openPR Recherche & Suche
Presseinformation

140 000 Menschen ohne Krankenversicherung - IDV Institut

24.07.201311:43 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: 140 000 Menschen ohne Krankenversicherung - IDV Institut
IDV Institut Köln - Privatinstitut für Deutsche Verbraucher
IDV Institut Köln - Privatinstitut für Deutsche Verbraucher

(openPR) 140 000 Menschen in Deutschland sind derzeit ohne Krankenversicherung. Die Befragten des IDV Institut Köln sind schockiert und fragen sich ob das im reichen Deutschland sein muss.

Glaubt man aktuellen Statistiken, so ist der wirtschaftliche Wohlstand in Deutschland zurück. Wie passt dann die gerade veröffentlichte Zahl des Gesundheitsausschusses aus Berlin dazu, wonach 140.000 Menschen keine Krankenversicherung haben ? Betroffen sind nicht nur Flüchtlinge, Wanderarbeiter oder Staatenlose, sondern auch tatsächlich deutsche Bürger, die sich als Kleinunternehmer, Mindestrentner oder Geringverdiener ihren Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung einfach nicht mehr leisten können. Die Politik zeigt sich alarmiert und will mit neuen gesetzlichen Regelungen helfen, doch wie schaut das in der Praxis aus ? Dem IDV Institut zufolge zweifeln die Deutschen, dass eine Lösung dafür gefunden werden kann.



Keine Versicherung - keine Behandlung ?

Grundsätzlich gilt, dass Mediziner verpflichtet sind, akute Erkrankungen oder Verletzungen zu behandeln. Diese Kosten werden von den Sozialämtern übernommen. Wer also mit Zahnschmerzen zum Facharzt geht, muss behandelt werden. Doch die empfohlene zweimal jährliche Vorsorgeuntersuchung muss selbst bezahlt werden oder fällt aus. In größeren Städten formieren sich Ärzte, die eine Gemeinschaftspraxis anmieten und dort zu bestimmten Zeiten nicht versicherte Personen kostenlos behandeln. Doch ist das eine Lösung auf Dauer ? Nein, sagt das Ergebnis der IDV und das sagen auch die Versicherungsgesellschaften und fordern politische Maßnahmen .

Krankenversicherungspflicht seit 2007

Seit Einführung der Versicherungspflicht im Jahr 2007 ist die Zahl der Nichtversicherten tatsächlich rückläufig, doch was tun mit all denjenigen, die sich die Pflichtbeiträge schlicht nicht leisten können ? Noch dazu gab es bis April diesen Jahres eine durchwegs harte Regelung, die es den Krankenkassen erlaubte, nahezu horrende Wucherzinsen auf nicht gezahlte Beiträge verlangen zu dürfen. Das bedeutete in der Realität, dass an die hunderttausend Versicherten nicht nur ihre Beiträgen nicht mehr zahlen konnten, sondern auch noch mit extrem hohen Zinsen belastet wurden. Notversichert blieben die Beitragszahler zwar in jedem Fall, denn laut Pflichtversicherungsgesetz darf die Kasse niemandem den Vertrag kündigen, doch die finanzielle Belastung für die Betroffenen ist enorm.

Minitarif für private Versicherungen

Neben der gesetzlichen Krankenversicherung gibt es die private Variante. Doch auch hier kämpft man mit einer zunehmenden Zahl an säumigen Mitgliedern. Einige der Anbieter denken über einen Nichtzahlertarif nach. Im Raum steht ein Mini-Tarif von rund 100 Euro, der leistbar scheint. Doch ist das Ergebnis am Ende eine Dreiklassen-Medizin ? Klar ist, dass es nicht vertretbar sein kann, gleiche Standards für geringere Beiträge anzubieten. Und der durchschnittliche Standard moderner medizinischer Behandlungen ist mit so wenig Geld kaum finanzierbar.

Die grundsätzliche Überlegung der Versicherungspflicht war eigentlich ein guter Ansatz. Doch ist die Frage, wieweit hier zu Ende gedacht wurde. Denn Pflicht allein bedeutet nicht, dass Menschen, die unter einer prekären finanziellen Situation leiden, nun plötzlich in der Lage sind, ihre Beiträge leisten zu können, so das Privatinstitut für Deutsche Verbraucher weiter

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 735734
 634

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „140 000 Menschen ohne Krankenversicherung - IDV Institut“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher GmbH

IDV Privatinstitut Erfahrung – Informationen zu Steuern, Finanzen, Altersvorsorge und Co
IDV Privatinstitut Erfahrung – Informationen zu Steuern, Finanzen, Altersvorsorge und Co
Zahle ich zu viele Steuern? Wie steht es um meine Altersvorsorge? Welche modernen Möglichkeiten gibt es, um neben oder alternativ zur staatlichen Rente die Versorgung im Alter sicherzustellen? Dies sind Themenstellungen, die jeden von uns interessieren. Die Wenigsten von uns sind jedoch ausreichend informiert. Wer seine Informationslücke schließen möchte, findet im Internet eine Vielzahl an Informationen. Auch das IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher, spezialisiert auf die Bereiche Markt- und Meinungsforschung, informiert auf seiner We…
IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher informiert zum Thema Rente und Altersvorsorge
IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher informiert zum Thema Rente und Altersvorsorge
Die Diskurse zum Thema Rente und Altersvorsorge in Deutschland halten nach wie vor an. Nicht nur bei den Älteren, sondern auch bei jungen Personen, die ihren Unterhalt im Alter sichern möchten, herrscht große Unsicherheit darüber, ob die staatliche Rente sicher und ausreichend ist. Das IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher beseitigt diese Unsicherheit durch die Bereitstellung von Informationen zum Thema Altersvorsorge und Rente. Ist die staatliche Rente in Deutschland sicher? Reicht die staatliche Rente aus, um sich im Alter einen gewi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Verbraucherschutz mit Erfahrung – Das IDV Privatinstitut Köln informiert
Verbraucherschutz mit Erfahrung – Das IDV Privatinstitut Köln informiert
… von denen sie betroffen sind zu ermöglichen und die Entscheidungsfindung in zahlreichen Alltagssituationen zu erleichtern. Dies kann der Abschluss einer Renten- oder Krankenversicherung, die Information über eine als günstig erscheinende Anlagemöglichkeit oder der Kauf eines Produkts bzw. die Inanspruchnahme einer Dienstleistung sein. Gerade in Zeiten …
Vertriebsstrategien der Zukunft im Umfeld des AMNOG
Vertriebsstrategien der Zukunft im Umfeld des AMNOG
… Arzneimittel einer „frühen Nutzenbewertung“ unterzogen, die als Basis für zukünftige Preisverhandlungen zwischen den Herstellern und dem Spitzenverband der GKV (gesetzliche Krankenversicherung) dient. Nach einführenden Vorträgen über „Pharma 2015 - Herausforderungen und Chancen“ (Dr. Wielmann, Cepton) sowie „Strategische Partnerschaften im Pharmavertrieb“ …
Bild: Neues Führungsteam beim LED-Spezialisten IDVBild: Neues Führungsteam beim LED-Spezialisten IDV
Neues Führungsteam beim LED-Spezialisten IDV
21.8.2024 - Der Lichttechnikanbieter IDV GmbH in Langenselbold hat sich in den vergangenen Monaten neu aufgestellt und das Führungsteam erweitert. Zum 1. Februar 2024 übernahm Jörg Lachmann als Mitglied der Geschäftsleitung die Marketing- und Vertriebsleitung. Er ist für alle absatzbezogenen Aktivitäten der Marken LIGHTME, MEGATRON und MEGAMAN gesamtverantwortlich.„Herr …
Bild: DORA-konformer Umgang mit Eigen-Anwendungen & IDV am 7. Oktober 2025Bild: DORA-konformer Umgang mit Eigen-Anwendungen & IDV am 7. Oktober 2025
DORA-konformer Umgang mit Eigen-Anwendungen & IDV am 7. Oktober 2025
Excel, Schatten-IT & KI – warum Eigen-Anwendungen unter DORA noch mehr in den Fokus der Aufsicht geratenKaum ein Institut kommt ohne sie aus: Excel-Tabellen, selbst programmierte Tools oder kleine Fachbereichsanwendungen, die über Jahre gewachsen sind. Doch genau diese Eigen-Anwendungen – oft als „IDV“ oder „Schatten-IT“ bezeichnet – entwickeln sich …
PHARMA - Herausforderung der Datenverknüpfungslogik gelungen
PHARMA - Herausforderung der Datenverknüpfungslogik gelungen
PHARMA - Herausforderung der Datenverknüpfungslogik gelungen Expertengespräch bei der IDV-Bodenheim IDV realisiert die Zusammenführung unterschiedlicher Datenbanken durch die Entwicklung eines einheitlichen pharmaspezifischen Datenformats und liefert damit die Basis für die Anbindung 3 neuer flexibler BI-Lösungen. Bodenheim, 08.07.2010 Eine hochkarätige …
IDV Privatinstitut Erfahrung – Informationen zu Steuern, Finanzen, Altersvorsorge und Co
IDV Privatinstitut Erfahrung – Informationen zu Steuern, Finanzen, Altersvorsorge und Co
… Die Wenigsten von uns sind jedoch ausreichend informiert. Wer seine Informationslücke schließen möchte, findet im Internet eine Vielzahl an Informationen. Auch das IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher, spezialisiert auf die Bereiche Markt- und Meinungsforschung, informiert auf seiner Webseite über Steuern, Finanzen, Altersvorsorge und Co. Die …
Bild: Excel-Anwendungen und IDV im Fokus der Aufsicht, 10. Mai 2022 ONLINE Bild: Excel-Anwendungen und IDV im Fokus der Aufsicht, 10. Mai 2022 ONLINE
Excel-Anwendungen und IDV im Fokus der Aufsicht, 10. Mai 2022 ONLINE
… Informationssicherheit und des Datenmanagements zwingt die Banken, sich mehr mit den Themen Individuelle Datenverarbeitung (IDV) und Excel zu beschäftigen. Schlechte Ergebnisse der Aufsichts-Prüfungen bei Instituten und Rechenzentren haben dazu geführt, dass verschärfte Anforderungen an Excel-Anwendungen und IDV in den neuen MaRisk und neuen BAIT im Rahmen der Umsetzung …
Informationsgespräch mit dem IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher aus Köln
Informationsgespräch mit dem IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher aus Köln
… sieht. Aufgrund des Informationsmangels in den Bereichen Steuern, Finanzen, Rente und Altersvorsorge ist die Verunsicherung bei Vielen groß. Ein Informationsgespräch mit dem IDV Privatinstitut Köln soll hier Abhilfe leisten. Doch was bringt ein Informationsgespräch wirklich und wie läuft es im Konkreten ab? Erste Informationen über Inhalt, Ablauf und …
IDV Privatinstitut führt Markt- und Meinungsforschung zu aktuellen Themenstellungen durch
IDV Privatinstitut führt Markt- und Meinungsforschung zu aktuellen Themenstellungen durch
Das IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher führt bundesweit Markt- und Meinungsforschung zu aktuellen Themenstellungen wie Finanzen und Steuern, Rente und Altersvorsorge sowie Recht und Gesetz in Deutschland durch. Ziel ist es einerseits, Unternehmen und öffentliche Entscheidungsträgern eine verbesserte Planung und Umsetzung von Entscheidungen durch …
IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher informiert zum Thema Rente und Altersvorsorge
IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher informiert zum Thema Rente und Altersvorsorge
… Personen, die ihren Unterhalt im Alter sichern möchten, herrscht große Unsicherheit darüber, ob die staatliche Rente sicher und ausreichend ist. Das IDV Privatinstitut für Deutsche Verbraucher beseitigt diese Unsicherheit durch die Bereitstellung von Informationen zum Thema Altersvorsorge und Rente. Ist die staatliche Rente in Deutschland sicher? Reicht …
Sie lesen gerade: 140 000 Menschen ohne Krankenversicherung - IDV Institut