openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schutz des Maklers vor Inanspruchnahme durch den Notar

24.07.201316:53 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) DIP-Partner AENGEVELT erwirkt – vertreten durch die Rechtsanwaltskanzlei Kapellmann Rechtsanwälte - wichtigen OLG-Beschluss für Immobilienmakler:
Fordert der Makler beim Notar im Kundenauftrag einen Kaufvertragsentwurf an, so haftet er nicht für die entstehenden Notarkosten, wenn er dazu von seinem Auftraggeber bevollmächtigt/beauftragt ist. In diesem Fall handelt der Makler nicht in eigenem Namen, sondern im Namen seines Kunden.



Der Fall ist alltäglich: Der Makler, der Käufer und Verkäufer einer Immobilie zusammenführt, ist seitens einer der Parteien oder auch beider beauftragt, den notariellen Kaufvertragsentwurf erstellen zu lassen. Der Makler wendet sich an den Notar, woraufhin der Notar einen Entwurf erstellt. Es kommt aber nicht zum Vertragsabschluss. Später verlangt der Notar von dem Makler das nach dem Beurkundungsgesetz entstandene Honorar.

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (AZ 20 W 273/12) hat, wie zuvor bereits das Landgericht Wiesbaden (AZ 4 OH 3/11), in Fortsetzung der obergerichtlichen Rechtsprechung im dort verhandelten Beschwerdeverfahren gegen die Notarkostenrechnung klargestellt: Der Notar, der von einem Makler aufgefordert wird, einen Vertrag zu entwerfen, muss davon ausgehen, dass der Makler nicht in eigenem Namen handelt. Grund hierfür ist, dass der Makler in der Regel nicht selbst Vertragspartei wird und somit für die Kosten des Vertrages auch nicht haften will. Der Notar hat die Pflicht, sich bei Unklarheit zu erkundigen, für wen der Makler tätig wird. Tut er das nicht, haftet der Makler nicht für die entstandenen Notargebühren. Das gilt allerdings nur dann, wenn der Makler selbst auftragsgemäß gehandelt hat und nicht, wenn er aus eigenem Antrieb den Notar beauftragt. Im Regelfall gibt der Makler im ersten Fallkontakt dem Notar seinen entsprechenden Auftraggeber und damit Kostenschuldner des Notars an. Unterbleibt die Benennung des Auftraggebers/Kostenschuldners, obliegt dem verständigen Notar die Feststellungslast, wer sein Auftraggeber/Kostenschuldner ist. Er kann nicht davon ausgehen, dass dies der Makler ist. Nur wenn der Makler erkennbar für sich den Entwurf zu seinem eigenen Gebrauch beauftragt, kann der Notar den Makler zum Kostenschuldner machen.

Diese Rechtsprechung ist Sonderrecht für Makler. Normalerweise kann nämlich der Empfänger einer Willenserklärung davon ausgehen, dass der Erklärende in eigenem Namen handelt, wenn er ein Vertretungsverhältnis nicht aufdeckt. Das umschreibt das Bürgerliche Gesetzbuch in § 164 Abs. 2 kompliziert wie folgt: „Tritt der Wille, in fremdem Namen zu handeln, nicht erkennbar hervor, so kommt der Mangel des Willens, im eigenen Namen zu handeln, nicht in Betracht.“
Im Verhältnis Makler-Notar ist es umgekehrt: Der Notar muss davon ausgehen, dass ein Makler nicht in eigenem Namen einen Vertragsentwurf anfordert, sondern im Namen einer Partei.

Mit seinem Beschluss vom 04.07.2013 befindet sich das Oberlandesgericht Frankfurt am Main im Übrigen in Einklang mit dem OLG Dresden, Entscheidung vom 29.08.2003, 3 W 231/03.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 735971
 590

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schutz des Maklers vor Inanspruchnahme durch den Notar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AENGEVELT IMMOBILIEN GmbH & Co. KG

Bild: Daniel Milkus, Aengevelt Frankfurt, zum Büromarkt Frankfurt: Untervermietungen – Krisenzeichen oder Chance?Bild: Daniel Milkus, Aengevelt Frankfurt, zum Büromarkt Frankfurt: Untervermietungen – Krisenzeichen oder Chance?
Daniel Milkus, Aengevelt Frankfurt, zum Büromarkt Frankfurt: Untervermietungen – Krisenzeichen oder Chance?
Ich kann mich gut erinnern. Mitte 2002 – nach dem Platzen der Dotcom-Blase - hatte ich an einem Tag 3 Termine: Deutsche Bank, Commerzbank, Dresdner Bank. Danach war ich um jeweils ca. 150.000 m² Büroflächenangebot zur Untermiete „reicher“. Die Folgen für den Frankfurter Büromarkt bestanden in einer drastischen Zunahme des Leerstands: 2004 waren es rd. 400.000 m² Untermietfläche - rd. 20 % der gesamten Angebotsreserve von ca. 2 Mio. m². Mit steigendem Leerstand sank das Mietpreisniveau. Auch heute steigt die Anzahl von Flächen zur Untervermie…
Bild: Aengevelt siedelt Unternehmen für Medizinprodukte neu in Monheim an.Bild: Aengevelt siedelt Unternehmen für Medizinprodukte neu in Monheim an.
Aengevelt siedelt Unternehmen für Medizinprodukte neu in Monheim an.
Die zur französischen Unternehmensgruppe Laboratories URGO gehörende URGO GmbH mit Hauptsitz nahe Saarbrücken suchte für ihre Unternehmensexpansion einen neuen Standort in Nordrhein-Westfalen. Aengevelt vermittelt dazu eine moderne Bürofläche mit rd. 300 m² in der repräsentativen Liegenschaft „Rheinpromenade 11“ in Monheim. Vermieter der Büroimmobilie mit insgesamt gut 3.300 m² ist der regionale Projektentwickler und Bestandshalter Elakari Estate GmbH. Mietbeginn ist Anfang 2021. „URGO bietet ein umfassendes Sortiment an qualitativ hochwerti…

Das könnte Sie auch interessieren:

wertplan-nord-immobilien.de informiert: Wer bezahlt den Entwurf Notarvertrag, wenn Makler den Auftrag gibt
wertplan-nord-immobilien.de informiert: Wer bezahlt den Entwurf Notarvertrag, wenn Makler den Auftrag gibt
… erfolgreich. Erst das OLG hat ihm Recht gegeben. Das OLG Dresden hat ausgeführt, dass nur der, dessen Erklärung beurkundet werden soll, für die kosten haftet: „Eine Kostenschuld des … (Maklers) lässt sich nicht bereits aus dem Umstand ableiten, dass er seine bloße Vertreterstellung nicht ausdrücklich offenbart hat. Nach § 2 Nr. 1 KostO, der über § 141 …
Bild: Ohne Makler geht es auch. Immobilienverkauf und Vermietung für private Verkäufer und Vermieter leicht gemachtBild: Ohne Makler geht es auch. Immobilienverkauf und Vermietung für private Verkäufer und Vermieter leicht gemacht
Ohne Makler geht es auch. Immobilienverkauf und Vermietung für private Verkäufer und Vermieter leicht gemacht
… Maklercourtage auf den Verkäufer abwälzen wollen, was auch absolut berechtigt ist. Denn Auftraggeber ist in der Regel der Verkäufer und der sollte für die Inanspruchnahme eines Maklers zumindest einen Teil der Maklergebühren übernehmen. - Wann ist es denn überhaupt sinnvoll, einen Makler einzuschalten? Henning Evers: Eigentlich nur wenn man ständig oder …
Bild: Immobilienmakler - Rechtssicher beraten bei der Gestaltung von ImmobilienkaufverträgenBild: Immobilienmakler - Rechtssicher beraten bei der Gestaltung von Immobilienkaufverträgen
Immobilienmakler - Rechtssicher beraten bei der Gestaltung von Immobilienkaufverträgen
… Wünsche seines Vertragspartner einzugehen, um zum gewünschten Vertragsschluss zu kommen, führt Zimmermann aus und setzt fort: Es ist deshalb für den Erfolg des Maklers von entscheidender Bedeutung, dass er den Immobilienkaufvertrag nicht nur versteht, sondern außerdem über Kenntnisse darüber verfügt, wo welche Alternativgestaltungen möglich sind, um …
Bild: Mit Makler net(t) von Bene Immobilien Management geht an den StartBild: Mit Makler net(t) von Bene Immobilien Management geht an den Start
Mit Makler net(t) von Bene Immobilien Management geht an den Start
Warum sind der Rat und die Leistungen eines Immobilienmaklers wertvoll und unverzichtbar beim Immobilienverkauf? mit-makler.net(t) will es erklären. Das Makler-Unternehmen Bene Immobilien Management aus Hofheim, hat eine neue Webseite gelauncht. Die Seite mit-makler.net erläutert die Vorteile eines Immobilienmaklers, im Prozess eines Verkaufs oder …
DIP-Partner AENGEVELT erstreitet wichtigen Beschluss für Immobilienmakler
DIP-Partner AENGEVELT erstreitet wichtigen Beschluss für Immobilienmakler
Schutz des Maklers vor Inanspruchnahme durch den Notar Beauftragt der Makler den Notar mit der Erstellung eines Kaufvertragsentwurfes, so haftet er nicht für die entstandenen Notarkosten, wenn er selbst von seinem Kunden bevollmächtigt war, den Notar zu beauftragen. In diesem Fall handelt der Makler nicht in eigenem Namen, sondern im Namen seines Kunden. Der …
Maklerhilfe beim Wohnungskauf: Keine Angst vor Kaufvertrag und Notar
Maklerhilfe beim Wohnungskauf: Keine Angst vor Kaufvertrag und Notar
… des bundesweiten Immobilienvermittlers PlanetHome. „Die Leute möchten eine Immobilie kaufen, kennen sich aber in Vertragsangelegenheiten nicht so gut aus. Die Unterstützung eines Maklers kann in solchen Fällen Gold wert sein, schließlich betreue der Vermittler den korrekten Eigentumsübergang von Anfang bis Ende.“ Ein wesentliches Element des Immobilienkaufs …
Bild: Bedeutende Stationen beim ImmobilienerwerbBild: Bedeutende Stationen beim Immobilienerwerb
Bedeutende Stationen beim Immobilienerwerb
… sollte der Interessent systematisch die Immobilie begehen und seine Eindrücke notieren. Mehrere Besichtigende sollten das unabhängig voneinander tun und diese ohne Anwesenheit des Maklers/Verkäufers diskutieren. Eine zweite Besichtigung ist empfehlenswert, da sich beim zweiten Mal die Eindrücke oftmals ändern. Sollte das Objekt immer noch gefallen, ist …
Bild: Die Leichtigkeit des Maklerberufs - oder doch ein harter Job?Bild: Die Leichtigkeit des Maklerberufs - oder doch ein harter Job?
Die Leichtigkeit des Maklerberufs - oder doch ein harter Job?
… und 20 Besichtigungen durchführen um den passenden Käufer oder Mieter zu finden um so die Provision auch zu verdienen. Damit endet die Arbeit des sorgfältigen Maklers jedoch noch lange nicht. Neben sehr vielen Stunden Objektrecherche und Büroarbeit die auf das Angebot einer einzigen Immobilie entfallen gilt es Finanzierungszusagen einzuholen, Notar- …
Bild: BGH: Notar haftet bei fehlender Information nach Erlöschen des KaufangebotsBild: BGH: Notar haftet bei fehlender Information nach Erlöschen des Kaufangebots
BGH: Notar haftet bei fehlender Information nach Erlöschen des Kaufangebots
… beurkundet. Daher haftet er dem Käufer nun auf Schadensersatz. Opfer sog. Schrottimmobilien sollten daher selbst im Falle einer Zahlungsunfähigkeit von Vermittler oder Verkäufer nicht aufgeben und von einem auf dem Gebiet des Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierten Rechtsanwalt eine mögliche Inanspruchnahme des beurkundenden Notars prüfen lassen.
Bild: Der Immobilienkauf beim NotarBild: Der Immobilienkauf beim Notar
Der Immobilienkauf beim Notar
… Übergabetermin der Immobilie an den Erwerber, bestehende Belastungen im Grundbuch, Liste bezüglich mitverkaufter Gegenstände (z.B. Küche) und deren Wert sowie Name und Anschrift eines etwaigen Maklers und Höhe der Provision. Der Notar holt in der Regel einen aktuellen Grundbuchauszug ein, fertigt danach einen Vertragsentwurf an und übersendet ihn vorab an die …
Sie lesen gerade: Schutz des Maklers vor Inanspruchnahme durch den Notar