openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Industrie 4.0 jetzt lieferbar - Prozessverzahnung in der Produktion

31.07.201316:02 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Durlangen, 30.07.2013. Durch Industrie 4.0 werden Informationen immer und überall verfügbar. Die nahtlose Informationsvernetzung aller Prozesse ist dabei die grundlegende Basis. Der schwäbische Hersteller von Industriesoftware EVO Informationssysteme bietet hierzu sofort einsatzfähige Web-APPs zur Verzahnung verschiedener Prozesse. Mittels mobilen Endgeräten sind Fertigungsinformationen on demand verfügbar. Gleichzeitig kann die Datenübertragung von CNC-Programmen und Werkzeugmessdaten ferngesteuert erfolgen.
Die Verzahnung von einzelnen APPs für die Fertigungsfeinplanung, der Materialbuchung, der Produktionsdatenbereitstellung und der Betriebsdatenerfassung macht die Informationsbereitstellung und Datenerfassung in der Produktion noch einfacher. Diese einzigartige Prozessverzahnung verbindet die Funktionen aus den Systemen ERP, PPS, BDE, DNC und PDM in einer touch bedienbaren Oberfläche für mobile Endgeräte und stationären TouchPCs.
Auf diese Weise können Mitarbeiter im Auftragspool auch alle relevanten Produktionsinformationen, wie Zeichnungen, Einrichteblätter oder Arbeitsanweisungen direkt abrufen. Darüber hinaus können Werkzeugmessdaten und CNC-Programme ferngesteuert mittels APP zur Maschine übertragen werden.
Ebenso einfach kann der Werker Materialbewegungen erfassen. Alle Materialbuchungen für Aufträge werden über die Web-APP zuverlässig für die spätere Nachkalkulation dokumentiert.
Auf der Messe EMO in Hannover können die Besucher vom 16. – 21.9. in der Halle 25 Stand H26 die vielseitigen Möglichkeiten der Web-APPs live erleben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 737491
 107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Industrie 4.0 jetzt lieferbar - Prozessverzahnung in der Produktion“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EVO Informationssysteme GmbH

Bild: Autonome Intralogistik: Leitsystem für innerbetriebliche TransportroboterBild: Autonome Intralogistik: Leitsystem für innerbetriebliche Transportroboter
Autonome Intralogistik: Leitsystem für innerbetriebliche Transportroboter
Durlangen, den 16.11.2023. Die Digitalisierung in der Produktion schreitet voran. Immer mehr kleine und mittelgroße Fertigungsbetriebe setzen auf die digitalisierte Produktion, auch um dem Nachwuchs- und Fachkräftemangel entgegenzutreten. Die gelingt ihnen etwa durch Automatisierung fahrerloser Transportsysteme, die heute zum Fabrikalltag gehören. Mit der innovativen Lösung EVOorchestration gehen Anwender den nächsten Schritt in Richtung autonome Fertigung: Transportroboter lassen sich ab sofort herstellerübergreifend einsetzen und für  Logis…
Bild: maximal papierlos – mit der EVO-Software und elektronischen Etiketten (ESL)Bild: maximal papierlos – mit der EVO-Software und elektronischen Etiketten (ESL)
maximal papierlos – mit der EVO-Software und elektronischen Etiketten (ESL)
Durlangen, den 16.1.2023. Dokumente und Etiketten drucken war gestern. Bei der Digitalisierung mit EVO können Industriebetriebe mit dem Einsatz von elektronischen Etiketten vollständig papierlos werden. Und dadurch Produkte und Behältnisse kennzeichnen, oder aber Informationen auf elektronischen Laufkarten, digitalen Werkzeuglisten oder Rüstplänen bereitstellen. Diese sich selbst aktualisierende Kennzeichnung bietet bisher ungeahnte Möglichkeiten und damit ein neuartiges Digitalerlebnis. In der EVO-Softwaresuite können nun auch ESL-Etiketten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sichere Daten unter Industrie 4.0 - auch auf der IT & Business 2015 ein wichtiges ThemaBild: Sichere Daten unter Industrie 4.0 - auch auf der IT & Business 2015 ein wichtiges Thema
Sichere Daten unter Industrie 4.0 - auch auf der IT & Business 2015 ein wichtiges Thema
Auf dem Fachforum für Planung, Produktion & Personal diskutieren Experten über das Thema Datensicherheit in der Produktion unter Industrie 4.0. Die sich selbst steuernde Produktion unter Industrie 4.0 setzt eine kontinuierlich interaktive Kommunikation der Maschinen voraus. Doch wie können die Unternehmen sicherstellen, dass nur diejenigen Maschinen …
Bild: Der Industriearbeitsplatz der ZukunftBild: Der Industriearbeitsplatz der Zukunft
Der Industriearbeitsplatz der Zukunft
WIEN/HAGENBERG/LINZ. Im Rahmen der Veranstaltung „Forum Produktion 2015“ der FFG am 28. Mai in Wien wurde die RISC Software GmbH eingeladen, einen Fachvortrag über Veränderungen im Weiterbildungsbereich abzuhalten. „Qualität aus Österreich“ ist weltweit bekannt und anerkannt. Die große Herausforderung für Industrie- und Produktionsunternehmen besteht …
Bild: Mensch-Maschine-Schnittstellen zum StaunenBild: Mensch-Maschine-Schnittstellen zum Staunen
Mensch-Maschine-Schnittstellen zum Staunen
… können Maschinen nicht nur „sehen“, sondern auch „verstehen“. Denn die Industrielle Bildverarbeitung (IBV) liefert wertvolle Informationen, die eine stärkere Prozessverzahnung und datenbasierte Prozessoptimierung ermöglichen. In Verbindung mit Automatisierung und Machine Learning bietet die Bildverarbeitung neue Möglichkeiten, um zukunftsweisende Konzepte …
Strategische Partnerschaft zwischen Fraunhofer und australischen »Innovative Manufacturing CRC«
Strategische Partnerschaft zwischen Fraunhofer und australischen »Innovative Manufacturing CRC«
… das Bewusstsein für den Wandel schärfen solle. »IMCRC hat es sich zur Aufgabe gemacht, die australische produzierende Industrie von einer kapital- und arbeitsintensiven Produktion zu einer Industrie zu machen, die durch Innovationen in allen Bereichen des verarbeitenden Gewerbes neue Geschäftsmöglichkeiten erschließt«, betonte er. »Im Mittelpunkt des …
Wibu-Systems beteiligt sich am Demonstrator „Industrie 4.0 mit Sicherheit – Made in Germany“ beim IT-Gipfel
Wibu-Systems beteiligt sich am Demonstrator „Industrie 4.0 mit Sicherheit – Made in Germany“ beim IT-Gipfel
… Hirschmann, Infineon Technologies, Trumpf und Wibu-Systems zusammengetan, um den Demonstrator „Industrie 4.0 mit Sicherheit – Made in Germany“ vorzustellen. In der vernetzten Produktion tauschen Maschinen und Anlagen Daten aus; Produktionsprozesse enthalten umfangreiches Know-how. Nur wenn diese Daten und das Know-how vor Diebstahl, Manipulation und …
Bild: Wettbewerb „Industrie 4.0-Award“ geht in die dritte RundeBild: Wettbewerb „Industrie 4.0-Award“ geht in die dritte Runde
Wettbewerb „Industrie 4.0-Award“ geht in die dritte Runde
Der „Industrie 4.0-Award“ wird für Produkt- oder Verfahrensinnovationen in der Produktion vergeben, die Industrie 4.0-Prozesse integrieren. Ziel ist es, Industrie 4.0-Lösungen in der Produktion zu identifizieren, die als konkrete Beispiele für andere Unternehmen auf dem Weg in die vernetzte Produktion dienen können, und diese auszuzeichnen. In der betrieblichen …
Kräftige Wachstumschancen durch Industrie 4.0
Kräftige Wachstumschancen durch Industrie 4.0
Industrie 4.0 steht für die intelligente Vernetzung von Produktentwicklung, Produktion, Logistik und Kunden. Die vierte industrielle Revolution wird den Wirtschaftsstandort Deutschland verändern. Wie groß sind die volkswirtschaftlichen Potenziale von Industrie 4.0 für unser Land? Das Fraunhofer IAO und BITKOM haben dazu im Rahmen des IT-Gipfels eine …
2. Spitzentreffen »Industrie 4.0 live«
2. Spitzentreffen »Industrie 4.0 live«
… IPA mit dem Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universität Stuttgart seit mehr als zwei Jahren Innovationen für die digital gestützte Produktion. Unternehmen können es als Testumgebung für eigene und gemeinsame Forschung und Entwicklung nutzen. Zahlreiche Demonstratoren zeigen, wie die Technologien der vierten industriellen …
Bild: Neue Zeiten für die industrielle SoftwareBild: Neue Zeiten für die industrielle Software
Neue Zeiten für die industrielle Software
Industrie 4.0 gibt der Industrie ein Idealbild der Produktion von morgen vor. Es geht um die Erhöhung der Flexibilität in der Fertigung, Maschinenintelligenz und umfassende Kommunikation durch sinnvolle Vernetzungsstrategien. Dabei ist diese Vision schon gegenwärtiger als gedacht. Denn PIQ.machine.data bietet die Basis zur medienbruchfreien Vernetzung …
Bild: i+R errichtet Firmengebäude für FHE Edelstahl ProduktionBild: i+R errichtet Firmengebäude für FHE Edelstahl Produktion
i+R errichtet Firmengebäude für FHE Edelstahl Produktion
Spezialist für Großkücheneinrichtungen übersiedelt Ende des Jahres nach Langen bei Bregenz Schon in acht Monaten wird FHE Edelstahl Produktion GmbH, ein Tochterunternehmen der FHE Franke – Vertrieb von Gastronomieeinrichtungen GmbH, von Hard nach Langen ziehen. Der Vorarlberger Hersteller von Gastroküchen investiert rund 4,5 Millionen Euro in die neue …
Sie lesen gerade: Industrie 4.0 jetzt lieferbar - Prozessverzahnung in der Produktion