben, die einer breiten Nutzerschaft zugänglich ist“, so Prof. Dr.-Ing Joachim Hornegger. Gemeinsam mit Dr.-Ing. Volker Daum, Dr.-Ing. Dieter Hahn und Dr.-Ing. Marcus Prümmer gründete der Leiter des Lehrstuhls für Mustererkennung 2007 die Chimaera GmbH. Das Spin-Off beschäftigt sich seither in enger Kooperation mit dem Lehrstuhl für Mustererkennung mit der Entwicklung medizinischer Bildverarbeitungssoftware nach neuesten Standards. „Die enge Verzahnung von Chimaera mit Universität und Industrie macht uns leistungsfähiger und erlaubt es uns, neueste Erkenntnisse aus der Forschung schnell in zertifizierte und zugelassene Medizinprodukte und Dienstleistungen zu konvertieren“, so Hornegger.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 738926
 889

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Spin-Off Chimaera erhält erste CE-Kennzeichnung für Medizinprodukt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Medical Valley EMN e. V.

Open Innovation-Plattform sucht ab sofort Experten in der Medizintechnik
Open Innovation-Plattform sucht ab sofort Experten in der Medizintechnik
Medical Valley EMN fördert Entwicklungsprozesse in der Medizintechnik durch neue Open Innovation-Plattform – FAU und innosabi GmbH als erfahrene Projektpartner – Zusammenführung von Ideensuchern und Lösungsfindern – Aufruf an Med-Tech-Experten, sich zu registrieren – Zum Start Preisgelder von 14.000 Euro ausgelobt ERLANGEN/EMN – Gerade in der Forschungs- und Entwicklungsarbeit öffnen sich immer mehr Unternehmen für Wissen aus der Außenwelt, wenn es um herausfordernde Innovationsprozesse geht. Auch das Medical Valley EMN nähert sich dieser so…
Medical Valley Summit gibt Impulse für 280 Teilnehmer
Medical Valley Summit gibt Impulse für 280 Teilnehmer
Konferenz vernetzt 280 internationale Vertreter aus Industrie und Forschung – Prof. Dr. Reinhardt: „Der fachübergreifende Austausch ist die Grundlage für Innovationen.“ – „Open Innovation“ als neues Konzept in der Medizintechnik – Spray-on-Bandage siegt im Ideenwettbewerb „Carbon“ ERLANGEN – „Innovationen entstehen vor allem durch Zusammenarbeit. Die Grundlage für sinnvolle Produkte und Dienstleistungen in der Medizintechnik ist die fachübergreifende Vernetzung zwischen den einzelnen Fachexperten wie zum Beispiel Ingenieuren, Ärzten und Fors…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schweinegrippe - Antrag auf staatsanwaltschaftliche Ermittlung gegen BfArMBild: Schweinegrippe - Antrag auf staatsanwaltschaftliche Ermittlung gegen BfArM
Schweinegrippe - Antrag auf staatsanwaltschaftliche Ermittlung gegen BfArM
… den freien Wettbewerb mit unwahren, da unvollständigen Aussagen, ein. Cystus 052 ist kein Arzneimittel, sondern ein Medizinprodukt. Als solches ist es ordnungsgemäß mit der CE-Kennzeichnung versehen und rechtmäßig am Markt verfügbar. Aufgrund der Wirkungsweise der Substanz im Produkt Cystus 052 war der Hersteller dieses Produktes gesetzlich gezwungen, …
aycan OsiriX PRO erneut mit ausgezeichneten Resultaten beim ECR Face-Off 2013
aycan OsiriX PRO erneut mit ausgezeichneten Resultaten beim ECR Face-Off 2013
… Top-Lösungen auf dem Markt." Des Weiteren bedankte sich Popp beim CMIV LAB an der Linköping University für die Unterstützung beim Algorithmus des Gefäßanalyse Teils und bei Chimaera GmbH in Erlangen für die Registrierung, Segmentieren und volumetrische Analyse. Über 20.000 Besucher wurden dieses Jahr auf der Internationalen Konferenz, welche vom 7. bis zum 11. …
Bild: juravendis Rechtsanwälte ++ Medizinprodukterecht: Die Werbung für Medizinprodukte - Was müssen Sie beachten?Bild: juravendis Rechtsanwälte ++ Medizinprodukterecht: Die Werbung für Medizinprodukte - Was müssen Sie beachten?
juravendis Rechtsanwälte ++ Medizinprodukterecht: Die Werbung für Medizinprodukte - Was müssen Sie beachten?
… dem eine gefahrlose Anwendung nachweislich möglich ist (Verfalldatum). Ferner dürfen Medizinprodukte nur in den Verkehr gebracht werden, wenn sie mit einer CE-Kennzeichnung nach Maßgabe des Medizinproduktegesetzes versehen sind. Mit der CE-Kennzeichnung dürfen Medizinprodukte nur versehen werden, wenn die grundlegenden Anforderungen des Medizinprodukterechts …
Bild: Memmert CO2-Brutschränke INCO klassifiziert als MedizinproduktBild: Memmert CO2-Brutschränke INCO klassifiziert als Medizinprodukt
Memmert CO2-Brutschränke INCO klassifiziert als Medizinprodukt
Schwabach, November 2011 Der Memmert CO2-Brutschrank ist als Medizinprodukt der Klasse IIa für die In-Vitro-Fertilisation sowie die Biosynthese klassifiziert. Die Geräte tragen zum CE-Zeichen den Zusatz 1275 für die Kennzeichnung der LGA InterCert GmbH als benannte Stelle. Die Reproduktionsmedizin berührt den Menschen und seine Gefühle wie kaum ein …
Bild: RSNA 2011: aycan und Chimaera zeigen neues Software-Werkzeug für die BildfusionBild: RSNA 2011: aycan und Chimaera zeigen neues Software-Werkzeug für die Bildfusion
RSNA 2011: aycan und Chimaera zeigen neues Software-Werkzeug für die Bildfusion
… andere Bilddaten. aycans Lösung, welche auf dem bekannten Open Source-Projekt OsiriX beruht, bietet volle Integrität in bestehende Systeme, umfassenden Kunden-Service und hat die europäische CE-Kennzeichnung und FDA 510(k) Clearance der USA. Die neue Software mit allen nötigen Zulassungen ist Ende 2012 von aycan zu erwarten. Zuvor wird eine Beta-Version …
Bild: Den richtigen Ton treffenBild: Den richtigen Ton treffen
Den richtigen Ton treffen
… die Möglichkeit, Einzelmodule in ihre Einheiten einzubinden. Die Anwendung ist ab Juni 2019 erhältlich. Rayplicker ist ein Medizinprodukt der Klasse I mit CE-Kennzeichnung gemäß der Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte und entspricht den allgemeinen Qualitätsanforderungen und Zertifizierungen in der ästhetischen Zahnmedizin. Das Unternehmen ist …
Bild: juravendis Rechtsanwälte ++ Aktuelles zum Parallelimport von MedizinproduktenBild: juravendis Rechtsanwälte ++ Aktuelles zum Parallelimport von Medizinprodukten
juravendis Rechtsanwälte ++ Aktuelles zum Parallelimport von Medizinprodukten
… vorab in einem erneuten oder ergänzenden Konformitätsbewertungsverfahren überprüft worden sind. Das parallel importierte Produkt verfügte zwar im konkreten Fall über eine CE-Kennzeichnung, der ein in den Niederlanden durchgeführtes Konformitätsbewertungsverfahren zugrunde lag. Nach dem Import nach Deutschland sei jedoch ein erneutes oder ergänzendes …
Medizinproduktehersteller der Klasse I müssen unverzüglich handeln
Medizinproduktehersteller der Klasse I müssen unverzüglich handeln
… Für mehr Medizinprodukte der Klasse I ist eine Überprüfung durch eine benannte Stelle erforderlich, um die Verordnung einzuhalten und über die entsprechenden Zertifikate für die CE-Kennzeichnung zu verfügen. • Nur Medizinprodukte, die durch eine MDD unter der Aufsicht einer Benannten Stelle die CE-Kennzeichnung erhalten haben, haben bis zum …
Bild: Einstiegsseminar für IT-Fachhändler im MedizinbereichBild: Einstiegsseminar für IT-Fachhändler im Medizinbereich
Einstiegsseminar für IT-Fachhändler im Medizinbereich
Preußisch Oldendorf – Die Baaske Datentechnik e.K. veranstaltet am 23. Juli unter dem Motto „Der PC (k)ein Medizinprodukt“ ein Schnupperseminar für alle IT-Fachhändler, die im medizinischen Bereich tätig sind oder in Zukunft tätig sein wollen. „Es ist eine gute Gelegenheit für alle Fachändler und Systemhäuser, die Sommerpause zu nutzen und sich weiterzubilden, …
Bild: Nur Händler oder schon Hersteller? – Aktuelles zum Parallelimport von MedizinproduktenBild: Nur Händler oder schon Hersteller? – Aktuelles zum Parallelimport von Medizinprodukten
Nur Händler oder schon Hersteller? – Aktuelles zum Parallelimport von Medizinprodukten
… vorab in einem erneuten oder ergänzenden Konformitätsbewertungsverfahren überprüft worden sind. Das parallel importierte Produkt verfügte zwar im konkreten Fall über eine CE-Kennzeichnung, der ein in den Niederlanden durchgeführtes Konformitätsbewertungsverfahren zugrunde lag. Nach dem Import nach Deutschland sei jedoch ein erneutes oder ergänzendes …
Sie lesen gerade: Spin-Off Chimaera erhält erste CE-Kennzeichnung für Medizinprodukt