(openPR) Wenn Mensch und Hund gut aufeinander eingespielt sind, klappt der gemeinsame Alltag ohne große Worte. Dieses positive Zusammenspiel von Hundehalter und Tier steht im Mittelpunkt des Mischlingswettbewerb von "Bremen tierisch 2013". Die vielseitige Tierpräsentation findet am 3. und 4. August auf dem Bremer Messegelände statt. Anmeldungen zum Mischlingswettbewerb sind ab sofort möglich.
„Genauso wie es leidenschaftliche Anhänger von Rassehunden gibt, haben auch Mischlinge treue Fans“, weiß Veranstalter Hermann Pille vom Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) Weser-Ems. „Beide Gruppen haben bei Bremen tierisch die Möglichkeit, ihren Teamgeist in Form von Wettbewerben auszuleben." Die Zahl der Rassehunde, die sich bei Bremen tierisch 2013 im Rahmen der 5. Internationalen und 5. Nationalen Rassehunde-Ausstellung dem Juryurteil stellen, steht bereits fest: 4.421 Hunde aus 20 Ländern nehmen teil. „Der Wettbewerb der Rassenhunde folgt festen Kriterien und Abläufen, er ist eine Veranstaltung von offiziellem Rang. Daher ist die Anmeldephase bereits abgeschlossen“, erklärt Pille. Anmeldungen zum Mischlingswettbewerb sind hingegen derzeit noch möglich, für Kurzentschlossene sogar vor Ort am jeweiligen Veranstaltungstag. Teilnehmen kann jeder Besucherhund, der nicht als Rassehund gilt, mindestens sechs Monate alt sowie haftpflichtversichert ist und über einen gültigen Impfschutz verfügt.
Während bei den Rassehunden in erster Linie das Aussehen beurteilt wird, geht es bei den Mischlingen um die Beziehung zwischen Halter und Tier, die Sozialverträglichkeit sowie Gesundheit und Fitness. Im Wettbewerb werden zunächst Kondition, Gang, Fell, Zähne, Augen und Ohren überprüft. Anschließend wird die Sozialverträglichkeit des Hundes in einem Parcours getestet: Anhand von kleinen Übungen wird das Verhalten des Vierbeiners dem Menschen gegenüber bewertet, aber auch sein Gehorsam und seine Reaktion auf kleine Kommandos. „Der Mischlingswettbewerb ist kein strenger Wettkampf, sondern soll vor allem ein gemeinsames Erlebnis für Frauchen bzw. Herrchen und Hund sein", betont Pille. „Wer sich viel Mühe bei der Erziehung gegeben hat und jeden Tag mit Freude Zeit mit ihm verbringt, der hat auch Spaß daran, sich mit seinem Hund mal als Team zu präsentieren. Dieser Spaß steht für uns an erster Stelle.“ Gewinner würden am Ende dennoch gekürt, so Pille. Die besten Drei in den Kategorien Rüde, Hündin und Größe erhielten einen Pokal sowie ein Präsent. „Aber auch alle anderen tierischen Teilnehmer werden mit eine Urkunde und einem Präsent belohnt."
Der Mischlingswettbewerb findet am 3. und 4. August jeweils zwischen 9.30 Uhr und 14 Uhr in der Halle 2 (Bürgerweide) statt. Anmeldungen sind ab sofort über ein entsprechendes Formular möglich. Zusammen mit weiteren Informationen steht es auf www.vdh-weser-ems.de bereit.
Über Bremen tierisch 2013:
Bremen tierisch (ehemals "Bremen bellt") findet am 3. und 4. August zum fünften Mal in den Bremer Messehallen 2, 3, 4, 5 und 6 statt und hat von 9 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Eintrittspreise: Erwachsene 7 Euro, Jugendliche (13 bis 17 Jahre) 4,50 Euro, Kinder (6 - 12 Jahre) 3 Euro, Familien (zwei Erwachsene mit beliebig vielen Kindern) 15 Euro. Weitere Informationen anbei und auf www.vdh-weser-ems.de, www.messe-bremen.de und auf www.facebook.de/brementierisch.