openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Welcher Mischling hat die Schnauze vorn? Anmeldung für Mischlingswettbewerb jetzt möglich

22.07.201317:19 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Wenn Mensch und Hund gut aufeinander eingespielt sind, klappt der gemeinsame Alltag ohne große Worte. Dieses positive Zusammenspiel von Hundehalter und Tier steht im Mittelpunkt des Mischlingswettbewerb von "Bremen tierisch 2013". Die vielseitige Tierpräsentation findet am 3. und 4. August auf dem Bremer Messegelände statt. Anmeldungen zum Mischlingswettbewerb sind ab sofort möglich.



„Genauso wie es leidenschaftliche Anhänger von Rassehunden gibt, haben auch Mischlinge treue Fans“, weiß Veranstalter Hermann Pille vom Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) Weser-Ems. „Beide Gruppen haben bei Bremen tierisch die Möglichkeit, ihren Teamgeist in Form von Wettbewerben auszuleben." Die Zahl der Rassehunde, die sich bei Bremen tierisch 2013 im Rahmen der 5. Internationalen und 5. Nationalen Rassehunde-Ausstellung dem Juryurteil stellen, steht bereits fest: 4.421 Hunde aus 20 Ländern nehmen teil. „Der Wettbewerb der Rassenhunde folgt festen Kriterien und Abläufen, er ist eine Veranstaltung von offiziellem Rang. Daher ist die Anmeldephase bereits abgeschlossen“, erklärt Pille. Anmeldungen zum Mischlingswettbewerb sind hingegen derzeit noch möglich, für Kurzentschlossene sogar vor Ort am jeweiligen Veranstaltungstag. Teilnehmen kann jeder Besucherhund, der nicht als Rassehund gilt, mindestens sechs Monate alt sowie haftpflichtversichert ist und über einen gültigen Impfschutz verfügt.

Während bei den Rassehunden in erster Linie das Aussehen beurteilt wird, geht es bei den Mischlingen um die Beziehung zwischen Halter und Tier, die Sozialverträglichkeit sowie Gesundheit und Fitness. Im Wettbewerb werden zunächst Kondition, Gang, Fell, Zähne, Augen und Ohren überprüft. Anschließend wird die Sozialverträglichkeit des Hundes in einem Parcours getestet: Anhand von kleinen Übungen wird das Verhalten des Vierbeiners dem Menschen gegenüber bewertet, aber auch sein Gehorsam und seine Reaktion auf kleine Kommandos. „Der Mischlingswettbewerb ist kein strenger Wettkampf, sondern soll vor allem ein gemeinsames Erlebnis für Frauchen bzw. Herrchen und Hund sein", betont Pille. „Wer sich viel Mühe bei der Erziehung gegeben hat und jeden Tag mit Freude Zeit mit ihm verbringt, der hat auch Spaß daran, sich mit seinem Hund mal als Team zu präsentieren. Dieser Spaß steht für uns an erster Stelle.“ Gewinner würden am Ende dennoch gekürt, so Pille. Die besten Drei in den Kategorien Rüde, Hündin und Größe erhielten einen Pokal sowie ein Präsent. „Aber auch alle anderen tierischen Teilnehmer werden mit eine Urkunde und einem Präsent belohnt."

Der Mischlingswettbewerb findet am 3. und 4. August jeweils zwischen 9.30 Uhr und 14 Uhr in der Halle 2 (Bürgerweide) statt. Anmeldungen sind ab sofort über ein entsprechendes Formular möglich. Zusammen mit weiteren Informationen steht es auf www.vdh-weser-ems.de bereit.

Über Bremen tierisch 2013:

Bremen tierisch (ehemals "Bremen bellt") findet am 3. und 4. August zum fünften Mal in den Bremer Messehallen 2, 3, 4, 5 und 6 statt und hat von 9 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Eintrittspreise: Erwachsene 7 Euro, Jugendliche (13 bis 17 Jahre) 4,50 Euro, Kinder (6 - 12 Jahre) 3 Euro, Familien (zwei Erwachsene mit beliebig vielen Kindern) 15 Euro. Weitere Informationen anbei und auf www.vdh-weser-ems.de, www.messe-bremen.de und auf www.facebook.de/brementierisch.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 735312
 893

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Welcher Mischling hat die Schnauze vorn? Anmeldung für Mischlingswettbewerb jetzt möglich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verband für das Deutsche Hundewesen Weser-Ems

Bild: Ein tierisch gutes Sommer: VDH Weser-Ems gibt Tipps für HundebesitzerBild: Ein tierisch gutes Sommer: VDH Weser-Ems gibt Tipps für Hundebesitzer
Ein tierisch gutes Sommer: VDH Weser-Ems gibt Tipps für Hundebesitzer
Die Sommerferien in Bremen und Niedersachsen stehen vor der Tür. Für viele geht es in den Urlaub, andere hingegen hoffen auf Freibadwetter und hohe Temperaturen vor der eigenen Haustür. In beiden Fällen müssen Hundebesitzer einiges beachten, damit es auch für ihre Vierbeiner ein tierisch guter Sommer wird. Das Ende der Sommerferien wird in der Hansestadt in jedem Fall tierisch: Am 3. und 4. August findet in und an den Bremer Messehallen zum fünften Mal die große Veranstaltung „Bremen tierisch“ statt. Organisiert wird sie wieder vom Verband fü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rassehund am Ende? Sind Mischling, Nothund, Tierheimhund die Alternative?Bild: Rassehund am Ende? Sind Mischling, Nothund, Tierheimhund die Alternative?
Rassehund am Ende? Sind Mischling, Nothund, Tierheimhund die Alternative?
… Rassehund. Angesichts von Erbkrankheiten, Inzucht und Kurzlebigkeit ist das kein Wunder. Zugleich kommen massenhaft Straßenhunde aus Rumänien oder Spanien als Nothunde zu uns. Auch der Mischling als gesunde Alternative und bewusst kreiert als Designer-Dog ist im Kommen. Andere rufen gar neue Hunderassen ins Leben. Was ist der passende Hunde in unserer …
(Fast) alle lieben den Labrador Retriever
(Fast) alle lieben den Labrador Retriever
… Prozent lässt er die Konkurrenz deutlich hinter sich und führt die Top Ten der beliebtesten Hunderassen an. Eine Überraschung gibt es auf Platz 2: Der Mischling macht deutlich, dass Individualität vielen Hundeliebhabern wichtig ist. Jeder Mischling ist einzigartig: Das finden 15 Prozent aller Teilnehmer und wählen den Mischling aufs Podest. Ebenfalls …
Bild: Ebel Freise erzählt Zeitgeschichte in der Holocaust-GedenkwocheBild: Ebel Freise erzählt Zeitgeschichte in der Holocaust-Gedenkwoche
Ebel Freise erzählt Zeitgeschichte in der Holocaust-Gedenkwoche
Erinnerungs-Roman „Der Mischling“ als Lesebuch für Schüler Erfurt - Im Rahmen der diesjährigen Holocaust-Gedenkwoche liest der Schriftsteller Eberhard („Ebel“) Freise auf Einladung des Bildungswerks Erfurt der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) an Thüringer Schulen. Mit Episoden aus seinem zeitgeschichtlichen Roman „Der Mischling“ erinnert der Ich-Erzähler …
Bild: Doppelte Anerkennung für Ebel Freises Roman "Der Mischling"Bild: Doppelte Anerkennung für Ebel Freises Roman "Der Mischling"
Doppelte Anerkennung für Ebel Freises Roman "Der Mischling"
… Buchmesse 2007 hat Kulturstaatsminister Bernd Neumann MdB, Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien, dem Publizisten Eberhard B. Freise, Autor des zeitkritischen Romans „Der Mischling“ für die Veröffentlichung des Buches gedankt, das im Verlag Neue Literatur in Jena erscheint. Er begrüße, dass Zeitzeugen ihre persönlichen Schicksale aus der …
Bild: Das Gedenken an die jüdischen Opfer weckt Versöhnung, aber auch ZornBild: Das Gedenken an die jüdischen Opfer weckt Versöhnung, aber auch Zorn
Das Gedenken an die jüdischen Opfer weckt Versöhnung, aber auch Zorn
… Politologen und Schriftsteller Eberhard B. Freise eingeladen, im Rahmen einer Feierstunde zum Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht 1938 aus seinem zeitgeschichtlichen Roman „Der Mischling“ zu lesen. Der Roman thematisiert den Beginn und den Höhepunkt der Judenverfolgung und die Zerstörung einer deutsch-jüdischen Familie in der Mitte der Gesellschaft …
Bild: Hannover kommt auf den HundBild: Hannover kommt auf den Hund
Hannover kommt auf den Hund
… Hund und Halter gemeinschaftlich aktiv Sport treiben und gleichwertige Partner sind. Daneben gibt es erstmals unter dem Motto „Hannover sucht den Supermix“ einen Mischlingswettbewerb. Bei der „Aktion gesunder Hund“ untersuchen erfahrene Tierärzte die Vierbeiner kostenlos. Erziehungsexperten geben Tipps, Experten beraten, welcher Hund zu wem passt und …
Vorsicht bei Hitzewellen! Wenn heiße Temperaturen dem Haustier zu schaffen machen
Vorsicht bei Hitzewellen! Wenn heiße Temperaturen dem Haustier zu schaffen machen
… den Tieren ganz schön zu schaffen machen - ja vielleicht sogar krank machen. Ein Notruf vom 1. September zeigt, wie schnell das passieren kann. Dem kleinen Dackel-Mischling Sammy aus Recklinghausen haben die heißen Temperaturen dermaßen zu schaffen gemacht, dass sich sein Herrchen nicht mehr anders zu helfen wusste, als die Experten der Deutschen Tierrettung …
Bild: Ebel Freise liest als Zeitzeuge zum Auschwitz-GedenktagBild: Ebel Freise liest als Zeitzeuge zum Auschwitz-Gedenktag
Ebel Freise liest als Zeitzeuge zum Auschwitz-Gedenktag
… Veranstaltung ins Kulturhotel Kaiserhof in Bad Liebenstein. Dort wird der Publizist und Politologe Eberhard (genannt Ebel) Freise aus seinem neuen zeitgeschichtlichen Roman „Der Mischling“ vorlesen, der die Verfolgung der jüdischen Minderheit durch die NS-Mörder thematisiert. Der autobiografische Episodenroman beschreibt in 40 Kapiteln, wie der Autor die …
ETN setzt Belohnung auf Ergreifung des Tierquälers von Koppenbrück aus
ETN setzt Belohnung auf Ergreifung des Tierquälers von Koppenbrück aus
… einer Rohheit, die mit der Höchststrafe des Gesetzes geahndet werden sollte“, betont Dieter Ernst. Bei dem getöteten Hund handelt es sich um einen ca. 60 cm langen schwarzen Mischling. Der Hund hatte zum Zeitpunkt des Todes ein rotes Flohhalsband um. Die Tat geschah einem Zeugen zufolge wahrscheinlich bereits am 2. oder 3. November. Hinweise auf den …
Bild: Hunderetter für selbstlose Hilfsbereitschaft ausgezeichnetBild: Hunderetter für selbstlose Hilfsbereitschaft ausgezeichnet
Hunderetter für selbstlose Hilfsbereitschaft ausgezeichnet
Stefan Zeiler gewinnt „Tierisches Verdienstkreuz“ der Helvetia Versicherungen Frankfurt, den 30. September 2010. Es war ein eiskalter Tag, als der Mischling Rocco in Attel am Inn am vereisten Ufer den Halt verlor und in den Fluss stürzte. Der Hund wäre ertrunken, hätte nicht Stefan Zeiler ohne Zögern gehandelt und das Tier aus dem Wasser gezogen. Aufgrund …
Sie lesen gerade: Welcher Mischling hat die Schnauze vorn? Anmeldung für Mischlingswettbewerb jetzt möglich